Armin Merkel Geschrieben 17. September 2007 report Geschrieben 17. September 2007 hallo liebe mitglieder , meine anfrage geht an alle elektronisch versierten bastler und umbauer unter euch . ich habe mir ein acewell digital-kombiinstrument gekauft . nun habe ich ein bischen ärger mit dem anschluss der kontrolleuchten . habe die originalkabel von den kontrollämpchen abgeschnitten und nach schaltplan verbunden . triumph werksatthandbuch hab ich auch,alles kein problem . nun die leerlaufanzeige,und die öldruckanzeige gehen nicht .gehe davon aus dass am acewell alles ok ist,das teil ist neu !! blinker links und recht funktionieren fernlicht auch . wie oder wo schliesse ich am besten das kabel für die abnahme der drehzahl an ? acewell gibt an mann solle das kabel einpaarmal um ein zündkabel wickeln . das kommt mir doch etwas arg gebastelt und ungenau vor . wo also kann ich das kabel richtig anschliessen,möchte schon eine genaue drehzahl angezeigt bekommen .das mit dem benzinstand und dessen kontrolllämpchen habe ich auch noch nicht angeschlossen . wie macht man das ? mit meinem latein am ende , mit strom und elektrik hab ichs eh nicht so . wäre super wenn ein profi mir helfen könnte per mail an Armin-Merkel@t-online.de oder besser noch per telefon unter 0160-7787177 oder billiger da flatrate unter 07851-4856730 wer mir das vor ort am bike erledigen könnte,wäre super , würde das natürlich bezahlen keine frage . wohne in 77694 kehl südwest-baden württemberg. mfg armin merkel Zitieren
Butzi Geschrieben 17. September 2007 report Geschrieben 17. September 2007 Um welches Acewell Gerät gehts, und an welches Möp ist es gebastelt??? Gruß Butzi Zitieren
Bad Triple Geschrieben 17. September 2007 report Geschrieben 17. September 2007 hallo liebe mitglieder ,meine anfrage geht an alle elektronisch versierten bastler und umbauer unter euch . ich habe mir ein acewell digital-kombiinstrument gekauft . nun habe ich ein bischen ärger mit dem anschluss der kontrolleuchten . habe die originalkabel von den kontrollämpchen abgeschnitten und nach schaltplan verbunden . triumph werksatthandbuch hab ich auch,alles kein problem . nun die leerlaufanzeige,und die öldruckanzeige gehen nicht .gehe davon aus dass am acewell alles ok ist,das teil ist neu !! blinker links und recht funktionieren fernlicht auch . wie oder wo schliesse ich am besten das kabel für die abnahme der drehzahl an ? acewell gibt an mann solle das kabel einpaarmal um ein zündkabel wickeln . das kommt mir doch etwas arg gebastelt und ungenau vor . wo also kann ich das kabel richtig anschliessen,möchte schon eine genaue drehzahl angezeigt bekommen .das mit dem benzinstand und dessen kontrolllämpchen habe ich auch noch nicht angeschlossen . wie macht man das ? mit meinem latein am ende , mit strom und elektrik hab ichs eh nicht so . wäre super wenn ein profi mir helfen könnte per mail an Armin-Merkel@t-online.de oder besser noch per telefon unter 0160-7787177 oder billiger da flatrate unter 07851-4856730 wer mir das vor ort am bike erledigen könnte,wäre super , würde das natürlich bezahlen keine frage . wohne in 77694 kehl südwest-baden württemberg. mfg armin merkel Servus, mit der Ölkontrolllampe gehste am besten direkt an den Öldruckschalter, also an das Kabel, ist ja nur eins, dieses anklemmen und an die Kontrollleuchte von Tacho. Drehzahlmesser kabel vom Tacho an das rechte Kabel einer der drei Zündspuhlen, also rechts ist in fahrtrichtung gemeint, es kann sein das du noch einen Wiederstand einlöten musst, da die Anzeige sonst nicht richtig funktioniert, also hoch un runter geht oder so Mit der Leerlaufanzeige gehtste direkt an das Kabel von Leerlaufschalter, aber nicht unterbrechen, dann springt die Mopete nicht an, da sie vorgegaukelt bekommt es ist ein Gang drinnen. Also nur das Kabel anzapfen, und an das Kabel vom Tacho gehen. Mit der Tankuhr Reserverleuchte kann ich leider nicht weiter helfen, das habe ich nie zum funktionieren bekommen. Meld mal ob es so funktioniert hat Gruß Andreas Zitieren
