ketchup#13 Geschrieben 2. Oktober 2007 report Geschrieben 2. Oktober 2007 Moin Buben!! Also, wenn jemand auf eine Reise geht, mit dem Bewustsein einen "glatten" Hinterreifen draufzuhaben, ist das ein DEPP!! Und sich dann auch noch wundern daß ein Sportreifen keine 20000km macht!!!!! Ts ts ts . Fällt mir nix mehr dazu ein. Verantwortungslos triffts noch am Besten!! Kopfschüttelnde Grüße, Ketchup Zitieren
Mallo Geschrieben 2. Oktober 2007 report Geschrieben 2. Oktober 2007 Übrigens: ein PiPo 2 CT wird NICHT länger hälten. In der Mitte entspricht er einem normalen PiPo, aussen ist er weicher. Cheers Ach was?!?! Meines Wissens ist`s genau umgekehrt, also Flanken wie beim normalen PIPO, Mitte härter. Das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Hatte mir für dieses Jahr von meinem Reifenfuzzi 3 Sätze PIPO`s zum Sonder-Sammelpreis bestellt und der hat statt der normalen die 2CT`s genommen. Die - wenn`s denn so ist - härtere Mittellauffläche hat bei mir nicht wirklich was gebracht. Meine "Problemzonen" sind immer die Flanken. (2 Wochenenden mit je ca. 1100 KM`s und Schluss iss - vorne und hinten .... Das bestätigt auch die anderen Aussagen hier im Fred... von wegen Schwarzwald/Vogesen/Reifenmörder - kann ich echt bestätigen....- aber egal für DIE Strecken nehm`ich das in Kauf... ) Eher hab ich das Gefühl, das insbes. der Vorderradreifen sich ab mittlerem Verschleiss zickiger verhält, da die Flanken normal, die härtere Lauffläche in der Mitte aber weniger Verschleiss hat. Dadurch wird meine Tona m.E. etwas störrischer beim Einlenken auf der Bremse. Kann mich aber auch täuschen. werd` mal nächste Saison drauf achten, dann krieg ich wieder normale PiPo`s. Wer einen lang haltenden Reifen will, dem kann ich den Dunlop Sportmax empfehlen. Den hab ich noch vom Vorbesitzer auf meinem SuMo-Rädchen drauf. Der ist so schXXXe, da könnt ihr garnicht so am Quirl drehen, das sich da Gummi abnutzt. Da liegt ihr vorher auf der Seite..... Zitieren
Knacki Geschrieben 2. Oktober 2007 report Geschrieben 2. Oktober 2007 Ach was?!?! Meines Wissens ist`s genau umgekehrt, also Flanken wie beim normalen PIPO, Mitte härter. Das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen. Wurde hier schon oft genug diskutiert. Wie du hier nachlesen kannst ist der 2CT auf den Flanken weicher Zitieren
bluevelvet Geschrieben 3. Oktober 2007 report Geschrieben 3. Oktober 2007 Wer einen lang haltenden Reifen will, dem kann ich den Dunlop Sportmax empfehlen. Den hab ich noch vom Vorbesitzer auf meinem SuMo-Rädchen drauf. Der ist so schXXXe, da könnt ihr garnicht so am Quirl drehen, das sich da Gummi abnutzt. Da liegt ihr vorher auf der Seite..... Hallo, selten so gelacht wie bei der "Reifenempfehlung" , lässt sich übrigens noch steigern, wenn du die auf Yamaha V-max aufziehst, dann kannst du das Ding bei Regen um die Kurve tragen, hat ein Freund von mir mal gemacht, war ´nen Riesenspass , aber nur für die Mitfahrer! Aber im Ernst, der Pilot Road oder der Metzler Z 6 sind Klassen besser in der Laufleistung, habe ich beide schon gefahren. Und zwar egal auf welchem Asphalt, auch in les Vosges. Die PiRo, die ich da drauf hatte, sind immer noch drauf. Haben 6.000 km weg als Satz und taugen noch für ein paar tausend km (wenig Autobahn). Auch wenn man kräftig quirlt! Nur dann fängt er in Schräglage an gutmütig zu rutschen , sobald sich der Farhbahnbelag auch nur gering ändert, auch im Trockenen. Bin gespannt, ob der 2 CT das besser kann, der kommt im Frühjahr drauf bei mir. So long Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 3. Oktober 2007 report Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo, selten so gelacht wie bei der "Reifenempfehlung" , lässt sich übrigens noch steigern, wenn du die auf Yamaha V-max