Zum Inhalt springen

Drosselklappen synchronisieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Gemeinde,

möchte die Drosselklappen meiner Speedy künftig selbst synchronisieren....

Frage 1: Carbtune II oder Uhren ?

Frage 2: Wie löst man das Problem, dass dabei der Tank im Weg ist, am elegantesten........ ? Schließlich muß das Geraffel alles angeschlossen sein, damit der Motor läuft.....

Synchrone Grüße

Speedy-q :flowers:

Geschrieben

Hi !

Ein gutes digitales Meßgerät ist allemale besser,

aber auch sehr viel teurer, als die Uhren.

Letztere sind von Böhm am besten.

Schau mal bei der ECON GmbH .

Von Triumph selber gibt es ein Kabel- und Schlauch-Kit

um die Anschlüsse zu verlängern.

Keine Ahnung was die dafür nehmen, ich habs schon länger.

Ich denke mal, mit etwas Geschick kann man das aber

auch selber bauen.

Gruss, Jochen !

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Moin Gemeinde,

...

Frage 2: Wie löst man das Problem, dass dabei der Tank im Weg ist, am elegantesten........ ? Schließlich muß das Geraffel alles angeschlossen sein, damit der Motor läuft.....

Synchrone Grüße

Speedy-q :flowers:

Bei gewissen (oder sogar allen?) Modellen geht's auch ohne Verlängerungen: Tank auf der richtigen Höhe mit entsprechendem Unterbau (für meine SPRINT ST passt eine 90L "RAKO"-Kiste) neben dem Motorrad positionieren, wo genau es am besten passt weiss ich aber bei der Speedy noch nicht. Bei der ST Tank 180° drehen und an der rechten Seite positionieren, verträgt aber nicht allzuviel Wegbewegen.

Geschrieben

Hi,

bei meiner 97er Daytona bleibt der Tank an Ort u. Stelle.Da die Airbox eh raus muss,hast Du trotzdem Platz genug um die Stellschrauben zu betätigen.Digital ist sicher am besten,aber die guten alten Uhren tun`s auch.(solange es nicht diese Billigkacke von Hein Geck ist.)

Gruss Lawi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Erfahrung ist auch, das es ohne längere Schläuchen geht. Carbtune ifinde ich sehr gut, die Uhren sind zu unruhig. Es ist ein Vorteil zwei Personen zu sein, wenn möglich, es ist nicht leicht auf selben Zeit den Gassgriff auf 1300 U/M zu halten un die Drosselklappen justieren.

Wenn alles klappt, dann mit Tuneboy oder bei Triumph Werkstatt die Drosselklappen Position Nullstellen, die zwei Fehler, Temperatur und Baromtrisher Druck auch.

Jan

Geschrieben
es ist nicht leicht auf selben Zeit den Gassgriff auf 1300 U/M zu halten un die Drosselklappen justieren

Dafür gibbet ein Spezialwerkzeug namens Kabelbinder... :flowers:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Dafür gibbet ein Spezialwerkzeug namens Kabelbinder... :flowers:

...oder Blattlehre, meist passt eine mit 0.1 mm Dicke (zwischen "Masterklappe" und Ansaugkanal geklemmt), aber nicht ansaugen lassen :whistle: , und mit "Billig-Uhren" hab ich das auch nie richtig hinbekommen.

Den durch die Blattlehre im einen Ansaugstrom verursachten "Fehler" dann nochmal beobachten, wenn man die Blattlehre wieder herausgezogen hat, durch langsames Bewegen der Drosselklappen.

Geschrieben

Noch ein Tipp: <klick> - soll sehr gut funktionieren.

Ich habe aber selbst noch keine Erfahrungen damit, nutze selbst das Carbtune II ohne Probs ...

Viel Erfolg

Gruß vom Klau

Geschrieben

Schön, ich hab noch so n cartune rumliegen. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen, da ich dachte, keine Verwendung mehr dafür zu haben -mit nem Einspritzer-. Ist das Einstellen der Drosselklappen vom vorauszusetzenden Geschick und knowhow in etwa dem Synchronisieren von Vergasern gleichzusetzen? Das hab ich bei meiner 4 Zyl. GSX damals wohl recht ordentlich hinbekommen.... :flowers:

Gruß

Marc

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Schön, ich hab noch so n cartune rumliegen. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen, da ich dachte, keine Verwendung mehr dafür zu haben -mit nem Einspritzer-. Ist das Einstellen der Drosselklappen vom vorauszusetzenden Geschick und knowhow in etwa dem Synchronisieren von Vergasern gleichzusetzen?

