REDBULL Geschrieben 5. November 2007 report Geschrieben 5. November 2007 Hallo. Würde gerne meiner 05er Speedey die 10 Y Speichen Alu-schmiederäder von PVM gönnen. Gibt es aber nur mit Materialgutachten. Deshalb meine Fragen an die, die die Dinger schon eintragen haben lassen: - was habt ihr für ne Felge hinten? (Gutachten gilt glaub nur für 6 Zoll) - was für ein Reifen hinten? (180/55 oder 190/50 oder 190/55) - klappte die Eintragung problemlos oder gabs Probleme? falls Ja welche? - was hat die Eintragung gekostet? - wo habt ihrs machen lassen? Danke schon mal. Gruesse REDBULL Zitieren
B52 Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 Hey....ich hab die Felgen drauf...!!!...ich hab es einmal versucht über den T-Dealer...aber das ging in die Hosse...!!!! ...ich werde es nächstes Jahr mal bei einem bekannten versuchen..aber wenn der Sie mir nicht einträgt lass ich es ...einfach gut sein...!!! Merkt sowieso kein Mensch was da Drauf sitzt auf dem Motorrad...!!! Gruß Frank Ps.:...die Dinger sehen echt Super aus und sind Superleicht....!!!! Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 und wie macht sich das beim fahren bemerkbar ? die Aussagen diesbezüglich fallen ja sehr unterschiedlich aus, von ist wie ein anderes Moped bis hin zu ich merke nichts Gruß Udo ;-) P.S. habt Ihr schon mal bei PVM direkt angefragt ob die ggf. bei Ihrem Prüfer eintragen lassen ? leider kenne ich die Jungs als sehr arrogant und wenig kooperativ ist allerdings schon mehr als 10 Jahre her Zitieren
ruby Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 Hallo.Würde gerne meiner 05er Speedey die 10 Y Speichen Alu-schmiederäder von PVM gönnen. Gibt es aber nur mit Materialgutachten. Deshalb meine Fragen an die, die die Dinger schon eintragen haben lassen: - was habt ihr für ne Felge hinten? (Gutachten gilt glaub nur für 6 Zoll) - was für ein Reifen hinten? (180/55 oder 190/50 oder 190/55) - klappte die Eintragung problemlos oder gabs Probleme? falls Ja welche? - was hat die Eintragung gekostet? - wo habt ihrs machen lassen? Danke schon mal. Gruesse REDBULL haben sie viellicht ein par bilder? ich möchte diese räder auch gerne haben. viellicht besser für die preiBe wann 2 satze besteld werden Zitieren
overle Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 (bearbeitet) Im Anflug von Größenwahn habe ich mich auch mal nach Preisen & Eintragungsmöglichkeiten umgehört . Für die Alufelgen gibts von PVM ein TÜV-Gutachten oder Materialgutachten (eines von beidem). Mit diesem kann mal die Teile vom TÜV eintragen lassen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die PVM-Felgen die Größen haben der Serienfelgen Bei den Anfragen habe ich festgestellt, dass man über Händler welche öfter bei PVM ordern den besten Preis erzielen kann. Direkt bei PVM zu ordern hätte zum damaligen Zeitpunkt keinen Sinn gemacht. Ich werde für meinen Teil jedoch bei den Serienteilen bleiben, da ich die Kohle für andere Sachen brauche . Bearbeitet 18. November 2007 von overle Zitieren
REDBULL Geschrieben 19. November 2007 Autor report Geschrieben 19. November 2007 haben sie viellicht ein par bilder?ich möchte diese räder auch gerne haben. viellicht besser für die preiBe wann 2 satze besteld werden Hallo. Der Preis von rund 1000Euro klingt vernünftig. Stimmt. Je mehr desto besser. Aber ich habs aufgegeben. Hat bisher wohl noch keiner eingetragen bekommen bzw. lassen. Gruesse REDBULL Zitieren