crazyjackle Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 Hallo @bad triple sag mal was für einen Wiederstand hattest du den da eingelötet und wo bekommt mann den ?? Bin mit meinem Acewell auch an das Kabel gegangen und habe nun auch das Problem das der Drehzahlmesser hoch und runter springt. Bei Acewell hatten sie evtl. die Vermutung das ich das Kabel vom Tacho noch öfters um das Kabel der Zündspulen wickeln soll. Habe es aber noch nicht ausprobiert, ob das funzt Mit der Tankanzeige habe ich übrigens auch vorerst aufgegeben. Laut Acewell ist dies nur möglich in dem der Tankgeber verändert wird bzw. getauscht. Ob es dann aber alles 100 %ig funktioniert konnten mir die Herren auch nicht sagen. Gruß Ronny Zitieren
Bad Triple Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 Hallo@bad triple sag mal was für einen Wiederstand hattest du den da eingelötet und wo bekommt mann den ?? Bin mit meinem Acewell auch an das Kabel gegangen und habe nun auch das Problem das der Drehzahlmesser hoch und runter springt. Bei Acewell hatten sie evtl. die Vermutung das ich das Kabel vom Tacho noch öfters um das Kabel der Zündspulen wickeln soll. Habe es aber noch nicht ausprobiert, ob das funzt Mit der Tankanzeige habe ich übrigens auch vorerst aufgegeben. Laut Acewell ist dies nur möglich in dem der Tankgeber verändert wird bzw. getauscht. Ob es dann aber alles 100 %ig funktioniert konnten mir die Herren auch nicht sagen. Gruß Ronny Servus Ronny, ne leider weiß ich das nicht mehr, hatte aber bei Acewell angerufen und der meinte ich solle einen wiederstand größe x einlöten, das habe ich auch gemacht und es hat funktioniert. Gruß Andreas Zitieren
Butzi Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 Moin moin, der Widerstand der benötigt wird sollte eigentlich beim Tachoinstrument dabei sein. Es ist ein 1Mega-Ohm Widerstand. Ich habe den Universalschwimmer von Acewell bei mir in den Tank anstelle des Originalschwimmers eingebaut und die Tankanzeige funktioniert wunderbar. Man muß halt den Schwimmer an einer geeigneten Stelle befestigen und den Schwimmerarm etwas zurechtbiegen. Gruß Butzi Zitieren
Armin Merkel Geschrieben 19. September 2007 Autor report Geschrieben 19. September 2007 an alle die das gleiche problem hatten wie ich . acewell gibt für den drehzahlmesser einen widerstand von 1megaohm bei ca 0,25 watt an. den bekommt man überall im elektronikhandel,kostet ein paar cent . das kabel des acewell mit eingelötetem widersatand dann direkt an das rechte kabel(gesehen in fahrtrichtung) einer der drei zündspulen(sind ja mit dem stecker jeweils eine einheit) anschliessen. für die tankanzeige soll man laut acewell einen widerstand von 68 ohm mit ca 5 watt einlöten . der wird aber heiss,deshalb irgendwo am rahmen befestigen zur kühlung . ausprobieren werde ich beides in den nächsten tagen,ich hoffe es klappt . gruss armin Zitieren
Butzi Geschrieben 19. September 2007 report Geschrieben 19. September 2007 für die tankanzeige soll man laut acewell einen widerstand von 68 ohm mit ca 5 watt einlöten . Das ist für die Verwendung der Warnblinklampe als Tankwarnlampe und nicht für die Tankanzeige!!! Mit dem Originalschwimmer funktioniert die (Balken) Tankanzeige nicht, weil der genau andersrum funktioniert, wie das Tachoinstrument. Hab ja aber schon gefragt für welches Moped es denn sein soll, aber keine Antwort bekommen. Ich spreche hier von der 1050 Speedy. Dort hat der Originalschwimmer einen Widerstand von ca. 20 Ohm (Leer) bis ca. 130 Ohm (Voll). Der Tacho braucht aber 100 Ohm (Leer) bis 0 Ohm (Voll). Mit dem Schwimmer von Acewell für 35.-€ geht das super!!! Wie gesagt, ich habe das Acewell eingebaut und alle Funktionen gehen wie sie sollen!!!! Gruß Butzi Zitieren
Armin Merkel Geschrieben 20. September 2007 Autor report Geschrieben 20. September 2007 Das ist für die Verwendung der Warnblinklampe als Tankwarnlampe und nicht für die Tankanzeige!!!Mit dem Originalschwimmer funktioniert die (Balken) Tankanzeige nicht, weil der genau andersrum funktioniert, wie das Tachoinstrument. Hab ja aber schon gefragt für welches Moped es denn sein soll, aber keine Antwort bekommen. Ich spreche hier von der 1050 Speedy. Dort hat der Originalschwimmer einen Widerstand von ca. 20 Ohm (Leer) bis ca. 130 Ohm (Voll). Der Tacho braucht aber 100 Ohm (Leer) bis 0 Ohm (Voll). Mit dem Schwimmer von Acewell für 35.-€ geht das super!!! Wie gesagt, ich habe das Acewell eingebaut und alle Funktionen gehen wie sie sollen!!!! Gruß Butzi Zitieren
Armin Merkel Geschrieben 20. September 2007 Autor report Geschrieben 20. September 2007 sorry habe eine daytona 595 bj 1997 umgebaut . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.