Schiller Geschrieben 21. Oktober 2007 report Geschrieben 21. Oktober 2007 Nabend Da ich nach meinem kleinen Motorupdate nun auch mit dem "nützlichen" Gimmick Dauerlicht gesegnet bin, möchte ich das nun ganz gerne loswerden. Der 1050er Motor ist kalt startunwilliger als meine alten 885/955er Aggregate. Keine Ahnung ob das am "Garpschen" Mivv-Tune mit leichter Änderung der Zündung liegt oder generell ein 1050er Phänomen ist. Fakt ist das meine verwendete Hawker SBS 8 nicht allzu viel Anlasserorgeln verkraftet. Also möchte ich zuerst den Akku beim Starten von unnützen Verbrauchern befreien. Ich verwende noch die alte Armatur mit beweglichem Lichtschalter. Die Hoffnung das sich der 1050er Kabelbaum durch Verwendung der alten Armatur dazu überreden lässt das Licht auszulassen, hat sich leider nicht erfüllt. Hat sich schon ein 1050er Treiber des Problems angenommen und vielleicht den Kabelbaum modifiziert? Die Licht-Sicherung ziehen scheidet als unpraktikabel aus. Neugierige Grüße Schiller Zitieren
P!AX Geschrieben 21. Oktober 2007 report Geschrieben 21. Oktober 2007 Hi Schiller! Ohne jetzt den Schaltplan von der 1050 zu kennen ... die "alten" Modelle haben ein sogenanntes "Headlight cut-out relay" für genau diesen Zweck. Schaltet bei Betätigung des Anlassers die Scheinwerfer ab. Kann natürlich sein, dass es "wegoptimiert" worden ist. Wenn ich bei meiner den Anlasserknopf drücke ohne die Kupplung zu ziehen, gehen vorne die Lichter aus. Das Relais könnte man bei Nichtvorhandensein natürlich auch nachrüsten. Ansteuern mit dem Anlasserknopf und mittels Öffnerkontakt den Scheinwerfern die Masse wegschalten - dunkel isses. Gruß P!AX Zitieren
Bad Triple Geschrieben 21. Oktober 2007 report Geschrieben 21. Oktober 2007 Hi Schiller!Ohne jetzt den Schaltplan von der 1050 zu kennen ... die "alten" Modelle haben ein sogenanntes "Headlight cut-out relay" für genau diesen Zweck. Schaltet bei Betätigung des Anlassers die Scheinwerfer ab. Kann natürlich sein, dass es "wegoptimiert" worden ist. Wenn ich bei meiner den Anlasserknopf drücke ohne die Kupplung zu ziehen, gehen vorne die Lichter aus. Das Relais könnte man bei Nichtvorhandensein natürlich auch nachrüsten. Ansteuern mit dem Anlasserknopf und mittels Öffnerkontakt den Scheinwerfern die Masse wegschalten - dunkel isses. Gruß P!AX Das Licht geht doch bei den 1050 Model auch beim starten aus. Aber wenn du das Licht Manuel schalten willst, geh einfach an den sicherungskasten, und an die sicherung des Lichtes, dann an die beiden Kabel die mit der Sicherung verbunden werden, und da einen schalter dazwischen. So kannste das Licht schalten wie du willst, und musst nicht viel am Kabelbaum rum machen, nur den schalter setzen. Gruß Andreas Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 21. Oktober 2007 report Geschrieben 21. Oktober 2007 Das Licht geht doch bei den 1050 Model auch beim starten aus.Aber wenn du das Licht Manuel schalten willst, geh einfach an den sicherungskasten, und an die sicherung des Lichtes, dann an die beiden Kabel die mit der Sicherung verbunden werden, und da einen schalter dazwischen. So kannste das Licht schalten wie du willst, und musst nicht viel am Kabelbaum rum machen, nur den schalter setzen. Gruß Andreas Das heißt beim Zündung einschalten ist es erstmal an bis man Anlasser drückt? Ist doch sch.... bei den winzigen Batterien und ner kalten Jahreszeit. Dafür habe ich ein Bike zum kicken. Da ist die Batterie nur als Alibi drin Schade das Triumph sowas nicht optinoal anbietet, zumindest bei den Klassikbikes. Zitieren
Schiller Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2007 Yup das Licht ist bis zum Betätigen des Anlasserknopfes geschaltet und schröpft schon mal den Akku. @ P!AX Was Du meinst ist sicherlich kein Relais sondern der vorhandene Kupplungsschalter, der ein Starten des Motors bei nicht gezogener Kupplung verhindert. Den habe ich schon eliminiert. Ich werde wohl nochmal die alte Armatur aufschrauben und mir den Stromfluß mal ansehen. Ist natürlich auch möglich das der Lichtschalter durch den 1050er Kabelbaum nicht mehr angesteuert wird. Bei den neueren Modellen gibt es den eigentlichen Lichtschalter-Schieber(aus/Standlicht/vollesProgramm) nicht mehr richtig? Gruß Schiller @ Bad , läuft dein Drehzahlmesser schon? Zitieren
