Zum Inhalt springen

Projekt Turbo heute gestartet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Du machst Dir diese Riesenarbeit wegen schlappen 13,7% Mehrleistung.

hatten wir hier schon, die Diskussion. Hier gibt es einige, die probieren halt gerne einfach alles machbare selber aus.

Mehr muss dazu hier nicht gesagt werden.

TOm

Geschrieben

@FatBlack,

glaube nicht das es ihm um die paar PS mehr geht.

Ich sag nur Drehmoment.

Den Druck den die Dinger untenherum und in der Mitte aufbauen kann man

nicht mit Gold aufwiegen. :top:

Und das er mit der Leistung etwas niedrieger herangeht ist in Bezug auf Haltbarkeit und

vor allem Fahrbarkeit nur vernünftig.

So ein Turbo macht wenn er gut abgestimmt ist einen heiden Spaß.

Ich find es jedenfalls riesig das er das durchzieht.

Allein schon wegen dem Spaß beim planen und schrauben.

Wobei ich persönlich eher ein Kompressor-Fan bin.

Da kann man über die verschiedenen möglichen Übersetzung schon bei niedrigsten Drehzahlen

richtig Spaß haben.

Ist aber wegen dem Riemenantrieb gerade am Motorrad ungleich aufwendiger umzusetzen.

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben (bearbeitet)

Ohh Entschuldigung. Trotzdem geiles Projekt, macht unsere Babies noch härter auf der Strasse. Gruss nach Japan und nach Mattighofen.

Alles machbare wäre wohl auch eine Zwangsaufladung mit variabler Verdichtung um die maximale Zylinderfüllung in jedem Drehzahlbereich zu gewährleisten, im System mit variablen Ventilhüben eine optimale Gassäule zu erzeugen und den Gasfluss nur minimalst zu stören.

@Berlinspeed:Schade dass der Comprexlader nicht so gut für Otto-Motoren geeignet ist.

Bearbeitet von 1050 FatBlack
Geschrieben (bearbeitet)

jepp, Comprexlader wär ne gute Idee, aber wie du schon sagst....

Finde ja Roots-Compressor ganz nett.

Aber der Antrieb über KW ist so aufwändig.

Man könnte natürlich das Gehäüse von oben öffnen und die

ANtriebswelle der Lima verwenden (T509).

Neue Welle gedreht mit aufgeschraubtem Riemenrad.

Das ganze mit Simmeringen gegen das Motoröl abdichten.

Oder Schacht löten und ne Steuerkette verwenden, die gleich vom Motoröl mitgeschmiert wird.

Batteriekasten weg und Platz für den Kompressor gemacht.......

.....nee ich hör jetzt lieber auf, meine Frau guckt schon ganz nervös. :whistle:

Gruß

Berlinspeedy

Bearbeitet von BERLINSPEEDY
Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

hab´ noch vom letzten Trip ein paar Bilder zum Thema ´TURBO hinter der Zylinderbank´ gefunden :whistle: :

pict0381kc4.jpg

pict0382ys1.jpg

pict0383vz2.jpg

Dem verrückten Max ist die Main Force Patrol ist nur etwas lang geworden :cool:

Gruß @all vom Klau

Moinsen,

das heißt nicht Main Force Patrol sondern Mundt for President :whistle: , benannt nach dem Konstrukteur und manchmal auch Fahrers dieses fast originalen Fischer-Umbaus.

Gruß

Burkhard

Bearbeitet von BurCat
Geschrieben

Hi

Wie jetzt "untenrum Drehmoment"? Klassischerweise bringt der Turbo ja nur obenrum wirklich was und wenn dann primär Leistung, in der Mitte gut abgestimmt von mir aus auch noch. Aber untenrum ganz sicher nicht.

Viel Spass auch beim Abstimmen der ganzen Sache. Geradeaus spielt das verzögerte Ansprechen des Turbos ja keine Rolle, aber wenn ausgangs Kurve den Hahn aufmachst und nach dem "Wie jetzt, kommt ja nix?" den Hahn weiter spannst... irgendwann erwacht der Turbo aus dem Turboloch und das idR sehr schnell. Dann gehts entweder geradeaus oder via Highsider in die Botanik.

Aber egal, meine Bedenken bezgl. Plazierung des Turbos wurden hier ja auch trotz eines netten Beispielbildes gar nicht mehr kommentiert. Darum weiterhin frohes Schaffen, hört sich sicherlich nett an das Ding. Aber ausser zu Showzwecken wird das zu nichts taugen. Weder bezüglich Sicherheit noch Fahrbahrkeit.

