Zum Inhalt springen

Bremsbeläge Sintermetall oder organisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

fahre meine erste Triumph (Tiger1050) und hätte zu den Bremsbelägen eine Frage.

Nach 15.000 km waren die vorderen Beläge am Ende.

Da der "Biss" der Vorderbremse beim Tiger durchaus etwas "herzhafter" sein könnte, und die Bremsanlage von Tiger 1050 und Speed Triple 1050 ident sind, bin ich auf die Beläge die in der Speed Triple 1050 eingesetzt werden, gewechselt.

Die Dinger sind ja mit 170 Euro (2 Satz) beim FTH nicht gerade ein Schnäpchen :unsure:

Habe mich mal im WWW (Will Was Wissen) über Zubehörlieferanten schlau gemacht und bin auf folgende Lieferanten gestossen:

Lucas, EBC

Weiters dürfte es noch welche von AP-Racing geben. Hier habe ich jedoch keine Typenbezeichnung gefunden und keine konkrete Bezugsquelle.

Meine Fragen dazu:

Welche Erfahrung habt Ihr mit den Belägen von o.a. Zubehörlieferanten ?

Organische oder Sintermetallbeläge ?

Wie sieht der Verschleiss an der Bremsscheibe beim Einsatz von Sintermetallbelägen aus ?

Danke schon mal für Eure Hilfe :rolleyes:

Bearbeitet von Ablederer
Geschrieben

Hi Werner,

wenn Du auch mal flott fahren willst, wozu auch meist härtere Bremsmanövern gehören oder öfter mal nass wirst weil Regen sich nicht regeln lässt,

lass die Finger von organischen Belägen und nimm was ordentliches, sprich Sinterbeläge.

Wir haben das mit der 125er mal getestet.

Gruß Hermann

PS: Wir sparen auch an allem wegen der Rennerei, aber bei den Bremsen ist definitiv Schluß mit lustig.

Geschrieben

Hallo Hermann,

also die Originalbeläge der Triple packen ja schon ganz ordentlich zu und sind keine Sintermetallbeläge, glaube ich zumindest :whistle:

Habe von meinem FTH gehört, dass T relativ "weiche" Bremsscheiben verbaut und Sintermetallbeläge aus dem Zubehörhandel die Scheibe relativ schnell "wegrubbeln".

Es geht mir nicht darum ein paar Euro zwischen Zubehörscheiben organisch / sinter zu sparen, aber 170 Euro für die Originalbeläge alle 10-15TKM müssen es auch nicht sein.

starfighter1967
Geschrieben
Hallo Hermann,

also die Originalbeläge der Triple packen ja schon ganz ordentlich zu und sind keine Sintermetallbeläge, glaube ich zumindest :whistle:

Habe von meinem FTH gehört, dass T relativ "weiche" Bremsscheiben verbaut und Sintermetallbeläge aus dem Zubehörhandel die Scheibe relativ schnell "wegrubbeln".

Es geht mir nicht darum ein paar Euro zwischen Zubehörscheiben organisch / sinter zu sparen, aber 170 Euro für die Originalbeläge alle 10-15TKM müssen es auch nicht sein.

Hi,

ich fahre die Sinter von EBC...Wegen Bremsscheibenverschleiß kann ich noch nix sagen..Die habe ich auch neu von EBC

Beläge Sinter Lucas oder Sinter EBC kosten 28 Euro/Satz

Gruß

Matthias

Geschrieben

Hallo Mathias,

nach dem die Antworten nicht sehr ergiebig sind, habe ich gestern das Forum nochmals durchforstet.

Wie es scheint, haben einige auf EBC FA347HH gewechselt und sind zufrieden ! Bei Lucas gehen die Meinungen weit auseinander. Vor allem hinten dürften die Lucas-Sintermetallbeläge der Scheibe arg zusetzen.

Wie ist Dein Eindruck zu den EBC - HH im Vergleich zu den Originalbelägen ?

Fährst Du hinten auch die Beläge von EBC ? Organisch oder Sintermetall ?

starfighter1967
Geschrieben
Hallo Mathias,

nach dem die Antworten nicht sehr ergiebig sind, habe ich gestern das Forum nochmals durchforstet.

Wie es scheint, haben einige auf EBC FA347HH gewechselt und sind zufrieden ! Bei Lucas gehen die Meinungen weit auseinander. Vor allem hinten dürften die Lucas-Sintermetallbeläge der Scheibe arg zusetzen.

