garp Geschrieben 3. August 2007 report Geschrieben 3. August 2007 ich werde demnächst die gabel meiner speedy optimieren lassen. mir ist sie speziell auf rüttelstrecken zu "hart", schläge gehen ziemlich ungefiltert durch. (druckstufe ist schon ganz offen). ein fahrwerks-spezi (zeitschrift MO) meinte die druckstufe sei zu stramm, ein anderer (dietmar franzen) sagte, es sei das schlechte ansprechverhalten das den unkomfortablen eindruck erzeugt. wie auch immer, beiden ursachen ließe sich durch ein "gabeltuning" abhelfen, jetzt meine frage: zu wem geht man da am besten? sind die fahrwerks-tuner alle gleichgut, machen die alle das gleiche "standardprogramm" oder gibt es besonders speedy-erfahrene werkstätten? (falls das eine rolle spielt) in frage kämen für mich z. b. hubert hoffmann, franzracing, sport evolution und zweirad motodrom. wobei sport-evolution den teuersten umbau anbietet, ich aber nicht beurteilen kann, ob der mehrpreis gegenüber franzracing oder zweirad motodrom gerechtfertigt ist. auf ihrern webseiten machen die unterschiedliche angaben über das "tuning". unterscheidet sich das so sehr voneinander, oder wollen sich einige nur nicht in die karten schauen lassen? franzracing z. b. gibt die umfassendste auskunft über die modifikationen, da sind viele bearbeitungsschritte, dafür wenig neue hardware dabei. beispiel: FRS Modifikation B Twin ChamberToleranzen anpassen, Außenrohre feinhohnen, Innenrohre polieren, Kolbenstange polieren, Cartridge feinhohnen, Dämpfung anpassen inkl. Austausch Gabelfedern, PTFE beschichtete Simmerringe und Öl ( individuelle Anpassung auf Motorrad u. Körpergewicht) umgekehrt scheint es bei franzen zu sein, der verbaut unter anderem öhlins-komponenten. (keine ahnung ob er auch poliert und feinhont) wer kann mir dazu entscheidungshilfen geben? Zitieren
triple-wicht Geschrieben 3. August 2007 report Geschrieben 3. August 2007 Also, dass die Speedy 1050 eine "schlechte" Gabel hat, höre ich zum ersten Mal! Für den Einsatz auf der Strasse sollte die Originalgabel meiner Meinung nach völlig ausreichen (dem Fahrergewicht optimal angepasst, versteht sich)! Das soll jetzt keine direkte Anspielung sein, aber manche Leute sollten lieber ihr Fahrkönnen trainieren, anstatt ihr Geld für unnötiges Tuning auszugeben! Falls du deine Gabel getunt hast, bin ich auf deinen Testbericht gespannt! Zitieren
garp Geschrieben 3. August 2007 Autor report Geschrieben 3. August 2007 (bearbeitet) Also, dass die Speedy 1050 eine "schlechte" Gabel hat, höre ich zum ersten Mal! tatsächlich? wer behauptet denn sowas?? Für den Einsatz auf der Strasse sollte die Originalgabel meiner Meinung nach völlig ausreichen (dem Fahrergewicht optimal angepasst, versteht sich)! tut sie auch. sie reicht völlig aus. wobei "ausreichend" sicher steigerungsfähig ist. ich könnte ja mal darüber nachdenken, ob ich nicht mein haus verkaufen sollte. ne wohnung reicht für den normalen einsatz ja völlig aus. Das soll jetzt keine direkte Anspielung sein, aber manche Leute sollten lieber ihr Fahrkönnen trainieren, anstatt ihr Geld für unnötiges Tuning auszugeben! danke für den ratschlag, ich besuche regelmäßig diverse trainings. dürfte ich trotzdem.. das unnötige mit der gabel? jetzt hab ich so lang dafür gespart.. Bearbeitet 3. August 2007 von garp Zitieren
triple-wicht Geschrieben 3. August 2007 report Geschrieben 3. August 2007 @garp Ok, du willst es wohl direkt: ICH FINDE EIN AUSTAUSCH DER GABEL AN EINER SPEED TRIPLE 1050 VÖLLIG ÜBERFLÜSSIG!!! Aber: Wer so schön fleissig spart, darf sich das natürlich gönnen! Ich hoffe für dich, dass sich der Aufwand auch wirklich lohnt! Nun denn... Zitieren
