Zum Inhalt springen

Das Ende eine Pipos - Erfahrungsaustausch...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo triumphmartin!

Wieviel Kilometer sollte der Reifen nach deiner Meinung eingefahren oder beim ersten mal warmgefahren werden?

Ich habe mich bei meiner Speedy strikt an die Einfahrvorschrift von Triumph gehalten, aber der Reifen hat auch nicht viel länger gehalten. Bei 24.000 km auf der Speedy habe ich schon einige Hinterreifen verbraucht, im Schnitt ist bei 3.500 km mit den Pilot Power der Reifen am Ende. Fahre mit einem Luftdruck v.2,3/ h.2,7 .

Ich habe noch eine XJR 1300 dort waren auch Michelin Pilot Power drauf, dort hat der Reifen gerade mal 3.000 km gehalten und das alles mit Sozius. Luftdruck v.2.5/h.2.9. Bin kein Raser und schon garnicht wenn ich mit Sozius unterwegs bin.

Gruß Holger

Moin Holger,

Meine Antwort wird Dich jetzt nicht unbedingt befriedigen, es gibt keine konkreten Temperaturgrenzen oder Zeiten, jedenfalls nicht bei Serienreifen. Der Luftdruck, der Strassenzustand, die Beladung/Gewicht und der Einsatzzwecke sind jeweils so individuell, daß Dir keiner einen genauen Wert nennen kann. Die Einfahrvorschriften von Triumph beziehen sich nur auf den Motor und die mechanischen Teile aber nicht auf die Reifen!

Die ersten ca. 200 km eines neuen Reifens sollte man schon piano angehen, nicht nur um das Trennmittel abzufahren und den Reifen gleichzeitig etwas anzurauen, sondern um ihn auch langsam auf Temperatur zu bringen. Bei der Herstellung des Reifens in der Heizpresse wir das Gummi meist nur soweit ausgeheizt , daß der Reifen geradeso seine benötigte Vernetzungsenergie bekommt. Meist ist es sogar etwas weniger um Zeit und Kosten bei der Herstellung zu optimieren. Den Rest der noch benötigten Vernetzungsenergie bekommt er dann auf den ersten Kilometern auf Deinem Moped. Die Vorgehensweise ist bei den verschiedenen Hersteller teilweise etwas unterschiedlich aber funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Das heißt nicht, daß der Reifen nicht i.O. ist sondern nur, daß der Hersteller clever ist. Man kann sich jedoch ganz einfach vorstellen, was passiert, wenn die Produktionsprozesse Schwankungen unterliegen...... und das tun sie!

Ich persönlich bin nicht gerade schächtig und fahre daher immer mit Maximaldruck. Dies garantiert, daß der Reifen immer die Kontur und den Latsch (Reifenaufstandsfläche) hat, für die er konstruiert wurde. Gerade die heutigen spitzen Konturen sind da sehr empfindlich, falscher Luftdruck führt unweigerlich zu vermehrten Verschleiß. Fahrbarkeit und Komfort etc. mal ganz außer acht gelassen.

Gruß

Martin

Geschrieben
Wieviel Kilometer sollte der Reifen nach deiner Meinung eingefahren oder beim ersten mal warmgefahren werden?

Na ist doch logisch:

Bis 1000km nur 4000U/min, bis 2000km nur bis 5000U/min usw. also erst ab 7000km voll ausfahren!

So würde ich wetten, daß der Reifen mehr als 3000km macht und deinen Motor schonst du auch noch!

:nod::guffaw::laugh:

nichts für ungut!

Mattol

Geschrieben
hast Du beim PiRo nicht das Gefühl der Kurventrägheit, gerade in Wechselkurven, wegen der breiten 6"Felge? Das war der Grund für mich zu wechseln. Und das im Vergleich starke Aufstellmoment schon bei nur leichtem bremsen in der Kurve, meine 955er ST versteifte sich regelrecht. Mit dem PIRELLI Diablo STRADA ist das viiiel angenehmer.

Hab jetzt ja auch den PiRo drauf, allerdings in 180ig auf der 6" Felge:

Fährt sich schon ein bisschen hüftsteif, aber damit kann ich leben, ebenso das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven... - erinnert mich aber prima daran, daß man in Kurven sowieso nicht so bedenkenlos Bremsen kann und sollte... (always remember the Kamm'scher Kreis...

http://www.fh-augsburg.de/allgemeinwissen/..._risch/M05.pdf)

Hab gestern noch eine fröhliche Runde im Schwarzen Wald gedreht und nach dem Schuppachtaltreffen jetzt die ersten 500km voll. Der Reifen ist also eingefahren und hat gestern auch schon richtig Feuer bekommen!

Fährt sich für mich fein und sieht nach - nicht representativen (!) 500km zwar ganz angefahren aber noch fast jungfräulich aus - kein Vergleich zum PiPo, der nach 500km ja schon halb am Ende ist :laugh:

Denke so komme ich auf 6000 - 8000km ohne nennenswerte Einbußen an Fahrspaß und Sicherheit und das isses mir (!) wohl wert.