Gruss, ST

Geschrieben
Wie jetzt "untenrum Drehmoment"? Klassischerweise bringt der Turbo ja nur obenrum wirklich was und wenn dann primär Leistung, in der Mitte gut abgestimmt von mir aus auch noch. Aber untenrum ganz sicher nicht.

......

Viel Spass auch beim Abstimmen der ganzen Sache.

.......

hört sich sicherlich nett an das Ding. Aber ausser zu Showzwecken wird das zu nichts taugen. ....

Gruss, ST

@speedtriple.ch

sei doch nicht so humorlos-besserwisserisch :smile::cool:

- Turbo kann sehr wohl auch Drehmoment bringen (mein kleiner 2-Liter-5-Zylinder im Auto stemmt erst dadurch über 300 NM bei unter 3000 U/min) :flowers: In der letzten MO war auch ein interessanter Artikel über eine aufgeladene alte Q (75/5 glaube ich) aus der Berliner "Boxerschmiede", die satt Dremoment hatte.

- Spaaass wird der Andreas sicher auch dabei haben -- lass ihn doch

- Zu Hören wird von dem Turbo vermutlich gar nicht soviel sein - ausser das Nachlaufen der Turbine nach dem Abstellen

- von wegen "taucht nix": Erst mal abwarten, mit den ultradicken Schlappen fuhr das Ding doch selbst in Sardinien noch passabel.

Ich verneige mein Haupt jedenfalls in Demut vor soviel Enthusiasmus - und freue mich auf weitere Bilder (und den ersten Fahrbericht!).

LG

Triplemania

Geschrieben

Nicht falsch verstehen, ich habe oben auch gesagt, dass ich ab und an "wilden" Projekten mitarbeite. Wieso ich das Projekt hier einfach zu riskant finde steht weiter oben. Drum auch kein Humor :dry:

Den Enthusiasmus finde ich ohne Zweifel toll, aber für mich ist es nach wie vor eine zuwenig durchdachte "Bierdeckel Idee", die potentiell mit nicht gerade langsam herumfliegenden Teilen endet. Ich sags nochmal, auch wenns vermutlich nix nützen wird: Splitterschutz ist bei der Positionierung des Turbos Pflicht.

Aufgeladener 2.0l? 2.0TFSI? :smile:

Das mit dem Hören vom Turbo kommt vermutlich auf die Drehzahl an, da wollte er sich ja zurückhalten. Man kann ja ein offenes Pop-Off montieren. Hört sich für mich aber bei den diversen Tuning-Autos eher an wie ein LKW, aber das sind nur meine 2 cents.

Unfahrbar meinte ich wegen dem verzögerten Einsatz des Turbos. Auf kurvigen Strecken kann das keinen Spass machen. Möglichst wenig Spiel im Antriebsstrang, fast null Spiel im Gasgriff und ein ultraschnell ansprechendes Triebwerk machen doch dort den Spass aus.

Gruss, ST

Geschrieben
Aufgeladener 2.0l? 2.0TFSI? :smile:

Das wär dann aber ein 4-Zylinder. Der VW-Fünfzylinder (V5) hätte 2.3 Liter Hubraum und den gibts nicht mit Turbo.

Lass mich mal raten: Fiat Coupé 20V Turbo?

Geschrieben
Das wär dann aber ein 4-Zylinder. Der VW-Fünfzylinder (V5) hätte 2.3 Liter Hubraum und den gibts nicht mit Turbo.

Da hast Du völlig Recht, hab das mit den 5 überlesen... :blush::shy:

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

ja klar kann das in die Hose gehen :whistle:

Mal sehen wenn ich sone Spliterweste bekommen kann, kommt die übern turbo drüber :top:

will ja deine Bedenken nicht auser acht lassen, es muss ja nicht mit meinen Weichteilen gespielt werden :laugh:

Das mit dem Undurchdacht, na es gab ja ein Serien Bike mit Turbo welches den Lader auch hinter dem Zylinder hat.

Leider weis ich nicht mehr welches es war

Schau mal hier

http://z1000.schwabenserver.de/copper/disp...bum=2&pos=4

Das Teil ist von einem der weis was er macht, und die hat einiges an KM schon runter, und schaumal wo der Turbo sitzt.

Wie die Mopete dann fahrbar ist werde ich sehen, aber sie wird nicht auf spitzenleistung ausgelegt werden, eher auf mehr druck, ich werde versuchen den Lader so anzusteuer das er sanft einsetzt.

