Mr.X Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Ein Motorradtuner hier bei mir um die Ecke, bekannt aus Rundfunk und Zeitschriften , unter Leitung von Dietmar Franzen hat 2 nette Motor-Kits für die 675 gebastelt. http://www.sport-evolution.de/html/daytona_675.html http://www.sport-evolution.de/html/projekte.html Zitieren
Synthetic Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Zitat: Die kleine Daytona schwingt sich auf unglaubliche 132 PS am Rad was 137 PS an der Kupplung entspricht. Der Motor dreht wie die Hölle, der Sound ist atemberaubend. Die angewendeten Massnahmen sind noch keineswegs grenzwertig. Es stehen jetzt schon wieder eine Reihe von weiteren Modifikationen in Planung. Irgendwie ist gar nicht auszudenken wo das endet. Triumph gebührt in jedem Fall unser Respekt. Man hat einen spitzen Grundstock, ohne den auch jedes Tuning nicht greift, konstruiert.... Das sind eigentlich genau die paar PS, die der 675 zum absouten Mega-Renner fehlen. Mich würde mal intressieren, wie sich dabei die Haltbarkeit des Motors verkürzt. Wobei das ganze nicht ganz billig ist. Ausserdem hat sich dort glaub ich ein Tippfehler eingeschlichen, Stage 1 wird unter "Projekt" mit der Arrows-Anlage angegeben, später dann mit einer Akrapovic Zitieren
Psykonta Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 cool...... jetzt noch was für die 1050 triple in der art und ich krieg ein dauergrinsen....... irgendwie steh ich auf so was..... 150ps in ner triple, seehr geil! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Hi, da bin ich auch mal neugierig. Nach Koblenz will ich im Frühjahr auch wegen der Kontrollmessung. Da will ich mal nachfragen - und auch fragen, was er vom Tuneboy/Edit hält Dietmar Franzen ist recht großzügig mit der Fräse . Die Kompression bei der Kilo-Gixxer vom PS-Tunertest hat er bis in Bereiche 15:1 getrieben, da kann er ja bald Diesel fahren Gruß @all vom Klau Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Dietmar Franzen ist recht großzügig mit der Fräse . Die Kompression bei der Kilo-Gixxer vom PS-Tunertest hat er bis in Bereiche 15:1 getrieben, da kann er ja bald Diesel fahren Gruß @all vom Klau Hi @ all , ich denke wenn jemand so brutal mit der Verdichtung hoch geht hat sich die Frage mit der Haltbarkeit schon erledigt Zitieren
akeem Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Hi @ all , ich denke wenn jemand so brutal mit der Verdichtung hoch geht hat sich die Frage mit der Haltbarkeit schon erledigt moinsen, Zitat Tuning Factory: " Tuning Beispiele Triumph Bei unseren Tuningmaßnahmen legen wir neben der Spitzenleistung auch grössten Wert auf Fahrbarkeit und Drehmoment im mittleren Drehzahl- bereich. Reine Maximalleistung und schlechte Gasannahme verbessern keine Rundenzeit ! Die Haltbarkeit, auch bei Dauer- belastungen, bleibt auf Serienniveau. Jedes Motorrad wird vor und nach der Modifikation gemessen. " falls das bei der Leistung Wirklichkeit wird, haben die im GEC ein heisses Eisen im Feuer. triplegruß achim Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 (bearbeitet) mich würd ja brennenst interessieren, was am block alles gemacht wurde...ohne die drehzahl anzuheben kann ich mir die 137ps nicht vorstellen...und wenn ich die prüfstandsausdrucke so anseh wurde da ja nix gemacht sandro Bearbeitet 18. Dezember 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Synthetic Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 mich würd ja brennenst interessieren, was am block alles gemacht wurde...ohne die drehzahl anzuheben kann ich mir die 137ps nicht vorstellen...und wenn ich die prüfstandsausdrucke so anseh wurde da ja nix gemacht sandro Die Berichte deuten darauf hin, das hier nichts gemacht wurde, allerdings schreiben sie unter "Projekt": Der Drehzahlmesser geht auch 1000U/min vor, bei echten 13.200U/min ist Schluss. Da müssen natürlich mal mindestens 1000U/min drauf...... Ich würd den Motor wirklich gerne mal austesten. +22 PS sollte man gewaltig spüren! Wenn der Motor dann auch noch entprechend fahrbar bleibt... Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Die Berichte deuten darauf hin, das hier nichts gemacht wurde, allerdings schreiben sie unter "Projekt":Der Drehzahlmesser geht auch 1000U/min vor, bei echten 13.200U/min ist Schluss. Da müssen natürlich mal mindestens 1000U/min drauf...... Ich würd den Motor wirklich gerne mal austesten. +22 PS sollte man gewaltig spüren! Wenn der Motor dann auch noch entprechend fahrbar bleibt... schau dir mal unter folgendem link stage 4 an: klick ich kann mir net vorstellen, dass der frantzen das rad neu erfunden hat, bzw. die jungs von T3 zu blöd sind ne 675 zu tunen... ohne drehzahlanhebung hat der frantzen mehr hira-ps wie T3 bei 1300upm mehr + 800gr weniger rotierender masse auf der kurbelwelle + weniger gewicht an der kupplung ich hab mich die tage erst mit herrn motier von micronsystems bzgl. leistungsmessung bzw. verschiedener messmethoden der tuner unterhalten...die einen haben ein normales gebläse um den kühler mit frischluft zu versorgen...andere haben ein gebläse, das einen orkan an kalter luft erzeugt, die dann noch zusätzlich in den ansaugtrakt geblasen wird...da kommt was bei rum auch habe ich zu tony scott von T3 nen sehr guten draht...wir haben uns schon intensiv über tuningmaßnahmen an der kleinen unterhalten...sie sind mittlerweilen auch bei 134-137ps am hira angekommen - aber der aufwand der dort betrieben wird, ist um einiges höher... frantzen mag ja bekannt sein und nen guten ruf haben...aber für mich passt da was net zusammen...vielleicht bekommen wir ja mal mehr details, was das paket alles beinhaltet... gruß sandro Zitieren
Ulrike Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Hi zusammen, die Daten von Franzen kann ich auch nicht nachvollziehen. Auffallend ist der geringe Leistungsverlust am HR. Unsere verliert bei 125 PS (Arrow/Lufi,PC3) an der Kupplung ca. 9-10 PS bis zum HR, obwohl Maschine/Kettensatz quasi neu sind, bei Franzen sind es ja nur 5 PS!? Außerdem darf man bei allem nicht vergessen, dass die stage 2 auch ab und zu mal ne Motorrevision verlangt. Ich denke, die Kohle kann man lieber in Fahrwerk/Reifen und Renntrainings investieren. Gruß Andrike Zitieren
Synthetic Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Jo, kenne die T3-Seite. Ist sehr beeindruckend! Aber du hast natürlich recht. Es kommt wohl sehr auf den Prüfstand an. Durch die Staudruckaufladung ergeben sich natürlich doch ganz andere Werte. Aber ne Anfrage bei Frantzen ists schon wert. Zitieren
Tommy Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 @Sandro: mit dem Gebläse hast Du Recht, gibt allerdings auch Tuner, da ist das "Gebläse" so schwach, dass der Motor fast den Hitzetod stirbt ... die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen..von brutalem draufblasen von Kaltluft auf den Einlass halt ich auch nichts, da bescheisst man sich nur selber...allerdings sollte die Luftzufuhr auf dem Prüfstand schon den Werten angenähert werden, die in Fahrt auftreten ( was natürlich nicht leicht zu bewerkstelligen ist...) Gruss Tommy nachmal was zum geringen Verlust von Kurbelwelle zu Hi-Rad: der Frantzen spannt das Mopped auf die Rolle, sodass die Hi-Rad-Leistung höher ausfällt, bzw. der Verlust niedriger.. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 @Sandro:mit dem Gebläse hast Du Recht, gibt allerdings auch Tuner, da ist das "Gebläse" so schwach, dass der Motor fast den Hitzetod stirbt ... die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen..von brutalem draufblasen von Kaltluft auf den Einlass halt ich auch nichts, da bescheisst man sich nur selber...allerdings sollte die Luftzufuhr auf dem Prüfstand schon den Werten angenähert werden, die in Fahrt auftreten ( was natürlich nicht leicht zu bewerkstelligen ist...) Gruss Tommy nachmal was zum geringen Verlust von Kurbelwelle zu Hi-Rad: der Frantzen spannt das Mopped auf die Rolle, sodass die Hi-Rad-Leistung höher ausfällt, bzw. der Verlust niedriger.. tommy... auf den staudruckeffekt ist - man entschuldige mir die ausdrucksweise - geschissen... der motor zieht deswegen auch net mehr luft...diese wird nämlich nicht verdichtet, wie z.b. bei einem turbomotor...die ramairs haben nur den vorteil, dass sie frischluft ziehen und keine aufgewärmte vom wasserkühler oder motor selbst...soll heissen...n gebläse, das den motor mit kühlluft versorgt reicht aus...nehm doch den armand sein angebot wahr und geh noch mal auf den prüfstand...was soll er denn noch machen um einen schritt auf dich zuzumachen...selbst die abholung hat er dir schon angeboten...für mich ist er absolut seriös und auf den DZT geb ich keinen pfifferling...und wenn du deinen motor mal in rennbetrieb fahren würdest, hättest du festgestellt, dass bei heissen tagen auch dort der lüfter öfters mal angeht...also ist auch das nur so nahe wie möglich an der realität...und glaub mir...der armand verkauft dir net mehr wie vorhanden ist und das ist mir wichtiger wie n gefakter prüfstandsausdruck...so viel dazu... sandro Zitieren
