MaT5ol Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Hab ja zuerst ganz artig in 'Suche Zubehör gefragt' bisher ohne Erfolg. Das kann ja aber nicht sein denn per Definition wird Ihnen ja hier geholfen!!! Deshalb also nochmal hier: Ich will mir (m)eine Sitzbank selbst zurechttiedeln und zwar ohne Bezug (und Falten) einfach einen (mehr oder weniger dicken) Block Zellkautschuk (geschlossenporig und wasserdicht / abweisend!) irgendwie auf meinen Hintern und die Sitzbank zurechtschleifen, nur: wo bekomm ich das! Das einzige Angebot: 300 x 350 x 20mm ist zu klein. Und: wer hat Erfahrung damit? - Haben doch die meisten Rennböcke und dürfte in Punkto Rutschfestigkeit wohl nicht zu schlagen sein?! Mattol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2006 Hab ja zuerst ganz artig in 'Suche Zubehör gefragt' bisher ohne Erfolg. Das kann ja aber nicht sein denn per Definition wird Ihnen ja hier geholfen!!! Deshalb also nochmal hier: Ich will mir (m)eine Sitzbank selbst zurechttiedeln und zwar ohne Bezug (und Falten) einfach einen (mehr oder weniger dicken) Block Zellkautschuk (geschlossenporig und wasserdicht / abweisend!) irgendwie auf meinen Hintern und die Sitzbank zurechtschleifen, nur: wo bekomm ich das! Das einzige Angebot: 300 x 350 x 20mm ist zu klein. Und: wer hat Erfahrung damit? - Haben doch die meisten Rennböcke und dürfte in Punkto Rutschfestigkeit wohl nicht zu schlagen sein?! Mattol Hab mittlerweile selbst was gefunden, allerdings 1600 x 1000 x 30mm also ca. 12 mal soviel wie ich brauchen kann - und ist wohl nicht wirklich billig. (Hab mal Preis angefragt!) Irgendjemand (wider erwarten - Ihr Gel / Corbin / Cosiba und was weiß ich Sitzbänkler!) sonst noch Interesse? Mattol Zitieren
GerT Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 (bearbeitet) Würde mit einsteigen. Schick mir doch bitte mal weitere Infos (Preis, weitere Angaben zum Material, ....) Ach ja, bei mir in der Nähe sitzt ein kleiner Polsterbetrieb, der alle möglichen Schaumstoff/Verbund Sachen vertreibt. War zwar schon jahrelang nicht mehr bei dem, könnte da aber mal Nachfragen. Gruß GerT Bearbeitet 7. Dezember 2006 von GerT Zitieren
Jochen ! Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 MoinZ ! Melkus ! Absteigen und Muster am Po ? Nein danke..... Mattol ! Ich würde mich GerT anschließen. Suche grad was für meinen anstehenden 1050 und ZZR1400-Killer. Gruss, Jochen ! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Schick mir doch bitte mal weitere Infos (Preis, weitere Angaben zum Material, ....) Ich würde mich GerT anschließen. Dito, meine Corbin hat beim Umfall durch den Transport (Spanngute) was abbekommen ... Hätte da ggf. auch Interesse. Gruß vom Klau Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2006 Dito, meine Corbin hat beim Umfall durch den Transport (Spanngute) was abbekommen ...Hätte da ggf. auch Interesse. Gruß vom Klau Klingt ja fast so als kommen doch ein paar zusammen, so daß wir eine Sammelbestellung machen könnten. Die Platte 300x 350 x 20 kostet 15€ - reicht aber nicht ganz für die Sitzbank und ich finde sie zu dünn. Ich schätze die grosse Platte wird ca. 150€ kosten (?) je nach Dicke, so daß wir für ein 300 x 400 x 30(?) Stück mit 20€ incl. Versand hinkommen. Welche Dicke bevorzugt ihr? Es gibt 20, 25, 30 und 40mm, Mein Favourit ist 30, ich laß mich aber auch gerne von jemandem mit Erfahrung zu was anderem überreden. Mattol Zitieren
