roomer Geschrieben 10. April 2007 report Geschrieben 10. April 2007 (bearbeitet) Hallo, meine in einem Thread gelesen zu haben dass man die Ventile bei EZ 2001 und geringer Laufleistung, hier 12.000 km schon vor erreichen der 20.000 km einstellen sollte. Wie seht Ihr das ? notwendig / sinnvoll ? Habt Ihr ne Online Bezugsquelle für die Ventildeckeldichtung und shims ? Gruß und danke Bearbeitet 10. April 2007 von roomer Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 Hallo,meine in einem Thread gelesen zu haben dass man die Ventile bei EZ 2001 und geringer Laufleistung, hier 12.000 km schon vor erreichen der 20.000 km einstellen sollte. Wie seht Ihr das ? notwendig / sinnvoll ? Habt Ihr ne Online Bezugsquelle für die Ventildeckeldichtung und shims ? Gruß und danke Dichtung für Daytona 955i : 44 Euro Gruß Matthias Zitieren
overle Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 Moin erstmal willkommen im Forum! Auf der T5net-Hauptseite gibt´s einen Wartungsplan. Da kannste dir anschauen, was jeweils alles zu welchen KD gemacht werden muss. Zitieren
Elasto Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 um auf deine frage zu antworten: JA, ich würde das spiel checken. d'ere Elasto Zitieren
Jochen ! Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 Yep, unbedingt alle 10.000 km durchmessen. Ventildeckeldichtung hält locker meherere Montagen aus und Shims bekommst Du auch beim freundlichen Kawa-, Yamaha, Hond- und Suzi-Händler. Durchmesser 25mm Gruss, Jochen ! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 Hi, nur ein kleiner Tipp, Profil ausfüllen, denn so weiß keiner um was für ein Fahrzeug es sich bei dir handelt, könnte ja auch ein Trecker aus 2001 sein Gruß Tom Zitieren
roomer Geschrieben 11. April 2007 Autor report Geschrieben 11. April 2007 Hi, nur ein kleiner Tipp, Profil ausfüllen, denn so weiß keiner um was für ein Fahrzeug es sich bei dir handelt, könnte ja auch ein Trecker aus2001 sein laugh.gif Hi, korrekt.... und gleich erledigt. OK, dann werde ich mich mal dran machen. Muss nur warten bis das Werkzeug "verfügbar" ist. Deckeldichtung nochmal verwenden, OK, hoffentlich klebt diese nicht zu stark auf der Dichtfläche, dann ist essig. Shims vom anderen Händler, auch gut, dachte da kocht jeder seine eigene Suppe. Gruß Zitieren
Armin Geschrieben 11. April 2007 report Geschrieben 11. April 2007 Deckeldichtung nochmal verwenden, OK, hoffentlich klebt diese nicht zu stark auf der Dichtfläche,dann ist essig. Sollte normal nicht, ausser ein Vorschrauber hat die mit 'ner besch... Dichtmasse reingebaut. Oder die mit 2k-Kleber in den Ventildeckel eingeklebt, hab ich auch schon gehabt... Zitieren
christo2209 Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Moin, ein Kumpel von mir ist Motorenentwickler, er meint, man soll nicht unbedingt vor den Wartungsintervallen an den Ventilen rumschrauben, da man hier auch viel kaputtwursteln kann. Wenn, dann muß man es auch richtig können. Nicht umsonst sagt Triumph, dass die Ventile erst bei 20.000 gemacht werden müssen. Soviel von meiner überflüssigen Meinung. Christo Zitieren
Wolfen Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Habe meine auch erst vor kurzem mit etwas über 13000 km gekauft und sehe auch noch keine Veranlassung, das vorher zu machen. Zitieren
Elasto Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 im gegensatz zu leuten, die sachen gehört haben, oder glauben gehört zu haben, oder einfach glauben, kann ich sagen (und da werden sich noch einige melden), dass bei meiner 99er die ventile auf anraten meines mechs bereits beim 10.000er service gecheckt wurden und 3 bereits unter minimum waren. soviel dazu. ausserdem würde ich bei jedem gebrauchtbike das ventilspiel kontrollieren, egal wieviel km der bock hat. und dass das keine sache für laienschrauber ist, die schon beim montieren eines nachrüstblinkers aufgeben müssen, ist doch sowieso klar. d'ere Elasto Zitieren
