Zum Inhalt springen

Reparatur Carbonauspuff möglich?


Empfohlene Beiträge

Dirty Harry 100
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Black Widow - Underseatauspuffanlage an meiner Lady montiert und eingetragen :cheer: (für mich gibt es keine andere).

Ich habe es sogar geschafft die db-Zahl auf "96P" erhöhen zu lassen :whistle: . Lt. einer inoffizielen TÜV-Geräusch hatte ich ca. 99-100 dbA.

Damit war ich zwar immer noch im 5 dbA-Toleranzbereich, wollte aber kein Risiko eingehen und habe mein Heck mit Schalldämmmatten ausgestattet.

Unter anderen Maßnahmen habe ich "Doof" ein Stück Matte direkt über den oberen Teil des Carbondämpfers gelegt :glow: .

Tatsächlich wurde der Auspuff leiser..... bis ich von der Autobahn runter kam. Danach hatte es gequalmt und ich ahnte schon welchen bescheuerten Fehler ich gemacht habe: Es gab natürlich nicht nur eine Schallisolierung sondern auch eine Wärme-bzw. Hitzeisolierung, die den oberen Teil der Carbonhülle verbrutzelte bis an der Hitzequelle alles weich war und dort ein Riß war.

Nun meine Frage: Kann ich diese Carbonhülle reparieren? Und wenn ja, wie? :confused:

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Triple-ige Grüße

Harald

Geschrieben

Moin Harald !

Wenn der Riss nicht im Sichtberech liegt, dann kann

man den durchaus mit einem "Reparaturblech"

wieder flicken.

Dazu brauchst Du ein passendes Stück Carbon,

Edelstahl oder Alu, ganz nach Belieben

und ein paar gasdichte Nieten.

Damit setzt Du einfach einen Flicken drüber und

dichtest den mit einem hoch hitzebeständigen

Dichtmittel ab.

So einen Flicken kann man aber auch optisch

ansprechend gestalten, schaut dann aus

wie gewollt.

Kleben und nachlaminieren hält nie.

Alternativ kannst Du auch beim Hersteller nachfragen

ob dieser Dir die Hüllen austauscht.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@ Jochen, hast du das mal versucht?

Bappt das auch dann nicht, wenn es sauber angeschliffen und mit Aceton angelöst wurde???

Fragende Grüße

Hj.

Geschrieben

Yep, funzt nicht.

Carbon hält nur untereinader wenn man es

gemeinsam laminiert, alles andere ist

letztlich Flickwerk.

Man kann natürlich noch mit diversen Kleberlies

spielen oder neue Wundermittelchen aus

der Raumfahrttechnik testen, hat bisher aber nie

wirklich was Dauerhaftes gebracht.

Wenn wer einen Weg mit wirklich guten Ergebnissen

gefunden hat, dann lasse er mich das bitte wissen.

Gruss, Jochen !

Dirty Harry 100
Geschrieben

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Die beschädigte Stelle ist nicht im sichtbaren Bereich. Ich habe mal Bilder bei "Imageshack" eingestellt, die das verdeutlichen.

http://img99.imageshack.us/img99/299/img7264cp8.jpg

http://img99.imageshack.us/img99/1369/img7262jw7.jpg

http://img217.imageshack.us/img217/9124/lady130806018ut2.jpg

Wenn ich jetzt Alu o.ä. drauf oder drunter festniete, hält dann der Silikonkleber. Für das neue Stopfen meiner Black Widow habe ich einen Silikonkleber von Loctite benutzt (mit Kupfer). Dieser soll aber max. 350 Grad aushalten. Wenn ich mir die verbrannte Stelle ansehe, glaube ich, dass das heißer als 350 Grad war.

Leider ist diese Anlage aus den USA und wird nicht mehr hergestellt.

Daher, wenn jemand seine alte Black Widow verkaufen will oder jemanden kennt, meldet Euch bitte bei mir.

Danke im voraus.

