Zum Inhalt springen

Öhlins hydraulische Federvorspannung überarbeiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

macht das der eine oder andere hier selber und hat die entsprechende Anleitung dazu daheim liegen? Ist ja nur ein hydraulisches System, sollte also ja einfach zu warten sein. Aber ohne den Aufbau zu kennen wollt ich nicht einfach dran rumschrauben. Unser Fahrwerksguru in Hmaburg Thomas Harms (twowheels) geht leider ab Montag fuer drei Wochen in Urlaub...

Tips, Tricks und hilfreiche Hinweise werden gerne genommen.

Danke schoen

TOm

Geschrieben

...ok, viel gelesenes Thema...

Kann mir jemand bei der von Öhlins benutzten Hydraulikflüssigkeit helfen? DOT4? Öhlins Spezial?

Das Teil ist einfacher aufgebaut als gedacht, aber ich wollte auf keinen Fall beim Wiederbefuellen die falsche Flüssigkeit verwenden...

Gruß

TOm

Geschrieben

Dämpferöl???

Geschrieben

...in der hydraulischen Federvorspannung ist Daempferoel? Oder ist das nur eine Vermutung?

:skeptic:

TOm

PS der Fachbetrieb um die Ecke hat Werksferien! :mellow:

Geschrieben

Tom,

das war eine fragende Vermutung. Schließlich wird Öl ja sehr häufig für hydraulische Verstellungen genutzt (z.B. die gesamte Hydraulik bei Baggern), und außerdem ist das Dämpferöl doch eh schon im Dämpfer drin, daher meine Vermutung.

Dirk

Geschrieben
PS der Fachbetrieb um die Ecke hat Werksferien! :mellow:

dann warte bis er wieder da iss und finger das teure teil nicht kaput durch unwissen.

oder hast du alle einzelteile die bei einem service gewechselt werden sollten und müssen zuhaus?

Geschrieben

TOm :alert: konntest die Finger nicht stillhalten :questionmark: Mann, Mann.

An so ein sensibles Bauteil sollte nur der Fachmann ran und kein Hobby-Schrauber, oder bist Du lebensmüde :questionmark:

Kopfschüttelnde Grüße

Tom

Geschrieben
dann warte bis er wieder da iss und finger das teure teil nicht kaput durch unwissen.

Calle

Kopfschüttelnde Grüße

Tom

hey hey, ruhig mit den unwissenden ollen Pferdchen.

:flowers:

Es geht nicht um den Service fuer das Federbein, sondern "nur" um die hydraulische Federvorspannung.

Und die ist zwar technisch eine klasse Leistung im Aufbau, aber kein Hexenwerk. Da sind stinknormale Haende beim Zusammenbau drangewesen, die allerdings einen Aufrissplan zum Draufschauen hatten. Warum sollten also meine Stinkehaende Eurer Meinung nach das nicht zerlegen und wieder so zusammenbauen koennen, wie es vorher war oder besser?

Ich versuch hier also nur die relevanten Infos vorab zu sammeln, die mir Thomas Harms nach den Werksferien auch zukommen lassen wuerde.

Trotzdem natuerlich danke fuer die Fuersorge von Eurer Seite, Calle und Tom!

Gruessle

TOm

Geschrieben

In diesen todmüden Fred kommt ja direkt noch Stimmung rein... :popcorn:

Nenenenene also so kann man das nicht stehen lassen!

Wer an seinem Motorrad schraubt oder sogar damit fährt ist lebensmüde!

- speziell wenn es sich um eine Speedy handelt! :laugh:

Mattol

Geschrieben

Matti, ich danke Dir fuer die unterstuetzenden Worte.

:flowers:

TOm

Geschrieben

Hallo Doc,

fahre auch ein Öhlins mit Hydro-Federvorspannung. Habe dieses Teil immer mit normalem Motoröl befüllt. Funktioniert seit über 1 Jahren.

Sollte 10 Jahre heißen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

muss das Thema nochmal hochholen.

Hab das Teil auseinander und die Flüssigkeit riecht tatsächlich nach Jahre altem Motoröl und schaut auch so aus... :mellow:

Hat jemand eine Befüll- und Entlüftungsanleitung für mich?

Und wie lang ist eigentlich der Gesamtweg den die Hydraulik macht? 5mm, 10mm oder xmm?

Danke schön

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sie funktioniert, ca. 1cm.

Den Hydraulikschlauch am Hydraulikkolben abschrauben, ganz aufdrehen und durch die Bohrung mit einer Spritze Öl bis zum überlaufen einfüllen. Schlauch wieder anschrauben und dann müsste es klappen. Kann aber auch sein, das Luft im Schlauch und in der Hydraulik am Dämpfer ist. Habe dann den Kolben ganz eingedreht und am Dämpfer geschaut wie weit die Vorspannung sich gehoben hat um dann ein entsprechend dickes Metallstück dazwischen zu klemmen. Anschließen wieder vorgehen wie beschrieben, bis ca. 1 cm erreicht ist.

Hab ich so jedenfalls immer gemacht.

Bearbeitet von tigertrophy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...