Aufzynden Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Moin, schliesse mich auch an. Schicke mir bitte auch mal entsprechende Infos. Wegen der Dicke kann ich heute abend ja mal messen, was bis jetzt drauf war. Hatte letztes Jahr um die Zeit auch ein Angebot von einem Hersteller. Muss die Infos noch mal raussuchen, wird aber erst am Wochenende was. Grüße Stefan Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2006 Moin,schliesse mich auch an. Schicke mir bitte auch mal entsprechende Infos. Wegen der Dicke kann ich heute abend ja mal messen, was bis jetzt drauf war. Hatte letztes Jahr um die Zeit auch ein Angebot von einem Hersteller. Muss die Infos noch mal raussuchen, wird aber erst am Wochenende was. Grüße Stefan Hab jetzt das Angebot bekommen: 1000x1600x30: 182€(+Versand?), also 182/12= 15 + Versand = 20€ oder Einzelteil: 300x400x30:32,5€+Versand? Es müssen also mindestens 6 Interessenten zusammenkommen, die die doppelte Menge für 35€ nehmen, damit es sich lohnt. Mattol Zitieren
GerT Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Also für 2 Lagen für zusammen 35.-- Euro kannst du mich auf die Liste setzen. Viel teurer sollte es aber nicht mehr werden! Wie läßt sich das Tei lverarbeiten? Tiefkühlen und dann sägen/feilen? Gruß GerT (Blonder Engel erhält T509 Einzel/Race/GFK Heck und ein entsprechendes Polster. Ich hätte sonst nach einem Moosgummi geschaut, ....... aber so ists mir auch recht.) Zitieren
tomm Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Hallo Jungs, ich möchte mich auch anschließen. Gib mir die Info über die Abwicklung und den Geldfluss. Langsam bekomme ich alle Teile für die Winterarbeit zusammen. Scheiße, dann muss ich ja mit der Arbeit anfangen. Zitieren
Oggy Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 (bearbeitet) Moin, wäre sowas nicht das richtige: http://cgi.ebay.de/Gelkissen-Sattel-Gelunt...8QQcmdZViewItem Auch in durchsichtig gelocht: http://cgi.ebay.de/Gel-Pad-Gelpad-Pferde-m...1QQcmdZViewItem Andreas Bearbeitet 7. Dezember 2006 von Oggy Zitieren
akeem Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 (bearbeitet) moin moin, gibts auch bei rehm-race-service hatten die auch in Oschersleben beim Biketoberfest liegen und laut Aussage des Verkäufers handelt es sich um Zellkautschuk, der ja im Vergleich weniger Wasser aufnehmen soll. An einer Sammelbestellung wär ich gegebenenfalls auch interessiert. gruß achim Bearbeitet 7. Dezember 2006 von akeem Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 An einer Sammelbestellung wär ich gegebenenfalls auch interessiert.gruß achim da schließ ich mich mal mit an so langsam kannst du dann schon mal 2 lagen bestellen gruß sandro Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 Also für 2 Lagen für zusammen 35.-- Euro kannst du mich auf die Liste setzen.Viel teurer sollte es aber nicht mehr werden! Wie läßt sich das Teil verarbeiten? Tiefkühlen und dann sägen/feilen? Dito - will´s mal versuchen. Gruß Klaus Zitieren
MaT5ol Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 8. Dezember 2006 da schließ ich mich mal mit an so langsam kannst du dann schon mal 2 lagen bestellen gruß sandro An alle Kleber und Feiler, also es handelt sich hier nicht um Moosgummi (mit Haut auf beiden Seiten die beim Bearbeiten verletzt wird und dann Wasser aufnimmt (wie Rohrisolierungen)) sondern um geschlossenpoorigen Zellschaum (ähnlich hochwertigen Isomatten) den man wohl recht gut mit einer Schleifscheibe bearbeiten kann... (Haufen Dreck und ruckzuck 'ne Delle reingeschliffen?) das ganze bleibt immer noch wasserabweisend ( - wie gut genau weiß ich auch nicht!?) Wenn ich nur wüßt wie ich hier ein pdf.