Bad Triple Geschrieben 22. Oktober 2007 report Geschrieben 22. Oktober 2007 Yup das Licht ist bis zum Betätigen des Anlasserknopfes geschaltet und schröpft schon mal den Akku.@ P!AX Was Du meinst ist sicherlich kein Relais sondern der vorhandene Kupplungsschalter, der ein Starten des Motors bei nicht gezogener Kupplung verhindert. Den habe ich schon eliminiert. Ich werde wohl nochmal die alte Armatur aufschrauben und mir den Stromfluß mal ansehen. Ist natürlich auch möglich das der Lichtschalter durch den 1050er Kabelbaum nicht mehr angesteuert wird. Bei den neueren Modellen gibt es den eigentlichen Lichtschalter-Schieber(aus/Standlicht/vollesProgramm) nicht mehr richtig? Gruß Schiller @ Bad , läuft dein Drehzahlmesser schon? Moin, ne der Drezahlmesser funktioniert noch nicht Bei den Neuen Modellen ist nur noch das aufblendlich zu schalten, das wars. Aber die SBS 8 ist auch nicht wirklich der Brüller, hatte ich auch und war nicht zufrieden. Habe nun diese http://mvh-online.de/nemocshop.php?mode=ad...mp;ArtNr=204033 Gruß Andreas Zitieren
Knacki Geschrieben 22. Oktober 2007 report Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo, wenn mich nicht alles täuscht habe ich mal gelesen dass die 1050 nicht anspringt wenn man die Sicherung vom Licht zieht. (Oder wars das Relais) Ging auf jeden Fall um Vorbereitungen für die Renne. Wenn du die Sicherung mittels Schalter unterbrichst hast du dann genau diesen Effekt. Um den Lichtschalter zu schonen würde ich den Schalter zwischen die Relaisansteuerung legen. Gruß. Wolfgang Zitieren
Knacki Geschrieben 22. Oktober 2007 report Geschrieben 22. Oktober 2007 Ich war mal testen. Ist tatsächlich so. Wenn die Sicherung fürs Licht gezogen ist(oder mit nem Schalter getrennt) springt die Lady nicht an. Ohne Relais klappts. Gruß. Wolfgang Zitieren
P!AX Geschrieben 22. Oktober 2007 report Geschrieben 22. Oktober 2007 @ P!AX Was Du meinst ist sicherlich kein Relais sondern der vorhandene Kupplungsschalter, der ein Starten des Motors bei nicht gezogener Kupplung verhindert. @Schiller Ich meine schon ein Relais, hast mich vermutlich falsch verstanden. Hatte das mit der nicht gezogenen Kupplung nur erwähnt, weil man so besser verfolgen kann, dass bei Betätigung des Anlasserknopfes das Licht wirklich weggeschaltet wird. Man hört dann direkt das Relais klacken. Bei gezogener Kupplung läuft logischerweise der Anlasser und das Ausgehen des Lichtes hätte man dann auch auf den Spannungseinbruch durch die hohe Last zurückführen können. Das ändert natürlich nichts daran, dass das Licht bis zum Anlassen erst mal geschaltet ist. Ob das aber wirklich ein Problem ist? Erstens könnte man diese Zeit ja ohne Probleme sehr kurz halten und zweitens würde deine SBS, wenn man von einer halben Minute ausgeht und ich mit meiner Rechnung nicht total daneben liege, nur um ca. 1/100 ihrer Maximalkapazität geschröpft. Gruß P!AX Zitieren
Schiller Geschrieben 22. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 22. Oktober 2007 Also gut Sicherung mit Schalter brücken fällt aus. Ich werde einfach mal die Lichtrelais meines alten Kabelbaums ausprobieren. @ Piax Sicherlich kann man die Zeit nach dem Zündungseinschalten bis zum Starten sehr kurz gestalten, aber wie gesagt kalt ist der 1050er Motor bei mir relativ startunwillig(nach 1 - 2 Wochen Nichtnutzung). Meine Optimate gepflegte aber nun auch schon 3-4 Jahre alte 8Ah starke Hawker schafft dann nicht allzu viele Startversuche. Würd mich mal interessieren was der Anlasser beim Starten zieht. Den Verbrauch von Front und Heckbeleuchtung schätze ich auf 120 - 150W. Wenn man dann noch mit geschalteter Zündung z.B am Motogadget oder Tuneedit rumspielt und keine Lust hat den kompletten Sitzhöcker abzuschrauben um an die Sicherung oder ans Relais zu kommen nervt das. Gruß Schiller Zitieren
Organspender Geschrieben 23. Oktober 2007 report Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo Schiller, meine ebenfalls ständig an der Nabelschnur hängende SBS 8 hat nach Wohnortwechsel und Entfall des Ladegeräts den Geist aufgegeben (4 Jahre alt). Stell Dich auf einen Neukauf ein. Hab jetzt seit nem Jahr wieder ne Hawker und die machts bisher ohne Laden. Aber obs die richtige Entscheidung war? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.