Bender Geschrieben 17. Dezember 2006 report Geschrieben 17. Dezember 2006 Hallo Gemeinde, aufgrund der Tatsache das Navis mitlerweile immer günstiger werden bin ich schwer am überlegen mir auch eins zuzulegen.Wie schon in der Überschrift zu sehen hab ich 2 Geräte im Auge, das Rider oder das Quest.Leider gehöre ich zu der Sorte Menschen die sich Strecken sehr schlecht einprägen können,deswegen wäre für mich sehr wichtig das ich gefahrene Strecken aufzeichnen kann wenn z.B. jemand vorfährt und mir eine schöne Strecke zeigt.Jetzt zu meiner Frage: Können das diese Geräte und wieviele Strecken kann ich aufzeichnen?Wo sind die unterschiede zwischen den Geräten?Hab hier schon einiges gelesen aber bin nicht ganz schlau daraus geworden da keine Ahnung von der Materie habe. Danke im vorraus und Gruß Bender Zitieren
Aufzynden Geschrieben 17. Dezember 2006 report Geschrieben 17. Dezember 2006 (bearbeitet) Moin Hartmut, die Information, die Du suchst, nennt man im Allgemeinen "Trackaufzeichnung" bzw. kurz "Tracks". Wenn Du in den Bedienungsanleitung nachschaust, wirst Du unter diesen Begrifflichkeiten die Informationen finden, die Du suchst. So steht auf der Garmin-Webseite zum Beispiel zum Quest: Trackaufzeichnung: Zeit, Distanz, automatisch, zusätzlich TracBack™-Funktion max. 10.000 Punkte im aktiven Log. Das bedeutet, dass Du maximal 10000Punkte aufzeichnen kannst. Die Entfernung, die Du damit rückverfolgen kannst ist von den Einstellmöglichkeiten nach Zeit, Distanz oder automatisch abhängig. Wenn Du zum Beispiel jeden Kilometer 1 Trackpunkt aufzeichnen läßt (was etwas grob wäre, es sei denn Du willst nur eine Autobahnfahrt aufzeichnen), dann kannst Du 10000 Kilometer rückverfolgen. Wie groß die Entfernung der Aufzeichnung in der Realität ist, hängt sehr stark von dem Gebiet ab, in dem Du fährst: Alpen brauchst Du mehr Trackpunkte als in Norddeutschland. Manche Geräte können dann den aufgezeichneten Track auch noch Speichern. Bei Garmin-Geräten wird die Speicheraufzeichnung dann reduziert. Das Quest hat gar keinen Speicher - nach 10000 Punkten ist der Speicher voll und Du brauchst einen PC oder Palm zum Sichern der Daten. Andere Garmin-Geräte haben einen Speicher, aber der speichert pro Track nur z.B. 750 Trackpunkte und löscht einige Informationen. Für mich war das ein Grund mich von Garmin wieder zu verabschieden. Nur als Beispiel was so alles geht: bei Magellan hast Du nur 2000 Punkte im aktiven Speicher, kannst aber die Trackdaten unkomprimiert auf eine im Gerät vorhandene SD-Karte speichern. Fazit: was Dir an den Trackdaten wichtig ist, mußt Du selbst bestimmen und danach schauen, welches Gerät das richtige für Dich ist. Für TomTom habe ich keine Info zum Trackspeicher gefunden, aber hier im Forum sind ja einige mit dem Gerät unterwegs und können da bestimmt weiterhelfen. Wenn ich Dir eine Empfehlung geben darf, dann schau mal nach dem GPSMAP 60Cx von Garmin. Das Gerät hat einen preiswerten Erweiterungsspeicher, die Empfangsqualität ist deutlich besser als beim Quest, Du hast die gleiche Trackaufzeichnung wie beim Quest, aber kannst die Tracks auf die Speicherkarte speichern - damit kannst Du problemlos auch ein halbes Jahr im Outback unterwegs sein und später nachvollziehen, wo du überall warst. Hope it helps Stefan Bearbeitet 17. Dezember 2006 von Hamburg ist braun-weiß Zitieren
Bender Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 21. Dezember 2006 Moin Stefan, danke erstmal für deine Antwort.Hab mir vor ein paar Tagen in der E-Bucht ein Gpsmap 60c für schmales Geld ersteigert.Hat zwar keinen extra Speicher aber ich denke das reicht mir erstmal,verbessern kann ich mich immer noch Gruß Hartmut (derdiraufdennächstenstammtischenwohlnochlöcherindenbauchfragenwird) Zitieren
Aufzynden Geschrieben 21. Dezember 2006 report Geschrieben 21. Dezember 2006 (derdiraufdennächstenstammtischenwohlnochlöcherindenbauchfragenwird) Wenn Du den mit GPS überhaupt noch findest Ansonsten kannst Du ja zwischen den Jahren mal durchklingeln... Grüße Stefan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.