italofranke Geschrieben 3. August 2007 report Geschrieben 3. August 2007 (bearbeitet) Also, dass die Speedy 1050 eine "schlechte" Gabel hat, höre ich zum ersten Mal! Für den Einsatz auf der Strasse sollte die Originalgabel meiner Meinung nach völlig ausreichen (dem Fahrergewicht optimal angepasst, versteht sich)! Das soll jetzt keine direkte Anspielung sein, aber manche Leute sollten lieber ihr Fahrkönnen trainieren, anstatt ihr Geld für unnötiges Tuning auszugeben! Falls du deine Gabel getunt hast, bin ich auf deinen Testbericht gespannt! das dachte ich im ersten jahr auch! und dan fallen einen immer mehr kleinnigkeiten auf! (wie bei einer frau) ich habe das gabel pimping auf keinen fall bereut! auf gar keinen fall! @garp die öhlins kac... brauchst du nicht! geh zu dem der dich deiner meinung nach am besten brät und dir am kompedentesten vorkommt! ich war beim zweirad motodrom, extrem gut drauf die jungs! ist aber auch umme ecke! mein kumpel war mit seiner mille bei franz racing ebenfalls sehr zufrieden! er hatte auch mit willbers und co telephoniert und sich dan für franzen entschieden! weil er ihm am loyalsten und ehrlichsten rüberkam! das zweirad motodrom kannte er damals nicht! mfg mario Bearbeitet 3. August 2007 von italofranke Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Moin, ich hab mein Fahrwerk auch bei Franz machen lassen. Wenn du möchtest "besorgt" er es dir so richtig, Nitirtbeschichtung alles was du willst. Aber normalerweise sagst du ihm was du möchtest und er rät dir was du brauchst. Leider hat er immer immens zu tun. Ich habe 3Mon. auf nen Termin gewartet, dann war es aber in 4 Tagen fertig. Bei wurden neue Standrohre verbaut, Öhlinsgabelfedern, Shims angepasst, alles gereinigt. Federbein, zerlegt, gereinigt, shims angepasst, Stickstoff erneuert, neue Feder alles tuti completti 750,- PS du bekommst alle alten & getauschte Teile mit. PSS ach ja, das Fahrwerk ist super, sportlich straff ohne Hart zu sein. Top Zitieren
1mani Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 ich habe mein fahrwerk beim hubert hoffmann überarbeiten lassen (test PS 6/07). es funktioniert gut, auch bei schlechten straßenverhältnissen spurtreu, aber sehr straff und beim ansprechen unsensibel. ich bin öhlins gewohnt, und da liegen natürlich welten dazwischen, zumindest was ansprechverhalten (komfort) und preis betrifft. aber ich bin wirklich zufrieden. eine wirklich deutliche verbesserung der serienteile. will man nun zur guten funktion auch noch den komfort, dann gehts ins geld. ich denke die gabelüberarbeitung mit hohnen und beschichten geht in diese richtung. wird wohl deutlich mehr kosten. ich weiß, viele werden diese diskussion nicht verstehen, fährt die speedy doch auch im originalzustand nicht schlecht. die tür eines 1er golfs schließt und ist genauso dicht wie die eines mercedes, aber ... ach ja, ich bin golffahrer. viel spaß beim grübeln manfred Zitieren
T509 Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 ICH FINDE EIN AUSTAUSCH DER GABEL AN EINER SPEED TRIPLE 1050 VÖLLIG ÜBERFLÜSSIG!!! Mindestens genauso unnötig wie andere Blinker, anderes Heck, andere Bremsflüssigkeitsbehälter etc. usw. ... und damit meine ich jetzt nicht Dich direkt. Andererseits kann ich mir von einer Überarbeitung des Fahrwerks VORTEILE versprechen, bei den oben genannten Dinge sind die realen Vorteile im Fahrbetrieb doch eher begrenzt. Dass es nicht notwendig ist, um von A nach B zu kommen, steht ausser Frage. Wie eigentlich fast alle Tuningmassnahmen. Aber trotzdem scheeee, wenn mans hat. Frauen werden ja auch mit Schmuck behängt und vor öffentlichen Auftritten angemalt... Zitieren