eltron Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 zum thema leistungsmessung: klick mich Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 zum thema leistungsmessung:klick mich wusst ich´s doch, dass du den link noch setzt gruß sandro Zitieren
Tommy Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 @Sandro dass die Luft nicht vedichtet wird , ist mir schon klar, bei den Geschwindigkeiten die ne Speedy fährt eh net Aber der Lüfter beim Micron is scho a bissle schwach.. bei mir hat es übrigens 2 Ps ausgemacht , zwischen Lüfter auf untere Hälfte vom Kühler und etwas weiter oben.....das Gleiche hat übrigends der Armand auch gesagt....wenn der Lüfter so schwach ist steigt die Warmluft vom Kühler eher nach Oben und wird halt angesaugt....denke nicht, dass das dem realen Fahrtbetrieb entspricht...pro 10 Grad geringerer Ansauglufttemp. hat man ca. 1 % mehr Leistung, Pi mal Daumen...also trotzdem nicht die Welt.Und mit Sicherheit macht ein etwas stärkerer Lüfter keine 22 Ps Unterschied aus, zumal in keinem Fall die Airbox direkt angeströmt wurde.. Der Lüfter läuft bei mir im Sommer in der Stadt und gelegentlich auf der Landstrasse mit, jedoch bisher nicht im Dauerbetrieb....auf der Renne mag das anders sein.. Hab allerdings weniger Frostschutz und die Rote Brühe drin..... Tommy Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Hallo, Jungs, da ham wer sie wieder, die Prüfstandsdiskussion ... Meine Meinung hierzu: Dietmar Franzen macht vorher/nachher-Messungen, da sehe ich die Absolut-Werte erstmal zweitrangig Die Kilo-Gixxer wurde mit Standard-Tuning neutral mit 214 PS (ECE) gemessen - er weiß sicherlich, was er treibt. Dietmar Franzen ist in der Rennsportszene etabliert und sicher kein Nasenbohrer, der Leistungsmessungen auf dem Jahrmarkt anbietet Zum Thema Maximaldrehzahl: Meines Wissens kann man mit dem PCIIIUSB keine Drehzahlgrenzen anheben (mit dem Tuneedit aber doch ) - kann er ohne von Triumph modifizierter ECU die Drehzahlgrenze anheben? Keine Ahnung. Schaun mer doch mal, was die nächste Saison bringt - ich freu mich drauf. Da werden wir ja auch sehen, ob die Motoren halten , um Motorrevisionen werden die Jungs aber sicher nicht drum herumkommen. Gruß vom Klau Zitieren
D101 Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Hört sich ja nett an, aber n bissel skeptisch bin ich auch. Aber Koblenz ist ja um die Ecke, also werd ich da wohl mal vorbei fahrn, im Sommer MfG Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Zum Thema Maximaldrehzahl:Meines Wissens kann man mit dem PCIIIUSB keine Drehzahlgrenzen anheben (mit dem Tuneedit aber doch ) - kann er ohne von Triumph modifizierter ECU die Drehzahlgrenze anheben? Keine Ahnung. Gruß vom Klau es gibt ein zündmodul für den pc3...zumindest für japanische modelle...ob man damit die drehzahl anheben kann oder nur die frühzündung...keine ahnung schau dir aber mal die diagramme an...da is bei den 137ps nix von ner drehzahlanhebung zu sehen...geht wie zuvor bei 13,2ktouren in den begrenzer... Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 (bearbeitet) schau dir aber mal die diagramme an...da is bei den 137ps nix von ner drehzahlanhebung zu sehen...geht wie zuvor bei 13,2ktouren in den begrenzer... Bin da Deiner Meinung, deshalb meine Anspielung auf den TE - werde ihm wohl mal den TE zeigen Gruß Klaus edit: Zündmodul - hatte da mal mit A. Mottier beim Erstellen meines PCIII-Mappings für die Gelbe drüber gesprochen. Er sagte nur was von Frühzündung ... Bearbeitet 18. Dezember 2006 von Kohlenklau Zitieren
Tommy Geschrieben 19. Dezember 2006 report Geschrieben 19. Dezember 2006 mit dem Dynojet Zündmodul kann man sowohl den Zündwinkel (für jeden Zylinder einzeln) als auch den Drehzahlbegrenzer hochsetzen...ausserdem kann die Zündung für jeden Gang extra eingestellt werden, was mit Tune-Edit meines Wissens nicht geht.... Tommy Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 19. Dezember 2006 report Geschrieben 19. Dezember 2006 mit dem Dynojet Zündmodul kann man sowohl den Zündwinkel (für jeden Zylinder einzeln) als auch den Drehzahlbegrenzer hochsetzen...ausserdem kann die Zündung für jeden Gang extra eingestellt werden, was mit Tune-Edit meines Wissens nicht geht....Tommy - wieder was dazugelernt Gruß vom Klau PS: Gibt´s das denn auch für T? Zitieren
Tommy Geschrieben 19. Dezember 2006 report Geschrieben 19. Dezember 2006 leider nicht , deswegen hab ich jetzt Tune Edit besorgt(hat übrigends alles reibungslos geklappt ) Gruss Tommy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.