b.beckerage Geschrieben 4. Mai 2007 report Geschrieben 4. Mai 2007 Servus miteinander, mich nervt der Kabelstrang, der an meiner 01er Speedy zum Kupplungshebel führt!!!! Hat diesen Schalter schon mal jemand von euch eliminiert???....wenn ja, wie ist dabei vorzugehen??? Danke einstweilen schönen Gruß Zitieren
Tritor Geschrieben 4. Mai 2007 report Geschrieben 4. Mai 2007 (bearbeitet) ...bei Vollmond dreimal drumherum schleichen, dabei mit abgekochten, verquirlten Hühnerblut bespritzen und laut fur..n, kupplung muss dabei mit Kabelbinder fixiert sein, Gas leicht erhöht bei ca. 18000rpm.... ...oder mal gucken, wo das Kabel hingeht, an den Steckverbindungen die Öffner/Schliesserfunktion feststellen und dann Brücke oder einfach weg, beide Verfahren sollten funktionieren... edit: bei meiner hat der Schalter noch ne andere Funktion, und deswegen bleibt es original, wie es bei deiner ist: keine Ahnung! sorry, musste jetzt auch mal Blödsinn verzapfen, evtl. kommt ja noch was konstruktives... Bearbeitet 4. Mai 2007 von Tritor Zitieren
hrracing16 Geschrieben 4. Mai 2007 report Geschrieben 4. Mai 2007 ...oder mal gucken, wo das Kabel hingeht, an den Steckverbindungen die Öffner/Schliesserfunktion feststellen und dann Brücke oder einfach weg, Hallo Beckerage, Tritor hat den Nagel auf den Kopf getroffen, schauen wo Kabel hingeht abstecken und Test ob Sie anspringt, bitte vorher Gang raus. Wenn sie nicht anspringt Brücke rein und gut ist. Gruß Hermann Zitieren
Schiller Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 Moin Die äußeren beiden Kabel des 3-poligen Steckers, der vom Kabelbaum hoch zur Kupplung geht(müsste ein "Weibchen" sein) verbinden. Dann kannste den ganzen Rest entfernen samt Schalter der in den Kupplungsgriff reingedreht ist. Gruß Schiller Zitieren
DoubleX Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 Wird das nicht beim TÜV kontrolliert? Es geht doch um den Schalter, der das Starten bei eingelegtem Gang verhindern soll, oder nicht? Zitieren
Schiller Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 kontrolliert hat das noch keiner... Soweit ich weiß ist nur ein Schalter für den Seitenständer erforderlich, wenn dieser einrastet und nicht selbständig wieder nach oben geht wie z.B bei Ducati. Und unser Seitenständerschalter funktioniert ja weiterhin. Der Kupplungsschalter ist nur ein zusätzliches Sicherheitsgimmick. Gruß Schiller Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 Vorsicht beim Brücken! der Schaltkontakt sollte nicht dauer geschaltet sein,hat man mir mal erklärt ( Fachmann ) ,nachfragen oder WHB einlesen, und keinesfalls einfach Brücken. Der Kontakt hat noch andere einstellfunktionen, mir is nur entfallen wofür dat war Zitieren
Bad Triple Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 Vorsicht beim Brücken!der Schaltkontakt sollte nicht dauer geschaltet sein,hat man mir mal erklärt ( Fachmann ) ,nachfragen oder WHB einlesen, und keinesfalls einfach Brücken. Der Kontakt hat noch andere einstellfunktionen, mir is nur entfallen wofür dat war Also ich habe meine schon seit einem Jahr gebrückt, da ist nix Pasiert, auch der Tüv hat das nie kontrolliert. Gruß Andreas Zitieren
Schiller Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 Also ich und einige andere Forumuser(benutze mal die Suchfunktion Kupplungsschalter) fahren seit einigen Jahren ohne Probleme trotz kurzgeschlossenem Schalter. Irgendwas war mal das mit mit laufendem Motor und gezogener Kupplung irgendwas resetten kann. Aber ich komm momentan nicht drauf. Muß die Suche mal noch ein bischen quälen.... Gruß Schiller Zitieren
Tritor Geschrieben 5. Mai 2007 report Geschrieben 5. Mai 2007 nach WHB: Anpassung des Kraftstoffsystems, wenn: -Leerlauf und Kupplung gezogen, -Wasser 80-100°C -Airbox min. 21°C, -Leerlauf 10-30s nennt sich "Lamda-Kraftstoffzufuhr" und steht optimalerweise auf 0%, mit gebrückten Schalter macht man dann des öfteren unbewusst eine Anpassung, schadet auch nix! Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 6. Mai 2007 report Geschrieben 6. Mai 2007 nach WHB:Anpassung des Kraftstoffsystems, wenn: -Leerlauf und Kupplung gezogen, -Wasser 80-100°C -Airbox min. 21°C, -Leerlauf 10-30s nennt sich "Lamda-Kraftstoffzufuhr" und steht optimalerweise auf 0%, mit gebrückten Schalter macht man dann des öfteren unbewusst eine Anpassung, schadet auch nix! glaube so war das! Zitieren
b.beckerage Geschrieben 6. Mai 2007 Autor report Geschrieben 6. Mai 2007 Servus Männer, vielen Dank für die Infos.......mich nervt jedes überflüssige Kabel an meinem Moped, ´drum muß der Kupplungsschalter gehen!!! Danke nochmals!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
Tommy Geschrieben 14. September 2007 report Geschrieben 14. September 2007 Hallo! ich muss jetzt den Fred nochmal raufholen...... hab nen Umbau auf Stummel gemacht, leider kann ich die Kupplungsarmatur jetzt nicht mehr in die passende ergonomische Stellung drehen, well der Kupplungsschalter anstösst.....kann ich den jetzt bei der 1050er auch problemlos rausmachen.. und muss ich das Ding dann (wie?) verkabeln? Gruss Tommy Zitieren
hrracing16 Geschrieben 14. September 2007 report Geschrieben 14. September 2007 Hallo!ich muss jetzt den Fred nochmal raufholen...... hab nen Umbau auf Stummel gemacht, leider kann ich die Kupplungsarmatur jetzt nicht mehr in die passende ergonomische Stellung drehen, well der Kupplungsschalter anstösst.....kann ich den jetzt bei der 1050er auch problemlos rausmachen.. und muss ich das Ding dann (wie?) verkabeln? Gruss Tommy und nochmal für alle Schauen wo das Kabel hingeht, an den Steckverbindungen die Öffner/Schliesserfunktion feststellen und dann Brücke oder einfach weg oder abstecken und Test ob Sie anspringt, bitte vorher Gang raus, wenn sie nicht anspringt Brücke rein und gut ist. Gruß Hermann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.