Zum Inhalt springen

LM 47 Langzeitfett+MoS2 für Steckachse Vorderrad?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Beim Wiedereinbau soll man ja die Steckachse einfetten und da ich kein Chemiker bin, meine Frage.

Ist dieses Fett geeignet?

Liqui-Moly 47 LANGZEITFETT + MoS2

Da Triumph sich über dieses Thema in Schweigen hüllt, verwende ich das Fett, das die japanischen

Hersteller für die Achsen empfehlen: Lithiumfett.

Vorteil: Ist relativ wasserfest und haftet gut.

Das MoS2 in dem Liqui-Moly bringt hier überhaupt nichts.

An den Achsen muß nicht geschmiert, sondern nur vor Korrosion geschützt werden.

Gruß, Winni

Bearbeitet von Rincewind
Geschrieben

Hatte heute schon beim T-Dealer angerufen. Die nehmen ganz normales Wälzlagerfett, wobei eben in der Beschreibung des von mir mitgeteilten Fetts nichts von Wälzlager steht, nur bei den beiden Anderen.

Taugt das dann überhaut nichts?

Geschrieben

Mit dem von Winni empfohlenen Lithiumfett reicht es, nach dem 2.-3. Radausbau die Achse neu zu Fetten.

Mit einem einfachen Lagerfett solltest Du die Achse bei jedem Radausbau neu einfetten.

Und Basis einer schützenden Fettschicht ist immer, erstmal gründlich sauber machen. :wink:

Grüssle

Manni

Geschrieben
Mit dem von Winni empfohlenen Lithiumfett reicht es, nach dem 2.-3. Radausbau die Achse neu zu Fetten.

Mit einem einfachen Lagerfett solltest Du die Achse bei jedem Radausbau neu einfetten.

Und Basis einer schützenden Fettschicht ist immer, erstmal gründlich sauber machen. :wink:

Grüssle

Manni

Hi Manni,

und weil´s so spät ist nochmals für die Langsamen :whistle: .

Winnies Empfehlung: Wo gäb´s das in der Ecke S/BB/ES zu kaufen?

Liqui Moly 47: Gehört das zu den "einfachen" Fetten?

Bei jedem Wechsel schmieren wär mir wurscht, Hauptsache ich hätte durch die Verwendung keine Nachteile technischer Natur.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich nehm einfach Kettenspray oder Wälzlagerfett und hab auch noch nie Probleme gehabt. Wichtig war aber dass der große Dichtring der auf dem Plastiktachogeber (Sprint) läuft auch geschmiert wird.

Dafür gibts auch wenig Regenfahrten und niemals einen chemischen- oder Hochdruckreiniger

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben
Winnies Empfehlung: Wo gäb´s das in der Ecke S/BB/ES zu kaufen?

Kaufen z.B. hier.

Und das Datenblatt dazu: Klick

Wenn's unbedingt Liqui-Moly sein soll, warum nicht dies: LM 50 LITHO HT.

Gruß, Winni, ohne e

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...