Zum Inhalt springen

Gabelrohre ausbauen


Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben

Hi Gemeinde,

habe über die Suchfunktion nichts gefunden......

ich möchte mein Gabelöl und die Federn tauschen und natürlich auch den schmodder rausholen. Da ich eh schon Bremssättel und Vorderrad ausgebaut habe ist meine Frage folgende:

Kann ich die Standrohre einzeln ausbauen...oder ist es besser bzw. einfacher die Gabel komplett auszubauen.

Ich wollte eigentlich wie folgt vorgehen.

1. Klemmverschraubungen der oberen und unteren Gabelbrücke lösen.

2. Klemmverschraubung Lenkerstummel lösen bzw. aufklappen(alte Daytona)

3. Standrohr nach unten rausziehen

4. Standrohr reinigen auffüllen und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

5. das gleiche mit der anderen Seite...

Nur mich bringt eins ins Grübeln:

Muss ich irgendwelche Markierungen anbringen damit ich das Standrohr nicht verdreht einbaue, oder gibt es da schon Markierungen oder irgendwelche Sicherungsmerkmale.

Die gleiche Frage stellt sich mir bei den Stummeln.. Wie kann ich sichergehen das ich diese wieder genau in der Ausgangsstellung montieren kann.

Oder ist es wirklich besser die Gabel am Stück auszubauen, was natürlich für die Reinigung unhandlicher wäre, aber wenns einfacher ist???

Gruß

Matthias

Triumphator 595
Geschrieben
Hi Gemeinde,

habe über die Suchfunktion nichts gefunden......

ich möchte mein Gabelöl und die Federn tauschen und natürlich auch den schmodder rausholen. Da ich eh schon Bremssättel und Vorderrad ausgebaut habe ist meine Frage folgende:

Kann ich die Standrohre einzeln ausbauen...oder ist es besser bzw. einfacher die Gabel komplett auszubauen.

Ich wollte eigentlich wie folgt vorgehen.

1. Klemmverschraubungen der oberen und unteren Gabelbrücke lösen.

2. Klemmverschraubung Lenkerstummel lösen bzw. aufklappen(alte Daytona)

3. Standrohr nach unten rausziehen

4. Standrohr reinigen auffüllen und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

5. das gleiche mit der anderen Seite...

Nur mich bringt eins ins Grübeln:

Muss ich irgendwelche Markierungen anbringen damit ich das Standrohr nicht verdreht einbaue, oder gibt es da schon Markierungen oder irgendwelche Sicherungsmerkmale.

Die gleiche Frage stellt sich mir bei den Stummeln.. Wie kann ich sichergehen das ich diese wieder genau in der Ausgangsstellung montieren kann.

Oder ist es wirklich besser die Gabel am Stück auszubauen, was natürlich für die Reinigung unhandlicher wäre, aber wenns einfacher ist???

Gruß

Matthias

Die Stummel haben doch eine Arretierung, jedenfalls war das meinen Stummeln so!? Die Standrohre kannst Du nicht verdrehen, da diese keine feste Stellung haben, fest werden sie erst durch die Klemmung in den beiden Brücken. Verspannen kannst Du sie aber schon, aber das war ja nicht die Frage. Ansonsten ist oben am Standrohr eine kleine Nut eingedreht, die kannst Du als Einbaumarkierung nutzen.

Grüße vom

Triumphator

starfighter1967
Geschrieben
Die Stummel haben doch eine Arretierung, jedenfalls war das meinen Stummeln so!? Die Standrohre kannst Du nicht verdrehen, da diese keine feste Stellung haben, fest werden sie erst durch die Klemmung in den beiden Brücken. Verspannen kannst Du sie aber schon, aber das war ja nicht die Frage. Ansonsten ist oben am Standrohr eine kleine Nut eingedreht, die kannst Du als Einbaumarkierung nutzen.