Harald

Geschrieben
hi harry.

mal was anderes. hast du ´nen kumpel mit ner 1050er speedy?

würde mich interessieren ob das teil da dran passt.

könnte nämlich sehr gut aussehen....

Ich könnte mir vorstellen, dass der zu weit hinten raus kommt weil der Heck der 1050 sehr kurz ist.

@Dirty Harry 100

Zur Reparatur würde ich mal zu einem Auspuff-Fachmann gehen oder zu einem Carbon-Spezialisten. Im schlimmsten Fall machst du halt einen neue Hülle drauf.

Dirty Harry 100
Geschrieben
hi harry.

mal was anderes. hast du ´nen kumpel mit ner 1050er speedy?

würde mich interessieren ob das teil da dran passt.

könnte nämlich sehr gut aussehen....

Hi Äxl,

ne habe ich leider nicht oder er hat sie nicht mehr. Aber wie von Padi richtig erwähnt, wird die Black Widow auch bei Anpassung der Rohre zu weit nach hinten rausragen. Außerdem müsste, wie bei mir auch, das ganze Heckinnenleben + Batteriekasten geändert, angepasst oder gar ausgetauscht werden.

Aber grundsätzlich ist nichts unmöglich, es ist nur eine Frage des Aufwandes.

Gruß

Harald

Geschrieben

Moin Harald !

Wenn das Silikonzeugs an der Kappe gehalten hat,

dann wird es auch am Dämpfer halten.

350°C wird der nicht erreichen.

Die Anlagen werden, so wie ich sie gesehen habe,

nicht mit Harz geglättet, wie z.B. bei BOS.

Daher auch die rauhere Oberfläche.

Diese brennt schneller durch als bei durchgeharzten

Dämpferhüllen.

Das Silikon soll ja nur dichten, nicht befestigen,

dazu sind die Nieten da.

Ich denke mal, eine hüsche Aluplatte wird das richten,

0.5mm sollten reichen.

Und wenn Du schon dabei bist, gestalte das gleich als

Hitzeschutz indem Du eine zweite Platte im Abstand

von 5-10 mm, je nach Platzangebot, darüber nietest.

Mit langen Nieten und entsprechenden Distanzstücken

geht auch das, schaut gut aus und schützt vor weiteren

Hitzestauungen.

Gruss, Jochen !

Dirty Harry 100
Geschrieben
Moin Harald !

Wenn das Silikonzeugs an der Kappe gehalten hat,

dann wird es auch am Dämpfer halten.

350°C wird der nicht erreichen.

Die Anlagen werden, so wie ich sie gesehen habe,

nicht mit Harz geglättet, wie z.B. bei BOS.

Daher auch die rauhere Oberfläche.

Diese brennt schneller durch als bei durchgeharzten

Dämpferhüllen.

Das Silikon soll ja nur dichten, nicht befestigen,

dazu sind die Nieten da.

Ich denke mal, eine hüsche Aluplatte wird das richten,

0.5mm sollten reichen.

Und wenn Du schon dabei bist, gestalte das gleich als

Hitzeschutz indem Du eine zweite Platte im Abstand

von 5-10 mm, je nach Platzangebot, darüber nietest.

Mit langen Nieten und entsprechenden Distanzstücken

geht auch das, schaut gut aus und schützt vor weiteren

Hitzestauungen.

Gruss, Jochen !

Hey Jochen,

habe gerade mir eine Aluplatte besorgt und werde diese über die beschädigte Stelle nieten und dem Silikon von Loctite abdichten.

Danke für die Tipps.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hey Jochen,

habe gerade mir eine Aluplatte besorgt und werde diese über die beschädigte Stelle nieten und dem Silikon von Loctite abdichten.

Danke für die Tipps.

Hallo,

nur für die es auch mal interessieren könnte: Habe die dünne Aluplatte von innen mit Loctite 5920 festgeklebt und ist dicht.

Hat also funtioniert! Danke nochmal.

Gruß

Harald

Geschrieben

Fein !

Hoffentlich hält das nun auch dauerhaft.

Bildken ?

Gruss, Jochen !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...