Zum Inhalt springen

an die chemiker! dot 4 dot 5.1 oder dot 5.1 safty?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

welcher der besagten bremsflüssigkeiten sind gut, und welche ist einfach käse!

5.1

5.1 safty

oder

dot 4

mfg mario

Geschrieben

Moin Mario !

DOT 4 ist Standard,

DOT 5.1 safetey ist ein Werbegag,

DOT 5.1 nimmt man eigentlich für ABS-Kreisläufe,

dieses kannst Du aber auch bedenkenlos ins Töff

einfüllen, gibts einen besseren Druckpunkt

und hat einen höheren Siedepunkt.

Ich nehme seit Jahren nur noch das 5.1

Gruss, Jochen !

Geschrieben (bearbeitet)

Die eine Bremsflüssigkeit ist genau so wenig kompimierbar wie die andere, von daher wüßte ich wirklich nicht, wo ein besserer Druckpunkt herkommen soll. (Neue Flüssigkeit ohne Wasser vorausgesetzt)

Ansonsten altert die 5.1 langsamer, so daß die Hersteller von Bremsanlagen auch längere Wechselintervalle angeben.

Dirk

Bearbeitet von loewenmann
Geschrieben

Wüsste ich auch gerne mal ganz genau.

Vielleicht liegt es an der Viskosität

oder an der chemischen Zusammensetzung ?

Gruss, Jochen !

Geschrieben

ich hab ja irgendwo mal gelernt, daß ALLE flüssigkeiten nicht komprimierbar sind :whistle:

ein gruß,

Geschrieben

Ja, das ist so ein Gerücht das die Lehrerschaft gern verbreitet.

Flüssigkeiten lassen sich nicht "dauerhaft" komprimieren.

Aber das erklärt obige Frage immer noch nicht.

Woran liegt es denn nun ?

Ist durchaus ernst gemeint.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Woran es liegt? Du meinst doch wohl eher, woran es liegt, daß Du MEINST, der Druckpunkt wäre anders!

Möglicherweise sind die Randbedingungen anders; ich hatte beim Einfüllen von 5.1 das Gefühl, daß es dünnflüssiger ist als die 4er Suppe. Vielleicht wirkt sich dies beim Entlüften positiv aus, macht das Entfernen von Mikrobläschen leichter, und als Konsequenz daraus fühlst Du dann einen besseren Druckpunkt. Hätte dann aber nur indirekt etwas mit der Flüssigkeit zu tun.

Dirk

Geschrieben
Ansonsten altert die 5.1 langsamer, so daß die Hersteller von Bremsanlagen auch längere Wechselintervalle angeben.

Dirk

ähhh...meines wissens zieht die 5.1 schneller wasser und sollte daher öfters gewechselt werden :alert::questionmark:

Geschrieben (bearbeitet)

Was jetzt, Männers, eine Entscheidung bitte! :whistle::laugh::flowers:

Muss nämlich auch demnächst Flüssigkeit wechseln...

NACHTRAG:

Was ich noch sagen wollte, jedes Material lässt sich komprimieren. Oder wie funktionieren Schwarze Löcher? Hä? :whistle:

Können wir ganz einfach nachstellen:

Wenn jemand von Euch am nächsten Schwarzen Loch vorbeikommt(...ich glaub in der Mitte unserer Galaxie soll eins sein...), kippt er einfach mal nen vollen Behälter Bremsflüssigkeit DOT4 und DOT5.1 rein. Bitte danach aber auch hier Bescheid geben, wie das Experiment verlaufen ist... :whistle:

Z.B. Siedepunkt und Temperatur verändern sich, ausserdem ist es bei Flüssigkeiten zugegebenermassen nur am Rande zur Nachweisbarkeit.

Bearbeitet von !speedy955
Geschrieben
ähhh...meines wissens zieht die 5.1 schneller wasser und sollte daher öfters gewechselt werden :alert::questionmark:

Dann ist Dein Wissen falsch!