Grüße vom

Triumphator

Danke für die Infos, aber ich kann doch die Standrohre verdrehen wenn diese keine Arretierung haben. Würde zb. bedeuten das der Lenker gerade steht aber das Vorderad bereits eingeschlöagen ist....oder stehe ich da gerade auf der Leitung :snore:

Gruß

matthias

Geschrieben

Hallo Matthias!

Der Übersicht halber gehen wir mal Schritt für Schritt vor:

Ich kann zwar nur auf Erfahrungen mit der Triple zurückgreifen

das dürfte aber ziemlich ähnlich sein.

***Gabelausbauen***

1. Achsklemmung lösen, Motorrad am Lenkkopf aufhängen oder aufbocken.

2. Vorderrad ausbauen. Bremssättel und das ganze Geraffel abbauen.

Bremssättel nicht an den Bremsleitungen herrunter hängen lassen!

3. Bevor du irgendeine Klemmung der Gabel auf machst, löst du die Deckel

der Tauchrohre (da wo das Gabelöleingefüllt wird). Wichtig: Nur lösen nicht öffnen!

4. Jetzt kannst du die Klemmungen öffnen und jeweils Tauch- und Standrohr rausnehmen.

Ob du erst die eine Seite raus nimmst, Öl wechselst, wieder einbaust oder ob du beide

gleichzeitig rausnimmst ist völlig Latte!

***Gabelelement warten***

An der Stelle läßt mich mein Gedächtnis ein wenig im Stich. Um sicher zu gehn solltest du

VOR SCHRITT 3. die Zugstufe komplett schließen und die Umdrehungen zählen, die du benötigst

um die Zugstufe wieder komplett zu öffenen.

5. Deckel der Tauchrohre aufschrauben. Vorsicht wegen der Federvorspannung. Es kann hilfreich

sein die Feder zu entspannen, also die Federvorspannung ganz auf drehen. Jetzt kannst du

die alte Brühe auskippen

6. Dämpferschraube lösen und rausdrehn. Die befindet sich auf der Unterseite der Gabel im Standrohr (Außenrohr).

Wenn du jetzt den Tauchrohrdeckel inkl. Feder und Dampferelement nach oben rausziehen kannst ist alles i. O. und

ich hab keine Alsheimer! :whistle:. Sollte es nicht gehen musst du die Kontermutter unterhalb des

Tauchrohrdeckels lösen und den Deckel abschrauben.

7. Rohr putzen!. Ich empfehle zum Reinigen stinknormalen Bremsenreiniger. Wichtig: Du kannst

Stand- und Tauchrohr nicht ohne Weiteres von einander trennen. Im Inneren der Gabel gibt es

Gleitbuchsen die das verhindern.

***Zusammenbau***

Im Prinzip gehts in um gekehrter Reinenfolge wieder zusammen.

8. Dämpferschraube wieder Einbauen.

Ah, ja. Da ist das Problem. Hab doch keine Alsheimer.

9. Um jetzt nämlich die richtige Füllhöhe in der Gabel bestimmen zu können muss der

Tauchrohrdeckel abgeschraubt werden. Ja. Die Füllhöhe beträgt lt. Werkstatthandbuch 76mm

ohne Feder.

10. Zum glück hast du die Umdrehungen der Zugstufe gezählt. Die brauchst du jetzt nämlich.

Du musst jetzt nämlich den Tauchrohrdeckel wieder am Stellschaft für die Zugstufe befestigen.

Das geht so: Deckel an den Schaft "kontern" und den Tauchrohrdeckel wieder aufs Tauchrohrschrauben

soweit das im ausgebauten Zustand geht. Dann die Anzahl der Zugstufenumdrehungen zählen wie

oben beschrieben. Stimmt die an Zahl der Umdrehungen mit dem Vorher notierten Wert über ein

bist du Fertig. Wenn nicht musst du den Deckel wieder aufmachen und die Kontermuttern öffnen und neu

einstellen bis es eben passt.

***Einbau am Moped***

Ja, wie gehabt alles retur:

11. Wie weit du die Gabeln in den Klemmungen durchsteckt bleibt dir überlassen. Da kann ich dir

bei der Tona auch nicht weiterhelfen. Orientier dich am Besten an der vorigen Einstellung.