leines Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Einfach eine Showa-Gabel von "Hagen-Micron " mal einbauen ! Dann werden die "Tuning-Verächter " Augen bekommen ; das ist ein Unterschied wie "Tag und Nacht ". Aber ,wie immer ,nicht ganz preiswert aber DAS bringts. gruß und Schluß Zitieren
GerT Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Meine Gabel hab ich bei Hubert Hoffmann in Richtung Rennstrecke überarbeiten lassen (Shims, Feder, Öl). Klappt vorzüglich, auf der Landstraße ists jetzt natürlich etwas unkomfortabel, aber so wollte ich es ja. Die Jungs haben sich in den letzten Jahren einiges an Know-How bei den Triumphs erarbeiten können. http://www.hh-racetech.de/ Gruß GerT Zitieren
garp Geschrieben 4. August 2007 Autor report Geschrieben 4. August 2007 Meine Gabel hab ich bei Hubert Hoffmann in Richtung Rennstrecke überarbeiten lassen (Shims, Feder, Öl).Klappt vorzüglich, auf der Landstraße ists jetzt natürlich etwas unkomfortabel, aber so wollte ich es ja. Die Jungs haben sich in den letzten Jahren einiges an Know-How bei den Triumphs erarbeiten können. http://www.hh-racetech.de/ Gruß GerT die hoffmann-gabel im PS-tune-up war auch schon richtug "straffer" optimiert, das ist ja nun nicht das, was ich auf der landstraße brauche. gemessen an meinen rennstrecken-km überwiegt schlechter landstraßen-belag bei weitem. am liebsten wäre mir ein gelungener kompromiß aus sensiblem ansprechverhalten und stabilität. Einfach eine Showa-Gabel von "Hagen-Micron " mal einbauen !Dann werden die "Tuning-Verächter " Augen bekommen ; das ist ein Unterschied wie "Tag und Nacht ". Aber ,wie immer ,nicht ganz preiswert aber DAS bringts. gruß und Schluß ich habe mal nach showa UND hagen-micron gegoogelt, aber nix passendes gefunden. aber warst du mit deiner gabel nicht bei zweirad-motodrom und zudem sehr zufrieden? oder bringe ich was durcheinander... Zitieren
kurtschmidt Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Mindestens genauso unnötig wie andere Blinker, anderes Heck, andere Bremsflüssigkeitsbehälter etc. usw. ... und damit meine ich jetzt nicht Dich direkt. Andererseits kann ich mir von einer Überarbeitung des Fahrwerks VORTEILE versprechen, bei den oben genannten Dinge sind die realen Vorteile im Fahrbetrieb doch eher begrenzt. Also das stimmt so nicht! Seit kurzem Heck, Pazzo Hebeln und Rizoma Bremsflüssigkeitsfässchen ist meine echte gefühlte 20% schneller! Und das schon, wenn sie steht! Gruss, Kurt Zitieren
T509 Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Also das stimmt so nicht! Seit kurzem Heck, Pazzo Hebeln und Rizoma Bremsflüssigkeitsfässchen ist meine echte gefühlte 20% schneller! Und das schon, wenn sie steht! Gruss, Kurt Wenn Du den Flyscreen entfernst, holst Du locker nochmal 50% raus! Ein echter Geheimtipp! Zitieren
leines Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 ja, war zufrieden (Motodrom , ein wenig mehr ,besser geht immer ), Aber ich habe das mal (Micron-Showa-Gabel ) in ein anderes Fahrzeug implantiert ,das ist nicht zu vergleichen mit dem "Nachfummeln ". Für mich steht einfach fest ,die Speedy-Gabel mit getrennter Zug-Druckstufe ist überfordert, unsensibel( die Serienstreung ist wohl nicht ganz ohne ) ) und deswegen wird sowas auch in einen astreinen Sportler (R1,gixxer ) nicht verbaut . GSG hat doch da was ? gruß (auf Grund dessen ,Fahrzeugwechsel ) Zitieren
