Ledertasche Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 Habe ein Monstergrosses Nummernschild.. Würde es gerne ein bissl heisser waschen..damit es ein wenig schrumpft.. Hat hier jmd Erfahrungen gemacht mit TÜV/Dekra hinsichtlich der erlaubten Grössen... Zusatz: Habe ein Schild ohne das doofe kleine blaue Kästchen und würde das auch gerne so behalten..nur halt nen bissl kleiner ? Zitieren
Kay Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 Hi Ledertasche, habs zwar nicht gemacht, aber ich weiß noch beim Anmelden meiner Triple letztes Jahr wollte ich ein Nummernschild ohne das blaue Eurozeichen und hatte keine Chance. Vor 2 Jahren konnte man sich das noch aussuchen, aber wenn Du jetzt Neu anmeldest oder umschilderst gibts nur noch die mit Euro Zeichen. Wenn Dein Schild so extrem groß ist, könnte es natürlich sein das Du trotz des Euro Zeichens noch nen kleineres bekommen kannst. Wenn nicht würd ich es einfach so lassen. Gruß kay Zitieren
frankman Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 tach auf http://www.kennzeichen1.de/masse.htm findest du das offizielle dazu. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die regel. bei mir ist es so, das das kennzeichen genau die breite des heckfenders hat. wenns schmaler wäre würde man das plastik links und rechts sehen (find ich doof). hier war auch irgendwo mal ein bild mit "kleiner geht nimmer" ich glaub es war ein hh-schild..... frank Zitieren
agent orange Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 Kleinste größe für große Mopeds sind auch mit D-Logo 20 auf 20 Zentimeter - ist schmaler als der Spritzschutz an einer 01er Triple!. Habe hier mit MYK-OT1/MYK-TB9 und so kein Problem mit dem Schildermenschen gehabt, so eins rauszurücken, bloß werde ich in den nächsten Wochen nicht umhin kommen meine Mühlen (8!) auf WW umzumelden und ich bete inständig, wieder a) so schöne Ziffern und b) so kleine Bleche zu bekommen ... Bitte Daumen drücken Gemeinde! Rule Beamtenstaat! Rule Britannia! Zitieren
speedfritz Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 hi , ich kann nur soviel dazu sagen das ein bekannter von mir sich so eine F6 geholt hat mit der nummer K-F 6 in 18 mal 20 cm ohne das blaue feld ,moral von der geschicht , man muß nur einen kennen der einen kennt cu fritz Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 das waren eben wahre Worte. Vitamin B schrumpft selbst kleine Nummern. Die Jungs und Mädels hinter den Computern dürfen/können mehr, als sie zugeben. Halt nicht für jeden. Ein Kumpel hat ein 20er mit Euroblau und Saison auf ner KTM. Fragt nicht, wo die Plaketten hängen... Ich hab mein legales 20er und bin neigisch auf die Franzosengröße. Arriba Arriba Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 15. August 2002 report Geschrieben 15. August 2002 Was mir da spontan einfällt sind ein paar Jungs aus dem wilden Osten. Die hatten 125er Schilder drauf und das Schnittlauch(außen grün, innen hohl) hat nix gesagt. Das sah krass aus. Moppedschild auf Fireblöd. Also, ein Schild unter der Hand machen lassen und die Plakettchen besorgen. Oder einfach drauf Arriba Zitieren
GerT Geschrieben 17. August 2002 report Geschrieben 17. August 2002 Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten. In BA-WÜ führt so ein kleines 125er Schildchen auf BigBikes regelmäßig zu scharfen Kontrollen, wie mir ein Daytonafahrer vor ein paar Jahren erzählte. Der hatte die ständigen Kontrollen so satt, das er auf ein größeres Nummernschild umbeschildert hat. Warum die 125er Größe nicht die Einheitsgröße bei Zweirädern werden darf ist mir sowieso Schleierhaft. Daher bedarf es wohl einem Aufruf: "Mehr Möhrchen für den Beamtenschimmel" Mit einer geschärften Sehstärke könnten dann vielleicht auch bei uns europäische Maße für die Plakatierung der Bikes eingeführt werden. Liebevoll angerichtete Spenden von gewaschenen Karotten nimmt jede Dienst- und Zulassungsstelle entgegen just joking Gruß GerT Zitieren
Stinkmarder Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 Und wie kommt man ran an die kleinen Schilder? Bei uns geben die nur noch zwei Buchstaben und zwei Zahlen oder ein Buchstabe und drei Zahlen raus. Um das auf ein 24’er Schild zu bekommen muß schon der Abstandshalter raus. Alles andere kleine wird wohl für Mantas mit zugespachtelter Heckklappe zurückgehalten. Für meine Super Comp habe ich mit viel Mühe und zwei monatiger Vorbestellung ein 20x20 Schild zurücklegen lassen. JENS Zitieren