-Dokument reinstelle!...?? Also von Hand Technische Daten: Beständig gegen Luft, Ozon und UV, schwarz (ich gehe davon aus, daß das ganze auch bedingt Öl und Benzin resistent ist, da wir hier aus dem gleichen dünnerem Material oft Dichtungen für Benzintanks in der Entwicklung fertigen, die ganz gut (nicht ewig!) halten) Es verhält sich ein bisschen wie Gummi, ist also nicht sofort ein Loch drin wenn mal Sprit draufkommt, normalwerweise ist das ja aber auch nicht der Fall...) Härte 10°+/- 5 Shore A Dichte: 175 +/- 25 g / dm³ Bruchdehnung: >150% Einsatztemperatur: -50°C...+95°C (max. 105°C = HH (heißer Hintern )) Ich tendiere nach wie vor zu 30mm Stärke, Minimum 25mm, da ich da Ganze nicht glattflächig lassen will und nur die Kanten verrunden, sondern 'irgendwie'? konturieren möchte (an den Arschbacken höher als am Steiß oder so) Würde vorschlagen Interessenten schicken mir ne PN mit gewünschte Menge und Adresse und ich verschick der Reihe nach bis alles wech is. Evtl. kann man ja nochmal nachbestellen. Ich messe am Wochenend nochmal die genaue Größe meiner Speedy Sitzbank aus und entscheide mich für die Dicke (auch anhand des existierenden Polsters) Bei Abnahme einer ganzen Platte 1000 x 1600 werde ich natürlich nur rechteckige Stücke von 330 x 400 für 15€/St. oder ganzzahlige Vielfache also 660x x400 oder 330 x 800 oder so ähnlich verschicken für n x 15€ + 5€(?) Versand Macht einfach einen Vorschlag ich denke wir werden uns da einig. IDS Mattol Zitieren
paddy Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 Also hier gibt es auch was. http://www.ibk.de/index.php?option=com_con...=48〈=de Und zum Kleben Pattex oder Silikon verwenden. Gruß paddy Zitieren
Jochen ! Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 Moin Mattol ! Hast PN........ 35mm Stärke sollte es schon sein. Schließlich sitzt man ja drauf und bei einem harten Unterbau merkt man das dann zeitig. Die Bearbeitung ist durch die Elastizität übrigens nicht so ganz ohne Probleme. Wenn sich noch jemand an die alten Styropur-Schneider mit dem heißen Draht erinnert, die sollen gut dafür sein. Sonst eben schleifen (stinkt mächtig). Schneiden mit dem Cutter ist ziemlich nervig, meist bekommt man keine gerade Kante hin (ich jedenfalls nicht). Gruss, Jochen ! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2006 An alle Möchtegernpolsterer! Hab jetzt also meine zerlegte 99speedtriple Sitzbank vermessen und folgendes festgestellt: Dicke variiert zwischen 20 und 40mm, insofern denke ich sind 30mm ein guter Kompromiss. Also Dicke: 30mm Die Größe der Sitzplatte oder des Originalpoösters beträgt je nach Meßmethode (Platte oder Polster, innen oder außen) zwischen 300 x 400 und 350 x 450mm. Ich hab keine Ahnung, wie gut sich das Zeugs dehnen läßt, speziell für die, die evtl. etwas weiter am Tank hochwollen wird also mehr Material benötigt. Nach den vielen Infos und Diskussionen letzte Woche lösche ich jetzt die erhaltenen PNs, weil ich nicht sicher bin ob's passt und ja nicht weiß wofür Ihr den Krempel wollt, für Speed Triple passt's also nur bedingt, die neuen PNs sind dann verbindlich mit Euren Maßen. Um sicher zu gehen würde ich dann wahlweise 400 x 500mm große Matten anbieten, denn wenn's zu klein ist , ist einfach Schadeeee. Kosten belaufen sich dann natürlich auf 182(+Versand?)/8 = 23€ und geht dann mit Versand gegen 30€. Nicht gerade die low cost Lösung aber wenn's zu klein ist ist niemandem geholfen... Ich kann natürlich immer noch 333 x 400mm anbieten wenn es dafür Abnehmer gibt (indem ich einen 400 x 1000mm Streifen nicht in 2 sondern 3 Stücke schneide) hab natürlich keine Lust, auf irgendwelchen Reststücken sitzen zu bleiben, insofern, einfach mal kucken wer was will.) Also nochmal die Platte ist 1600 x 1000 x 30mm und kostet 182€ (+?) Ich denke, da kann sich jeder selbst ausrechnen, welche Größen sinnvoll zuschneidbar sind, und was