T509 Geschrieben 9. August 2007 report Geschrieben 9. August 2007 Hallo,Was macht man denn bei uns so Und bei Euch Seinen Motor kaputt nach 30tkm? Ich schmeiss mich lieber hin... Also gaaaanz laaangsam, nur für Disch, man Investiert in ein besseres Fahrwerk, und dann die Geschichte mit dem Motor, was aber nicht passieren muß Kapische Viel Genesungswünsche an dich, und bis zum nächsten Moppedtreff am JK. Noch ned so ganz 100%...bin isch bleeed, Alda, weisch? Wilsst Du damit sagen, dass halt nach einem teuren Fahrwerksupgrade auch der Motor kaputtgehen kann? Ist doch aber überall so, mit fast jeder Marke ist sowas drin...einige sind da halt weiter vorne als andere, aber dass T da im Spitzenfeld mitspielt, kam mir eigentlich so noch nicht zu Ohren. Mit Produkten aus oder auch aus hat man da doch deutlich bessere Chancen auf ne "gute" Platzierung...und das habe ich im nächsten Umfeld jetzt schon reichlichST mitbekommen... Wäre dies nicht so, würde ich seit Jahren schon eine Monster fahren...die T hat sich aber immer als suuuuuuperzuverlässig erwiesen. Was ich von den Diven eben nicht sagen kann. Und nen Japaner brauch ICH eben nicht, weil, siehe mein Kommentar bzgl. Rundenzeiten etc., muss einfach nicht mehr so schnell sein bzw. unglaublich viel PS unterm Arsch haben. Weisst Du ja soweit. Bzgl. Genesung schauts eigentlich schon wieder gar nicht schlecht aus, ich wart grad primär auf die einzelnen Brocken für die Wiederherstellung des Moppeds. Wenns glatt geht, kann ich vielleicht schon wieder Mitte/Ende September fahren. Elsass, ich komme...bald. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 10. August 2007 report Geschrieben 10. August 2007 quote name='speedy955' date='09.08.2007, 21:43' post='330897']Seinen Motor kaputt nach 30tkm? Ich schmeiss mich lieber hin... Noch ned so ganz 100%...bin isch bleeed, Alda, weisch? Hallo, Ey Alder, weisst Du net, ey isch weiss net ob du Blöd bischt. Wer braucht denn Rundenzeiten Motor kaputt soll schon passiert sein, hier und dort, drüben auf der Insel, was weiss ich wo überhaupt. Dann werden wir im September an disch denke Alder, sind September dann in den Dolomiten, und drehen viele Kurven für disch mit Gruß speedyGonzales25 Zitieren
paddy Geschrieben 11. August 2007 report Geschrieben 11. August 2007 in frage kämen für mich z. b. hubert hoffmann, franzracing, sport evolution und zweirad motodrom. wobei sport-evolution den teuersten umbau anbietet, ich aber nicht beurteilen kann, ob der mehrpreis gegenüber franzracing oder zweirad motodrom gerechtfertigt ist. auf ihrern webseiten machen die unterschiedliche angaben über das "tuning". unterscheidet sich das so sehr voneinander, oder wollen sich einige nur nicht in die karten schauen lassen? franzracing z. b. gibt die umfassendste auskunft über die modifikationen, da sind viele bearbeitungsschritte, dafür wenig neue hardware dabei. beispiel:umgekehrt scheint es bei franzen zu sein, der verbaut unter anderem öhlins-komponenten. (keine ahnung ob er auch poliert und feinhont) wer kann mir dazu entscheidungshilfen geben? Moin garp Ich könnte Dir noch den Herrn Rooske in Holland empfehlen macht einen Öhlins umbau. Der gute Mann spricht sehr gut Deutsch , also kein Problem das telefonisch zu klären Hat für diverse Leute schon die Gabel der 675 umgebaut (Anpassung auf das Fahrergewicht und Einsatzzweck ) Ach übrigens, eine gemachte Gabel muß nicht zwangsläufig härter sein . Und es ist viel sinnvoller in ein gutes Fahrwerk zu investieren als irgendwo ein Höllengeld für Tuning auszugeben, meine Meinung. gruß paddy der mit seinem Umbau sehr zufrieden ist .... Zitieren
