D101 Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 (bearbeitet) Servus, leider hats mich am Mittwoch auf der Nordschleife gelegt, Ausgang Kallenhard zu früh ans Gas gegangen, gepaart mit zu hohem Luftdruck hinten und Zack weg war der Grip. Mir gehts soweit gut, die Schwabenleder hat volle Arbeit geleistet, rechter Arm und Hüfte geprellt. Meiner Daytona allerdings gehts nit so gut, mal abgesehen von den üblichen Sturzschäden (Fussrasten, Stummel, Bremshebeleien, Tank usw.), hat der Sturzpadhalter nen Riss in den Motorblock gedrückt. Der Heckrahmen ist ebenfalls hinüber, am Auspuffhalter gerissen. Der Rahmen, Schwinge, Gabel und Felgen sehen Optisch noch gut aus. Wie zu erkennen, ist der Block komplett gerissen, es ist Kühlwasser ausgelaufen. Wenn ich das richtig sehe läuft dahinter die Steuerkette?! Weiß jemand wozu die Schraube über dem Riss da ist? Steuerkette spannen? Oder bloß Halterung der Steuerkette? Da der Motor aus war, als die Kiste zum liegen gekommen ist, denke ich, das sonst noch alles in Ordnung ist an den Motorinnereien. Gibts ne Möglichkeit das irgendwie zu prüfen? Meint ihr ne Reparatur lohnt, gemäß dem Fall das nur der Heckrahmen kaputt ist und der Hauptrahmen nichts abgekommen hat? Sollte der Teil des Motorblocks sollte getauscht werden, oder gibts ne Möglichkeit den Riss zu reparieren? Für Tips wär ich euch dankbar! MfG Bearbeitet 31. August 2007 von D101 Zitieren
Eyatt Wearp Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 Ich würde mal den Jochen! aus Krefeld kontaktieren. Der kennt sich mit Triumph bestens aus und hat bestimmt wertvolle Tipps für den Wiederaufbau. Grüsse Eyatt Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 ... was mal wieder die Frage aufwirft: Sturzpads gut oder schlecht? Zitieren
garp Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 upsala. gute besserung deiner kleinen. ich war vor einigen wochen auch dort fahren. ausgang kallenhardt..war das schon nachdem man sich an die linken curbs raustragen läßt? dachte eigentlich immer die kritische stelle ist schon an der einfahrt kallenhardt Zitieren
Das muss kesseln Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 Also, das sieht ja gar nicht gut aus. Bei den Bildern habe ich meine Sturzpads gerade abgeschraubt. (ab zu eBay) Was bringen die Sturzpads wenn sie bei einem Sturz den Motorblock beschädigen. Ich glaube ohne hättest du nur ein paar Kratzer am Motor. (bezogen auf den Motor ) Ich würde auch sagen geh zum Jochen nach Krefeld. Grüß Andreas Zitieren
Dummy Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 (bearbeitet) Dafür ist die Verkleidung noch ein Teil. Auch wenns ärgerlich ist mit dem Motor. Das zeigt wieder mal, daß das System Sturzpads zwar praktisch, aber noch nicht ausgereift ist. Laß erst mal den Motor aufmachen. Bearbeitet 31. August 2007 von Dummy Zitieren
sid Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 sch****! gute besserung für dich und das mopped. da überleg ich mir doch, ob ich die dinger hinschraub. andererseits hab ich schon bilder gesehen, wo die kurbelwellenabdeckung total zerbröselt war, was mit sturzpads wohl nicht passiert wäre. das waren welche von gsg, oder? Zitieren
hrracing16 Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 Hi D101, willkommen im Club der gelegten. für den Tank mit de kleinen Beule würd ich Dir Carbonschalen von Motorrad Sommer empfehlen die decken das gut ab. Der Riss ist auch mit Flüssigmetall dicht zu kriegen und die Schraube schaut so aus als ob sie nur krumm geschlagen wäre Mal allgemein zu den Sturzpads, auf der rechten Seite habe ich zwischen Rahmen und Padplatte ne dicke Beilagscheibe mit 3 mm untergelegt, weils mir von Haus aus zu nah am Block war und wegen den Carbonrahmenschützern nicht anders ging. Der Motor ist unverwüstlich was Stürze betrifft, die unsere hat sich überschlagen und hat das sang und klanglos überstanden da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, der Sturzschalter funktioniert recht gut. Gruß Hermann Zitieren
Fairmann Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 ... was mal wieder die Frage aufwirft: Sturzpads gut oder schlecht? Sooo isset!! Zitieren
