Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Kann ja mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Energie Erhaltungs Satz... 'GG' Dann kommt aber das Wasserstrahlschneiden wieder bedeutend günstiger . Zitieren
bad boy Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Wer nen Fäser hat, braucht für den Stickstoff nicht zu sorgen... 'GGG' Zitieren
MaT5ol Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2006 Wer nen Fäser hat, braucht für den Stickstoff nicht zu sorgen... 'GGG' Driftet ja ganz schön ab der Fred... ich dachte auch schon an dekadentes 3D -Fräsen, oder noch besser, direkt eine Form machen lassen und den Tüddelkram darin aufschäumen. Denke so mit 20k€ sind wir dabei, dürfte damit ca. ab 10.000 produzierten Stück billiger werden... Vielleicht finden sich ja hier genug Interessenten! Mattol Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 back to topic: ich bin draussen...wenn dann brauch ich 40mm um ne schöne kuhle hinten am gesäß zu formen gruß sandro Zitieren
Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Wer nen Fäser hat, braucht für den Stickstoff nicht zu sorgen... 'GGG' Aber mal ehrlich: Kam nur auf die Idee mit dem Wasserstrahlschneiden weil ich momentan selbst als CNC-Wasserstrahloperator tätig bin. Wenn ich jetzt aus so einem Moosgummi was schneiden müsste, würde ich dies natürlich bei uns in der Bude machen, wär dann für mich auch fast Gratis. Weiss jetzt natürlich nicht wie weit verbreitet solch Maschinen in D sind, aber bei uns gibts halt inzwischen ziemlich viele Wasserstrahlschneidanlagen. Meist ist es ja so, dass jemand jemanden kennt, der wiederum nen Kollegen hat der an einer solchen Machine arbeitet und das ist dann günstig und gut. Wen die Technik interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlschneidemaschine Meine Nummernschildhalterung für meine Speedy werde ich mir übrigens in kürze selbst zuschneiden. Gruss stebe Zitieren
GerT Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Hast ne neue PN Gruß GerT Zitieren
bad boy Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 (bearbeitet) Kam nur auf die Idee mit dem Wasserstrahlschneiden weil ich momentan selbst als CNC-Wasserstrahloperator tätig bin. Wenn ich jetzt aus so einem Moosgummi was schneiden müsste, würde ich dies natürlich bei uns in der Bude machen, wär dann für mich auch fast Gratis. Meist ist es ja so, dass jemand jemanden kennt, der wiederum nen Kollegen hat der an einer solchen Machine arbeitet und das ist dann günstig und gut. Meine Nummernschildhalterung für meine Speedy werde ich mir übrigens in kürze selbst zuschneiden. Hey Stebe Du bist mein Glückstern! Bisher kannte ich niemanden, der mit sowas zu tun hast. Now you're the one! Wenn ich mal was zu basteln hätte, dürfte ich dann auf Dich zurückkommen? Ein Bier sei Dir gewiss! edit: Habe doch noch kurz in Wikipedia nachegelen. Was man so alles erfährt: 'Das Verfahren des Abrasivstrahlschneidens wurde durch Mohamed Hashish von der FLOW International Inc. in Kent WA, USA im Jahre 1974 erfolgreich eingeführt' Voll krass das Teil, hey Mann! Fahrt voll ii! Bearbeitet 11. Dezember 2006 von bad boy Zitieren
Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Ja ist wirklich geil was man alles schneiden kann. Meistens schneiden wir Stahl oder Alu, häufig auch Stein. Man kann auch auf z.B. Stein graphieren, Glas geht auch, na eigentlich kann man alles schneiden was einigermassen grade ist. Natürlich sind nur einfache 2D Formen möglich und nicht komplexe Teile wie beim CNC Drehen oder Fräsen. Aber fürne Nummernschildhalterung reichts, einfach schneiden, biegen und fertig. Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Mal ne Frage: Bei 30mm Materialstärke, wie groß ist denn dann die Aufweitung des Schnittes beim Austritt? GRuß vom WirTh Zitieren