tomm Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Ich hatte meine Gabel und das Federbein bei HH. Der Umbau ist gelungen. Die Gabel ist straff und spricht nun wesentlich besser an als im Originalzustand. Das Federbein ist auch feinfülliger Federbein und Gabel wurden komplett überarbeitet, Federn, Dichtungen, Shims usw. Das Federbein wurde um ein paar Millimeter verlängert, was da Heck etwas erhöht. Das ganze wurde von Huberts Jungs auf mein Gewicht und den Einsatzzweck abgestimmt. Top Ergebnis, ich bin zufrieden. Für die Abwicklung muss man allerdings etwas Zeit mitbringen. Ich würde bis zu Winter (November/Dezember) warten, dann hat er nicht mehr soviel mit den Superbikes der laufenden Rennsaison zu tun. Zitieren
icebox Geschrieben 4. August 2007 report Geschrieben 4. August 2007 Ist nicht eigentlich das Federbein die Schwachstelle? Oder wurde das bei dir schon gemacht? Bin selbst grad am grübeln, dass Federbein überarbeiten zu lassen. Die Gabel reicht mir indes für die Straße - NOCH! Zitieren
garp Geschrieben 4. August 2007 Autor report Geschrieben 4. August 2007 Ist nicht eigentlich das Federbein die Schwachstelle?Oder wurde das bei dir schon gemacht? Bin selbst grad am grübeln, dass Federbein überarbeiten zu lassen. Die Gabel reicht mir indes für die Straße - NOCH! jaja, das federbein war auf jeden fall das vorrangige problem. das hab ich letztes jahr bereits durch ein wilbers mit ausgleichsbehälter ersetzt und bin jetzt mit dem heck sehr zufrieden. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 5. August 2007 report Geschrieben 5. August 2007 ja also doch, Speedy mit Fahrwerksproblemchen was ich schon 2005 beim Fahren festgestellt habe, erst das viel zu schlechte Federbein, die Gabel je nach Serienstreuung entweder viel zu Hart, oder zu Weich und zu Labil. Alles Mist Nein, aber man muß halt dann die Kosten nicht scheuen dürfen, und sollte in ein Fahrwerkstuning investieren. Dann hat man ein Optimales Spaßgerät/Bike Viel Spaß beim Umbauen und Fahren. Gruß speedyGonzales25 Zitieren
T509 Geschrieben 6. August 2007 report Geschrieben 6. August 2007 (bearbeitet) weche Supersportler Gabel passt denn mit dem geringsten Aufwand in die 1050er und ist von der laenge/Bremszangenaufnahme/Achsklemmung geeignet? Einfacher wäre die Originalkomponenten zu verbessern. Warum was anderes einbauen, sooooo schlecht ist die Ausgangsbasis gar nicht... Frag mal SpeedyTreiber, der hat glaube ich Erfahrungen diesbezüglich...ich kann Dir erst in 2-3 Wochen Bescheid geben. Bearbeitet 6. August 2007 von speedy955 Zitieren
T509 Geschrieben 6. August 2007 report Geschrieben 6. August 2007 ich hatte meine orginal Gabel bereits zwei mal zum ueberarbeiten...und...es ist besser geworden... aber gut? Nee OK, ist ein Argument. Aber ich war ja auch schon mit dem Serienfahrwerk nicht wirklich unzufrieden, hab da halt offensichtlich geringere Ansprüche als andere...bin eher so der "Normalfahrer"... Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 7. August 2007 report Geschrieben 7. August 2007 ich hatte meine orginal Gabel bereits zwei mal zum ueberarbeiten... und...es ist besser geworden... aber gut? Nee Hallo, hier ist die Antwort: Für mich steht einfach fest ,die Speedy-Gabel mit getrennter Zug-Druckstufe ist überfordert, unsensibel( die Serienstreung ist wohl nicht ganz ohne ) ) und deswegen wird sowas auch in einen astreinen Sportler (R1,gixxer ) nicht verbaut . Also andere Gabel rein und passendes Federbein dazu, ne Menge an Kohle rausgehauen, dafür Top Fahrwerk die Japsen fährst Du in Grund und Boden, und nach 30.000Tkm Motorschaden. Vielleicht doch wieder ein Japse Grübelnde Grüße Zitieren