Es wird keine wilde Zischerei werden, da ich nicht mit so einen Kinderkram wie offenem Blow off Ventiel fahren werde, bin ja kein Dampfschiff.

So mein vorhaben, wir werden sehen.

Aber schön zu sehen das dieses Projekt anklang findet, und zu Diskusionen anrregt.

Gruß

andreas

Bearbeitet von Bad Triple
Geschrieben
Unfahrbar meinte ich wegen dem verzögerten Einsatz des Turbos. Auf kurvigen Strecken kann das keinen Spass machen. Möglichst wenig Spiel im Antriebsstrang, fast null Spiel im Gasgriff und ein ultraschnell ansprechendes Triebwerk machen doch dort den Spass aus.

Gruss, ST

kommt ganz drauf an wie groß der Turbo ist und welches Pop-pff verbaut ist. Die neuen HKS-lader bauen den druck sofort nach dem Gangwechsel auf so dass du das als Fahrer kaum noch bemerkst das dir druck fehlt. Haben den selbst beim Freund eingebaut und der wagen (uno ex turbo mit punto gt motor und 218 ps).

Und so ein kleiner Turbo gibt auch ungemeines drehmoment, und das bei sehr niedrigen drehzahlen. Bin gespannt auf den ersten Prüfstandslauf! :top:

Top Arbeit!

Geschrieben
....Lass mich mal raten: Fiat Coupé 20V Turbo?

@'coolfire': :smile::top:

Geschrieben

Tach,

so heute mal wieder Teile bekommen.

Das Blow off Ventil, ist ein Zwei-Kolben Sequentiells Ventil, diese öffnet in zwei Stufen, was ein besseres ansprechen zu folge haben soll :rolleyes:

Dann noch das sogenante Turborad, mit dem ich den Ladedruck einstellen kann, was wichtig bei der Abstimmung sein wird.

3cvd-q.jpg

Es fehlt nun noch das Externe Wastegate, dieses kommt aus Australien, und so hoffe ich die Tage zu mir :whistle:

Gruß

Andreas

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Tach,

...

Dann noch das sogenante Turborad, mit dem ich den Ladedruck einstellen kann, was wichtig bei der Abstimmung sein wird.

...

Gruß

Andreas

Geil, eine S3 mit "Dampfrad" :top: . Ansprechverhalten muss ja heute nicht mehr so lebensgefährlich sein wie vor zwanzig Jahren, aber das hast Du glaub im Griff. Und gibt's auch verstärkte Zylinderkopfdichtungen für Deinen Motor? Denn da sehe ich die grösste Gefahr von schnellem Verschleiss bei Deinem Projekt, und bei so umfangreicher Schrauberei würd ich sowas gleich mit einbauen, falls es sowas gibt.

Geschrieben

hi,

bei der doch relativ geringen Aufladung die angestrebt wird müsste die orig.

Kopfdichtung eigentlich drinbleiben können.

Er will ja keine 200 PS :rolleyes:

Bei Autos mit extremer Aufladung werden oft 2 Kopfdichtungen verwendet mit einer dünnen Stahlplatte (0,5 - 1mm)

dazwischen. Hab mit nem Kumpel zusammen mal nen Alfa Boxer "aufgepustet".

Da haben wir uns die Zwischenplatten lasern lassen.

Aber da würde bei dem Triple wohl nicht viel von der Verdichtung übrig bleiben. :whistle:

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben

Muss doch eh noch dickere Dichtung rein um die Verdichtung zu verringern... Da sind die Verschleißwerte nicht mehr sooo wild ;)

Geschrieben
Muss doch eh noch dickere Dichtung rein um die Verdichtung zu verringern... Da sind die Verschleißwerte nicht mehr sooo wild ;)

Tach,

ne Verdichtung bleibt, der Ladedruck wird sich bei 0.3-0.6 Bewegen, kommt darauf an wie sich der Lader verhält, und wie die Leistung ansteigt.

Es werden von mir ca 150PS am Rad angestrebt, die dem Motor ohne Probleme abverlangt werden können.

Aber das wird sich alles aufm Prüfstand zeigen, ist ja mein erster Turbo umbau, und da kann natürlich auch eine Kastration des Motorrs rauskommen :laugh:

Wir werden sehen, Wastegate soll ja bis Freitag da sein dann ist die Hardware soweit vorhanden.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ahhhso :D

Na gut, wenn die Verdichtung noch passt...

Aber mach mal noch nen paar Bilder, so bald du mehr verbaut hast.