Wolfen Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 im gegensatz zu leuten, die sachen gehört haben, oder glauben gehört zu haben, oder einfach glauben, kann ich sagen (und da werden sich noch einige melden), dass bei meiner 99er die ventile auf anraten meines mechs bereits beim 10.000er service gecheckt wurden und 3 bereits unter minimum waren.soviel dazu. ausserdem würde ich bei jedem gebrauchtbike das ventilspiel kontrollieren, egal wieviel km der bock hat. und dass das keine sache für laienschrauber ist, die schon beim montieren eines nachrüstblinkers aufgeben müssen, ist doch sowieso klar. d'ere Elasto Womit du sicher uneingeschränkt recht hast. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Elasto ! *lol* Seltsamerweise nutzt es immer wieder nichts sein Fachwissen an die Leute zu verteilen. Anscheinend muss jeder sein eigenes Lehrgeld bezahlen, und sei es in Form abgerissener Ventile. Manchmal handelt man sich dafür sogar noch Ärger und Kritik ein. Ist es das wert ? Nein, eigentlich nicht...... Gruss, Jochen ! Zitieren
christo2209 Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Ist ja alles schön und gut, Ihr habt ja alle Recht, nur muß man da ja wohl eins zugeben: wenn das, was der Hersteller (!) als Wartungsintervall vorgibt, immer noch nicht reicht und bei der Hälfte bereits nötig ist, spricht dann ja wohl nicht unbedingt für die Qualität unserer schönen Mopeds.... Und das ist ein Zustand, der ja wohl nicht sein kann. Ich bürde mir doch nicht irgendwelche Zusatzkosten auf, wo ich mir gar nicht mal sicher sein kann, dass das überhaupt nötig ist... Zitieren
roomer Geschrieben 12. April 2007 Autor report Geschrieben 12. April 2007 Servus, also ich werde die Ventile mal checken und dann bescheid geben. Bin gespannt wieviel ausser der Toleranz sind. "Visiert" Ihr immer den oberen oder unteren Toleranzwert an ? Einlaß: 0,15 - 0,10 mm Auslaß: 0,20 - 0,15 mm Am Moped habe ich das noch nicht gemacht. An meinem alten Audi früher schon..... Aufbau mit Tassenstößel ist ja ähnlich. Sollte also kein Problem sein. Ausserdem kann ich dann gleich das Eigenbau-Werkzeug von Bad Triple testen Gruß Christian Zitieren
Jochen ! Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Christo ! Mal unter uns, alle anderen lesen jetzt nicht mit, wenn Dein Kumpel Motoren entwickelt, dabei diese Wartungsintervalle berechnet und damit versehentlich danebenliegt, dann wird seine Firma das wohl kaum öffentlich zugeben wollen. Nett finde ich das auch nicht, aber leider entspricht es den Tatsachen und ich hätte mir und anderen den Aufwand auch geren erspart. Ich sitze aber numal nicht in der entsprechenden Abteilung und so muss ich die Dinge kompensieren die von den Mausschubsern da verbrochen werden. Roomer ! Ja, geh so nahe an die obere Grenze wie machbar. Gruss, Jochen ! Zitieren
roomer Geschrieben 12. April 2007 Autor report Geschrieben 12. April 2007 (bearbeitet) Hallo Jochen, Roomer !Ja, geh so nahe an die obere Grenze wie machbar. Das bedeutet ? Hab dämlich gefragt... Einlaß: 0,15 - 0,10 mm...... 0,15 ODER 0,10 Auslaß: 0,20 - 0,15 mm..... 0,20 ODER 0,15 Immer auf den kleinsten Wert bezogen ? Gruß Bearbeitet 12. April 2007 von roomer Zitieren
Klaus O. Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 (bearbeitet) Immer auf den kleinsten Wert bezogen ?Gruß ich bin zwar nicht Jochen,aber zum größeren Wert--mehr Spiel!! Bearbeitet 12. April 2007 von Klaus O. Zitieren
Piston Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 (bearbeitet) Für die Statistik, ich habe bei 16000 km kontrolliert. Fazit: Ein Einlassventil mit 0,10 aus der Toleranz, die anderen EV bei 0,15. Zwei Auslassventile bei 0,20 die anderen zwei bei 0,15mm. Grüße Piston Bearbeitet 13. April 2007 von Piston Zitieren
roomer Geschrieben 13. April 2007 Autor report Geschrieben 13. April 2007 Zwei Auslassventile bei 2,0 ..... Das ist happig Gruß Zitieren
Klaus O. Geschrieben 13. April 2007 report Geschrieben 13. April 2007 Für die Statistik,Zwei Auslassventile bei 0,20 die anderen zwei bei 0,15mm. Grüße Piston Ich würde das gute Stück sofort wieder nach Triumph zurückschieben und Nachbesserung verlangen,die müssen ja schon ab Werk zwei Auslassventile vergessen haben!!Ich habe sofort den Tank abgerissen und den Ventildeckel auch aber bei mir sind alle 6 eingebaut--Glück gehabt Zitieren
roomer Geschrieben 13. April 2007 Autor report Geschrieben 13. April 2007 Wer den Schaden hat muss für den Spott ....... Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.