12. Beim Radeinbau darauf achten das du die Gabelholme mit der Achsmutter nicht gegeneinander

verspannst. Das ist Scheiße!

13. Wenn das Moped dann wieder steht solltest du zum Schluss noch die oberer Gabelklemmung auf beiden Seiten lösen und

ein paarmal stark druchfedern. Das verhindert das sich die Obere- und die Unteregabelbrücke gegeneinander

verspannen können.

Das wars eigentlich.

Ich mach jetzt Mittag. "Mahlzeit!"

Grüße

Nils

starfighter1967
Geschrieben

Mahlzeit und Danke.

PS : das mit dem verdrehen der Holme habe ich gerade festgestellt....ist nicht möglich...stand voll auf der Leitung :whistle:

Hallo Matthias!

Der Übersicht halber gehen wir mal Schritt für Schritt vor:

Ich kann zwar nur auf Erfahrungen mit der Triple zurückgreifen

das dürfte aber ziemlich ähnlich sein.

***Gabelausbauen***

1. Achsklemmung lösen, Motorrad am Lenkkopf aufhängen oder aufbocken.

2. Vorderrad ausbauen. Bremssättel und das ganze Geraffel abbauen.

Bremssättel nicht an den Bremsleitungen herrunter hängen lassen!

3. Bevor du irgendeine Klemmung der Gabel auf machst, löst du die Deckel

der Tauchrohre (da wo das Gabelöleingefüllt wird). Wichtig: Nur lösen nicht öffnen!

4. Jetzt kannst du die Klemmungen öffnen und jeweils Tauch- und Standrohr rausnehmen.

Ob du erst die eine Seite raus nimmst, Öl wechselst, wieder einbaust oder ob du beide

gleichzeitig rausnimmst ist völlig Latte!

***Gabelelement warten***

An der Stelle läßt mich mein Gedächtnis ein wenig im Stich. Um sicher zu gehn solltest du

VOR SCHRITT 3. die Zugstufe komplett schließen und die Umdrehungen zählen, die du benötigst

um die Zugstufe wieder komplett zu öffenen.

5. Deckel der Tauchrohre aufschrauben. Vorsicht wegen der Federvorspannung. Es kann hilfreich

sein die Feder zu entspannen, also die Federvorspannung ganz auf drehen. Jetzt kannst du

die alte Brühe auskippen

6. Dämpferschraube lösen und rausdrehn. Die befindet sich auf der Unterseite der Gabel im Standrohr (Außenrohr).

Wenn du jetzt den Tauchrohrdeckel inkl. Feder und Dampferelement nach oben rausziehen kannst ist alles i. O. und

ich hab keine Alsheimer! :whistle:. Sollte es nicht gehen musst du die Kontermutter unterhalb des

Tauchrohrdeckels lösen und den Deckel abschrauben.

7. Rohr putzen!. Ich empfehle zum Reinigen stinknormalen Bremsenreiniger. Wichtig: Du kannst

Stand- und Tauchrohr nicht ohne Weiteres von einander trennen. Im Inneren der Gabel gibt es

Gleitbuchsen die das verhindern.

***Zusammenbau***

Im Prinzip gehts in um gekehrter Reinenfolge wieder zusammen.

8. Dämpferschraube wieder Einbauen.

Ah, ja. Da ist das Problem. Hab doch keine Alsheimer.

9. Um jetzt nämlich die richtige Füllhöhe in der Gabel bestimmen zu können muss der

Tauchrohrdeckel abgeschraubt werden. Ja. Die Füllhöhe beträgt lt. Werkstatthandbuch 76mm

ohne Feder.

10. Zum glück hast du die Umdrehungen der Zugstufe gezählt. Die brauchst du jetzt nämlich.

Du musst jetzt nämlich den Tauchrohrdeckel wieder am Stellschaft für die Zugstufe befestigen.