...

Gruß

Marc

...könntest ihn mir auch schenken, so als gute Tat vom Montag :whistle: ...Drosselklappen synchronisieren ist in etwa das gleiche, ob nun bei einem Vergaser- oder Einspritzmotor.

Frage an die Experten: Lässt ihr beim Einsatz von Carbtune (scheint mir ja noch echt erschwinglich und universell einsetzbar, dieses Gerät) die Leerlaufluftzufuhrschläuche drauf, da bei jedem Zylinder theoretisch gleich viel Luft zugegeben wird, oder verschliesst ihr die Anschlüsse, um eine ganz exakte Messung über den Drosselklappenspalt zu erhalten?

Geschrieben
...könntest ihn mir auch schenken, so als gute Tat vom Montag :whistle: ...Drosselklappen synchronisieren ist in etwa das gleiche, ob nun bei einem Vergaser- oder Einspritzmotor.

ich wollte ihn ja verkaufen, aber nach Deiner Antwort- :tongue:

In der Nähe Hannovers oder Bremen würde ich den Carbtune ja unter gelichgesonnenen verleihen......

Gruß

Marc

Geschrieben
Lässt ihr beim Einsatz von Carbtune (scheint mir ja noch echt erschwinglich und universell einsetzbar, dieses Gerät) die Leerlaufluftzufuhrschläuche drauf, da bei jedem Zylinder theoretisch gleich viel Luft zugegeben wird, oder verschliesst ihr die Anschlüsse, um eine ganz exakte Messung über den Drosselklappenspalt zu erhalten?

Die Schläuche vom Carbtune gehen (genauso wie das digitale Meßgerät lt. T-Handbuch) auf die Anschlüsse zum Leerlaufschrittmotor - da brauchst Du nix zu verschliessen.

syncoo6.jpg

Gruß vom Klau

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
...

Lässt ihr beim Einsatz von Carbtune (scheint mir ja noch echt erschwinglich und universell einsetzbar, dieses Gerät) die Leerlaufluftzufuhrschläuche drauf, da bei jedem Zylinder theoretisch gleich viel Luft zugegeben wird, oder verschliesst ihr die Anschlüsse, um eine ganz exakte Messung über den Drosselklappenspalt zu erhalten?

Wollte die obenstehende Frage eigentlich mit Bezug auf den Synchrometer von Scheuerlein stellen, welcher die angesaugte Luftmenge misst.

Aber Dank an Kohlenklau, dank meiner Verschreiberei weiss ich jetzt auch, was "Carbtune"ist :top: , aber wird wohl nicht gerade so preisgünstig sein wie der Synchrometer?

Geschrieben (bearbeitet)
..., dank meiner Verschreiberei weiss ich jetzt auch, was "Carbtune"ist :top: , aber wird wohl nicht gerade so preisgünstig sein wie der Synchrometer?

<Kalick>, Preise sind dort auch aufgeführt (52 Pfund+Versand). 3, 2, 1, meins habe ich für kleines Geld gebraucht geschossen :whistle: .

Scherlein bietet das Gerät aber auch an: 99€.

Gruß vom Klau

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben
Wollte die obenstehende Frage eigentlich mit Bezug auf den Synchrometer von Scheuerlein stellen, welcher die angesaugte Luftmenge misst.

...das Leerlaufsystem mit Schläuchen bleibt dran. So kann man die Klappen mit voll funktionierenden Systemen einstellen...

RG

Klaus

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
<Kalick>, Preise sind dort auch aufgeführt (52 Pfund+Versand). 3, 2, 1, meins habe ich für kleines Geld gebraucht geschossen :whistle: .

Scherlein bietet das Gerät aber auch an: 99€.

Gruß vom Klau

Es handelt sich hier also um ein reines Unterdruckmessgerät (und nicht um einen digitalen Multitester, wie ich zuerst angenommen habe), kommt aber laut der Beschreibung dem recht nahe, was ich mal bei einem früheren "Freundlichen" gesehen habe und auch heute noch als das ideale Betrachte: Auf einem Panel parallel angeordenete Quecksilbersäulen.

Und diese Erklärung finde ich echt gut :wink: :

Fuel Injection:

Für die meisten Fahrräder mit Kraftstoffeinspritzung, müssen Sie Ihre Drosseln noch ausgleichen. Carbtune II tut dies so leicht, wie es für Fahrräder mit Vergasern tut.

...zum Glück muss ich, als studierter Ornithologe, nur die Drosseln und nicht die Amseln ausgleichen, was ja ungleich schwieriger wäre :laugh::laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...