garp Geschrieben 26. August 2007 Autor report Geschrieben 26. August 2007 wie siehts eigentlich mit der gabel der 675er daytona aus? habe die mir gestern mal in natura angesehen: sieht anders aus als die der speedy und hat auch getrennte druckstufeneinsteller am gabelfuß. ich konnte aber nicht die maße abnehmen. dazu meine fragen: - ist die gabel deutlich besser als die der speedy? - paßt sie in die gabelbrücken? - machts keinen sinn wegen dem mehrgewicht der dicken? Zitieren
overle Geschrieben 28. August 2007 report Geschrieben 28. August 2007 @Utz: Suche mal nach dem Thread wo vor kurzem von der PS ne Speedy gesucht wurde zwecks Fahrwerksupdate von HH-Racetech . Wenn du solche Probleme mit deinem Bock hast, dann hilft bloß ein "Rundumschlag": - Gabel und Federbein überarbeiten lassen (mit genauer Angabe was du haben möchtest!) - Die Speedygabel beschichten lassen - Einen Reifen mit mehr Eigendämpfung fahren In meiner Speedy werkeln seit kurzem vorne wie hinten lineare Federn mit ordentlich Bums. Da die Speedy auch teilweise mal die Rennstrecke besuchen soll. Jedoch ist der Spagat zwischen sportlichem Landstraßensetup und wirklich straff für die Renne ganz gut getroffen worden. Besonders positiv daran ist, dass die von dir beschriebene "Progressionszone" wegfällt und das Heck viel besser geworden ist. Zitieren
T509 Geschrieben 28. August 2007 report Geschrieben 28. August 2007 Wer faehrt lineare Federn?? Ich...demnächst, wenn die Mühle wieder beieinander ist. Hab mir von Zweirad Motodrom für nen absolut vernünftigen Preis die Original-Gabel überarbeiten lassen, Federn wurden auch gegen lineare gewechselt. Wenn alles gut läuft kann ich schon Mitte nächste Woche Bescheid geben. Allerdings fährt man in unserer Ecke auch weniger über Stoppeläcker, da ist in anderen Gegenden wahrscheinlich aussagekräftigeres zu erwarten... Was man hier so über diesen Umbau liest soll es wohl schon einiges bringen. Bin da recht optimistisch, aber das war auch nicht das Einzige was fahrwerksseitig passiert ist. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 28. August 2007 report Geschrieben 28. August 2007 (bearbeitet) @speedy955 und unterle ihr könnt eure telegabeln baujahr anno dazumal nicht mit der 1050er upside down vergleichen...das ansprechverhalten von telegabeln ist n ganz anderes @all die schon mit offener dämpfung an der 1050 fahren: macht mal die vorspannung noch n bisserl raus und versucht die zugstufe auch noch n bisserl zu öffnen...so lange die dicke in kurven oder bodenunebenheiten nicht nachschwingt, ist alles im grünen bereich... wie hier ja einige wissen, hab ich ja auch schon viel am fahrwerk gemacht und probiert...vor allem hab ich hier vorort nicht gerade topfebene straßen sondern schon eher rüttelplatten... an der gabel hab ich druck + vorspannung komplett raus...zugstufe so weit wie möglich offen...ich glaub noch ne halbe oder 3/4 umdrehung bis ganz offen... mir ist die seriengabel gut genug und ich werd da nix dran machen...mit linearen federn wird das ansprechverhalten nicht besser sondern sportlicher...kurze stöße kommen wieder mehr durch...diese info speziell für utz macht mal nen kabelbinder um nen holm und fahrt die perverseste strecke in eurer ecke ab, wo´s euch nach 5metern schon alle blomben zieht...keine großartigen vollbremsungen machen...ihr werdet erstaunt sein, wie viel restfederweg noch zur verfügung steht...wenn ihr im progressiven bereich rumfahren würdet, dann wär die gabel ja generell zu weich, dass ihr immer auf den letzten zentimetern rumrutschen würdet...das einzige das progressiv im unteren bereich des federwegs wirkt ist die luftkammer im holm...diese wird nämlich beim arbeiten des holmes verkleinert und somit die luft komprimiert...verhärtet sich also...ist somit auch ein guter durchschlagschutz...wenn ihr die luftkammer größer macht (weniger öl im holm) ist die luftkammer bei zusammengeschobener gabel größer...damit