aufziehst, dann kannst du das Ding bei Regen um die Kurve tragen, hat ein Freund von mir mal gemacht, war ´nen Riesenspass , aber nur für die Mitfahrer! Aber im Ernst, der Pilot Road oder der Metzler Z 6 sind Klassen besser in der Laufleistung, habe ich beide schon gefahren. Und zwar egal auf welchem Asphalt, auch in les Vosges. Die PiRo, die ich da drauf hatte, sind immer noch drauf. Haben 6.000 km weg als Satz und taugen noch für ein paar tausend km (wenig Autobahn). Auch wenn man kräftig quirlt! Nur dann fängt er in Schräglage an gutmütig zu rutschen , sobald sich der Farhbahnbelag auch nur gering ändert, auch im Trockenen. Bin gespannt, ob der 2 CT das besser kann, der kommt im Frühjahr drauf bei mir. So long Hallo, Ne V-max ist auch nicht mit einer Speedy zu vergleichen Ansonsten mal den overle fragen, der kennt sich mit den Conti-Gummis aus. meines Wissens nach gibt es noch keine Freigabe für den PiRo für die1050? Aber ich bin gute Dinge. Gruß speedy1050 Zitieren
T509 Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Wurde hier schon oft genug diskutiert. Wie du hier nachlesen kannst ist der 2CT auf den Flanken weicher Und auch nochmals von Nicky Hayden am Beispiel des PiRo2 (selbe Technik) verständlich "erklärt"... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 4. Oktober 2007 Moin Buben!!Also, wenn jemand auf eine Reise geht, mit dem Bewustsein einen "glatten" Hinterreifen draufzuhaben, ist das ein DEPP!! Und sich dann auch noch wundern daß ein Sportreifen keine 20000km macht!!!!! Ts ts ts . Fällt mir nix mehr dazu ein. Verantwortungslos triffts noch am Besten!! Kopfschüttelnde Grüße, Ketchup Hallo Bube! Jaaaaaaaaa... und wenn du dann noch wüsstest wie der Depp fährt, würde dir wahrscheinlich gar nix mehr einfallen! Ich werde natürlich in Zukunft Reifen nach 1000km Laufleistung vor einer anstehenden Wochenendtour runterreißen und nur noch zum Brötchenholen verwenden Gewundert hab ich mich eigentlich nicht, daß Sportreifen keine 20.000km machen - nur gefragt was es mir (!) bringt, wenn doch Tourenreifen schon bis zum Abwinken in Schräglage halten und auch noch 'ne höhere Laufleistung haben. - Muß wohl wirklich am Asphalt liegen, der ist so grob, daß man auch im Nassen noch richtig spänen kann, trocken hab ich überhaupt noch nichts kernigeres erlebt! (wenn ich da an die Dolos denke ) Da hatte ich gar nicht so dran gedacht, weil ich halt zu 90% nichts anderes kenne (wie Klaus schon schrieb: Pfalz, Elsaß und Schwarzwald, obwohl letzterer im Vergleich zu den Vogesen auch noch ein rechter Scheiß ist!) Anyway: Dir und Euch allen immer allzeit guten Grip und nie Ketchup oder sonstigen Müll auf der Straße... Mattol Zitieren
T.H. Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Hi, also ich habe ja auch wegen dem permanenten Reifenwechseln auf Tourensport umgesattelt. Ich habe jetzt 40.000 runter, davon die letzten 20.000 mit Pirelli Diablo Strada. Der Reifen hält bei mir sowohl vorne als auch hinten mehr als dopelt so lange wie der PiPo bei keinerlei Einschränkung im Fahrspaß. Grip / Handling ist im Trockenen für mich nicht schlechter als PilotPower, war erst am Dienstag auf dem Kesselberg und habe das nochmal deutlich nachgeprüft. Gruß Thorsten Zitieren
Organspender Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Grip / Handling ist im Trockenen für mich nicht schlechter als PilotPower, war erst am Dienstag auf dem Kesselberg und habe dasnochmal deutlich nachgeprüft. Und, auch zu Fuss nach Hause? Zitieren
Black Angel Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Hi Leutz Wie schafft ihr 20000 km, schiebt ihr eure Lady um die Ecken Gruss Zitieren