Ausserdem isses kultig die Supersportler mit einem bepacktem Uralt - Tourensportler (als solche muss man die alte Speedy wohl mittlerweile bezeichnen!) mit Tourenreifen zu verblasen, obwohl ich gestern schon schwer mit der Battlax 021 bereiften K1200R zu kämpfen hatte - aber das liegt wohl eher am wahnsinnigen Fahrer (Gruß an Micha!) :laugh::top:

Mattol

Geschrieben
Hab jetzt ja auch den PiRo drauf, allerdings in 180ig auf der 6" Felge:

Fährt sich schon ein bisschen hüftsteif, aber damit kann ich leben, ebenso das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven... - erinnert mich aber prima daran, daß man in Kurven sowieso nicht so bedenkenlos Bremsen kann und sollte... (always remember the Kamm'scher Kreis...

http://www.fh-augsburg.de/allgemeinwissen/..._risch/M05.pdf)

Hab gestern noch eine fröhliche Runde im Schwarzen Wald gedreht und nach dem Schuppachtaltreffen jetzt die ersten 500km voll. Der Reifen ist also eingefahren und hat gestern auch schon richtig Feuer bekommen!

Fährt sich für mich fein und sieht nach - nicht representativen (!) 500km zwar ganz angefahren aber noch fast jungfräulich aus - kein Vergleich zum PiPo, der nach 500km ja schon halb am Ende ist :laugh:

Denke so komme ich auf 6000 - 8000km ohne nennenswerte Einbußen an Fahrspaß und Sicherheit und das isses mir (!) wohl wert.

Ausserdem isses kultig die Supersportler mit einem bepacktem Uralt - Tourensportler (als solche muss man die alte Speedy wohl mittlerweile bezeichnen!) mit Tourenreifen zu verblasen, obwohl ich gestern schon schwer mit der Battlax 021 bereiften K1200R zu kämpfen hatte - aber das liegt wohl eher am wahnsinnigen Fahrer (Gruß an Micha!) :laugh::top:

Mattol

Na ja, ich bremse auch nicht gerne in Kurven. Aber bevor ich in forsch angegangener unbekannter Kurve im Graben, oder schlimmer, unter ner Leitplanke liege. Da brems ich lieber leicht an. Mit dem PiRo gern aus Notwehr mit der Hinterhand damit es doch ums Eck ging (mit leicht angelegtem Gas). Das gekasper brauche ich jetzt nicht mehr, gut so.

Zum besseren Handling auf der Speedy: liegt sicher an der handlicheren Rahmengeometrie gegenüber der 955er ST. Aber die 6"Felge ist gleich: dem Reifen geht in Kurven zu schnell die Aufstandsfläche aus. Wenn Du in Kurven Supersportler versägt hast war das eher Zufall oder die hatten noch haltbarere Reifen drauf. Verschleißmäßig top. Nässegrip auch sehr gut und berechenbar.

Gruß

Geschrieben

Hi.

Was ist eigendlich dran an dem Gerücht,das Reifen,die vom Bike Hersteller,nehmen wir mal Triumph,auf die neuen Bikes gezogen werden,um einiges länger halten,als die,gleicher Typ und Marke,die man beim Reifenhändler bekommt?Es soll da Unterschiede geben,sagt man.Bei Autos soll es das auch so geben.

Ist es möglich,das die Zusammensetzung bei den Reifenherstellern dahingehend verändert wird?

Geschrieben
Hi.

Was ist eigendlich dran an dem Gerücht,das Reifen,die vom Bike Hersteller,nehmen wir mal Triumph,auf die neuen Bikes gezogen werden,um einiges länger halten,als die,gleicher Typ und Marke,die man beim Reifenhändler bekommt?Es soll da Unterschiede geben,sagt man.Bei Autos soll es das auch so geben.

Ist es möglich,das die Zusammensetzung bei den Reifenherstellern dahingehend verändert wird?

Hallo,

bei den Dunlops auf meiner damaligen VTR hatte ich den Eindruck dass da was dran ist.

Bei den PiPo´s der Speedy kann ich mich bisher nicht beschweren

Geschrieben
Nein, Gott sei Dank nicht. Warum, wer musste denn zu Fuss nach Hause?

...das ist auf die beschlagnahmungen bei geschwindigkeitsüberschreitungen am kesselberg und sudelfeld bezogen...

grüße

micha

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Sooo, - um mal wieder auf das eigentliche Tghema zurückzukommen...!