Geschrieben

Moin,

hatte mal wegen Abstimmung Emma angeschrieben, wunder mich das er mein Englisch verstanden hat. :whistle:

Aber wer ist Ralf Müller kennt den jemand, und habe ich das richtig vertsanden das Wayne Ralf anspricht wegen dem Problen und ich Info per email bekomme :rolleyes:

Hi Andreas,

I am very sorry for the delay in replying to your email.

Our engine manager is not generally available for retail sale. The reason for this is that we have not completed documentation for it.

Ralf Müller of BeFaster in Lehrte, Germany currently sells our TuneBoy Advance for Ducati's. He has had a lot of experience with them. Although Ralf has probably not had much experience with turbo'd bikes, he should be able to set one up for yours. Wayne talks to Ralf frequently and we are always available to assist you by email.

Please give Ralf a call to discuss it. If he is unable to help you please let me know and we can discuss it further.

Your bike looks amazing!

Kind regards,

Emma Macdonald

www.tuneboy.com.au

PO Box 11, Chatswood NSW 2057, Australia

----- Original Message -----

To: <support@tuneboy.com.au>

Sent: Friday, November 09, 2007 1:40 AM

Subject: Turbotriple

Hello,

I will update my Speed Triple 1050 to a Turbo, hafe you an Spezial part vor

this Projekt

TuneBoyAdvanced FuelManager

Thank vor your anwser

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Horst

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Andres,

ruf einmal bei Ralf Müller an (+49 [0]5132 823885). Es scheint da einen Engin Manager von Tuneboy zu geben - eine Software, die allerdings nicht gut dokumentiert und deshalb für einen Verkauf nicht vorgesehen ist. Ralf scheint viel Erfahrung mit dem Teil zu haben - obewohl auch er wahrscheinlich noch nicht viel mit Turbos gemacht habe.

Und wenn Fragen sein sollten, ist Emma (es ist eine :curlers: !) immer bereit per email zu helfen.

Gruß

Klaus

Ach so - Emma ist von Deinem Monster begeistert!

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben (bearbeitet)
Hi, Andres,

ruf einmal bei Ralf Müller an (+49 [0]5132 823885). Es scheint da einen Engin Manager von Tuneboy zu geben - eine Software, die allerdings nicht gut dokumentiert und deshalb für einen Verkauf nicht vorgesehen ist. Ralf scheint viel Erfahrung mit dem Teil zu haben - obewohl auch er wahrscheinlich noch nicht viel mit Turbos gemacht habe.

Und wenn Fragen sein sollten, ist Emma (es ist eine :curlers: !) immer bereit per email zu helfen.

Gruß

Klaus

Ach so - Emma ist von Deinem Monster begeistert!

Hallo Klaus,

gut das ich gefragt habe ob ich es verstanden habe.

Ja dann werde ich mal den Ralf anrufen.

Emma lach ich dachte es sein ein Mann, und Emma hat mein Monter noch nicht Live gesehen :laugh:

So habe mir Ralf gesprochen, er hat wirklich ahnung, und macht sehr viel mit TuneBoy und schwört auf das Teil.

Die Kraftstoffmenge kann er über TunBoy erhöhen und die Zündung auch anpassen.

Was er nich kann ist den Ladedruck regeln, dazu kann der Engin Manager verwendet werden, mit Wastegate Steuerung soll das Teil aber ca 500€ kosten.

Da ich aber schon Wastegate und BlowOff Ventil habe, werde ich den Ladedruck Mechanisch über das Turborad steuern, und die Sprittmenge und Zündung über den TunBoy

Er kann das alles auf seinem Prüfstand machen, aber leider Ist er bei Hannover.

Er sieht keine Probleme in der anpassung mit TunBoy, würde sehr gut funktionieren und sei auch nicht schwirig :laugh:

Na ich werde sehen. Am WE gehts weiter Wastegate und BlowOff Ventil werden verbaut.

Der Turbo kann sich dann auf seinen ersten Blow Job freuen. :innocent:

Gruß

Andreas

Bearbeitet von Bad Triple
Geschrieben
Emma lach ich dachte es sein ein Mann, und Emma hat mein Monter noch nicht Live gesehen :laugh:

Ist ne schnelle Lady - irgendwo hab ich auch mal den Link zu Bildern von ihr auf Tona von der Renne gehabt.

Deine Monster hat sie zumindest im Link im T595.net gesehen ... :whistle:

Melde Dich einfach, wenn ich nochmal helfen kann.

Gruß

Klaus

  • 2 Monate später...
Geschrieben
gibt es was neues? läuft sie denn schon?

@BadTriple

Lass uns nicht länger schmoren....... :whistle:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...