SJS.666 Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 (bearbeitet) Er sagt ja nicht, dass er 20tkm mit einem Satz Reifen fährt... Das hält der Pirelli Diablo Strada auch nicht... Ansonsten ist´s ziemlich dasselbe wie der Metzeler Roadtec Z6, nur die Karkasse des Vorderreifens und die Profilierung unterscheiden diese beiden Reifen von einander... (vom Fahrverhalten habe ich zwischen beiden Reifen keinen Unterschied feststellen können) Bearbeitet 4. Oktober 2007 von SJS.666 Zitieren
T.H. Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Und, auch zu Fuss nach Hause? Nein, Gott sei Dank nicht. Warum, wer musste denn zu Fuss nach Hause? Zitieren
Black Angel Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Er sagt ja nicht, dass er 20tkm mit einem Satz Reifen fährt... Das hält der Pirelli Diablo Strada auch nicht... Ansonsten ist´s ziemlich dasselbe wie der Metzeler Roadtec Z6, nur die Karkasse des Vorderreifens und die Profilierung unterscheiden diese beiden Reifen von einander... (vom Fahrverhalten habe ich zwischen beiden Reifen keinen Unterschied feststellen können) ok aber ihr sprecht auch von 6000 km, wäre ein Traum einmal soviel zu schaffen Zitieren
SJS.666 Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 Pirelli Diablo Strada hat bei mir auf der 600er Gixxe gute 7500km gehalten... Der zuletzt montierte Z6 hatte bei Verkauf am Mittwoch nach 3500km noch 4,2mm Profil (von Anfangs 6,4mm), hätte also mindestens noch mal 3500-4000km gehalten... (legale Profiltiefe) Zitieren
overle Geschrieben 4. Oktober 2007 report Geschrieben 4. Oktober 2007 (bearbeitet) @SJS.666 Ein Drilling (bsonders die Speedy) geht nicht besonders zimperlich mit den Reifen um. Beispiel: Pilot Power: 4500km (mit 3000 Urlaubs-km) Conti Force Max: 3500km Conti Sport Attack: 2500km Conti Race Attack: 2000km (allerdings mit einem Tag Renne) - Der Reifen ist das geilste was ich seither gefahren bin Erschwerend kommt hinzu, dass der Asphalt bei uns sehr viel Grip bietet da er relativ rau ist. Dazu kommt, dass er einige Unebenheiten hat. Diese Kombination geht sehr auf die Reifen. Ich habe bei uns noch keinen Drillingsfahrer erlebt, der das nicht bestätigt hat . Bearbeitet 5. Oktober 2007 von overle Zitieren
SJS.666 Geschrieben 5. Oktober 2007 report Geschrieben 5. Oktober 2007 Länger als nen Pilot Power halten Z6 / Diablo Strada allemal... (klar abhängig von Motorleistung und Asphalt vielleicht weniger als bei mir) Zitieren
icebox Geschrieben 5. Oktober 2007 report Geschrieben 5. Oktober 2007 Bei mir in Tirol hält der Pipo hinten ca. 4000 - 4500km, bis er mittig platte ist! (profil nur noch schwer sichtbar) dabei liegt der Verbauch im Schnitt bei "echten" 7.5-8l. Bei meinem Kollegen gut 1000km mehr! Und das finde ich akzeptabel! Ich schätze den Asphalt hier sehr Reifen schohnend ein. 2500km wäre mir hingegen wirklich ein Grund nen anderen Gummi zu suchen! Ich würde mit einem nur noch mit 1-2mm Restprofil gesegnetem Gummi aber sicher keiner größere Tour mehr machen, wo ich weiß dass dort einige Kurven und Spaßige Tage auf mich warten! Zitieren
Venkman Geschrieben 5. Oktober 2007 report Geschrieben 5. Oktober 2007 ... meine Pipos haben bislang immer zwischen 7.500 bis 10.000 km gehalten. Das Profil in der Mitte war dann bis auf die Indikatoren abgefahren. Deshalb kommen für mich bei meiner Fahrweise Tourenreifen überhaupt nicht in Frage. Grüsse Peter Zitieren