diese dann kosten.!!! Gruß Mattol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2006 An alle Möchtegernpolsterer!Hab jetzt also meine zerlegte 99speedtriple Sitzbank vermessen und folgendes festgestellt: Dicke variiert zwischen 20 und 40mm, insofern denke ich sind 30mm ein guter Kompromiss. Also Dicke: 30mm Die Größe der Sitzplatte oder des Originalpoösters beträgt je nach Meßmethode (Platte oder Polster, innen oder außen) zwischen 300 x 400 und 350 x 450mm. Ich hab keine Ahnung, wie gut sich das Zeugs dehnen läßt, speziell für die, die evtl. etwas weiter am Tank hochwollen wird also mehr Material benötigt. Nach den vielen Infos und Diskussionen letzte Woche lösche ich jetzt die erhaltenen PNs, weil ich nicht sicher bin ob's passt und ja nicht weiß wofür Ihr den Krempel wollt, für Speed Triple passt's also nur bedingt, die neuen PNs sind dann verbindlich mit Euren Maßen. Um sicher zu gehen würde ich dann wahlweise 400 x 500mm große Matten anbieten, denn wenn's zu klein ist , ist einfach Schadeeee. Kosten belaufen sich dann natürlich auf 182(+Versand?)/8 = 23€ und geht dann mit Versand gegen 30€. Nicht gerade die low cost Lösung aber wenn's zu klein ist ist niemandem geholfen... Ich kann natürlich immer noch 333 x 400mm anbieten wenn es dafür Abnehmer gibt (indem ich einen 400 x 1000mm Streifen nicht in 2 sondern 3 Stücke schneide) hab natürlich keine Lust, auf irgendwelchen Reststücken sitzen zu bleiben, insofern, einfach mal kucken wer was will.) Also nochmal die Platte ist 1600 x 1000 x 30mm und kostet 182€ (+?) Ich denke, da kann sich jeder selbst ausrechnen, welche Größen sinnvoll zuschneidbar sind, und was diese dann kosten.!!! Gruß Mattol Mann... gerade heut morgen gepostet und jetzt ist schon wieder alles anders: Hab heute beim Werkzeugfritzen um die Ecke 1m² (1000x1000mm) 30mm dicken Zellkautschuk bestellt! Kostet 101,ungrad€+Märchenst. also knappe 120 Ocken. Werde damit in den Selbstversuch gehen wieviel man für den Speed triple Sitz braucht und wie sich das am Besten verarbeiten lässt usw. Abzugeben sind also 3Stück 500 x 500 x 30mm für 30€+Versand. Wer zuerst kommt... bei großer Nachfrage kann ich auch jederzeit nachbestellen. Vielleicht findet sich ja auch noch ein billigerer Anbieter. Ist nicht billig aber scheint mir so am sinnvollsten und sichersten, da ich auch nicht genau weiß wie genau ich das zuschneiden kann. Etwas Abfall wird immer sein! Mattol Zitieren
leines Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Als Bearbeitungswerkzeug habe ich Mutterns Elektromesser zum groben Formvorschnitt und dann eine elektrische Bandfeile zum Glätten und Abrunden der Formübergänge genutzt ; Material war Verbundschaum . leines Zitieren
Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Nur so als Tipp! Um die gewünschte Form auszuschneiden würde sich am besten ne Wasserstrahlschneidmaschine eignen, jede gewünschte Form in 2D ist da ohne Probleme machbar. Zwar eher teuer und aufwendig aber was die Präzision und Schnittqualität angeht eigentlich unschlagbar. Zitieren
Melkus Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Und noch n Tipp für den der ran kommt: Auch Cäptn Körks Phaser müsste dafür top geeignet sein Sorry! Zitieren
Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Und noch n Tipp für den der ran kommt:Auch Cäptn Körks Phaser müsste dafür top geeignet sein Sorry! Nee, Phaser geht nicht wegen der zu starken Hitzeentwicklung.... Zitieren
bad boy Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Kann ja mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Energie Erhaltungs Satz... 'GG' Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.