MaT5ol Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Hallo Öler, hab gerade recht günstig 4 Liter Castrol vollsynthetisch 10W-50 bei Tante Luise erworben und denke, daß das ein redliches Motorradöl ist (bzgl. Getriebe, Kupplung usw.) Jetzt lese ich, daß Triumph Motul empfiehlt - egal- in 10-W40 oder 15-W40 - vollsynthetisch (interessant!) aber explizit von der Verwendung von höheren Warmviskositäten als 40 abrät - respektive von niedrigeren 'Kalt(?) Viskositäten als 10, also kein 0-W60...? Was ist hier der technische Hintergrund? Bin eigentlich technisch nicht so unbedarft, und das ein Mehrbereichsöl nicht die Eigenschaften der darauf angegebenen Bereiche vergleichbar mitr einem Einbereichsöl hat oder haben kann, bzw teilweise nur über Zusätze erreicht ist mir auch klar, aber irgendwoher muss es doch kommen...? Selbst ein 0W-irgendwas Öl ist beim Kaltstart doch noch dickflüssiger als ein 10-W40 halbwarm, also an mangeldem Öldruck kann es nicht liegen, und ein heißes W60 ist zichmal dünnflüssiger als ein halbkaltes W40iger, daß es bei hohen Temperaturen zu zäh ist also auch nicht. Ich dachte immer - vereinfacht - für kalt je dünner je besser (deshalb fahren luftgekühlte Winterfahrer auch eher SAE10) und für heiß je dicker je besser (deshalb fahren luftgekühlte Sommerfahrer auch eher SAE50) Aslo das mit Verlaub ein 10W40 eher für kükl, 20-W50 eher für warm und 10-W50 oder 0-W60 einfach besser ist. Laßt mich nicht dumm in den Motortod gehen! Mattol Zitieren
eltron Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 GEIL Öldiskussion!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Tipp1: Mobil1 Racing 4T 15W50 Tipp2: suchfunktion Zitieren
Triplebub Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Tipp3: MOTUL 7100 4T 20W-50 Zitieren
T509 Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Klasse, war schon seit mindestens einem Monat nicht mehr! Zitieren
fallinger Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Öööööööööööööl JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Tip 1 : kaltgepresst Tip 2 : nativ Tip 3 : italienisch muß es sein Tip 4 : SUCHFUNKTION Zitieren
overle Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Da hilft bloß eines SuFu ! Zitieren
tripledirk Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Wie bereits erwähnt, die Suchfunktion wird Dir tagelangen Lesespass zu diesem Thema liefern 10W-50 habe ich auch schon probiert und nach einer Tour rausgeworfen ... Kupplungsrutschen Zitieren
overle Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 @Dirk: Was war´n das genau für´n 10W50 ? Zitieren
tripledirk Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 @Dirk: Was war´n das genau für´n 10W50 ? Ich denke es war Castrol ... oder was sonst HG verkauft. Welches von den vielen Castrol weiss ich nicht mehr ... ich habe versucht diese Geldverschwendung zu verdrängen Zitieren
Padi #4 Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Viele Hersteller raten sogar von Vollsynthetisch ab. Hatte vor der Speedy eine R1 Baujahr 2004. YAMAHA hatte Teilsynthetisches Oel vorgeschrieben 10W50. Ich selber fahre seit vielen Jahren nur Mineral-Oel 10W40. Das Oel bleibt bei mir aber auch nie länger als 10'000km oder 1 Jahr drin. Auf der Rennstrecke verwenden übrigens sehr viele auch nur Mineraloel oder Teilsynthetikoel 10W40 oder 10W50 Zitieren
Trionfo Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 (bearbeitet) Mein Händler kippt 10W40 Vollsynt. rein. Mir wurde mal gesagt, egal wie das Kind heisst, 10W40 Vollsynt. und JASO MA muss es erfüllen. Bearbeitet 28. September 2006 von Trionfo Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Tip 1 : kaltgepresst Tip 2 : nativ Tip 3 : italienisch muß es sein Tip 4 : SUCHFUNKTION Aber mal im Ernst: WO STEHT DAS im WHB, das es kalt gepresst sein muss? Ich bitte um qualifizierte Hinweise und Wortbeiträge --wegduck-- Triplemania Zitieren
Tom_56 Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Och nöööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö warum gibt es ne Suchfunktion Gruß Tom Zitieren
