Jochen ! Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 Besonders wichtig : Punkt 23 der Anleitung ! Gruss, Jochen ! Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 Besonders wichtig : Punkt 23 der Anleitung !Gruss, Jochen ! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 Am Anfang des Treads ist mir aufgefallen das zwar was vom rauspuhlen des Simmerings drin stand aber nicht das darüber noch ein Sicherungsring ist. Der muss zuerst raus. Habe schon ein paar Simmeringe gewechselt (kein USD). Dabei kann man auch schön die Gabel von altem Öl mal richtig säubern. Stelle die immer in einen Eimer und spüle mit WD 40 durch. Dann einen fuselfreien Lappen an einer Schnur durchziehen. Zitieren
loewenmann Geschrieben 9. Februar 2008 report Geschrieben 9. Februar 2008 Am Anfang des Treads ist mir aufgefallen das zwar was vom rauspuhlen des Simmerings drin stand aber nicht das darüber noch ein Sicherungsring ist. Der muss zuerst raus. Habe schon ein paar Simmeringe gewechselt (kein USD). Dabei kann man auch schön die Gabel von altem Öl mal richtig säubern. Stelle die immer in einen Eimer und spüle mit WD 40 durch. Dann einen fuselfreien Lappen an einer Schnur durchziehen. Gib´s zu, Du warst bei der Artillerie. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 (bearbeitet) Gib´s zu, Du warst bei der Artillerie. Ne beim Stab der LW :-) Aber war ein Tipp vom freundlichen H(Japan)-Mechaniker damit man alten Sabber rausbekommt. Keine scharfen Gegenstände zum durchschieben (Draht oder so) benutzen um Beschädigungen an Laufflächen zu vermeiden. Bearbeitet 10. Februar 2008 von mr.airbrush Zitieren
triplehead Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 (bearbeitet) Am Anfang des Treads ist mir aufgefallen das zwar was vom rauspuhlen des Simmerings drin stand aber nicht das darüber noch ein Sicherungsring ist. Der muss zuerst raus. Habe schon ein paar Simmeringe gewechselt (kein USD). Dabei kann man auch schön die Gabel von altem Öl mal richtig säubern. Stelle die immer in einen Eimer und spüle mit WD 40 durch. Dann einen fuselfreien Lappen an einer Schnur durchziehen. Ähem, hüstel nur zur Erinnerung: Der TMA wollte wissen, ob und ggf. was für ein Werkzeug er für sein Kätzchen braucht. Hat vielleicht auch darauf jemand ´ne Antwort das war die frage: Sagt mal, braucht man zum Wechseln der Gabel-Simmerringe an der Speed Triple T509 Spezialwerkzeug oder geht das mit "haushaltsüblichem" Werkzeug? spätestens bis beitrag #6 dürfte diese erschöpfend beantwortetet sein. nur mal so zur erinnerung gruß jürgen Bearbeitet 10. Februar 2008 von triplehead Zitieren
eltron Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 spätestens bis beitrag #6 dürfte diese erschöpfend beantwortetet sein.nur mal so zur erinnerung gruß jürgen ...sei froh das nicht wieder über Politik gelabert wird Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 (bearbeitet) Dann hätte es auch ein einfaches NEIN getan, er hätte einen Schraubenzieher zum raushebeln benutzt, Sicherungsring nicht entfernt und die Gabel vermackelt. Der Spannring ist manchmal nicht leicht zu sehen. Beispiel: Sollte ich Kratzer im Lack grob vorpolieren? (Anwort: schlichtes JA) Aber eben nicht womit oder was zu beachten ist. Merkt ihr was? Glaube nicht. Bearbeitet 12. Februar 2008 von mr.airbrush Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 12. Februar 2008 report Geschrieben 12. Februar 2008 Und zur allgemeinen Schadenfreude habe ich heute festgestellt das an meiner TB der linke Simmerring hops ist. Naja die Reparaturkosten dürften sich um die 20 Euro belaufen. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 13,50 für den Liter Gabelöl, 1,65 für Bremsenreiniger und 8,- für das Paar SiRi´s. Passt das noch in den Jahresetat ? Gruss, Jochen ! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 Jop, Gabelöl habe ich sogar noch ausreichend. Die Simmeringe hat Polo hier vor Ort am Lager nur Staubkappen leider nicht. Bin am überlegen ob ich nicht gleich auch noch die Federn wechseln soll, gegen Wilbers. Besser wie Original sind sie sicher. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 15. Februar 2008 report Geschrieben 15. Februar 2008 (bearbeitet) Zum lösen der Rohre braucht man lt. T ein Spezialwerkzeug Nr. 3880090 um den Zylinder am mitdrehen zu hindern. Dank dem TB Forum habe ich mir das heute schnell gebaut. Gewindestange 1,59€ und eine Mutter M12 (Schlüsselweite 19) und 5 min. Arbeit fürs schweissen Mal sehen ob es damit geht. Leider muss ich noch auf die Wilbersfedern warten. So sieht werkzeug aus. An dieser Stelle noch mal ein Danke ans TBs Forum. Bearbeitet 15. Februar 2008 von mr.airbrush Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.