Das geht so: Deckel an den Schaft "kontern" und den Tauchrohrdeckel wieder aufs Tauchrohrschrauben

soweit das im ausgebauten Zustand geht. Dann die Anzahl der Zugstufenumdrehungen zählen wie

oben beschrieben. Stimmt die an Zahl der Umdrehungen mit dem Vorher notierten Wert über ein

bist du Fertig. Wenn nicht musst du den Deckel wieder aufmachen und die Kontermuttern öffnen und neu

einstellen bis es eben passt.

***Einbau am Moped***

Ja, wie gehabt alles retur:

11. Wie weit du die Gabeln in den Klemmungen durchsteckt bleibt dir überlassen. Da kann ich dir

bei der Tona auch nicht weiterhelfen. Orientier dich am Besten an der vorigen Einstellung.

12. Beim Radeinbau darauf achten das du die Gabelholme mit der Achsmutter nicht gegeneinander

verspannst. Das ist Scheiße!

13. Wenn das Moped dann wieder steht solltest du zum Schluss noch die oberer Gabelklemmung auf beiden Seiten lösen und

ein paarmal stark druchfedern. Das verhindert das sich die Obere- und die Unteregabelbrücke gegeneinander

verspannen können.

Das wars eigentlich.

Ich mach jetzt Mittag. "Mahlzeit!"

Grüße

Nils

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
...

6. Dämpferschraube lösen und rausdrehn. Die befindet sich auf der Unterseite der Gabel im Standrohr (Außenrohr).

Wenn du jetzt den Tauchrohrdeckel inkl. Feder und Dampferelement nach oben rausziehen kannst ist alles i. O. und

ich hab keine Alsheimer! :whistle:. Sollte es nicht gehen musst du die Kontermutter unterhalb des

Tauchrohrdeckels lösen und den Deckel abschrauben.

...

Nur zur Sicherheit und weil ich immer etwas schwer von Begriff bin: Muss für den Ausbau/die Entnahme des Dämpfers das Tauchrohr vom Standrohr getrennt werden? Aus der Beschreibung aus dem WHB bin ich leider auch nicht schlauer geworden.

Geschrieben
Nur zur Sicherheit und weil ich immer etwas schwer von Begriff bin: Muss für den Ausbau/die Entnahme des Dämpfers das Tauchrohr vom Standrohr getrennt werden? Aus der Beschreibung aus dem WHB bin ich leider auch nicht schlauer geworden.

Hallo Björn,

ich gehe mal davon aus und willst wissen wie man die Gabelfedern tauscht, oder :questionmark:

eventuell hilft Dir das weiter :arrow:Montageanleitung Gabel

Gruss

Stefan

Geschrieben
ich gehe mal davon aus und willst wissen wie man die Gabelfedern tauscht, oder :questionmark:

Nö, ich will wissen, was ich gefragt habe :cool:

Geschrieben
Muss für den Ausbau/die Entnahme des Dämpfers das Tauchrohr vom Standrohr getrennt werden?

im Prinzip nein. Nur wie oben vom Nils beschrieben:

6. Dämpferschraube lösen und rausdrehn. Die befindet sich auf der Unterseite der Gabel im Standrohr (Außenrohr).

vorgehen.

Wenn Du aber gleich auch noch die Gleitbuchsen tauschen willst, mußt Du das Standrohr mit etwas Kraft von dem Gleitrohr trennen. Das muß ich mir diesen Winter auch noch im WHB anschauen, weil Gabelüberarbeitung ansteht...

Oder macht jemand mit bereits eigenhändig getauschten Gleitbuchsen eine Anleitung wie der Nils?

:flowers::flowers::flowers:

Grüße

TOm

Geschrieben (bearbeitet)
im Prinzip nein.

:top: Merci :flowers:

Wenn Du aber gleich auch noch die Gleitbuchsen tauschen willst, mußt Du das Standrohr mit etwas Kraft von dem Gleitrohr trennen.