weniger progressiv und nach unten hin somit weicher...härtere oder linearer federn sind bestimmt nicht für ein besseres ansprechverhalten erstrebenswert... so...der restfederweg sollte mit serienfedern um 4cm sein (so zumindest bei mir)...und das reicht im regelfall für heftige bremsungen + alltägliche bremsmanöver aus...beim gewaltstoppie an der ampel fahr ich aber auf m gabelfuß rum gruß sandro Bearbeitet 28. August 2007 von SpeedyTreiber Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 28. August 2007 report Geschrieben 28. August 2007 Jau Sandro...werd nochmal weniger Zug und weniger Vorspannung versuchen. Bin letztens mit ner Monster S4R gefahren..waralles Serie und hat traumhaft funktioniert die gabel mag wirklich große serienstreuungen haben...ich hab dann eine von der bessern sorte erwischt...ich kann mich net beschweren...liegt stabil und filtert ziemlich gut die stöße weg...fühlt sich aber auch um welten besser an, seitdem ich das federbein vom motodrom hab machen lassen...es wird einfach nicht mehr so viel unfug von hinten ins fahrwerk übertragen Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 29. August 2007 report Geschrieben 29. August 2007 (bearbeitet) das mit dem Federbein hat der mir auch erzaehlt...von wegen Progession und so..hab ich ja auch machen lassen incl. anderer Feder .Das ist OK ich bin seit dem Gabelumbau von Tolkdorf (macht auch fuer Motodrom wie ich gehoert habe) vielleicht 1500 km gefahren... und jetzt ist das Drecks-Dingen wieder steif wie ein Starrahmen HD. wenn ich sie vom Staender nehme sackt sie 15-20 mm ein (Negativ ohne Fahrer) wenn ich mich dann noch draufsetze geht sie nochmal zaehe 10 mm .Zug/Druck ganz auf wenn ich jetzt aufstehe und mich wieder setze passiert gar nix mehr..fest .. und genau so hoppelt das teil ueber die Rüttelpisten. es ist nix verspannt eingebaut...ich kann die Vorderachse lösen...das gleiche Auch die Standrohre sind nicht zu fest in die untere Gabelbruecke geklemmt...(soll ja auch schon mal Einfluss haben) Ich werd noch bekloppt mit dem Schrott.....muss wohl wirklich umbauen auf Suzi oder ne Duc kaufen also wenn sie nicht mehr oder nur ganz zäh ausfedert, dann passt was mit der zugstufe nicht...zudem hast du ja härtere lineare federn drin...da sollte sich schon was rühren... negfederweg vorne ohne fahrer min. 25mm für straßeneinsatz ps: hab gestern noch mal nachgeschaut...die zugstufe ist bei mir 1.5 umdrehungen offen Bearbeitet 29. August 2007 von SpeedyTreiber Zitieren
garp Geschrieben 29. August 2007 Autor report Geschrieben 29. August 2007 ich hab bei meiner gabel die federspannung komplett rausgenommen und die druckstufe ganz offen. zugstufe 1,25 offen. das losbrechmoment ist deutlich besser als von utz beschrieben, aber auf rüttelpisten wirds trampelig. wahrscheinlich würde ich mich damit sogar zufriedengeben, seit ich aber die WP-gabel der superduke auf meiner hausstrecke getestet habe, weiß ich dass bei der speedy-gabel noch potential besteht Zitieren
italofranke Geschrieben 29. August 2007 report Geschrieben 29. August 2007 oh, das kannst du aber nicht vergleichen. die superduke hat deutlich mehr federweg vorne! (hinten auch) also ich habe laut motodrom auch eine gute gabel erwischt, und bin im großen und ganzen sehr zufrieden! um so schneller ich über die buckligen pisten drüber rumple deste weniger klackert das gebiss. ne, also bei langsamerer fahrt merkt man ihr schon noch an das sie unsensiebel ist, und teilweise vieleicht auch ein klein bisserl bockig! aber im großen und ganze funzt sie schon deutlich besser. habe die einstellungen noch nicht ganz abgeschlossen! mfg mario Zitieren
