Zum Inhalt springen

Wie mache ich Kettenpflege mit Seitenständer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich steh ein bisserl auf dem Schlauch seit ich meine Speedy hab: Wie kann ich denn die Kette pflegen (reinigen und ölen) trotz Seitenständer?

Ist ein Montageständer unumgänglich?

Falls ja, welchen empfehlt ihr mir und was kostet der?

Schon mal vielen Dank vorab....

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

noe, Du kannst, mal etwas Kraft in den Armen (Rest ist Technik) vorausgesetzt, das Hinterrad auch ueber den Seitenstaender freihebeln und drehen lassen. WEnn Du das mit links machst, kannst Du mit der rechten Hand noch Kettenspray auftragen.

Oder Du investierst in einen Kettenoeler. Je nach Geldbeutel von 100Euro (McCoi, mit selber loeten und Spass dabei!) ueber ~180Euro fuer den Scotty bis zum Luxus CLS200µ fuer ca. 200Euro.

War eine gute Investition die ich nicht mehr missen moechte!

Ein Zentralheber (Abba-Stand, Werners) geht natuerlich auch und ist m.M.n. besser als ein reiner Hinterradheber...

War die zweite gute Investition, Front- und Mittenheber.

Die Suche mit Begriffen aus dem Beitrag gefuettert findest Du mehr Lesestoff! :flowers:

Gruss

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Für den Fall, dass du deine Räder auch mal selbst ausbauen willst bzgl. Reifenwechsel oder zum Putzen sind Montageständer etwas herrliches :whistle: .

Meine Ausrüstung ist von move und besteht aus einem H15 Ein-Arm & V10 Front.

Geschrieben (bearbeitet)

hab selbst nen Haupständer, würde aber so was probieren:

Bremse vorn mit Kabelbinder fixieren, nur zur Sicherheit,

passend abgesägte Dachlatte, evtl. mit Einkerbung versehen, hinten einseitig unter die Schwinge keilen bis das Rad dreht.

Der Bock steht dann auf Vorderrad, Ständer und Dachlatte.

(oder nen Öler montieren und den Krempel vergessen)

zum Absenken einfach Bock halten und die Stütze wegkicken!

edit:

obiges für zweiarmige,

wenn rechts "nix" vorhanden: Rohr durch die Hinterradwelle und da abstützen, evtl. mit Splinte, Scheiben sichern.

Bearbeitet von Tritor
Geschrieben (bearbeitet)
Ein Zentralheber (Abba-Stand, Werners) geht natuerlich auch und ist m.M.n. besser als ein reiner Hinterradheber...

moin!

mach mir auch gerade gedanken über die anschaffung von montage- und wartungshilfen... ( man muss ja nicht dauernd "ständer" schreiben.... :whistle: )

frontheber mit gewindespindel von kern-stabi ist vorhanden. und wenn meine speedy nächste woche kommt, muss ich den hinteren (2-arm version) ersetzen.

dachte vor allem an einen möglichen schwingen ein- und ausbau. da so ein zentralheber an der schwingenachse angesetzt wird, bekommt man die schwinge so nicht raus, oder?

wo ist denn dann der vorteil? kette schminken und radausbau sind doch problemlos mit einem einfachen einarm-heck-heber möglich.... :questionmark:

andersrum gefragt: gibt es ständer, die eine schwingendemontage ermöglichen?

gruss

thomas

Bearbeitet von dr.don
Geschrieben (bearbeitet)

T5net Montageständer - unverbindliche Übersicht

Ich habe

einen Frontmontageständer von Telefix mit Eingriff in Lenkachse, sehr zu empfehlen

Einarmmontageständer von Triumph, schnelels aufbocken, besser wäre jedoch ein Einarmständer mit gelagertem Aufnahmedorn. Dann kann isch beim drehen des Rades, das Rad nicht mehr vom Dorn runterschieben.

Und den Werners Ständer, perfekt zum arbeiten am Federbein, aber für meine kleine Garage zu ausladend.

Ich stoße da dauernd dagegen. Aber eine gute Idee um mit einfachen Mitteln Front- und Heckarbeiten zu ermöglichen.

Kettenschmieren auf dem Seitenständer geht am schnellsten und sichersten zu zweit.

Einer steht links am Motorrad, schlägt den Lenker ganz nach rechts ein und kippt das das Motorrad ein klein wenig

über den Seitenständer nach vorne links ab. Halten kann er das Bike mit der Hüfte.

Der zweite kniet hinter ihm und schmiert die Kette und dreht das Rad.