Wie ist Dein Eindruck zu den EBC - HH im Vergleich zu den Originalbelägen ?

Fährst Du hinten auch die Beläge von EBC ? Organisch oder Sintermetall ?

Hallo,

ich habe komplett auf EBC Sintermetall umgestellt, da ich nur gutes gehört habe.... Wie gesagt habe ich aber auch die EBC-Scheiben eingeabaut...... Aber ich kann noch keine eigenen Angaben dazu machen, da ich seit umbau im Dezember noch nicht gefahren bin und auch nicht weiß wann ich wieder fahren werden kann.....

Gruß

Matthias

Geschrieben

Im straßenzugelassenen Bereich etwas besseres, zu einem wesentlich günstigeren Preis

als die Originalbeläge (Speedy1050/Daytona 675) zu finden dürfte ziemlich schwierig werden.

Preis hin oder her, die originalen Beläge sind ein super Kompromiss aus Ansprechverhalten,

Verzögerung und Verschleißverhalten (Scheibe und Belag).

Solange es dir wichtig ist das das KBA Zeichen mit drauf ist gibt es nichts besseres.

Übrigens sind die orignalen schon seit Jahren alles Sinterbeläge.

Nur sehr hochwertige und oft noch teurere organische Beläge kommen an die Serienbeläge,

in Verbindung mit der originalen Bremsscheibe heran.

Stichwort Reibpaarung (bei anderen Scheiben gelten andere Werte :smile: ).

Aktuell fahre ich die NICHT straßenzugelassenen Lucas SRQ - MCB737

Diese Sinterbeläge beißen wie die Hölle,

sowohl im trockenen als nassen und brauchen offensichtlich keine Betriebstemperatur wie die CRQ (carbonhaltigen).

Im Augenblick sehen die Scheiben noch perfekt aus, zum Langzeitverhalten fehlen mir noch ein paar km, um etwas

eindeutiges sagen zu können.

Die straßenzugelassenen Lucas SV Beläge würde ich nicht mit den Serienscheiben probieren wollen.

Eine Auswahl der passenden Belagtypen ist hier zu finden.

Letztlich hilft dir nur probieren, um den für dich glücklich machenden Belag zu finden.

Gruß

GerT

Geschrieben

frag mal bei micronsystems.de an...die sind hauptimporteur für nissin...da gibbed auch beläge für die 1050

passen tun die beläge von der zx9r und z1000...nur zur info

:flowers:

Geschrieben (bearbeitet)
Im straßenzugelassenen Bereich etwas besseres, zu einem wesentlich günstigeren Preis

als die Originalbeläge (Speedy1050/Daytona 675) zu finden dürfte ziemlich schwierig werden.

Preis hin oder her, die originalen Beläge sind ein super Kompromiss aus Ansprechverhalten,

Verzögerung und Verschleißverhalten (Scheibe und Belag).

Gruß

GerT

Hallo GerT,

das mit dem Preis ist relativ ! Mein FTH will für einen kompletten (2) Satz vorne 170 Euro (ohne Einbau) :unsure:

Da sollte es doch im Zubehörmarkt etwas vergleichbares wesentlich günstiger geben :questionmark:

z.B. bei EBC kosten die HH komplett für vorne (2 Satz) ca. 54 Euro !

Aber was das Ansprechverhalten der Originaltriplebeläge betrifft, gebe ich Dir recht ! Bin nach dem Umstieg von den Tigerbelägen auf die der Triple sehr zufrieden !

Ach so ... und ABE sollten die Beläge schon haben ...

Bearbeitet von Ablederer
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo GerT,

...

Da sollte es doch im Zubehörmarkt etwas vergleichbares wesentlich günstiger geben :questionmark:

z.B. bei EBC kosten die HH komplett für vorne (2 Satz) ca. 54 Euro !

Aber was das Ansprechverhalten der Originaltriplebeläge betrifft, gebe ich Dir recht ! Bin nach dem Umstieg von den Tigerbelägen auf die der Triple sehr zufrieden !

Ach so ... und ABE sollten die Beläge schon haben ...

Fahre schon seit Jahren und etwa 40'000km Sinterbeläge von EBC (HH), sind meiner Erfahrung nach ungefährlich in Sachen mehr Verschleiss der Bremsscheiben, scheinen gut zu den T-Originalscheiben zu passen. In Sachen Dosierbarkeit und Wirkung kommen sie meinem Eindruck nach (flotter Strassenbetrieb) zu mindestens 90% den originalen Sinterbelägen der Speedy nahe, und ich würde wieder solche kaufen, nur schon wegen dem Preisunteschied und eben auch weil sie für mich einwandfrei funktionieren. Und sonst auch noch die anderen Freds zu diesem Thema lesen.