garp Geschrieben 29. August 2007 Autor report Geschrieben 29. August 2007 oh, das kannst du aber nicht vergleichen.die superduke hat deutlich mehr federweg vorne! (hinten auch) kann sein, aber den hab ich gar nicht genutzt. mir gings nicht um die brutalen schlaglöcher sondern um die alltäglichen mittelgroben unebenheiten. wenn ich die überfahre holpert die speedy viel mehr als die SD und der kabelbinder am standrohr hat noch 2-3 cm platz nach unten. diese werden nur bei bombenkratern und vollbremsungen genutzt. also ich habe laut motodrom auch eine gute gabel erwischt, und bin im großen und ganzen sehr zufrieden! um so schneller ich über die buckligen pisten drüber rumple deste weniger klackert das gebiss. das ist mit jeder gabel so. wenn du schnell genug fährst, dann überfliegst du ja die meisten krater und wurzeln Zitieren
leines Geschrieben 29. August 2007 report Geschrieben 29. August 2007 das mit dem Federbein hat der mir auch erzaehlt...von wegen Progession und so..hab ich ja auch machen lassen incl. anderer Feder .Das ist OK ich bin seit dem Gabelumbau von Tolkdorf vielleicht 1500 km gefahren...ich hab noch die Serienfedern drinnen!! und jetzt ist das Drecks-Dingen wieder steif wie ein Starrahmen HD. wenn ich sie vom Staender nehme sackt sie 15-20 mm ein (Negativ ohne Fahrer) wenn ich mich dann noch draufsetze geht sie nochmal zaehe 10 mm .Zug/Druck ganz auf wenn ich jetzt aufstehe und mich wieder setze passiert gar nix mehr..fest .. und genau so hoppelt das teil ueber die Rüttelpisten. es ist nix verspannt eingebaut...ich kann die Vorderachse lösen...das gleiche Auch die Standrohre sind nicht zu fest in die untere Gabelbruecke geklemmt...(soll ja auch schon mal Einfluss haben) Ich werd noch bekloppt mit dem Schrott.....muss wohl wirklich umbauen auf Suzi oder ne Duc kaufen Tag, irgendwie kenn ich das !!! Erst HH-Race Tech ,dann Motodrom. Ok . es wurde etwas besser ,aber als Vergleich konnte ich auch Spasstom's Teil testen . Und das waren Welten , wie die Gabel arbeitete, geradezu famos zu meiner Starrgabel . Von den Kosten mal abgesehen . Zitieren
tomm Geschrieben 29. August 2007 report Geschrieben 29. August 2007 (bearbeitet) Nach dem Umbau bei HH ist die Gabel gut zu fahren. Ich bin z. Z. zufrieden. Was ich mir wünsche ist eine R-Version der Triple mit einem WP Fahrwerk und Brembo Bremsen usw.. Fast jeder europäischer Hersteller hat mittlerweile so etwas im Programm, nur Triumph verpennt da wieder eine Entwicklung. Die Prestige war nur geringfügig teurer als das Normalmodel und bietet doch einige kleine Details. (Radialbremspumpe, Brembo mit vier Einzelbelägen, Fahrwerk in Zug- und Druckstufe einstellbar) Die WP-Gabel auf meiner LC4 SM 690 Prestige ist aber deutlich sensibler und bei der ist noch die Standarteinstellung drin. Da gibt es auch noch potential. Dort ist der Federweg aber auch 210mm vorne und hinten. Bearbeitet 29. August 2007 von tomm Zitieren
Melkus Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 seit ich aber die WP-gabel der superduke auf meiner hausstrecke getestet habe, weiß ich dass bei der speedy-gabel noch potential besteht Da wirste mir der Showa der Speedy nicht ran kommen. Der Preis für die SuDuke ist schon irgendwie gerechtfertigt... Zitieren
garp Geschrieben 30. August 2007 Autor report Geschrieben 30. August 2007 wie siehts eigentlich mit "leichten" modifikationen anderer gabeln aus? ich kenne eine seehr gute, da sind die standrohre oben einen mm zu dünn und unten (also im bereich der unteren gabelbrücke) einen mm zu dick. läßt sich da eigentlich gefahrlos 0,5 mm abdrehen oder läuft sowas unter "basteln für lebensmüde"? Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 wie siehts eigentlich mit "leichten" modifikationen anderer gabeln aus? ich kenne eine seehr gute, da sind die standrohre oben einen mm zu dünn und unten (also im bereich der unteren gabelbrücke) einen mm zu dick. läßt sich da eigentlich gefahrlos 0,5 mm abdrehen oder läuft sowas unter "basteln für lebensmüde"? ich glaub die öhlins brummer haben 53/55 oder 53/56 im klemmungsbereich...hab da auch schon mal angedacht 0.5mm im radius abzuspindeln...von der materialdicke her sollte es kein problem sein...da ist genügend drauf Zitieren