Hier mal ein paar Hinweise auf das Thema:

http://www.lucas-bikersworld.com/de/servic...ftoken/34231866

8. Vorzugsweise die hochwertigste Bremsflüssigkeit beim Wechsel der Leitungen benutzen,

dann ergibt sich ein Wechselintervall von bis zu 3 Jahren.

http://www.kfzbetrieb.de/fachartikel/druck...ruck_51379.html

Wie gelangt Wasser in die Bremsflüssigkeit?

Das Belüftungsloch im Deckel des Nachlaufbehälters sorgt bei schwankenden Bremsflüssigkeitsstand für die notwendige atmosphärische Belüftung; dabei wird über das Belüftungsloch auch Luftfeuchtigkeit mitangesaugt. Beim Waschen des Fahrzeuges oder des Motorraums kann Wasser über das Belüftungsloch in den Nachlaufbehälter gelangen. Für Ausführungen, bei denen die atmosphärische Belüftung zum Beispiel über entsprechende Gestaltung des Gewindes der Behälterverschraubung erreicht wird, gilt natürlich das gleiche.

Auch durch die Bremsschläuche und Dichtelemente diffundiert Wasser in die Bremsflüssigkeit ein; dabei erhöht sich der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit im besonders gefährdeten Bereich der Bremsanlage. Neue Bremsflüssigkeit hat einen Wasseranteil von weniger als 0,05 Prozent und einen Siedepunkt von cirka 260 °C.

Nach etwa ein bis zwei Jahren Betriebszeit wird im Ausgleichsbehälter der Fahrzeuge gewöhnlich ein Wasseranteil von cirka 3 Prozent gemessen, was einem Siedepunkt, je nach Sorte, von etwa 140 °C bis 180 °C entspricht. Das bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit bereits ab dieser Temperatur zu verdampfen beginnt.

Bremsflüssigkeit wird in mehreren Qualitäten mit unterschiedlichen Siedepunkten hergestellt. Bei den heute, besonders in Pkw, häufig verwendeten Scheibenbremsen tritt wegen der kleineren, wirksamen Belagflächen, wegen der höheren Anpressdrücke und der konstruktiv größeren Wärmeübertrittsquerschnitte eine höhere Wärmebelastung der Bremsflüssigkeit auf.

Darum werden hier besonders hochsiedende Qualitäten verwendet. Die Qualität, die den Bedingungen FMVSS No. 116 DOT 5.1 entspricht, zeichnet sich gegenüber denjenigen nach DOT 4 und die den DOT 4 gegenüber der DOT 3 durch einen relativ geringen Siedepunktabfall bei Wasseraufnahme aus. Das heißt: bei gleichen prozentualen Wasseranteilen in den Bremsflüssigkeiten liegt der Siedepunkt der Flüssigkeit gemäß DOT 5.1 höher als bei Flüssigkeiten nach DOT 4 und DOT 3 oder SAE J 1703.

Für die Praxis bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit zwischen den Bremsflüssigkeitswechseln.

http://www.louis.de/_20433d7c6f62a382fe50c...tnr_gr=10038232

LUCAS Bremsflüssigkeit DOT 4:

LUCAS hat eine Bremsflüssigkeit entwickelt, die während Ihrer Nutzungsdauer so lange wie möglich leistungsstark bleibt.

Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.

Lucas empfiehlt den Austausch der Bremsflüssigkeit nach 18 Monaten.

Lucas: Für Sicherheit auf zwei Rädern.

250ml.

· · · · · ·

LUCAS Bremsflüssigkeit DOT 5.1:

Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist besonders geeignet für den Rennsport oder bei ganzjährigem Einsatz.

Man hat höhere Reserven bei Passfahrten und in großer Kälte.

Diese Bremsflüssigkeit können Sie mindestens 36 Monate fahren, dann empfiehlt LUCAS einen Wechsel.

Voll tauglich für alle Fahrzeuge mit ABS.

250ml.

Dirk

Geschrieben

Pentosin Racing DOT4

...man beachte die Siedepunkte, dann erübrigt sich die Diskussion bzgl DOT5.1 :whistle:

Geschrieben

Und der Preis ? :whistle:

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Und der Preis ? :whistle:

Gruss, Jochen !