T509 Geschrieben 7. August 2007 report Geschrieben 7. August 2007 ...und nach 30.000Tkm Motorschaden. Wieso, macht man das bei Euch so? Vielleicht doch wieder ein Japse Weil man auf der Strasse, wo es knallhart um optimale Rundenzeiten geht, den Japanern unterlegen ist? Da stellt sich doch eher die Frage, ob man mit der Speedy grundsätzlich das falsche Motorrad gekauft hat, oder? Vielleicht bin ICH ja bloss zu touristisch veranlagt...dass ich langsamer bin als Du weiss ich ja! Zitieren
Bad Triple Geschrieben 8. August 2007 report Geschrieben 8. August 2007 Die K6 Suzuki Gabeln sind schon feine Teile...wuerde die gerne einbauen..aber die Gabelholme passen nicht in die Speedy Bruecken.. Suzuki ist 50/54 mm Triumph 52/55mm kann man evtl. mit duennem Alublechstreifen passend machen ohne das es auffaellt. Bremssattelaufnahme 107 mm passt...Radachse 25mm passt auch und die laenge der Gabel kommt auch hin 720 mm Ich wuerde aber gerne das orginal Vorderrad fahren und weiss nicht wie das Offset der Bremssaettel ist. Passt das auf die Bremsscheiben? Das Schutzblech kann man sicher auch anpassen.. Wer weiss ob die Bremssattel/befestigungen mit den orginal Scheiben fluchten? Bremssattelaufnahme ist 108mm. Du musst einfach mitte mitte der Gabelholme messen bei der K6 sollte es 207mm sein, wenn das bei der Speedy auch so ist passt die Bremsanlage mit dem Rad der 1050. Die Gabel der K6 ist im längen besser wie die der 1050, aber das auch in der K6, wenn du die in der 1050 verbaust ist es nicht unbedingt so. Denn die K6 ist ein Reiner Sportler auf dem nicht Aufrecht gesessen wird und auch keinen Hochlenker hat. die K6 ist mit der Gabelabstimmung auf Stummel und Vollverkleidung abgestimmt, das passt dann nicht auf die Abstimmung der 1050 Gruß Andreas Gruß Andreas Zitieren
Bad Triple Geschrieben 8. August 2007 report Geschrieben 8. August 2007 ja...die gsxr 750 K6 Gabel ist fuer ein um mindestens 20 kg geringeres Fahrzeuggewicht abgestimmt..dafuer duerfte die Gsxr Gewichtsverteilung mit Fahrer deutlich frontlastiger sein...von da her koennte das doch passen. was sagen denn die Umbauer in der Fighter-Scene? kommen die klar? die kommen damit klar, aber da sind es meistens umbauten wegen Optik und nicht wegen verbesserung des Fahrwerkes. Ich fahr die K4 Gabel der GSX-R 1000 bin zufrieden, aber eine Abstimmung auf mich, und das Monster muss gemacht werden. Was Top ist sind die Radialbremsen, da habe ich ja die Radialsättel der R1 RN12 verbaut, sind besser wie die Tokico Dinger Gruß Andreas Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 9. August 2007 report Geschrieben 9. August 2007 Wieso, macht man das bei Euch so? Weil man auf der Strasse, wo es knallhart um optimale Rundenzeiten geht, den Japanern unterlegen ist? Da stellt sich doch eher die Frage, ob man mit der Speedy grundsätzlich das falsche Motorrad gekauft hat, oder? Vielleicht bin ICH ja bloss zu touristisch veranlagt...dass ich langsamer bin als Du weiss ich ja! Hallo, Was macht man denn bei uns so Und bei Euch Es liegt Grundsätzlich immer am Fahrer Egal welches Motorrad man fährt Du hast meinen Post mißverstanden, aber ich helfe dir gerne wieder auf die Sprünge/Beine Also gaaaanz laaangsam, nur für Disch, man Investiert in ein besseres Fahrwerk, und dann die Geschichte mit dem Motor, was aber nicht passieren muß Kapische Viel Genesungswünsche an dich, und bis zum nächsten Moppedtreff am JK. Gruß speedyGonzales25 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.