Curn70 Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Aloah, liebes Forum! Als erstes möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Roland, bin 36 Jahre, fahre seit 14 Jahren Motorrad. Zur Zeit bin ich auf einer CBR 1000 RR Fireblade und einer Yamaha XTZ 660 unterwegs. Ein Auto brauche ich als Stadtkind nicht. An dieser Stelle in großen Lettern ein freundliches Huhu: Huhu Letztes Jahr hat sich meine T300 Daytona nach zehn Jahren mit ihren zweiten Motorschaden verabschiedet. Da das Motorrad immer warm gefahren und gut gewartet wurde, beschloss ich den unzuverlässigen Engländern den Rücken zu zu kehren. Ich habe mich dann für zuverlässige japanische Großserientechnik in Form einer CBR 1000 RR Fireblade (wieso kann ich die nicht in mein Profil eintragen?) entschieden. Das Gerät macht auch schon Spaß nur der Reihenvierer ist ein wenig langweilig. Also soll es ein V2 oder ein Triple werden. Bzgl des Tripels habe ich da die Sprint ST oder eine Speed Triple ins Auge gefasst. Daher würde ich gerne wissen, wie zuverlässig der 1050ccm-Motor ist. Versteht mich nicht falsch, aber zwei Motorschäden mit einem Triple machen misstrauisch und die Blade macht gut gern 100.000 KM. Gibt es denn schon hier im Forum Member mit Motorschädem beim 1050ccm, bzw. wie hoch sind mit diesem Motor eure Laufleistung? Gibt es für die Sprint ST ein alternatives Heck, oder zumindest einen vernünftigen, optisch anspechenden Kennzeichenhalter? Was gibt es denn an sinnvollen Zubehör für den eher "sportlich-orientierten" Fahrer? Wieviel teures Benzin gönnt sich denn so der aktuelle Triple? Was für Farben/ Modifikationen wird es nächstes Jahr geben? Gracias! Roland Zitieren
schooli Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Tach auch Jo! Das würd mich auch mal interessieren was der Roland da gepostet hat Gruß Schooli Zitieren
hasenapple Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Also ´nen Kumpel hat ´ne T300 Tona mit jetzt 115Tkm auf der Uhr.....ohne Motorschaden. Bei den 955i Mods hab ich hier im Forum auch schon von Motorschäden gelesen. Komischerweise meißtens bei den Tonas. (Liegt wohl am Fahrstil, oder der Motor ist zu hoch gezüchtet). Ich fahre jetzt Triumph Nr.4 u. hatte Seitens der Motoren noch nie Stress. Und da ist da noch ein Bekannter, der eine 2004er Fireblade fährt und em zum 2ten Mal die Lima abgeraucht ist. Will heißen: Montagefehler u. Materialfehler gibts auch bei den Japs. Von Kühen woll´n wer gar net erst anfangen....... Kauf Dir wieder ´ne Triumph, sei lieb zu ihr und sie wird es Dir danken Zitieren
Hesketh Geschrieben 2. Oktober 2006 report Geschrieben 2. Oktober 2006 Gibt es denn schon hier im Forum Member mit Motorschädem beim 1050ccm, bzw. wie hoch sind mit diesem Motor eure Laufleistung?Gibt es für die Sprint ST ein alternatives Heck, oder zumindest einen vernünftigen, optisch anspechenden Kennzeichenhalter? Was gibt es denn an sinnvollen Zubehör für den eher "sportlich-orientierten" Fahrer? Wieviel teures Benzin gönnt sich denn so der aktuelle Triple? Was für Farben/ Modifikationen wird es nächstes Jahr geben? Gracias! Roland Der 1050 Motor ist vieleicht immer noch ein Bisschen zu neu um wirklich zu wissen wie lang er Haelt aber bei der 955 ist 100K nicht selten. Motorrad hat inzwischen 45,000km auf deren 1050er Sprint, also sehr wahrscheinlich kommt irgendwann in die Naechsten Monaten ein Bericht ueber die Zerlegung bei 50,000km. Ich folge diese und diverse Englishe foren und habe bisher noch nichts von Motorschaden gelesen. Andere Kennzeichenhalter gibts. Es sind diverse im Forum beschrieben. Verbrauch scheint bei den Meisten zwischen 6 un 6.5 l zu sein. Beim 2007 Model soll eine Neue steuergeraet bessere verbrauch bringen. Andere Aenderungen, hohere Lenker und Scheibe. Rob Zitieren
Petzi Geschrieben 3. Oktober 2006 report Geschrieben 3. Oktober 2006 hey curn 70 ... war die t300 daytona ne 900er oder 1200er...??? gruss Zitieren
