Schwampel Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 Salut zusammen, ich bräuchte für meine Speed Triple Bremsbeläge und bei Louis kosten die von SAITO nur halb so viel wie die von Lucas. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Saito-Dingern? Sind die so viel schlechter (warscheinlich kurzlebiger) dass sich der Kauf von teureren (z.B. Lucas) lohnt? Wo besorgt ihr eure Bremsbeläge? Danke schon mal für Antworten, Gruß, Sebastian. Zitieren
Heiko Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 (bearbeitet) Salut zusammen,ich bräuchte für meine Speed Triple Bremsbeläge und bei Louis kosten die von SAITO nur halb so viel wie die von Lucas. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Saito-Dingern? Sind die so viel schlechter (warscheinlich kurzlebiger) dass sich der Kauf von teureren (z.B. Lucas) lohnt? Wo besorgt ihr eure Bremsbeläge? Danke schon mal für Antworten, Gruß, Sebastian. Hast du schon mal einen gedanken drüber gemacht, was eine Bremsscheibe kostet? Spare an den Belägen - bezahl mit dem ersparten deine Scheibe.....!!! Ich bin ev. ja ein wenig engstirnig bei den Bremsen, aber meine funzen über 40.000km einwandfrei! (Ja Achim und Co - ich zieh bis zum Lenker...! (insider!) ) Fahre immer die Triumph beläge! Wer war das mit den Lucas auf der hinteren Scheibe? DocS? Nach wieviel Km war die hin? Und das soll ich vorne machen? Neeneeeeee....! Never change a running system! Soviel sparen kann man da gaaaaanich! Aber versuch mal - ev. ist ja geiz doch geil! finde den satz zwar doof - aber das sind my 2 cents....! Bearbeitet 5. September 2006 von Heiko Zitieren
Gerry13 Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 Die Saitobeläge sind schlicht und ergreifend . Keine Bremswirkung hohe Handkräfte etc.pp. Kaufe dir Lucas Sintermetallbeläge zahle dafür und freue dich über eine Tippitoppibremse vom Allerfeinsten. Gruß Gerry Salut zusammen,ich bräuchte für meine Speed Triple Bremsbeläge und bei Louis kosten die von SAITO nur halb so viel wie die von Lucas. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Saito-Dingern? Sind die so viel schlechter (warscheinlich kurzlebiger) dass sich der Kauf von teureren (z.B. Lucas) lohnt? Wo besorgt ihr eure Bremsbeläge? Danke schon mal für Antworten, Gruß, Sebastian. Zitieren
BlackMagic Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 Ich hab an zwei Moppeds (keine Triumph) Saito Sintermetall Bremsbeläge gehabt und war zufrieden. Besser als orginal Honda. Das zweite Paar hab ich für einen Kollegen für ne GS 500 mitbestellt - der auch Begeistert war. Wie geschrieben : Sintermetall von Saito! Über die Haltbarkeit der Scheiben kann ich nichts sagen wiel ich die Karre dann gegen meine Speedy getauscht hab - ist möglich - irgendwo muss die Leistung ja herkommen. Ich würd wieder Saito Sintermetall nehmen und wenn die Scheiben kaputt sind werden sie halt getauscht (wenn ich dann noch das Mopped hab) Roland Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 .......Über die Haltbarkeit der Scheiben kann ich nichts sagen wiel ich die Karre dann gegen meine Speedy getauscht hab - ist möglich - irgendwo muss die Leistung ja herkommen.Ich würd wieder Saito Sintermetall nehmen und wenn die Scheiben kaputt sind werden sie halt getauscht (wenn ich dann noch das Mopped hab) Roland Hi Roland, nur zur Info: NP einer T-VR-Bremsscheibe beim Freundlichen: 315,--€/brutto. Mein Fazit: Wer seine Bremspunkte immer optimal wählt und immer auf der letzten Rille unterwegs ist, für den machen solche (verschleißfreudigen) Tuningmaßnahmen vielleicht Sinn. Aber Tuning kostet bekanntlich auch immer ein bißchen mehr. Mit "Sparen" hat das sicher nichts zu tun. Mir reicht die Bremsleistung der originalen T-Bremsbeläge für das VR. Die Haltbarkeit scheint mir auch vollkommen i.O. Ich fahre mit der Speedy allerdings auch nicht auf dem Kringel, und auch im Strassenverkehr nicht so, als ob ich auf dem Kringel wäre. Aber in diesem Fred ging es (am Anfang) auch nicht um "SuperBremsbelägeDie Dir Die PupillenInnenAnsVisierKlatschenLassen", sondern um preiswerte Alternativen zur Serienbestückung. Nur meine paar Kröten Grüsse Triplemania Zitieren