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
Geschrieben (bearbeitet)

der liftstick war gut, habe ich noch aus alten zeiten hier. braucht kaum platz

kern hat jetzt auch einen zentralheber nachgelegt, war auf der messe zu sehen.

beim reifenwechsle in italien wurde ich nervös. der mech fand unter der schwinge einen punkt, wo das hinterrad in die luft kam. da stand dann das moped auf seitenständer, vorderrad und wagenheber. und sogar ziemlich sicher

Bearbeitet von andreas
Dirty Harry 100
Geschrieben

Oder Du schiebst Deine Lady Stück für Stück nach vorne/hinten und spühst/putzt Stück für Stück!

Ist die billigste und sicherste Variante!

Geschrieben
andersrum gefragt: gibt es ständer, die eine schwingendemontage ermöglichen?

gruss

thomas

meines Wissens nach nicht, noe.

Aber da helfen dann entweder riesige Baukloetze unter der Oelwanne (Ingos Tip) oder Deckenhaken (Aufzynds Tip).

Evtl. kann man mit dem Zentralheber von Abba die SChrauben unterhalb der SChingenachse nutzen, hab ich selber aber noch nicht probiert, erinnere mich aber dunkel an den Tip von Dr. Feinbein, dass mit viel Vorsicht zu probieren.

@GerT: so meinte ich das auch mit dem Kettenschmieren zu zweit...

TOm

Geschrieben

Ich denke ein Montageständer (mindestens für hinten) ist für einen der seine Triple nicht grade 3 Wochen fahren will unumgänglich!

Putzen, pflegen und in der Garage drauf schlafen an langen Winterabenden gehen nur so gut von statten!!!

Auch kann man nen Kettenöler montieren wenn sie auch nen Montageständer steht!

Ach ja - und manchmal brauch man sogar nen neuen Reifen....! :laugh::innocent::whistle:

Geschrieben

ich habe einen montageständer für vorne (greift in die lenkachse ein) und den originalen triumph heckständer.

jetzt habe ich allerdings das federbein ausgebaut und das funktionierte perfekt durch aufheben des mopeds an der ölwanne mit einem scherenwagenheber und den besagten frontmontageständer. steht wider erwarten super stabil.

ich denke aber, eine möglichkeit das motorrad zentral zu heben wäre die beste variante, wenn man sich aus platz- oder sonstigen gründen nicht mehrere hilfen zulegen will.

mfg mani

Geschrieben (bearbeitet)
meines Wissens nach nicht, noe.

Aber da helfen dann entweder riesige Baukloetze unter der Oelwanne (Ingos Tip) oder Deckenhaken (Aufzynds Tip).

Evtl. kann man mit dem Zentralheber von Abba die SChrauben unterhalb der SChingenachse nutzen, hab ich selber aber noch nicht probiert, erinnere mich aber dunkel an den Tip von Dr. Feinbein, dass mit viel Vorsicht zu probieren.

@GerT: so meinte ich das auch mit dem Kettenschmieren zu zweit...

TOm

Ich hatte dazu die Töpfe links und rechts demontiert, ein Rohr durch die Aufnahmen geschoben und auf höhenverstellbare Böcke aus den Baumarkt gesetzt. Hat super funktioniert.

Steffen

Bearbeitet von srmerlin
Geschrieben

du kannst dry lube oder teflon.spray benutzen,dann kannst du den kettenschutz abmachen und einen kleinen seitlichen kettenschild fertigen,dann hast du zugriff von oben....

kann dir ein photo erst am di reinstellen,vorher komm ich nich ran

Geschrieben
...ein Rohr durch die Aufnahmen geschoben und auf höhenverstellbare Böcke aus den Baumarkt gesetzt. Hat super funktioniert.

Steffen

was ist das noch fuer ein Gewinde an den Rasten? Zwei Gewindestangen, hoehenverstellbare Boecke und ...

Genial einfach und damit einfach genial!!!

Thx Steffen

TOm

PS wie hoch waren denn die Boecke eingestellt?

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt da diese simple Variante: Moto-Detail Drehhilfe

Hinterrad auf zwei parallele Walzen (wie Bremsprüfstand), und schon kannste die Kette aufm Seitenständer pflegen, das sich das Hinterrad frei drehen kann

Gibts für 29,95 bei Louis

edit: Preis korrigiert

Bearbeitet von bad boy
Geschrieben
Es gibt da diese simple Variante: Moto-Detail Drehhilfe

Hinterrad auf zwei parallele Walzen (wie Bremsprüfstand), und schon kannste die Kette aufm Seitenständer pflegen, das sich das Hinterrad frei drehen kann

Gibts für 29.90 bei Louis

cooler tip......für 29 eus werd ich das mal ausprobieren!!!!!!!! :top:

Geschrieben

Wow, was für ein Fundus an Tipps für so etwas einfaches wie Kettenschmieren zusammenkommen ;-)

Reinigen Stück für Stückwar ja schon dabei, etwas Mühsam, aber im Prinzip kein Problem.

