Zum Inhalt springen

Geschwindigkeit- und Drehzahlsignal abgreifen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

leider bin ich mit der Suchfunktion nicht fündig geworden. Deswegen komme ich direkt auf den Punkt.

Ich habe vor einen digitale Ganganzeige für meine Speedy zu bauen. Mithilfe eines Mikrocontrollers wollte ich anhand der Geschwindigkeit und der Drehzahl den aktuellen Gang berechnen.

Dabei stellt sich mir die folgende Frage:

Wo kann ich die beiden Signale abgreifen und vor allem welche Signalform haben Sie?

Laut meinen Werkstatthandbuch konnte ich zwei mögliche Kandidaten ausmachen „Fahrzeuggeschwindigkeitssensor“ und den „Kurbelwellensensor“. Ich weiß das ich die Signalformen der Sensoren mit einem Oscar herausfinden könnte. Wollte mich aber erst hier im Forum von euch paar Tipps zu dem Thema abholen.

Würde mich über jede Unterstützung freuen.

Gruß

rudolff

Geschrieben

Hi !

Wieso so umständlich ?

Fertige Ganganzeigen gibt es ab ca. 40 Euro zu kaufen.

Die zählen einfach die Steps am Schalthebel.

Ich hätte noch so ein Teil hier liegen was ich nicht brauche.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@Jochen!,

einwenig Arbeit wäre es schon, es wird sich aber lohnen. Wenn ich erst weiß um welche Art von Signalen es sich dabei handelt (PWM), kann ich sie einfach verarbeiten. Des weiteren wäre es einfach eleganter die Mechanik wegzulassen.

Aber danke für den Tipp.

Gruß

Rudolff

Geschrieben
...Arbeit wäre es schon, es wird sich aber lohnen..... einfach eleganter die Mechanik wegzulassen

@ Rudolff

finde ich interessant dein Projekt, berichte doch bitte weiter wenn Du damit vorankommst.

Viel Erfolg

LG

Geschrieben

@ Rudolff

Habe sowas mal für meine R6 (Gott hab sie seelig) gebaut. Die Sensoren, die du dir ausgesucht hast, sind die richtigen.

Laut Teileliste sehen die wie induktive Näherungssensoren aus, d.h. sie tasten speziell geformte Zahnräder ab. Du hättest

dann also ein in der Frequenz variierendes drehzahl-/geschwindigkeitsabhängiges Rechtecksignal, kein PWM.

Signalspannung - irgendwas zwischen 0V und 12V, nichts was du nicht mit einer einfachen Transistorschaltstufe anzapfen

kannst. Die Signale sind vermutlich ziemlich verseucht (Spikes). Ich mußte einen 100nF Kondensator vom Eingang nach Masse

schalten, dann war das Signal sauber. Gib dir Mühe mit der Spannungsversorgung (Drossel, Transildiode etc.), so eine

Lichtmaschine kann ziemlich fiese Spannungsspitzen erzeugen.

Solltest du weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Mir hat das damals ziemlichen Spass gemacht. Hatte mich

eigentlich nur wegen dieser Ganganzeige autodidaktisch in die Mikrokontroller-Materie reingewühlt - das Internet machts möglich.

Gruss P!AX

Geschrieben

Kann Triplemania nur beipflichten. :top:

Lass mal was von deinen Fortschritten lesen.

Gruß

Reinhard

Geschrieben

Hallo,

also der Geschwindigkeitssensor ist ein Hall-Geber.

Beim Motordrehzahlfühler bin ich mir nicht sicher, tippe aber auf induktiv.

Sensorspannung 5V

Gruß. Knacki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...