REDBULL Geschrieben 19. November 2007 Autor report Geschrieben 19. November 2007 Im Anflug von Größenwahn habe ich mich auch mal nach Preisen & Eintragungsmöglichkeiten umgehört .Für die Alufelgen gibts von PVM ein TÜV-Gutachten oder Materialgutachten (eines von beidem). Mit diesem kann mal die Teile vom TÜV eintragen lassen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die PVM-Felgen die Größen haben der Serienfelgen Bei den Anfragen habe ich festgestellt, dass man über Händler welche öfter bei PVM ordern den besten Preis erzielen kann. Direkt bei PVM zu ordern hätte zum damaligen Zeitpunkt keinen Sinn gemacht. Ich werde für meinen Teil jedoch bei den Serienteilen bleiben, da ich die Kohle für andere Sachen brauche . Hallo. Das ist ja das Problem. Das Hinterrad mit Materialgutachten hat 6 Zoll. Da sollte dann ein 190/55 drauf. das ist dann beides kein Serienmass auf der Speedy. Nedd mal auf den alten Modellen. Daher lass ich das sein. Gruesse REDBULL Zitieren
ruby Geschrieben 19. November 2007 report Geschrieben 19. November 2007 (bearbeitet) von pvm: Hallo, Gerne können wir Ihnen einen 1 Satz PVM -10-Sp.Y-Schmiede Aluräder 3,5*17 u.6,0*17 fertigen Preis : 1400,- euro netto Verpackung : 15 .- euro Versand ; Ups ca. 35,-euro Lieferzeit 4-5 Wochen Preis zuzüglich 19 %Mwst Bearbeitet 19. November 2007 von ruby Zitieren
Highlander Geschrieben 19. November 2007 report Geschrieben 19. November 2007 Hallo.Das ist ja das Problem. Das Hinterrad mit Materialgutachten hat 6 Zoll. Da sollte dann ein 190/55 drauf. das ist dann beides kein Serienmass auf der Speedy. Nedd mal auf den alten Modellen. Daher lass ich das sein. Gruesse REDBULL Hallöle, Ich habe die PVM Räder ja auch drauf : 1. es gibt nur ein Materialgutachten ! 2. Es sollte KEIN Problem mit der Eintragung geben ! 3. Punkt 2. natürlich nur wenn die Seriengröße eingehalten wird!! 4. PVM fertigt die Felgenbreite so wie du es möchtest Es gibt einige, die sich die Felge in 5.75 er Breite fertigen lassen, dann kann man 180er und 190er Reifen fahren ( Und nicht das hier jetzt wieder diskutiert wird, das hört woanders hin - ein 190er gehört auf 6 Zoll, ein 180er auf 5,5 Zoll!) JETZT noch was zu PVM : Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben, leider finde ich es nicht wieder... war glaube ich mal ein Fred " zeigt mal euer Hinterrad" oder so ... PVM ist 1. sehr unfreundlich 2. sehr arrogant 3. nicht kulant 4. technisch (auf deutsch gesagt) zu blöd 5. Lässt sich bei Reklamationen Zeit Zeit und nochmal ZEIT ! Bei mir und auch bei einem anderen Mitbesteller löste sich nach kurzer Zeit die Pulverbeschichtung, PVM hat es dann neu gemacht, zumindest versucht ! - total stümperhaft noch mal Neu, dann war es so LALA Dann waren die Löcher für die Bremsscheibenschrauben nicht tief genug (OBWOHL WIR EINE SERIENFELGE HINGESCHICKT HATTEN!!!!!!!!!!!!!!!!) Also auch zurückgeschickt und am Besten : PVM hat es nicht für nötig gehalten die Versandkosten zu übernehmen! Ich habe meine Felgen von einem örtlichen Pulverbeschichter neu machen lassen, jetzt sind sie OK ! PVM = never ever Zitieren
ruby Geschrieben 19. November 2007 report Geschrieben 19. November 2007 (bearbeitet) Hallöle,Ich habe die PVM Räder ja auch drauf : 1. es gibt nur ein Materialgutachten ! 2. Es sollte KEIN Problem mit der Eintragung geben ! 3. Punkt 2. natürlich nur wenn die Seriengröße eingehalten wird!! 4. PVM fertigt die Felgenbreite so wie du es möchtest Es gibt einige, die sich die Felge in 5.75 er Breite fertigen lassen, dann kann man 180er und 190er Reifen fahren ( Und nicht das hier jetzt wieder diskutiert wird, das hört woanders hin - ein 190er gehört auf 6 Zoll, ein 180er auf 5,5 Zoll!) JETZT noch was zu PVM : Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben, leider finde ich es nicht wieder... war glaube ich mal ein Fred " zeigt mal euer Hinterrad" oder so ... PVM ist 1. sehr unfreundlich 2. sehr arrogant 3. nicht kulant 4. technisch (auf deutsch gesagt) zu blöd 5. Lässt sich bei Reklamationen Zeit Zeit und nochmal ZEIT ! Bei mir und auch bei einem anderen Mitbesteller löste sich nach kurzer Zeit die Pulverbeschichtung, PVM