DocSchokow Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 Moin moin Heiko, ich war das, gut erinnert. Meine hintere Scheibe war eigentlich in gutem Zustand. Dann Lucas 582 (ohne Zulassung fuer die Speedy) hinten drangebaut und mich ueber die bessere Bremsleistung gefreut. Und nach nur wenigen hundert Kilometern war dann die Scheibe auf Untermass runter... Tja, also lieber das Geld fuer die von Triumph zugelassenen Belaege ausgeben, als eine neue Scheibe zu kaufen. Hinten geht ja aus dem Zubehoer mit 100-120Euro noch, aber vorne sind ja die Brakings mit 200Euro / Stueck schon guenstig! Als naextes kommt bei mir eine Braking Scheibe mit EBC HH Belaegen drauf. Die EBCs waren so ein Tip von einem "ehemaligen" Trippeler, dem guten Psycho. Passende Nissins und EBCs bekommt man manchmal guenstig in der eBucht (Neuware per Sofortkauf) Gruss TOm Zitieren
hansdaytona955 Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 hi lucas sv f. vorne ist ne gute wahl Zitieren
BlackMagic Geschrieben 5. September 2006 report Geschrieben 5. September 2006 Ich hab ja eingeräumt das ich den Verschleiss der Bremsscheiben nicht mitgerechnet habe aber "nur wenige hundert km " kann ich wirklich nicht bestätigen. Dann sind die Saito gegenüber den Lucas wohl "praxisnäher" Mein Kollege an der Suzi GS 500 hatte wirklich bissiger Beläge nötig allerdings weiss ich nicht was er vorher drauf hatte. Was kosten den die orginalen Beläge? (Am Anfang ging es auch nur um den Vergleich Saito - Lucas) Über 300,-€ für eine Scheibe gibt mir natürlich zu denken zumal ich die Wirkung der Beläge mehr als ausreichend halte. ...Off Topic : Bei meinem Benz musste ich bei ca 80 000km bei dem ersten Belagwechsel die Scheiben auch gleich mit wechseln lassen, was ich verwunderlich fand. Der Werkstattleiter meinte darauf das läge daran, dass die Scheiben seit Einführung Asbestfreier Beläge stärker verschleissen würde. Roland Immer für konstruktive Kritik zu haben Zitieren
Schwampel Geschrieben 5. September 2006 Autor report Geschrieben 5. September 2006 Eieiei, da wird ja wieder heftig diskutiert ... danke mal für die Hinweise. Ich hatte mir die Nicht-Triumph-Bremsbeläge eigentlich nur angeschaut, da ich angenommen hab, dass die originalen Teile (wie eigentlich immer) die teuerste Wahl wären. Mit deren Verzögerung bin ich an sich 100%ig zufrieden. Was kosten die originalen denn so ungefähr? Am Ende sind die gar nicht teurer und der ganze Thread war umsonst ... ??? Gruß, Sebastian. Zitieren
ziggi Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Eieiei, da wird ja wieder heftig diskutiert ... danke mal für die Hinweise. ...Was kosten die originalen denn so ungefähr? Am Ende sind die gar nicht teurer und der ganze Thread war umsonst ... ??? Gruß, Sebastian. das hättest du dir doch vorher denken können, bei dem thema. original triumph padset für 2 scheiben 108,85 euro (am 11.07.06 in münchen) gruß martin Zitieren
Schwampel Geschrieben 7. September 2006 Autor report Geschrieben 7. September 2006 Ich hab noch n Angebot eingeholt: Brembos Sintermetall für 57€ komplette Vorderbremse...klingt find ich nicht schlecht, die schneiden bei tests was ich gesehen hab immer ganz gut ab. Hat jemand Erfahrung was die taugen? Gruß, Sebastian. Zitieren
Kunzi Geschrieben 17. September 2006 report Geschrieben 17. September 2006 Hallo Sebastian, hab dieses Jahr mal zum probieren auf meiner 97 Daytona die Brembo Beläge (Art-Nr. 07SU14SA) drauf gemacht. Für den Straßenverkehr bestimmt keine schlechte Wahl da sanfteres Ansprechverhalten und besser dosierbar als die Orginalen. Jedoch werde ich wieder auf die orginalen Beläge wechseln die haben den besseren Biss (meine Meinung bitte nicht schlagen) Gruß Kunzi Zitieren
sid Geschrieben 17. September 2006 report Geschrieben 17. September 2006 (bearbeitet) hab auf meiner VFR über 75.000km sintermetallbeläge unterschiedlicher zubehörausrüster gefahren. die besten im sinne der bremswirkung und dosierbarkeit waren AP-racing (www.dannermotorradteile.de). da kommen die lucas sv nicht hin. braking und carbone lorraine SBK3 waren mir zu schwammig oder haben hohe handkraft gefordert. von sowas wie saito würd ich die finger lassen, da hab ich noch nie was gutes gehört. die scheiben vorne hab ich bei 88tkm getauscht. und das gerede von "tuningmaßnahmen" wenn's um bremsbeläge geht is doch lächerlich. jeder hersteller will dir nur verkaufen, dass seine beläge nur mit seinen scheiben harmonieren und deswegen sollst du original fahren...und bezahlen. muß aber natürlich jeder selbst wissen. Bearbeitet 17. September 2006 von sid Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.