T509 Geschrieben 5. Oktober 2007 report Geschrieben 5. Oktober 2007 @SJS.666 Ein Drilling (bsonders die Speedy) geht nicht besonders zimperlich mit den Reifen um. Beispiel: Pilot Power: 4500km (mit 3000 Urlaubs-km) Conti Force Max: 3500km Conti Sport Attack: 2500km Conti Race Attack: 2000km (allerdings mit einem Tag Renne) - Der Reifen ist das geilste was ich seither gefahren bin Erschwerend kommt hinzu, dass der Asphalt bei uns sehr viel Grip bietet da er relativ rau ist. Dazu kommt, dass er einige Unebenheiten hat. Diese Kombination geht sehr auf die Reifen. Ich habe bei uns noch keinen Drillingsfahrer erlebt, der das nicht bestätigt hat . ...UNTERSCHREIB... Übrigens: Wenn ich mich vom Elsass fernhalte, kann ich mit dem PiPo in unsrer Ecke problemlos über 5000km fahren. Halt hauptsächlich JK und rundrum. Geiler Belag, sag ich da nur. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 6. Oktober 2007 report Geschrieben 6. Oktober 2007 Ich habe auch schon öfter gehört das man auf der Geraden nicht so viel Gas geben soll, aber warum ist der vordere an den Flanken regelmäßig bei ca. 5000km platt? Eigentlich logisch. Aussen weicher,daher mehr Abrieb und vorne wird er beim beschleunigen sogar eher noch entlastet und rollt lediglich mit. Daher eher an den Flanken weg da in den Kurven mehr Druck auf die Flanken kommt als beim Geradeauslauf und die mittige Fläche. Mein Schwager hatte auch die Pipo auf seiner Bandit drauf und die waren Ratz Fatz weg. Jetzt sind es Bridgestone, die etwas länger halten aber auch nicht so die Welt. Zitieren
Orangetriple Geschrieben 15. Oktober 2007 report Geschrieben 15. Oktober 2007 seit gegrüßt, ich hab auf meiner t509 nen piro drauf und bin damit jetzt 11tsd gefahren. jetzt kommt sicher einer und meint ich schieb mein mopped um die kurve, dem stimm ich jetzt mal nicht zu. würd mich mal als normal flotten fahrer bezeichnen (es gibt immer jemanden der schneller ist ), jedenfalls sind meine spezln ned schneller als ich(cbr900,z1000,vtr.ect.) jetzt aber zu meinem piro: gut griffiger reifen(sicher nicht so gut wie der pipo) der auch eine flotte kurfenhatz ohne probleme mitmacht. mein spezl is mir mit seiner cbr und pipo´s (neu) nich davon gefahren und da hatte mein piro schon 6tsd drauf (gut wir heißen beide nich rossi,capirossi oder hayden sind aber auch nich langsam) zum thema strassenbelag: bin in bayern,österreich und italien unterwegs gewesen. war mit dem reifen super zufrieden,hab bei km 8tsd dann die ersten schwächen wargenommen(noch kein problem)und von 9-11tsd war´s dann nich mehr so lustig wenn´s flotter wurde dann taugt er aber immer noch gut zum touren, dann halt nich mehr so flott.(man ist trotzdem kein verkehrshindernis und trägt sein mopped um die kurven) wer also einen reifen sucht der flott zu bewegen ist, aber auch die anfahrt zur hausstrecke (nicht jerder wohnt direkt im kurvenparadies) aushält ohne gleich in der mitte platt zu sein, ist mit dem piro gut bedient,derjenige der haftung ohne ende sucht,muß was anderes nehmen. ich werd in mir erneut auf´s mopped aufziehen lassen da es für mich keine altanative gibt, denn ich wohne leider nicht im kurvenparadies und muß leider immer wieder strecken fahren wo man nicht so richtig in schräglage kommt und seinen reifen hauptsächlich in der mitte maltretiert.(muß man halt abstriche machen) so nun hab ich meinen senf auch dazu abgegeben. nichts für ungut. mfg Markus ps der pipo vom cbr fahrer sieht nach 4tsd schlechter aus als mein piro nach 11tsd. vom gripp reden wir aber lieber nicht Zitieren
Fairmann Geschrieben 16. Oktober 2007 report Geschrieben 16. Oktober 2007 Moin @Orangetriple, hast Du beim PiRo nicht das Gefühl der Kurventrägheit, gerade in Wechselkurven, wegen der breiten 6"Felge? Das war der Grund für mich zu wechseln. Und das im Vergleich starke Aufstellmoment schon bei nur leichtem bremsen in der Kurve, meine 955er ST versteifte sich regelrecht. Mit dem PIRELLI Diablo STRADA ist das viiiel angenehmer. Nix Arbeit auf dem Mopped u. aufstellen ist ein fremde Untugend für ihn. Darum reagiert er auch gar nicht auf jedwede Verwerfung im Asphalt in einer Kurve. Beim PiRo mußte ich mich mit der Hinterradbremse um die Kurven zirkeln um nicht wie ein Opa durchs Mittelgebirge zu wedeln. Sorry Opas, soll nur ein "geflügeltes Wort" sein. Gruß Zitieren