Heiko Geschrieben 28. September 2006 report Geschrieben 28. September 2006 Ihr könnt so richtig fies sein! Ja, die liebe SUFU - die bringt mich auch immer einen Schritt dem Wahnsinn näher....! Bei mir ist es fakt gewesen - Öl zu dünn, Kupplung rutsch! Plus glaubenskrieg mit Castrol....! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 29. September 2006 Autor report Geschrieben 29. September 2006 Och nööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööwarum gibt es ne Suchfunktion Gruß Tom Jo Tom, danke auch!... -- -und warum gibt es Leute die nie müde werden zu Beiträgen zu posten zu denen sie eigentlich nichts zu sagen haben.... SuFuSuFuSuFu...klingt es mir kätzerisch in den Ohren - und ja, ihr habt recht - das bringt einen weiter! (Und ich hatte es auch nicht gemacht und jetzt weiß ich mehr!) JAMO MA wegen Kupplungsverträglichkeit und kein Autoöl... gut gut verstehe ich! Wobei die Frage offenbleibt, warum manche (Motorrad-! z.B. Castrol) Öle scheinbar geeignet sind und tatsächlich doch nicht... und nein, ich habe weder in der SuFu noch in diesem Beitrag eine fundierte Antwort auf meine eigentliche Frage bekommen: Selbst ein 0W-irgendwas Öl ist beim Kaltstart doch noch dickflüssiger als ein 10-W40 halbwarm, also an mangeldem Öldruck kann es nicht liegen, und ein heißes W60 ist zichmal dünnflüssiger als ein halbkaltes W40iger, daß es bei hohen Temperaturen zu zäh ist also auch nicht.... der Tenor war: kippt rein was vorgeschrieben ist und mach dir keine Gedanken, Albeite ohne zu Mullen und knullen und zahl auch immer schön Tausensoundsoviel Euronen für jede Inspektion! Und vor allem: Frag niemals im Forum wenn du keine (noch so gut gemeinte) Meinung von Besserwissern und Gutmenschen haben willst. Oouups - hab ich mich jetzt im Ton vergriffen???? Nein im Ernst - warum postet jemand einen Beitrag der sagt: kuck doch erst mal was die anderen geschrieben haben, kann sich's aber nicht verkneifen den anfänglich berechtigten Kommentar: SuFu (Danke Eltron hier auch noch mit was Konstruktiven verbunden) zum vollkommen unnötigen 5 mal zu bringen... Aber jetzt schweife ich wohl vom Thema ab und reihe mich damit ein in die Reihe derer die eigentlich nichts (zum Thema) zu sagen haben. Wie wärs mit einem SuFu- Fred in Benzingespräche oder Support, Tom? Mattol Zitieren
overle Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 (bearbeitet) Frag niemals im Forum wenn du keine (noch so gut gemeinte) Meinung von Besserwissern und Gutmenschen haben willst. Mattol Ich glaube, du hast das a bisserl zu persönlich genommen. Aber im Prinzip ist es Fakt, dass wenn man ein bisserl im Forum sucht Tage füllende Lektüre zu genau deiner Frage finden würde. Desweiteren steht imho das T5net für Qualität statt Quantität (Zitat Psycho). Von dem her würde ich mir solche Kommentare (siehe Quote) zwei mal überlegen . Also nimm´s den Jungs nedd krum, die woll´n bloß spielen . Bearbeitet 29. September 2006 von overle Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 btw: Man sollte nicht immer alles verallgemeinern mit sochen Aussagen wie "10W50 macht Kupplungsrutschen" oder "Triumph empfiehlt..." und so Meine zum Beispiel "braucht" laut Triumph 10W50 Vollsynth. ... Und wegen den paar Litern mach ich da au nemme rum wenn der Liter 2 Euro mehr kost. Zitieren
PechPeter Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Eigentlich ist es egal ob voll oder teilsysthetisch, Hauptsache nichts unter 10W (laut Triumph). Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Moin Mathias, es bleibt bei den obigen Tips. Die Diskussionen des warums findest Du halt leichter per Suchfunktion, echt wahr. Warum vor allem die Altvorderen des Forums auf solche Threads empfindlich reagieren, wirst Du bei Eingabe des Begriffes Castrol rasufinden. Nur soviel hier: Castrol scheint trotz angeblicher Einhaltung (Jamo MA steht nicht auf dem Kanister!) der Spezifikationen mit seinen Additiven Probleme an Motorraedern zu haben. Das Mobil, welches gerade bei Triumph im Angebot ist/wahr ist auf alle Faelle geeignet. Bei den Hochbereichsoelen 0w50 etc. scheint auch die Spreizung ueber Zusatzstoffe hergestellt zu werden, welche dann wieder Probleme mit der Nasskupplung machen (koennen). Gruss TOm der jetzt 10w-50 Motul 3000V auf Estherbasis faehrt Zitieren