Um ABE muss ich mir hier keine grossen Sorgen machen, bei uns darf montiert werden was Spass macht (natürlich solange die Typenbezeichnung vom Hersteller zum Motorrad passt). Braucht ihr auch bei Bremsbelägen einen fahrzeugspezifischen Eintrag in die Fahrzeugpapiere für Fremdprodukte?

Geschrieben

Die EBC HH kann man für die Landstraße auf jeden Fall empfehlen, von einem erhöhten Verschleiß der Scheiben habe ich hier noch nie etwas gehört und die Bremsleistung ist spuper

Geschrieben
Hallo GerT,

das mit dem Preis ist relativ ! Mein FTH will für einen kompletten (2) Satz vorne 170 Euro (ohne Einbau) :unsure:

Da sollte es doch im Zubehörmarkt etwas vergleichbares wesentlich günstiger geben :questionmark:

z.B. bei EBC kosten die HH komplett für vorne (2 Satz) ca. 54 Euro !

Aber was das Ansprechverhalten der Originaltriplebeläge betrifft, gebe ich Dir recht ! Bin nach dem Umstieg von den Tigerbelägen auf die der Triple sehr zufrieden !

Ach so ... und ABE sollten die Beläge schon haben ...

Dein freundlicher ist ja nicht grad preiswert...dir würds schon fast 70 euro sparen wenn du sie in D kaufst.

dreitopf

Geschrieben

MoinZ !

Da ich seit vielen Jahren selber Lucas-SV Beläge in allen

meinen Mopeds fahre und auch schon einige Dutzend

davon in andere Töffs eingebaut habe, hier meine 2 Cent :

Es ist definitiv keine negative Aussage zu SV-Belägen zu machen.

Die Scheiben nutzen nicht wesentlich mehr ab als mit organischen

Belägen und die Tragbilder sind durchweg gut.

Ausnahmen mit riefigen Scheiben gibt es bei allen Herstellern,

was aber eher auf die spezifische Verunreinigungen beim

normalen Fahren zurückzuführen ist.

Grundsätzlich :

Für hintere Bremsscheiben sind die Sinterbeläge NICHT gemacht

und auch nicht zugelassen !

Das ist auch bei allen Herstellern nachzulesen.

Lucas hat hierfür die sg. LF-Klötze im Programm.

Auch hat höhere Reibung, also letzlich höhere Bremsleistung,

immer auch einen höheren Abrieb zur Folge.

Um wie viel eine Bremsscheibe eher verschleißt hängt letztlich

nur von der Reibpaarung ab, also wie die Materialien von

Bremsklotz und Bremsscheibe aufeinander reagieren.

Daher kann es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein

ob nun die Klötze länger halten oder die Bremsscheiben.

Mehr Bremsleistung = mehr Abrieb

Lucas hat hier einen guten Mitelwert gefunden.

Originale Triumph-Klötze kommen übrigens von Nissin.

Gruss, Jochen !

Geschrieben (bearbeitet)
Originale Triumph-Klötze kommen übrigens von Nissin.

Gruss, Jochen !

die zubehörbeläge von nissin sind in der wirkung auch mit den originalen t-klötzen vergleichbar...die haben zwar so viel ich weiss eine leicht abgeänderte mischung...im fahrbetrieb stehen die nissin belägen den original t-nissin-belägen aber in nichts nach...hab ich schon erwähnt, dass da pro seite ca. 35,- ös kostet :confused:

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben (bearbeitet)
Fahre schon seit Jahren und etwa 40'000km Sinterbeläge von EBC (HH), sind meiner Erfahrung nach ungefährlich in Sachen mehr Verschleiss der Bremsscheiben, scheinen gut zu den T-Originalscheiben zu passen. In Sachen Dosierbarkeit und Wirkung kommen sie meinem Eindruck nach (flotter Strassenbetrieb) zu mindestens 90% den originalen Sinterbelägen der Speedy nahe, und ich würde wieder solche kaufen, nur schon wegen dem Preisunteschied und eben auch weil sie für mich einwandfrei funktionieren.

Hallo Bruno (der Einfachheit halber),

dass ist doch eine klare Aussage !