triumphmartin Geschrieben 31. Oktober 2007 report Geschrieben 31. Oktober 2007 Moin Männers, da ich meine Brötchen bei einem Reifenhersteller verdiene möchte ich mich hier mal kurz in die Diskussion einmischen. Richtig erkannt wurde schon, daß der Straßenbelag eine Rolle spielt. Dazu kommt der noch viel größere Einfluß des persönlichen Fahrstils. Man kann auch reifenschonend und trotzdem sehr zügig unterwegs sein, oder auch durch ungestümes Fahren einen Reifen sehr schnell runterfahren, ohne wirklich schnell zu sein. Ich kann mir das bei unseren Reifentestern auf den Teststrecken öfter mal live anschauen. Wer sich einen sehr frischen Reifen aufzieht und diesen sofort richtig fordert, verändert zwangsläufig die Vernetzungsstruktur des Gummis und das nicht zum positiven. Ein Reifen muß eingefahren und warmgefahren werden um entsprechende Laufleistung zu bieten. Ein "abgehangener" (nicht überalterter) Reifen hält immer deutlich länger als ein frischer! Motorradreifen sind mittlerweile High Tech, nicht mehr vergleichbar mit den Holzreifen der Achziger und Anfangneunziger. Eine weitere Rolle spielt der Produktionprozeß selbst. Kautschuk ist ein Naturprodukt mit allen dazugehörigen Schwankungen der chemischen und physiklischen Eigenschaften. Dazu kommen die Prozeßschwankungen und fertig ist eine Montagsproduktion Das ein Dreizylinder besonders reifenmordend sein soll, ist hingegen absoluter Quatsch! Es gibt genug Reisschüsseln mit wesentlich mehr Power! Die Geschichte mit den Big Bäng Motoren der GP Renner um Reifen zu schonen spielt in einer ganz anderen Liga, sowohl bei den Reifen als auch bei der Leistung der Moppeds. Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren Motorrad und das überall in Europa und habe es bis heute nicht einmal geschaft einen Reifen unter 4000km blank zu fahren. Mein Fahrstil ist recht zügig aber ruhig und gleichmäßig, was für das Gros der Motorradkumpels mit wesentlich stärkeren Maschinen bieher immer gereicht hat. Man wird ja schließlich älter und vernünftiger.... Ich hoffe verwirrt zu haben. Gruß Martin Zitieren
T509 Geschrieben 31. Oktober 2007 report Geschrieben 31. Oktober 2007 Wer sich einen sehr frischen Reifen aufzieht und diesen sofort richtig fordert, verändert zwangsläufig die Vernetzungsstruktur des Gummis und das nicht zum positiven. Ein Reifen muß eingefahren und warmgefahren werden um entsprechende Laufleistung zu bieten. Ein "abgehangener" (nicht überalterter) Reifen hält immer deutlich länger als ein frischer! Motorradreifen sind mittlerweile High Tech, nicht mehr vergleichbar mit den Holzreifen der Achziger und Anfangneunziger. Danke für die Info, dürfte für einen Teil der Scuderia H. interessant sein...meinereiner bekam dies genauso schon von einem Kollegen von Dir aus derselben Branche gesagt. Ist aber eh alles Quatsch. Zitieren
Grinser Geschrieben 31. Oktober 2007 report Geschrieben 31. Oktober 2007 Hallo triumphmartin! Wieviel Kilometer sollte der Reifen nach deiner Meinung eingefahren oder beim ersten mal warmgefahren werden? Ich habe mich bei meiner Speedy strikt an die Einfahrvorschrift von Triumph gehalten, aber der Reifen hat auch nicht viel länger gehalten. Bei 24.000 km auf der Speedy habe ich schon einige Hinterreifen verbraucht, im Schnitt ist bei 3.500 km mit den Pilot Power der Reifen am Ende. Fahre mit einem Luftdruck v.2,3/ h.2,7 . Ich habe noch eine XJR 1300 dort waren auch Michelin Pilot Power drauf, dort hat der Reifen gerade mal 3.000 km gehalten und das alles mit Sozius. Luftdruck v.2.5/h.2.9. Bin kein Raser und schon garnicht wenn ich mit Sozius unterwegs bin. Gruß Holger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.