Inkompressibel! :whistle:

Aber mal im Ernst, bei doppelter "Lebensdauer" und den geringen Mengen, die wir fürs Moped brauchen.......

Preise gibt´s bei Louis auf der Seite, so als Orientierung.

Dirk

Geschrieben

"Inkompressibel! "

*lol*

Louis ?

Da schaue ich nicht rein, nie !

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hi @all,

zur 5.1 und Brembo Anlagen (sollte bei Triumph Modellen seltener vorkommen), angeblich zersetzt die aggressive Flüssigkeit die Membranen der Zylinder. Racing Flüssigkeit (höherer Siedepunkt ca. 380 Grad bei Rock Oil) egal in welcher Kennung DOT 4.0, 5.0 bzw. 5.1 muss laut Hersteller häufiger gewechselt werden.

Viel Spaß, insb. a. d. Rennstrecke

Olli (ex italbiker)

Geschrieben

Hi Andi,

Was jetzt, Männers, eine Entscheidung bitte! :whistle::laugh::flowers:

Muss nämlich auch demnächst Flüssigkeit wechseln...

das ist nicht so einfach! Damit alle Klarheiten beseitigt sind:

Es gibt bessere und schlechtere DOT 4 und DOT 5.1 muß nicht zwingend besser sein als DOT 4, ist's aber meistens.

Alles klar? :laugh:

Vielleicht hift diese Seite.

Die Wechselintervalle richten sich nach dem Naßsiedepunkt der Flüssigkeit.

Je höher dieser ist, desto seltener muß gewechselt werden.

Also eine gute DOT 4 und DOT 5.1 alle 3 Jahre.

Schlechtere DOT 4 alle 2 Jahre.

Was ich noch sagen wollte, jedes Material lässt sich komprimieren. Oder wie funktionieren Schwarze Löcher? Hä? :whistle:

Können wir ganz einfach nachstellen:

Wenn jemand von Euch am nächsten Schwarzen Loch vorbeikommt(...ich glaub in der Mitte unserer Galaxie soll eins sein...), kippt er einfach mal nen vollen Behälter Bremsflüssigkeit DOT4 und DOT5.1 rein. Bitte danach aber auch hier Bescheid geben, wie das Experiment verlaufen ist... :whistle:

Ich behaupte jetzt mal:

Der Naßsiedepunkt geht gegen unendlich. Der der Bremsflüssigkeit, nicht der des schwarzen Lochs, natürlich.

Gruß, Winni

Geschrieben

Also , by the way,Wasser an sich hat einen prima Druckpunkt .Problem ist ja wohl nur das frühe Sieden und der damit entstehende komprimierbare Wasserdampf...warum muss die Brühe auch heiss werden ;)

Geschrieben

Angesichts der Preise für Bremsflüssigkeit kann man die locker jedes Jahr wechseln. Und mit einem Ventil ist das ja auch in wenigen Minuten gemacht. An meiner T-Bird ist die Bremse auch etwas weich, deshalb werde ich die einfach wechseln. Ob es so große Unterschiede zwischen 4 und 5 gibt glaube ich nicht mal. Vielleicht ist der Siedepunkt höher aber abgesehen von der Rennstrecke oder Paßstrassen dürfte man kaum die Bremse derartig beanspruchen das es zum tragen kommt. Und wer bremst schon viel :-) :rolleyes:

Geschrieben
Angesichts der Preise für Bremsflüssigkeit kann man die locker jedes Jahr wechseln. Und mit einem Ventil ist das ja auch in wenigen Minuten gemacht. An meiner T-Bird ist die Bremse auch etwas weich, deshalb werde ich die einfach wechseln. Ob es so große Unterschiede zwischen 4 und 5 gibt glaube ich nicht mal. Vielleicht ist der Siedepunkt höher aber abgesehen von der Rennstrecke oder Paßstrassen dürfte man kaum die Bremse derartig beanspruchen das es zum tragen kommt. Und wer bremst schon viel :-) :rolleyes:

