Zum Inhalt springen

Probleme mit Alarmanlage Speedy 1050


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In meiner gebraucht gekauften Speedy ist die original Alarmanlage von Triumph verbaut. Die Alarmanlage schaltet sich ca. 30 Sek. nach Zündung ausschalten selbstständig scharf. Angezeigt wird es durch das Blinken der roten Leuchte in der Cockpit-Anzeige. Jetzt zum Problem:

Sobald ich das Mopped längere Zeit nicht benutze (ca. nach 2 Wochen) leuchtet die rote Warnleuchte nicht mehr kurz und kräftig, sondern langsamer und schwächer. Mit dem Funksender muss ich dann direkt an das Heck gehen (wo sich die Alarmanlage befindet), um überhaupt eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger zu erlangen. Bisher habe ich Glück gehabt, dass ich die Alarmanlage immer noch wieder deaktivieren konnte. Wenn ich nach dem Deaktivieren die Zündung einschalte, so leuchtet alles normal und der Motor springt auch normal an.

Zuerst dachte ich, dass sich meine Motorbatterie entlädt, aber dann würde der Motor doch nicht "normal" anspringen?!

Hat die Alarmanlage einen eigenen Akku, der vielleicht defekt oder alterschwach sein kann?

Was mache ich, wenn ich die Alarmanlage nicht deaktivieren kann?

Wer kennt dieses Problem und weiß eventuell die Antworten auf meine Fragen? :unsure:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch die Alarmanlage von T, bezw. "Datatool System 3" die Anlage hat einen internen Akku.

Ob der nach 2 Wochen schon in die Knie geht weiß ich nicht, habe meine erst eine Woche im Bike, ist ne gebrauchte.

Wenn die Bordspannung zu gering wird, soll die Anlage sich von selbst, laut Beschreibung, in den Schlafmodus begeben.

Der Schlafmodus wird wie folgt aufgehoben, runden Knopf an der Fernbedienung gedrückt halten und Zündung anschalten,

den Knopf max. 15 Sek. weiter gedrückt halten, nun sollte die Anlage sich in den normalen Zustand begeben.

Das du so dicht an das Bike musst kann an zu schwachen Batterien in der Fernbedienung liegen, hatte ich auch, das

führte bei mir sogar dazu, das ich die Anlage nicht in den Wartungsmodus stellen konnte, habe dann neue Batterien

in die Fernbedienung gesteckt und siehe da, alles wie es sein soll.

Was da bei dir passiert weiß ich nicht, würde mich aber sehr interessieren wenn du das Problem lösen konntest und was

die Fehlerquelle gewesen ist.

Gruß Tom

Nachtrag: sehe gerade, das Du aus HH kommst, eventuell sieht man sich mal, der Hamburger Stammtisch ist auch recht aktiv,

Treffen jeden 3. Dienstag im Monat.

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

da ist ein Akku drin (zumindest bei der System 3) GP 7,2V 150mAh, aber der ist halb vergossen. Datatool rechnet also nicht damit, das der getauscht werden muss. Vieleicht tatsaechlich nicht richtig angeschlossen? Oder ist es die Evo? Oder...

Vieleicht bis zum naechsten Stammtisch in HH

TOm

Geschrieben

Also, meine Alarmanlage ist auch die Datatool System 3. Am Sender-Akku kann es nicht liegen, da dieser ja immer schwach wäre, also unabhängig, ob das Mopped nur 1 Stunde oder 2 Wochen gestanden hat. Der Sender ist es nicht. Aber interne Akku wäre natürlich eine Erklärung, warum ich nach dem Deaktivieren des Alarms, den Motor problemlos starten kann (gestartet wird ja über die normale Batterie).

Dann werde ich wohl ´mal Kontakt zu Datatool aufnehmen müssen, der der interne Akku sich entlädt oder in der Kapazität stark reduziert ist (altersschwach).

Werde mich mal melden, sobald ich eine Aussage von Datatool habe.

Danke auf jeden Fall für Eure Hinweise.

Zum Stammtisch in Hamburg: Montags und Mittwochs Sport, Donnerstags oftmals irgendwelche Sitzungen, da möcht´die Familie einen doch auch mal sehen. Na, vielleicht klappt es ja mal.

Geschrieben

ich habe meine ja schon wieder ausgebaut, aber ich erinnere mich noch, die änderung des blinkintervalls hatte ich auch. war wohl normal.

Geschrieben (bearbeitet)

Hei,

habe ebenfalls die Alarmanlage von Triumph am Krad.

Irgendwo in der Bedienungsanleitung steht, das die Alarmanlage nach einer gewissen Zeit in einen Sparmodus geht. Da blinkt nix mehr und mit der Fernbedienung kann man die Alarmanlage auch nicht unscharf schalten (ist zumindest bei mir so). Man muß dann beim Zündung einschalten die Fernbedienung auf "Unscharf" drücken.

Wenn Du mit der Fernbedienung die Alarmanlage nicht unscharf bekommst, hast Du immer noch die Möglichkeit mit dem eingegebenen Zahlencode Dein Krad ohne Fernbedienung unscharf zu schalten. Dies wird in der Anleitung auch dringenst empfohlen.

Gruß Steffen

Bearbeitet von DER SACHSE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...