Schall und Rauch Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 Am Mittwoch gegen 18.30 Uhr hats doch auch ne R1 am Breitscheid zerlegt. Fahrer unverletzt, zum Glück. Das war der Tag mit den letzten Opel OPC-Tests, oder ? Zitieren
Fairmann Geschrieben 31. August 2007 report Geschrieben 31. August 2007 Dafür ist die Verkleidung noch ein Teil. Auch wenns ärgerlich ist mit dem Motor. Das zeigt wieder mal, daß das System Sturzpads zwar praktisch, aber noch nicht ausgereift ist.Laß erst mal den Motor aufmachen. Wenn Du die Preise zwischen Verkleidung und Motorgehäuse + evtl. Rahmen vergleichen würdest wärst Du sicher anderer Meinung. Für mich kamen u. kommen aus weiser Voraussicht keine pads ans Mopped, die taugen nur wenn es stumpf umfällt. Gruß Zitieren
D101 Geschrieben 31. August 2007 Autor report Geschrieben 31. August 2007 Am Mittwoch gegen 18.30 Uhr hats doch auch ne R1 am Breitscheid zerlegt. Fahrer unverletzt, zum Glück.Das war der Tag mit den letzten Opel OPC-Tests, oder ? Jo, dem hab ich noch geholfen, bis der Notarzt kam. Aber unverletzt? Der gute hatte kein Raum/Zeitgefühl mehr, was auf kurze Bewustlosigkeit/Gehirnerschütterung schließen lässt. Wurd dann mitm RTW abtransportiert. MfG Zitieren
Eisbär 65 Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 Der Riss sieht wirklich Übel aus Bei Sturzpad´s stellt sich eigentlich eher die Frage wo sie befstigt werden und nicht ob sie schützen Eigentlich sollen sie die Sturzenergie aufnehmen und nicht weiterleiten. Zitieren
T.H. Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 ... was mal wieder die Frage aufwirft: Sturzpads gut oder schlecht? Kann man sich aussuchen ob man lieber den Rahmen oder den Motorblock beim Sturz opfern will. Wobei das mit dem Motor ja nicht grundsätzlich immer passieren muss,oder? Zitieren
Eisbär 65 Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 Eigentlich keines von beidem. Die Protektoren sollen sich Abschleifen oder der Haltebolzen sollte Verbiegen. Ich hatte in diesem Jahr zweimal die Chance das zu testen, nicht wirklich freiwillig, ohne jegliche Beschädigungen Zitieren
silvio t Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 Wie zu erkennen, ist der Block komplett gerissen, es ist Kühlwasser ausgelaufen. Wenn ich das richtig sehe läuft dahinter die Steuerkette?! Weiß jemand wozu die Schraube über dem Riss da ist? Steuerkette spannen? Oder bloß Halterung der Steuerkette? Hi, wenn aus dem Riss Kühlwasser rauskam, was ich nicht glaube, dann hat dein Motor noch mehr aua. Hinter dem Riss läuft wie du schon sagtest die Steuerkette und die läuft nicht im Kühlkreislauf. Die Schraube darüber hat keine weitere Funktion außer vieleicht das dünnwandige Gehäuse an der Seite zu stabilisieren und evtl. daß die Steuerkette nicht nach unten rutschen kann beim Nockenwellenausbau. Ich würde den Block auch versuchen mit Flüssigmetall zu reparieren. Wünsch dir alles Gute, sei froh daß es so abgegangen ist, es hätte schlimmer kommen können Gruß Silvio Zitieren
D101 Geschrieben 1. September 2007 Autor report Geschrieben 1. September 2007 Hi, wenn aus dem Riss Kühlwasser rauskam, was ich nicht glaube, dann hat dein Motor noch mehr aua. Hinter dem Riss läuft wie du schon sagtest die Steuerkette und die läuft nicht im Kühlkreislauf. Die Schraube darüber hat keine weitere Funktion außer vieleicht das dünnwandige Gehäuse an der Seite zu stabilisieren und evtl. daß die Steuerkette nicht nach unten rutschen kann beim Nockenwellenausbau. Ich würde den Block auch versuchen mit Flüssigmetall zu reparieren.Wünsch dir alles Gute, sei froh daß es so abgegangen ist, es hätte schlimmer kommen können Gruß Silvio Es ist definitiv das Kühlwasser da raus gekommen. Ich hab eben mal in den Mikrofichen geschaut und die Schraube die verbogen ist, wird in den hinteren Teil des Zylinderblocks eingeschraubt, könnte also sein, das da das Kühlwasser rausgekommen ist, da die Schraube ja krummgeschlagen ist. Wird sich zeigen, so oder so muss das Motor ausgemacht werden um nach dem Rechten zu sehen. MfG Zitieren
Giovanni Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 Sch*** sowas, alles Gute Dir und dem Mopped. Magst noch mal sagen, von wem die Sturzpads waren ?! Zitieren
