woody65 Geschrieben 17. September 2007 report Geschrieben 17. September 2007 Hallo, stelle nochmal einen Auszug einer Antwort als neues Thema ein und hoffe das ihr mir helfen könnt. Batterie lädt nicht, schlechte Gasannahme, Ausfall der Instrumente, Motorstillstand. Spannung lässt bei laufendem Motor stetig nach. Aus der Abdeckung der Lichtmaschine kommen einmal drei Kabel schwarz-blau, die ihr Ende unter der Sitzbank finden und nirgendwo angeschlossen sind, normal? Wo sitzt der Laderegler und wie sieht der aus? Wo kann ich überprüfen ob die Lichtmaschine Strom liefert und nicht nur eine Verbindung zur Batterie fehlt. Könnte sein das der Vorbesitzer nicht nur die Alarmanlage abgeklemmt hat? Bei meiner Version des Werkstatthandbuches fehlt ein Teil des Stromlaufplans. Hat jemand den Verlauf des Kabelbaumes mit den Steckverbindungen als Explosionszeichnung oder als Bilder? Außerdem kommen noch zwei weiter Kabel, ein schwarzen und ein weißes, aus dem Deckel und laufen zu einer Steckverbindung Nähe Zylinder. Gruß Uwe Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 (bearbeitet) hi Woody, da haste aber echt ein MontagmorgensamWochenendewardasBieralledieAltemachtStressundEnglandhatverloren Modell erwischt. Ist der Bock so schlecht gepflegt? Hoffe du hast nicht zu viel bezahlt. Schreib mal hier oder PN was du genau brauchst. Die Symptome klingen nach leergefahrener Batterie. Ob die Lima und Regler funktionieren kannst du prüfen. Lass das Ding mal laufen und mess mit dem Voltmeter an der Batterie die Spannung. Spannung sollte im Leerlauf etwas über 12 V liegen und mit steigender Drehzahl ansteigen. Bei etwas über 14 V sollte die Spannung dann vom Regler begrenzt werden. Wenn die Spannung bei hoher Drehzahl weit über 14 V steigt ist der Regler hin und kocht dir die Batterie. Wenn dei Spannung trotz Drehzahlen nicht über den vorher gemessenen Wert an Batterie steigt kann das an Lima oder Regler liegen. Aber ich würde dann eher auf den Regler tippen. Der Regler ist in der Regel ein kleines Kästchen ca. 5 - 10 cm Kantenlänge, vorzugsweise aus Alu natur oder dunkel eloxiert und mit Kühlrippen versehen. Da der Wärme entwickelt sitzt der meist vorn unter der Gabelbrücke oder bei der Daytona glaube ich unter der Sitzbank nähe Batterie und Steuerteil. (aber das weis ich nicht zu 100%) Gruß Berlinspeedy Bearbeitet 18. September 2007 von BERLINSPEEDY Zitieren
Klaus O. Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 Battarie in Ordnung??? Bei toter Battarie kann die gemessene Ladespannung auch höher ausfallen. Gruß Klaus Zitieren
woody65 Geschrieben 18. September 2007 Autor report Geschrieben 18. September 2007 Ja Ja, alles wird gut. War heute beim Händler und hab mit dem Meister gesprochen, hat mir erklärt wie ich die Lichtmaschine von außen überprüfen kann. Es gab eine Rückrufaktion bezüglich der Lichtmaschine, hier wurde ein anderes Kabel zwischengeschaltet, wie das genau aussah weiß er auch nicht. Werde jetzt erstmal den Durchgang der drei schwarzen Kabel der Lichtmaschine zueinander testen, sollten Durchgang haben. Danach mein loses Kabel am Regler anschließen und nochmal prüfen ob es doch zum Ladestrom kommt. Er hat mit noch eine Testmethode erklärt, alle drei Kabel dürfen keinen Durchgang zur Masse am Rahmen haben. Werde ich auch testen. Falls jemand weiß wie dieses Kabel der Rückrufaktion geschaltet ist, am besten mit Bildchen, bitte schicken. Ein Foto der rechten hinteren Seite unter der Sitzbank, welches Relais, Regler und Kabel mit Steckern erkennen lässt, wäre auch super. Schaltplan wäre nicht schlecht, ist für mich jedoch nicht eindeutig, stoße immer wieder auf Probleme mit den Farben. So, geh mal kurz in die Garage, vielleicht kann ich ja noch was kaputtmachen. Bis später! Ach, die 25 Kilometer mit voller Batterie gestern haben übrigens Spaß gemacht, vielleicht kaufe ich einfach eine größere, dann reichts bestimmt für 50km. Bis gleich Uwe Zitieren
eltron Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 Hallo hier: KlickMich hatte ich schon mal die Überprüfung des Reglers mit Foto beschrieben. Kannst ja mal probieren... Zitieren
woody65 Geschrieben 19. September 2007 Autor report Geschrieben 19. September 2007 Danke Euch, diesmal hatte ich anscheinend ein wenig mehr Glück. Verkabelung war falsch gesteckt. Umgesteckt = Batterie lädt. Moped läuft. Werde demnächst in die Wertkstatt fahren um die Benzinhähne noch zu tauschen. Dann kann der MEISTER sich auch das Motorengeräusch mal anhören. TÜV meinte das sei bei allen so, weiß nicht ob das stimmt. Das Motorrad ist mal auf der Lichtmaschinen-Seite gerutscht, man sieht noch leichte Kratzer, vielleicht stimmt was mit dem Deckel nicht. Erstmal vielen Dank, alles wird gut, auch dank Euch Auch wenn mir die Triple ein wenig Sorgen macht, das Forum war den Kauf Wert. Gruß Uwe Zitieren
Prinz Geschrieben 24. Februar 2008 report Geschrieben 24. Februar 2008 Danke Euch,diesmal hatte ich anscheinend ein wenig mehr Glück. Verkabelung war falsch gesteckt. Umgesteckt = Batterie lädt. Moped läuft. Werde demnächst in die Wertkstatt fahren um die Benzinhähne noch zu tauschen. Dann kann der MEISTER sich auch das Motorengeräusch mal anhören. TÜV meinte das sei bei allen so, weiß nicht ob das stimmt. Das Motorrad ist mal auf der Lichtmaschinen-Seite gerutscht, man sieht noch leichte Kratzer, vielleicht stimmt was mit dem Deckel nicht. Erstmal vielen Dank, alles wird gut, auch dank Euch Auch wenn mir die Triple ein wenig Sorgen macht, das Forum war den Kauf Wert. Gruß Uwe Hallo! Welcher Stecker war falsch gesteckt? Bei meiner T595 hatte ich übers letzte Jahr öffter das Problem, dass die Batterie leer gezogen wurde über längere Standzeit. Nun habe ich mich auf die Suche korodierter Stecker gemacht, u.a. an der Lima. Dann habe ich eine neue und geladene BBatterie eingebaut und siehe da Sie läuft und springt auch gut an. Aber nicht lange! Die Batterie wird nicht geladen! Wurde Si ja vorher! Vielleicht habe ich den gleichen Stecker vertauscht! Dann bedanke ich mich vorab für deine Antwort, Gruß Andi. Zitieren
DirkW Geschrieben 24. Februar 2008 report Geschrieben 24. Februar 2008 Es gab eine Rückrufaktion bezüglich der Lichtmaschine, hier wurde ein anderes Kabel zwischengeschaltet, wie das genau aussah weiß er auch nicht. Das läßt sich doch anhand des Benutzerhandbuches dokumentieren. Wenn das nicht da ist, müsste es doch über die Fahrzeugident-Nr bei Triumph rauszufinden sein? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.