Bin jetzt den Piro in 180/55 auf verschiedenen Felgen gefahren (ca. 750km auf Original 6"Felge, ca. 750km auf 1050iger 5,5" Felge (auch nicht anders) und jetzt 5500km auf meiner 6" OZ Felge. Als ich auf die letzte Tour gestartet bin, hatte ich schon wieder Bedenken, weil der Reifen schon 3,5 Tkm hatte und nur noch 3,5mm Restprofil... - wollte sowas wie im Elsaß nicht nochmal und noch dazu weiter weg von zu Hause erleben! Hab's trotzdem riskiert und der Reifen hat super gehalten und hat jetzt noch 1,5mm Profil - ist also abgefahren, lässt sich aber bestimmt noch 1000km lang fahren! (Darf man ja aber nicht mehr! :prohibit::gash:

Ich hatte auf den letzten 7000 gefahrenen Kilometern keinen einzigen reifenbedingten Rutscher (ein paar auf Split oder Bitumen... :cool: ) der Reifen fährt sich rund und egal ob kalt oder warm immer schön homogen. Werde also definit bei meinen Nichtsportlern bleiben (nichtmal der 2CT ist für mich eine Option!) und demnächst wohl mal den Road Attack oder Diabolo Strada (genau, das ist nämlich der Leichteste! :laugh: ) testen, der 'uralt Holzreifen' Michelin Pilot Road bekommt von mir aber ein ganz klares :top:

Geschrieben (bearbeitet)

@Mattol

Dann ist eher der Strada der Reifen deiner Wahl. Bei deiner Fahrweise hält der Road Attack max 5000km, ok dafür ist er günstiger als der Strada.

Frank

P.S: Wie schrieb ein Motorradmagazin bei einem Tourensportreifentest mit einer Z750 "Auf der Strasse nicht an die Haftungsgrenze zu bringen".

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

Ich hab den Road Attack seit ca 4500 Km drauf und habe noch etwa 3mm Profiltiefe. Handling und grip sind für mich ausreichend, auch auf meinem Kurventraining auf dem Heidbergring hatte ich keine Rutscher, nur auf split etc. Gewöhnungsbedürftig ist aber das Aufstellen beim Bremsen in der Kurve, da habe ich mir mittlerweile angewöhnt, nicht mehr in die Kurve reinzubremsen.

Schöne Grüße!

Higgy

Geschrieben (bearbeitet)

"Gewöhnungsbedürftig ist aber das Aufstellen beim Bremsen in der Kurve...." :questionmark:

Hmmm...kann mich da nicht über den RoadAttack beschweren ...war das von Anfang an so, bei deinen ?? Welchen Vorderreifen hast du drauf ? Sonderkennung "Z" sollte es sein....... der ist in vieler Hinsicht überarbeitet worden...... :top:

Bearbeitet von Speedy-q
Geschrieben
.....Werde also definit bei meinen Nichtsportlern bleiben (nichtmal der 2CT ist für mich eine Option!) und demnächst wohl mal den Road Attack oder Diabolo Strada (genau, das ist nämlich der Leichteste! :laugh: ) testen, der 'uralt Holzreifen' Michelin Pilot Road bekommt von mir aber ein ganz klares :top:

...habs immer geahnt, wenn nicht sogar gewusst: bist halt ne Tourenschwuchtel... :tongue:

Geschrieben

Hallo Speedy-q!

Habe gerade mal am Mopped geschaut, da ist der normale Road Attack vorne drauf, nicht der Z. Das werde ich beim nächsten Wechsel mal bedenken.

Allerdings ist der vorn noch für mindestens einen Hinterreifen gut, da kann man auf der Laufflächenmitte noch immer Das Conti Logo sehen.

Schöne Grüße!

Higgy

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich fahre die Speedy 595N Bj04 und von Anfang an mit Wilbers-Fw und immer 190er .

BT10 - 7800 Km

PiPo - 8800 Km :top:

PiPo - 9100 Km :top:

Diablo Strada - jetzt 4800 Km

Bis dato schränkt dieser Reifen meinen Tatendrang nicht ein, auch wenn er nicht so handlich wie der PiPo ist.

Da mein Federbein aber etwas länger ist, fällt das nicht ins Gewicht.

Ich bin allerdings selten im Rennstrecke-Stil unterwegs ... :innocent:

Meiner Erfahrung nach, ist neben der Fahrweise und der Asphaltbeschaffenheit auch das Fahrwerk ein entscheidender Faktor.

Grundsätzlich kann man wohl sagen, je härter das Fw, desto höher der Reifenverschleiß. :skeptic:

Bearbeitet von brgcooper
Geschrieben
Meiner Erfahrung nach, ist neben der Fahrweise und der Asphaltbeschaffenheit auch das Fahrwerk ein entscheidender Faktor.

Grundsätzlich kann man wohl sagen, je härter das Fw, desto höher der Reifenverschleiß. :skeptic:

da hast du wohl recht, ein schlecht oder zu hart eingestelltes fahrwerk muss der reifen mit erhöhter walk arbeit wieder ausbügeln.

gelingt bei zu hart aber kaum und wird mit übermäßigen schlupf (und damit verschleiss) quittiert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...