akeem Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 @ll, glück muss man haben- konnte vor 2Jahren noch ein 18er ergattern mit Euro!! hatten die schon weggepackt zum verschrotten. hab dann auf eigenes Risko das Schild machen lassen und dann ganz legal die Aufkleber drauf. Jetzt muss ich die Lady wohl bis ans Ende Ihrer Tage fahrn- weil in NRW gibts definitiv solch kleine Schilder nicht mehr hab auch keinen Spritzschutz mehr der für das Schild zu klein sein könnte Nettes fragen bei der Tante im Strassenverkehrsamt kann auch Erfolg haben............ gruss akeem nurnochbiszumWE unddannistdasgetriebewiederganzunddaswetterwirddannauchbesser Zitieren
Manu Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 Also, daß kommt auch viel auf die Zulassungsstelle an, habe meine lady im Februar von Saison auf Normal umgestellt, "Ja ja, wie immer kleines schild, bla bla, aber kleiner wie 20 x 23 gibts nicht mehr" Die Tante könnt ich schießen. Denn 20 x 20 gibts wohl noch! Noch kraser: Von mir ein Kumpel wollte seine Harly zulassen, hat Nummer reserviert, Schild geholt (20 x 20) und da die stempel darufhaben. Sagt die Z.Stelle, mir führen nur genehmigen nur min. 20x23. Und die haben dem in der Brief eingetragen: nur Zulässig mit Kennzeichengröße 20 x 23 Und wegen Urkundenfälschung wollten die dem auch ans Bein pissen! Sauerei das!! gruß, manu Zitieren
Zocker Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 tach auch! bei uns ist noch interessant wo man das mopped zuläßt! stadt oder land, danach gibts dann die buchstaben und die nümmerchen mit den schalterbediensteten der jeweiligen zulassungstelle. gruß zocker Zitieren
Heiko Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 GEDANKEN ANSTOSS...! Kleines schild bei schildermacher machen lassen (20X20 !!!) die stelle wo der stempel sitzt genauso entwerten wie es der landkreis tut (sieht also aus wie abgemeldet) bisserl kettenspray und sonstige pflegemittel...und es sieht gebraucht aus! jetzt nur noch tüvstempel...! bekommt man doch ....! oder nich?!?!?! nach dem winter folgt die wiederinbetriebnahme und beim strassenverkehrsamt gibt es den orginalen stempel aufs kleine!!! GEHT!!! kenn ich leute die so zu ihren legalen kleinen gekommen sind! man muß nur eiswürfel pinkeln können wenn man das kleine beim strassen verkehrsamt vorlegt! (schickt man am besten papa hin...! wer von nix weiß verzieht keine mine...! ) Zitieren
Stoffel Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 Ander Länder andere Sitten. Bei meiner zulassungsstelle steht ein PC, Nummer raussuchen, anmelden, Zum Schilder machen auf andere Strassenseite wechseln, Schildgrösse raussuchen und alles zusammenpressen, zurück und Stempel rein. 20X20 mit Blauem EUROkasten, geht doch. Zitieren
Biji Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 (bearbeitet) Moin, manchmal wird der Geduldige belohnt ;) Ich habe gerade 3 Tage lang täglich morgens um 7:30 bei der Zulassungsstelle angerufen und nach einem "Kleinen"(das Kleineste was off. geht = 20X20 mit dem blauem EUROzeichen) gefragt, heute endlich kam eines rein und der freundliche Mensch am Phone hat es mit (natürlich kostenlos, war ja kein Wunschkennzeichen) reserviert, megafreu ;) BTW: Kleiner drucken lassen kann man machen, abgestempelt bekommen kann man auch haben, ABER bei einer Kontrolle KANN man Pech haben...alles schon passiert! Das ist wie mit den ABE-Tüten, man kann Glück haben, muß man aber nicht - der Dumme ist man trotzdem selber, auch wenn eigentlich andere die Schuld trifft - so ist das hier bi uns. Bearbeitet 22. Mai 2003 von Biji Zitieren
Schume Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Mahlzeit, ich kenne dein Problem nur zu gut, aber es gibt tatsächlich einen ganz guten Trick... Und zwar hatte ich bei meiner Ducati vorletztes Jahr noch (kurz bevor ich zu meiner Daytona gewechselt bin ) eine Eintragung im Schein die sagte das mein Kennzeichen nur eine Maximalbreite von 240mm betragen dürfe, da sie ansonsten den Fahrtrichtungsanzeiger verdecken würde..... Und schon gab es die schmalen Buchstaben die einen Zentimeter schmaler sind pro Zeichen als normal und mit nur zwei Zeichen das Ganze und einer Gesamtbreite von 220mm... Zugegeben, ein wenig aufwendig... Ich hoffe ich konnte dir helfen...!? Zitieren