Die bessere Flüssigkeit kostet genau einen Euro mehr für den Viertelliter. Und wenn der Hersteller vorgibt, daß man die nur alle drei Jahre zu wechseln braucht, dann wechselt man die jährlich nur deswegen, weil man sie wechseln WILL. Besser wird die Anlage dadurch jedenfalls nicht. Und um Glaubensbekenntnisse geht es doch hierbei eh nicht, die eine Flüssigkeit ist einfach besser und fertig. Ob man das braucht? Wenn ich sowieso wechseln will, dann kommt es auf den einen Euro wohl kaum an, oder? Und für den, der geizig ist, ist die teuere dann auch billiger, weil alle drei Jahre 5 Euro ist weniger als alle 1,5 Jahre vier Euro. Manchmal kann ich die Argumentationen nicht nachvollziehen.

Dirk

Geschrieben
Und der Preis ? :whistle:

Gruss, Jochen !

auch nicht mehr wie die 5.1er bei louis. (19,80€/L)

das Pentosin gibts zB bei Stahlgruber. für ~14,50(je nach einstufung :whistle: )+MwSt

oder:

P2Power Pirker KEG in AT 19,14

http://www.autotechnik24.de/ für 18,46

und da ja viele glauben bei eBxx gibts alles billig:

28,90+13 :laugh::laugh:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

...und die Membrane (flexibles Gummiteil) zwischen Bremsflüssigkeitsvorrat und Vorratsbehälterdeckel nicht vergessen einzubauen (möglichst ohne Lufteinschluss, siehe "Aufnahme von Wasser" oder so) nach dem Bremsflüssigkeitswechsel. Und auch kein Loch in die Membrane reinbohren, der Volumenausgleich findet oberhalb der Membrane statt :whistle: ...

Geschrieben

Vergesst mal alle Bezeichnungen und Namen,

ob Racing oder Standard ob DOT 4 oder DOT 5.1

für den sportlichen Straßenfahrer reicht DOT 4 bei normalem Wechselintervall von 1 Jahr,

auf der Piste wechselt man sowieso 1 mal vor Saisonstart und einmal in der Sommerpause also reicht normale DOT 4 ebenso.

Die Erfahrung haben wir jetzt über 2 Rennsaisonen gemacht.

Alles ander ist nur Abzocke und Geldmacherei.

Und diese Weisheiten habe ich von erfahrenen Racern und Mechanikern die auch nicht Lebensmüde sind.

Gruß

Hermann

Geschrieben

Das ist doch mal eine brauchbare Aussage, gerade passend für unsere Renn-Fanatiker.

@!speedy955

Netter Versuch, eine Diskussion anzufangen: "Was passiert wenn...". :smile:

Wäre aber sicher nicht so geil geworden wie die "Wir starten Flugzeug auf Förderband" - Theoretiker - Diskussion.

Geschrieben
Vergesst mal alle Bezeichnungen und Namen,

ob Racing oder Standard ob DOT 4 oder DOT 5.1

für den sportlichen Straßenfahrer reicht DOT 4 bei normalem Wechselintervall von 1 Jahr,

auf der Piste wechselt man sowieso 1 mal vor Saisonstart und einmal in der Sommerpause also reicht normale DOT 4 ebenso.

Die Erfahrung haben wir jetzt über 2 Rennsaisonen gemacht.

Alles ander ist nur Abzocke und Geldmacherei.

Und diese Weisheiten habe ich von erfahrenen Racern und Mechanikern die auch nicht Lebensmüde sind.

Gruß

Hermann

denkle auch das du für den mehr preis der dot5 xx usw. einfach öfters welchseln kann!

ich denk ich bleibe bei dot 4

danke

mfg mario

Geschrieben

:disapproval::disapproval::disapproval:

Wechselt Ihr bei Eueren Autos auch unnötig oft die Bremsflüssigkeit? Oder sind plötzlich nur noch Rennfahrer im t5-net?

Dirk

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...