T509 Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 @speedy955 und unterleihr könnt eure telegabeln baujahr anno dazumal nicht mit der 1050er upside down vergleichen...das ansprechverhalten von telegabeln ist n ganz anderes Hab ich au ned, meine Antwort bezog sich voll und ganz auf die linearen Federn. Zitieren
garp Geschrieben 30. August 2007 Autor report Geschrieben 30. August 2007 ich glaub die öhlins brummer haben 53/55 oder 53/56 im klemmungsbereich...hab da auch schon mal angedacht 0.5mm im radius abzuspindeln...von der materialdicke her sollte es kein problem sein...da ist genügend drauf ja ich glaube "öhlins" hieß das ding und an der oberen brücke nen 0,5er streifen blech unterlegen? Zitieren
italofranke Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 boh ey! bitte nicht! wenn dan macht oder last euch doch bitte neue brücken machen! das ist doch pfusch am bau! mfg mario Zitieren
garp Geschrieben 30. August 2007 Autor report Geschrieben 30. August 2007 das ist doch pfusch am bau! mfg mario diese bedenken habe ich auch. aber neue brücken sind so teuer, dann kann ich gleich ne neue öhlinsgabel auf maß bestellen. da paßt dann alles "out of the box". aber bevor ich die 2.500 € für ne FG43 ausgebe, warte ich lieber was tiumph 2008 für ne speedy vorstellt, vielleicht ist das geld da besser angelegt. immerhin sind auf dem erlkönig-foto das ich hier irgendwo im forum gesehen habe, schon brembo-zangen zu sehen. möglicherweise haben die nicht nur die bremsen gepimpt Zitieren
italofranke Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 (bearbeitet) diese bedenken habe ich auch. aber neue brücken sind so teuer, dann kann ich gleich ne neue öhlinsgabel auf maß bestellen. da paßt dann alles "out of the box". aber bevor ich die 2.500 € für ne FG43 ausgebe, warte ich lieber was tiumph 2008 für ne speedy vorstellt, vielleicht ist das geld da besser angelegt. immerhin sind auf dem erlkönig-foto das ich hier irgendwo im forum gesehen habe, schon brembo-zangen zu sehen. möglicherweise haben die nicht nur die bremsen gepimpt die brücken will ich sehen die 2500 eus kosten?? oder das was su drauflegs für die neue speedy! was soll an brücken bitte so teuer sein? kennst du keinen cnc fräser? wenn nicht dan versuchs mal im fighter forum. da gibts bestimmt genügend die dir ne obere und ne untere für c. 600 aufwärts machen! je nach aufwand! ist schlecht zu sagen! mein kumpel hat sich schon öfters welche gemacht! der aufwand ist zu ertragen! mfg mario Bearbeitet 30. August 2007 von italofranke Zitieren
T509 Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 die brücken will ich sehen die 2500 eus kosten??oder das was su drauflegs für die neue speedy! was soll an brücken bitte so teuer sein? kennst du keinen cnc fräser? wenn nicht dan versuchs mal im fighter forum. da gibts bestimmt genügend die dir ne obere und ne untere für c. 600 aufwärts machen! je nach aufwand! ich schlecht zu sagen! mein kumpel hat sich schon öfters welche gemacht! der aufwand ist zu ertragen! mfg mario FG43 Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 Hab ich au ned, meine Antwort bezog sich voll und ganz auf die linearen Federn. deswegen hast du trotzdem noch ne telegabel...halt mit linearen...is ja wurschd... Zitieren
T509 Geschrieben 30. August 2007 report Geschrieben 30. August 2007 deswegen hast du trotzdem noch ne telegabel... ...und auch nie bestritten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.