D101 Geschrieben 1. September 2007 Autor report Geschrieben 1. September 2007 Die Pads waren von GSG! MfG Zitieren
DucTom Geschrieben 1. September 2007 report Geschrieben 1. September 2007 (bearbeitet) Zylinderkopf runter und den Riss zuschweißen. Ist vielleicht nicht hübsch aber funktioniert und ist billiger als ein neuer Kopf. Wenn mans gründlich entfettet sollte sogar flüssigAlu reichen, aber das teure Loctite 2 Komponentenzeugs. Der heckrahmen ist relativ billig, ausrichten und schweißen ist aber sicher günstiger. Der Tank iss wohl nimmer tu retten, obwohl ein wirklich guter Spengler bring den auch wider hin. Beim offiziellen Händler iss natürlich fast ein Totalschaden.... DucTom Bearbeitet 1. September 2007 von DucTom Zitieren
Ulrike Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Die Pads waren von GSG!MfG hmmh, dann scheinst du pech gehabt zu haben... bin mit den pads zweimal rechts gestürzt in beiden fällen hat sich der pad von der trägerplatte gelöst und der schaden hielt sich in grenzen, letztlich auch, weil sich das mopped nicht überschlagen hat, hatten jedoch auch die carbontankecken sowie kupplungs-und lima-pad + t3 deckel drauf, da kommt dann nicht mehr viel durch hoffe, du kriegst sie wieder hin gruß andrike Zitieren
Aufzynden Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Moin, dir jedenfalls gute Besserung! Und viel Glück beim Zusammenbauen der Kleinen wieder... Grüße Stefan Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 (bearbeitet) ...Wenn mans gründlich entfettet sollte sogar flüssigAlu reichen, aber das teure Loctite 2 Komponentenzeugs. Der heckrahmen ist relativ billig, ausrichten und schweißen ist aber sicher günstiger. Der Tank iss wohl nimmer tu retten, obwohl ein wirklich guter Spengler bring den auch wider hin. Beim offiziellen Händler iss natürlich fast ein Totalschaden.... DucTom Und da es (auch für mich) ziemlich nach versicherungstechnischem Totalschaden aussieht: Ist denn der Hauptrahmen noch gerade, wenn schon der Heckrahmen so übel aussieht? Motor wirst Du ja vermutlich ausbauen müssen zur Reparatur, und Flüssigmetall aus der Do-ti-yourself Abteilung wird's bald wieder rausvibrieren. 2-K-Zeugs habe ich noch nie probiert, wäre aber sicher besser, ich persönlich würde es gleich schweissen lassen. Und am Fahrwerk sicher mal die Gabelrohre auf ihre Geradheit prüfen und evtl. Rahmen von Fachmann ausmessen lassen, wenn Du böse Überraschungen bei der ersten "Wiederausfahrt" vermeiden willst. Alles in allem aber sicher reparierbar, mit viel Eigenleistung und Hilfe von Kollegen könnte sich das lohnen, aber eine Versicherung würde das Mopped vermutlich abschreiben. Und gute Besserung natürlich dem Fahrer, doch noch etwas Glück im Unglück, da sieht man wieder mal was gute Bekleidung alles retten kann . Bearbeitet 4. September 2007 von brUNO DUE TRIPLE!!! Zitieren
D101 Geschrieben 4. September 2007 Autor report Geschrieben 4. September 2007 Gabelrohre sowie Gabelfüße hab ich schon kontrolliert, haben nichts abbekommen. Die Gabel war auch nicht verspannt. Da ich die Kiste ja eh fast komplett verlegen muss, wird das mit dem Heckrahmen dann geklärt. Der Rahmen an sich hat optisch nichts abbekommen, nur etwas Beschichtung verlohren, wo der Tank sitzt. Werd den aber Vermessen lassen, ebenfalls werden die Felgen geprüft, hatte den Eindruck das mind. eine nen Schlag hat. Aber jezt mal raus mit der Sprache, was fürn 2 Komponenten Zeug meint ihr? MfG Zitieren
Dummy Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 z.B. den Kaltmetall-Stick von Conrad. Wird halt nur optisch nicht lecker aussehen. Ist laut Gebrauchsanweisung temperaturbeständig bis 300°C (ich meine auch, daß es beständig gegen viele agressive Medien wie Öl wäre), ist gewindeschneidfest (muß ich auch noch mit meinem probieren) und ist nach 1-3 h durchgehärtet. Haken sind: du mußt schnell arbeiten, nach 5 Minuten ists schon recht fest und ich weiß nicht, wie fest das Zeug wirklich auf angerauhten Materialien hält. Ist halt im Grunde ziemlich zähe Knetmasse. Aber: bisher hats immer gehalten. Probieren kannst dus für den Preis. Und wenns da nicht taugt, du wirst das Zeugs sicher noch woanders gut brauchen können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.