Nö, will ich eigentlich nicht. Im WHB wird halt beschrieben wie ich die Gabel komplett zerlege und in deren Reihenfolge wird das Standrohr aus dem Tauchrohr gezogen und dann (vielleicht) der Dämpfer ausgebaut (oder so ähnlich :boozed:)

Das muß ich mir diesen Winter auch noch im WHB anschauen, weil Gabelüberarbeitung ansteht...

Ich will tatsächlich nur den Dämpfer ausbauen ... rate mal, wieso :wink:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben (bearbeitet)
:top: Merci :flowers:

Ich will tatsächlich nur den Dämpfer ausbauen ... rate mal, wieso :wink:

Hmmm

Der ist bestimmt noch nicht schwarz eloxiert??? Passt ja auch nicht zum Rest des Moppeds :laugh:

Späßle

HH Racetech?

Neugierige Grüße Schiller

Bearbeitet von Schiller
Geschrieben
Der ist bestimmt noch nicht schwarz eloxiert??? Passt ja auch nicht zum Rest des Moppeds :laugh:

:laugh: Genau, das war der eigentliche Grund des Gedankens ...

Späßle

:top:

HH Racetech?

Das war dann der zweite Gedanke. Gut geraten :top: Muß nur noch schauen, ob das ins Budget paßt :whistle:

Geschrieben
HH Racetech?
Muß nur noch schauen, ob das ins Budget paßt :whistle:

Trifft doch keinen armen... duck und weg :disappear:

Gruss

Stefan

Geschrieben
Hi Gemeinde,

habe über die Suchfunktion nichts gefunden......

ich möchte mein Gabelöl und die Federn tauschen und natürlich auch den schmodder rausholen. Da ich eh schon Bremssättel und Vorderrad ausgebaut habe ist meine Frage folgende:

Kann ich die Standrohre einzeln ausbauen...oder ist es besser bzw. einfacher die Gabel komplett auszubauen.

Ich wollte eigentlich wie folgt vorgehen.

1. Klemmverschraubungen der oberen und unteren Gabelbrücke lösen.

2. Klemmverschraubung Lenkerstummel lösen bzw. aufklappen(alte Daytona)

3. Standrohr nach unten rausziehen

4. Standrohr reinigen auffüllen und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

5. das gleiche mit der anderen Seite...

Nur mich bringt eins ins Grübeln:

Muss ich irgendwelche Markierungen anbringen damit ich das Standrohr nicht verdreht einbaue, oder gibt es da schon Markierungen oder irgendwelche Sicherungsmerkmale.

Die gleiche Frage stellt sich mir bei den Stummeln.. Wie kann ich sichergehen das ich diese wieder genau in der Ausgangsstellung montieren kann.

Oder ist es wirklich besser die Gabel am Stück auszubauen, was natürlich für die Reinigung unhandlicher wäre, aber wenns einfacher ist???

Gruß

Matthias

Moin starfighter,

ich empfehle Dir auch den Link weiter unten von Triple Speed.

Nach der Reparaturanleitung von Wilbers habe ich auch mein Gabelöl und die -federn gewechselt.

Wichtig sind die Punkte 12 für das leerpumpen und Punkt 15 für das entlüften beim zusammenbau.

Als Ersatz für den teuren Degaser tuts auch ein passender Schlauch oder lange spitze Finger.

Das obere Gabelrohr soll lt. Werkstatthandbuch bündig mit der Oberseite der oberen Gabelbrücke sein.

Die Gabelölfüllmenge beträgt 589ccm pro Holm, d.h. Du benötigst drei 0,5 Liter-Flaschen Gabelöl!

Wichtiger ist aber das Luftpolster gemessen ohne Federn, siehe Wilbersanleitung.

Ich fahre bei meiner T509 120mm Luftpolster.

Viel Erfolg.

Gruß/Waffe

Geschrieben
Viel Erfolg.

Gruß/Waffe

Ich glaube, nach fast 2 Jahren und die in der Zeit gesammelten Erfahrung wird der Matthias es wohl geschafft haben :whistle:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...