Schmieren ist noch viel einfacher. Draufsetzen und langsam Rollen während eine zweite Person Sprüht. Das ist einfach genug, dass es zur noch die Freundin, Frau, Kind oder Nachbar kann. Ansonsten finden sich unterwegs auch immer freundliche Helfer.

Ein Kettenöler wurde ja auch schon genannt, dass ist mit Abstand die einfachste und beste Lösung, kostet nur halt ein bischen.

Übrigens ist ein Ständer immer empfehlenswert, auch schon zum Waschen vom Moppdet - das habe ich aber auch erst gemerkt als ich einen hatte ;-)

Gruß

Ma

Geschrieben

:laugh:

Das erinnert mich an den Tag, als ich bei einem Kumpel vorm Laden 2 Holl... - Niederländer sah, die versucht haben, sich gegenseitig die Ketten zu schmieren. :laugh: Mann, war das ein Anblick. Hab denen dann meinen Scottoiler und meine Kette gezeigt und ihnen verklickert, daß es das da drinnen zu kaufen gäbe.

Ist immer wieder lustig, sowas zu sehen.

Geschrieben

Falls noch Bedarf besteht. Ich finde folgende Möglichkeit ganz praktikabel.

Bremshebel vorne am Lenker mit Gummischlaufe (Ein kurzes Stückchen Fahrradschlauch passt prima.) festziehen.

Eine kleine flache Transportrolle für Möbel (gibt es im Baumark) mit den Rädchen nach oben seitlich neben das Rad legen.

Motorrad über den Seitenständer leicht abkippen und Transportrolle mit rechtem Ruß unter das Hinterrad schieben. Das Rad lässt sich jetzt gut drehen und die Kette kann geschmiert werden. Da die Transportrolle nur wenig Platz im Tankrucksack benötigt, ist das Ganze auch für unterwegs geeignet. Funktioniert mit ein wenig Übung ausgezeichnet, ohne Helfer bzw. ewiges Geschiebe. Außerdem eine sehr preisgünstige Lösung.

Gruß

Welle

Falls noch Bedarf besteht. Ich finde folgende Möglichkeit ganz praktikabel.

Bremshebel vorne am Lenker mit Gummischlaufe (Ein kurzes Stückchen Fahrradschlauch passt prima.) festziehen.

Eine kleine flache Transportrolle für Möbel (gibt es im Baumark) mit den Rädchen nach oben seitlich neben das Rad legen.

Motorrad über den Seitenständer leicht abkippen und Transportrolle mit rechtem Fuß unter das Hinterrad schieben. Das Rad lässt sich jetzt gut drehen und die Kette kann geschmiert werden. Da die Transportrolle nur wenig Platz im Tankrucksack benötigt, ist das Ganze auch für unterwegs geeignet. Funktioniert mit ein wenig Übung ausgezeichnet, ohne Helfer bzw. ewiges Geschiebe. Außerdem eine sehr preisgünstige Lösung.

Gruß

Welle

Geschrieben

Habe mir die Moto-Detail Drehhilfe für 29 Euronen gegönnt, wie schon oben genannt.

Sehr einfach und funktioniert super! Empfehlenswert :D

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn jetzt einige Zeter und Mordio schreien:

SW_Motech bietet für die Speedy auch einen Hauptständer an. der nimmt keinen Platz weg und ist immer dabei.

Und als ob das nicht reichen würde, kann man mit so einem Teil und einem zweiten Mann auch noch das Vorderrad ausbauen (Werkzeug vorausgesetzt).

Bearbeitet von DirkW
Geschrieben (bearbeitet)

Radausbau? Hauptständer? Tja, da gibt es nun wirklich elegantere und vor allem sturzsichere Möglichkeiten. Man muß sich nur die nötigen Gedanken machen und das passende Zeugs zu Hause beiseite legen.

Ich bock mein Moped hinten a'la Hauptständer mit einem Rundstahl auf, der vortrefflich von links nach rechts vor die Soziarasten paßt (oder nur vor die Aufnahmen derer, ein anderes Stahlprofil tuts auch). Den Rundstahl pack ich links und rechts noch auf Unterstellböcke. Da wackelt gar nichts mehr. Nur das Vorderrad kann ich auch so nicht anheben, aber das Moped für eine solche Aktion deutlich stabilisieren. Und so kann ich das Moped bis aufs Vorderrad völlig frei über unsere Grube positionieren.

Bearbeitet von Dummy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...