Curn70 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2006 (bearbeitet) @Hesketh: Danke - gibts auch neue Farben? Den 50.000 KM-Test verfolge ich sehr aufmerksam, wobei ich die Aussagekraft bezweifel. Beim Test der Daytona 900 und 1200 hieß es auch: Zuverlässige Motoren. Mindestlebenserwartung:70.000 Km bei 900er, 1200 wesentlich länger. @Petzi: War eine 900er BJ 95. Bei 18.000 Km Zylinderkopf eingelaufen (zu heiß gewaschen?) - Materialfehler. Es gab einen neuen Zylinderkopf, Ventile, Laufbuchsen, Kolben. Ob Nockenwelle und Pleuel auch betroffen warren, weiß ich nicht mehr. Ist diesen Herbst zehn Jahre her. Bei Km 55.000 dann der große Kollaps. Der Ofen hat den Tag nocheinmal ordentlich Feuer bekommen und auf der Heimfahrt nach Hause bei 200 KM/H im 6.Gang keine Gasannahme mehr. Stattdessen ein Nageln wie beim Golf 1 Diesel ab 300 Touren. Kubelwellen- und Pleuellager haben sich verabschiedet. Das Ende einer zehnjährighen Beziehung. Ein Freund fuhr eine Daytona 1200 BJ 94, bei KM 20.000 Pleuellagerschaden. Alle Japaner im Freundeskreis laufen und laufen und laufen... Egal ob VTR1000, FZR600 von Anno Tobak, FZ750, GSx-R 1100, ZXR 750, Transalp, Africa Twin, ZZR1100 und, und, und. Alles schnurrt zuverlässig vor sich hin. teilweise waren die Öfen auch auf der Renne unterwegs. Aber immer gut gewartet und warmgefahren - wie meine Daisy auch. Stop: Eine Ausnahme gibts noch die Ducati 750 SS - war auch ständig hin. Der Kumpel hat dann die Faxen dicke gehabt und sich eine 900er Blade zugelegt. Habt ihr denn einen anständigen Vorschlag für einen Twin? Bearbeitet 9. Oktober 2006 von Curn70 Zitieren
dadman69 Geschrieben 9. Oktober 2006 report Geschrieben 9. Oktober 2006 hatte 4 jahre ne SP1, davor 2 jahre die normale F. in der SP1 steckten aber auch ne menge chips drinne, bis sie so war wie ich sie haben wollte. und der motor macht einfch spass. die speed triple kam dann im januar 06. jetzt hatte ich für 1-2 wochen mit dem gedanken gespielt mir ne tuono zuzulegen, weil ich dem 2 zylinder sehr hinterhertrauerte (bin aber noch keine aprilia probegefahren). nachdem ich jetzt endlich wieder ein paar tage mit mit meinen buben kurven gefahren war, bin ich davon überzeugt, dass es ein fehler wäre. ich werde die hummel behalten und sie mir auch genau so machen wie ich sie haben möchte. der dreizylinder ist ne wucht, sowohl vom sound als auch von charakter. dazu kommt eine tolle optik --> der große motor im gegensatz zu dem kleinen moped --> einfach klasse. und wenn überhaupt, wäre die tuono für mich, der altersbedingt zur hochlenkerfraktion gewechselt ist, die einzige alternative. aber ich werde es nicht tun!! greetX dad 69 Zitieren
divecon99 Geschrieben 9. Oktober 2006 report Geschrieben 9. Oktober 2006 hallo, ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich als auch ein freund von mir die alte ST(Bj.1999-2004) gefahren haben und noch gefahren werden. weder ich noch mein freund(3te trimph) hätten probleme mit motor. jetzt fahre ich seit juni die 1050St mit heckumbau und kann nur sagen einer meine besten entscheidungen die ich in meinem leben getroffen habe!!! es gibt hier in forum, einige beträge zum heckumbau, die richtig gut aussehen! ich habe einen mit shark rücklichter(2x) und es sieht einfach klasse aus die st!! sollte ich persönlich vor der entscheidung stehen neues motorrad, wird es triumph sein!! gruß an alle und noch weiter gutes wetter!! ralf Zitieren
Curn70 Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2006 jetzt fahre ich seit juni die 1050St mit heckumbau und kann nur sagen einer meine bestenentscheidungen die ich in meinem leben getroffen habe!!! ich habe einen mit shark rücklichter(2x) und es sieht einfach klasse aus die st!! Hast du mal ein Bild oder einen Link dahin? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.