Stinkmarder Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Ich glaube mein Schilderfritze hat gar keine Stempel für die Engschrift. Habe ich schon mal vor einiger Zeit angefragt. Und wie bekommt man die Mx. Breite eingetragen? JENS Zitieren
C.M.W Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Hallo, habe gerade ein kennzeichen (1 buchstabe,1 zahl) reserviert. ( kreis warendorf ) gruß C.M.W Zitieren
dreitopf Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Auch mal meinen Senf dazugeben... es ist hier üblich einem Motorrad ein Kennzeichen mit einer Zahl und 2 Buchstaben oder umgekehrt zuzuweisen. Letzteres läuft automatisch auf eine Grösse von 220mm raus und ich denke damit kann man noch leben. Rurpott eben..grins dreitopf Zitieren
Biji Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Soderle, hab' das Kennzeichen nun in der Hand, mit EU (ohne is nich) und 2 x Buchstaben + 1 x Zahl macht 23 x 20 und das ist das Kleinste was in HH offiziell und abgestempelt für ein Motorrad zu bekommen ist. Lt. Aussage machen es andere Bundesländer teilw. anders (20 x 20) 1 Buchstabe + 1 Zahl, hängt mit der Einwohnerzahl und dem Stadt-/Landkreisbuchstaben zusammen. Zitieren
Stinkmarder Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Guten Tag Herr xxx, ich kann Ihnen im Moment leider nur 2 Buchstaben und 2 Zahlen anbieten, das wäre dann ein 240mm Kennzeichen. Wenn keine andere Kennzeichengröße im Fahrzeugbrief eingetragen ist, können wir leider auch keine Engschrift zulassen. Ich habe für Sie zunächst das Kennzeichen H-JM63 reserviert, wenn Sie ein anderes Kennzeichen haben möchten rufen Sie doch bitte an, dann kann ich Ihnen ein paar andere Buchstaben- und Zahlenkombinationen nennen. Meine Durchwahl ist xxx... Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Ja, die Wahl der Zulassungsstelle macht viel aus. Bei uns sagen sie jetzt, dass ein Kuchenblech min. 22 cm breit sein muss. Vielleicht sollte man mal probieren, sich diese Bremsfallschirme als Topspeed-drossel eintragen zu lassen PS: Stinkmarder, Engschrift ist verboten! Zitieren
Herbst Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Ja, Tach auch, wie schon hier mehrmals erwähnt wurde, spielt der persönliche Kontakt zur Zulassungsstelle eine wichtige Rolle. Die Mitarbeiter können Engschrift zulassen, wodurch das Kennzeichen fast immer eine Nummer kleiner gewählt werden kann oder können aber auch auf Normalschrift bestehen. Eben je nach Wetter und Laune. Und mich wegen der Kennzeichengröße beim Abteilungsleiter zu beschweren, macht auch nicht wirklich Sinn, denn als Antwort wird dann gerne angeführt, dass man statt der möglichen Wunschnummer eine andere wählen könne, um die Mindestgröße des Kennzeichens erhalten zu können. Weiterhin spielt die Fingerfertigkeit der Schildermacher auch eine wichtige Rolle, denn oftmals arbeiten hier stundenweise Aushilfen, die nicht wirklich interessiert sind die Kundenwünsche zu erfüllen. Mit ein bischen Mühe könnte man vielfach die Wunschnummer auf die kleinste Kennzeichengröße pressen. Nur wenn der Wille fehlt.... Die großen Nummern haben auch Vorteile: man wird auch von hinten als Motorrad erkannt und nicht mit einem Roller verwechselt. Grüsse James Zitieren
tomPA Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 moin. also hier im ziemlich verregneten DU isses so das ein kontingent zwei-buchstaben-eine-zahl kennzeichen für zweiräder reserviert ist. wenn man am schalter nett und freundlich bleibt, drehen die dann schon mal den monitor um und man kann sich seine kombination aussuchen. öffentliches terminal ist zwar vorhanden, bringt aber nix, weil man nur abfragen kann ob DU-blablabla frei ist. ein-buchstabe-eine-zahl gibts (laut amt) sowieso nur gegen viel bares bzw wenn eins frei wird wirds gleich wieder für einen "guten zweck" versteigert. 20ér blech ist ergo minimum - seufz - allerdings seh ich hier jeden tag vorm büro einen ami-ford mit 125ér (kleine buchstaben + ziffern) blech parken. scheint also nicht unmöglich zu sein, müsste aber wohl im brief eingetragen sein das das nötig ist denk ich. tom Zitieren
GP1 Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Tja Beziehungen sind wohl doch die halbe Miete Ich konnte damals,als ich meine Lady zugelassen habe,durch einen Kumpel,der wiederum einen Bekannten beim Landratsamt hatte,ein 18x20 cm Schild ergattern allerdings noch die alte Ausführung,was mir persöhnlich eh besser gefällt.. inklusive wunsch-kombi( GP 1 ) Der Name ist programm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.