kanta Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 achtung!!!!! 10w-50 oder 15w-40 ist nur ein ganz kleiner teil von der angabe eines öl´s. und die bandbreite die in den einzelnen zulassungen nach DIN zulässig sind, sind auch enorm. also auf ein freigegebenes vom hersteller des motors gehen und nicht viel ausprobieren. Das ist so wie wenn einer sagt "ich trinke cola" und dann fängt es erst an coka cola, flirt cola, pepsi cola ........... und da ist es nur eine geschmacks frage, auf die eigenschaften geht hier keiner ein. und so ist es beim öl. das eine oder andere kann gehen oder ganz böse überraschungen bringen. die zusammensetzung des öl´s ist hier ausschlaggebend. jeder motorhersteller gibt seinen motor an institute um einen unabhängigen test durchführen zu lassen und da werden unterschiedliche öle mit den entsprechenden zusätzen getestet (aber nicht alles wird frei gegeben, da bei dem einen oder anderen der motor einfach nicht die gewünschte standzeit oder leistung erreicht wird). gruß alex Zitieren
MaT5ol Geschrieben 29. September 2006 Autor report Geschrieben 29. September 2006 Moin Mathias,es bleibt bei den obigen Tips. Die Diskussionen des warums findest Du halt leichter per Suchfunktion, echt wahr. Warum vor allem die Altvorderen des Forums auf solche Threads empfindlich reagieren, wirst Du bei Eingabe des Begriffes Castrol rasufinden. Nur soviel hier: Castrol scheint trotz angeblicher Einhaltung (Jamo MA steht nicht auf dem Kanister!) der Spezifikationen mit seinen Additiven Probleme an Motorraedern zu haben. Das Mobil, welches gerade bei Triumph im Angebot ist/wahr ist auf alle Faelle geeignet. Bei den Hochbereichsoelen 0w50 etc. scheint auch die Spreizung ueber Zusatzstoffe hergestellt zu werden, welche dann wieder Probleme mit der Nasskupplung machen (koennen). Gruss TOm der jetzt 10w-50 Motul 3000V auf Estherbasis faehrt Hallo Tom, das ist ja gerade der Punkt: bei 'meinem ' Castrol handelt es sich um ein speziell für Motorräder ausgewiesenes Öl mit Jamo MA Hinweis. Werde es wohl trotzdem einfach nicht probieren, obwohl es mich reizen würde... Wir hatten hier ja auch schon öfter, daß auch die Empfehlung des Freundlichen Käcke war! (Und zur Benutzung der Suchfunktion sei angemerkt, daß es natürlich deutlich einfacher zu suchen ist, wenn man sich an einen Thread und die entsprechenden Schlagworte erinnert.) Nichstdestotrotz:-Dank an alle und ich geh jetzt vier Tage Mopped fahrn mit dem Rotz der noch drin ist und funzt (never change a running system) und einem endgeilen 18er Ritzel (von wegen never cha...) und ich wage gar nicht mir auszumalen wie dat Ding mit'm 45er Kettenblatt demnächst fährt. Mattol Zitieren
overle Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 achtung!!!!!10w-50 oder 15w-40 ist nur ein ganz kleiner teil von der angabe eines öl´s. und die bandbreite die in den einzelnen zulassungen nach DIN zulässig sind, sind auch enorm. also auf ein freigegebenes vom hersteller des motors gehen und nicht viel ausprobieren. Das ist so wie wenn einer sagt "ich trinke cola" und dann fängt es erst an coka cola, flirt cola, pepsi cola ........... und da ist es nur eine geschmacks frage, auf die eigenschaften geht hier keiner ein. und so ist es beim öl. das eine oder andere kann gehen oder ganz böse überraschungen bringen. die zusammensetzung des öl´s ist hier ausschlaggebend. jeder motorhersteller gibt seinen motor an institute um einen unabhängigen test durchführen zu lassen und da werden unterschiedliche öle mit den entsprechenden zusätzen getestet (aber nicht alles wird frei gegeben, da bei dem einen oder anderen der motor einfach nicht die gewünschte standzeit oder leistung erreicht wird). gruß alex Da steht viel Wahrheit drin! Meiner einer fährt Liqui Moly RACING SYNTH 4T 10W-50 HD! Das wichtige steht wie immer im Kleingedruckten: API SG, JASO MA . Zitieren
T509 Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 ...Das wichtige steht wie immer im Kleingedruckten: API SG, JASO MA . Hi, stand bei meinem damals testweise reingekippten Castrol auch drauf, angeblich sogar vieeeeeeel besser...war trotzdem Scheissendreck. Aber: Alles war wieder gut nach Austausch mit Öl vom T-Dealer... Gruss, Andi Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 stand bei meinem damals testweise reingekippten Castrol auch drauf... auf meinen Kanistern stand da nix von, die waren von der Louise, treiben Ihr unwesen jetzt im Turbomotor des Smart meiner Schwester, und da ganz hervorragend. Gruss TOm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.