DANKE :flowers:

Werde es auch mal mit den EBC vorne versuchen.

Fährst Du hinten ebenfalls EBC (FA214/2HH; Sintermetall) oder die organischen von EBC ?

Wobei da ist der Preisunterschied zu den Originalbelägen ja nicht so tragisch (ca. 10 Euro).

Bearbeitet von Ablederer
Geschrieben
Grundsätzlich :

Für hintere Bremsscheiben sind die Sinterbeläge NICHT gemacht

und auch nicht zugelassen !

Das ist auch bei allen Herstellern nachzulesen.

Lucas hat hierfür die sg. LF-Klötze im Programm.

LF steht für "Low Friction" also verminderten Reibwert und der soll ein zu schnelles Überbremsen des Hinterrades verhindern.

Die Gefahr seh ich bei der T5 HinterBremse nicht so dramatisch. Ansonsten seh ich nichts was gegen die verwendung von Sinterbelägen hinten spricht - wers braucht...

Ich muss meine hinteren Beläge erst wechseln wenn sich das Belagmaterial so nach 10 Jahren mal von der Trägerplatte löst - hab diesbezüglich auch schon mit dem TÜVi gesprochen aber die hintere Bremnsanlage austragen will er nicht machen, der olle Kniefiessler :laugh:

starfighter1967
Geschrieben

Die EBC Beläge sind aber zugelassen......

oder habe ich da falsche Infos...... :skeptic:

Geschrieben
Die EBC Beläge sind aber zugelassen......

oder habe ich da falsche Infos...... :skeptic:

Nein, hast Du nicht.

EBC ist zugelassen.

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo Bruno (der Einfachheit halber),

dass ist doch eine klare Aussage !

DANKE :flowers:

...

Fährst Du hinten ebenfalls EBC (FA214/2HH; Sintermetall) oder die organischen von EBC ?

Wobei da ist der Preisunterschied zu den Originalbelägen ja nicht so tragisch (ca. 10 Euro).

Hinten hab ich an meiner SPRINT ST auch schon lange die EBC-HH drauf und dafür, dass es keine geeigneten Sinterbremsbeläge für hintere Bremsscheiben geben soll (mit der Zulassung wird das eben nicht so eng gesehen in unserem schönen Land, da muss ich mir keine grossen Sorgen machen) bin ich eigentlich wundersam zufrieden damit. Kann darüber nichts anderes berichten als über die Vorderen, und die Hinterbremse kommt bei mir nur allenfalls zur Nick-Bewegungsverhinderung und auf dafür erforderlichen Strassenblägen zum Einsatz (Kies, Strassenbemalungen etc...), und dafür war die Bremsleistung immer ausecihrend und für mcih gut dosierbar.

Empfehenswert kann aber sein, beim Einkauf der hinteren beläge ein Muster der Alten mitzunehmen, zuerst bekam ich die spiegelverkehrte Version davon (gibt glaub ich Quads mit gleichen Bremszangen, spiegelverkehrt möglich, da dort linke und rechte Version der asymmetrischen Schwimmsattelzange zum Einsatz kommen).

Geschrieben

Danke für die Info Bruno :flowers:

Habe bereits bestellt.

Geschrieben
Empfehenswert kann aber sein, beim Einkauf der hinteren beläge ein Muster der Alten mitzunehmen, zuerst bekam ich die spiegelverkehrte Version davon (gibt glaub ich Quads mit gleichen Bremszangen, spiegelverkehrt möglich, da dort linke und rechte Version der asymmetrischen Schwimmsattelzange zum Einsatz kommen).

Irgend so ner Gurke sind die vorne verbaut, ich glaub XJ900 oder so ne Schrott-Z aus den späten 80ern hatten die spiegelverkehrt rechts / links.

Dafür gibts dann den Belag bei Lucas halt als als SI.

Wie gesagt, wers braucht.

Die Bremswirkung hinten sollte ausreichend sein um die Kette zu straffen - mehr halt ich für unsinnig.

Geschrieben (bearbeitet)
ind mit was bremst du auf pässen in engen kehren bergab?

in Kehren bremse ich mit gar nichts

Wenn du einen Fahrstil hast, der Bremswirkung hinten erforderlich macht ist das in Ordnung so.

Wie gesagt, wie gesagt, wie gesagt wers braucht.

Vielleicht gibbbet ja sogar SRQ für hinten?

Bearbeitet von Melkus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...