Stebe Geschrieben 11. Dezember 2006 report Geschrieben 11. Dezember 2006 Mal ne Frage:Bei 30mm Materialstärke, wie groß ist denn dann die Aufweitung des Schnittes beim Austritt? GRuß vom WirTh Kommt auf das Material an. Je weicher das Material desto grösser die Aufweitung. Der Lochdurchmesser der HM-Düse beträgt etwa 0.6mm-0.7mm, also hat die Schnittbreite oben den selben durchmesser. Ich denke mal, dass bei Moosgummi oder ähnlichem die Aufweitung höchstens ein paar zehntel mm beträgt, vieleicht zwei, vieleicht drei zehntel. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2006 Hallo Weichschaumsitzer, ich habe jetzt also das Material und kann Stücke in 500 x 500 x 30 für 30€+Versand anbieten, oder ein Stück groß genug für den Speedtriple oder Tona Fahrersitz ca. 300-350 x 500 x 30 für 20€ + Versand (etwas konisch- trapezförmig geschnitten, so daß halt 3 statt 2 über die Breite rauskommen. 333 ist zu knapp, aber wenn man die Sitze versetzt geht's ganz gut auf) Die Platte ist sehr feinporig und ziemlich hart, ich denke daß sie sich gut bearbeiten läßt und noch dicker im Hinblick auf Sitzkomfort auch keinen Vorteil bringt, außerdem sehe ich bei 30mm die Grenze des Aufklebens (ist ganz schön steif, kann aber auch am 'Kalt' liegen, hat im Moment auch nur 29mm Dicke, ihr wißt ja selbst wie das mit der Kälte ist... ) Also bei Interesse PN an mich, dann habt Ihr's noch vor Weihnacht. Mattol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2006 Und Ausverkauft! Das ging jetzt ja fix! Happy Feiling over X-mas und lasst hören / sehen, was draus geworden ist! Mattol Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 13. Dezember 2006 report Geschrieben 13. Dezember 2006 Tja, erst das: Dito - will´s mal versuchen.Gruß Klaus Und dann das: Und Ausverkauft! Das ging jetzt ja fix! Schade. Gruß Klaus Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2006 Tja, erst das:Und dann das: Schade. Gruß Klaus Ohhh Klaus(i-Mausi...Tröööst) das tut mir jetzt echt leid, zumal du ja einer der ersten warst...! Wiedergutmachung ist angesagt: Also ich übernehme weiter Beschaffung, Versand uns Abwicklung sobald vier Leuts zusammenkommen und sich über Größe und Dicke einig sind. Bisherige Ansage: 500 x 500 x 30 für 30€ + Versand Kandidat 1: Klaus Kohlenklau Mattol Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 13. Dezember 2006 report Geschrieben 13. Dezember 2006 Ohhh Klaus(i-Mausi...Tröööst) das tut mir jetzt echt leid, zumal du ja einer der ersten warst...! Wiedergutmachung ist angesagt: Also ich übernehme weiter Beschaffung, Versand uns Abwicklung sobald vier Leuts zusammenkommen und sich über Größe und Dicke einig sind. Bisherige Ansage: 500 x 500 x 30 für 30€ + Versand Kandidat 1: Klaus Kohlenklau Mattol 40mm Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 13. Dezember 2006 40mm Gibbets auch, seh ich persönlich keinen Mehrwert und Probleme (siehe oben heute 10:01) wenn sich genug finden, auch fein, aber wahrscheinlich nochmal 30% teurer?! Mattol Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 13. Dezember 2006 report Geschrieben 13. Dezember 2006 Kandidat 1: Klaus Kohlenklau Grazie , wobei ich auch bei 40mm Stärke nicht nein sagen würde. Gruß Klaus Zitieren
GerT Geschrieben 13. Dezember 2006 report Geschrieben 13. Dezember 2006 Mensch SpeedyTreiber, ich denke du willst deine Süße um den Ring jagen, .... ... da sollten für viel Gefühl im Boppes doch schon 10mm reichen Gruß GerT (der sicher auch 40mm platt kriegen würde , jetzt aber mit 30mm dabei ist) Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 16. Dezember 2006 report Geschrieben 16. Dezember 2006 (bearbeitet) Mensch SpeedyTreiber, ich denke du willst deine Süße um den Ring jagen, ....... da sollten für viel Gefühl im Boppes doch schon 10mm reichen Gruß GerT (der sicher auch 40mm platt kriegen würde , jetzt aber mit 30mm dabei ist) naja...der eine brauchts hart der andere weicher fakt is aber, dass ich auf der orisitzbank schon während meiner 2.5 stündigen probefahrt heuer im sommer beim gasgeben immer nach hinten gerutscht bin...und da hätt ich gern ne abstützung in form von einer keilförmigeren sitzbank... aber ich fahr die kleine jetzt erst mal so und schau - nachdem ich n paar erfahrungen mit dem sitzpolster gesammelt habe - wie ich damit zurecht komme, bzw. ob ich was ändern muss in diesem sinne TRIPLE GO sandro Bearbeitet 16. Dezember 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.