hat es dann neu gemacht, zumindest versucht ! - total stümperhaft noch mal Neu, dann war es so LALA Dann waren die Löcher für die Bremsscheibenschrauben nicht tief genug (OBWOHL WIR EINE SERIENFELGE HINGESCHICKT HATTEN!!!!!!!!!!!!!!!!) Also auch zurückgeschickt und am Besten : PVM hat es nicht für nötig gehalten die Versandkosten zu übernehmen! Ich habe meine Felgen von einem örtlichen Pulverbeschichter neu machen lassen, jetzt sind sie OK ! PVM = never ever schade ... ich hatte schon ein satz auf meiner kawasaki z750. keiner probleme mit Pulverbeschichtung oder etwas anders ... ich hatte die z750 1.5 jahre im besitz. ware die schönste ankauf welche ich jemals gemacht habe. Bearbeitet 19. November 2007 von ruby Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. November 2007 report Geschrieben 19. November 2007 ich find ja eh diese hier viel schöner... Gruß TOm Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 ich find ja eh diese hier viel schöner...Gruß TOm Moin TOm, ja das ist auch mein Favorit die ist echt geil obwohl in Orange wäre sie noch viel Gruß Udo ;-) Zitieren
ruby Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 schade ...ich hatte schon ein satz auf meiner kawasaki z750. keiner probleme mit Pulverbeschichtung oder etwas anders ... ich hatte die z750 1.5 jahre im besitz. ware die schönste ankauf welche ich jemals gemacht habe. sind auch sehr schön Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 (bearbeitet) sind auch sehr schön Mit einem Materialgutachten kann der TÜV nichts anfangen. Ist lediglich ein Gutachten über das verwendete Material bzw. Festigkeit. Für eine Eintragung braucht man dann noch die Einzelabnahme und die kann schnell mal 2k kosten mindestens aber 1000 lt. TÜV Aussage. Habe mich da mal beim TÜV Süd erkundigt. In der Werbung darf der Begriff Materialgutachten nicht mehr verwendet werden. Hatte ich in einem anderen Thread bereits erwähnt. Der KFZ Gewerbeverband hat diesbezüglich schon einige Ebayer abgemahnt und auch ein Urteil erwirkt bei einem LG. War gerade mal auf deren Webseite. Also die Wettbewerbszentrale hätte ihre helle Freude dran. Angebote die nicht ausschließlich an den Handel gerichtet sind ohne Mehrwertsteuer zu bewerben. Immerhin haben Sie ein Widerrufsrecht (für Endverbraucher) in den AGB was aber auch deutlich macht das die Angebote an Endverbraucher gerichtet sind. Ansonsten keine weiteren Informationen zu den Produkten, und eine miserabel gemachte Webseite auch noch. Immerhin sind sie nach DIN 9001 zertifiziert und könnten so ein Teilegutachten erstellen lassen. Die Zertifizierung ist für ein Teilegutachten Vorraussetzung um gleichbleibende Qualität zu sichern (O-Ton des TÜV). Hat natürlich mit Qualität in meinen Augen nichts zu tun da eine Zertifizierung nur den Geldfluss Richtung Prüfstelle sichert Kenne soviel die eine Zertifizierung haben und man sich fragen muss was die eigentlich machen da sie von ihrem Bereich Null Ahnung haben. Mit diesem wäre eine Eintragung problemloser. Bearbeitet 20. November 2007 von mr.airbrush Zitieren
BlackT Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 Mit einem Materialgutachten kann der TÜV nichts anfangen. Ist lediglich ein Gutachten über das verwendete Material bzw. Festigkeit. Für eine Eintragung braucht man dann noch die Einzelabnahme und die kann schnell mal 2k kosten mindestens aber 1000 lt. TÜV Aussage.Habe mich da mal beim TÜV Süd erkundigt. In der Werbung darf der Begriff Materialgutachten nicht mehr verwendet werden. Hatte ich in einem anderen Thread bereits erwähnt. Der KFZ Gewerbeverband hat diesbezüglich schon einige Ebayer abgemahnt und auch ein Urteil erwirkt bei einem LG. War gerade mal auf deren Webseite. Also die Wettbewerbszentrale hätte ihre helle Freude dran. Angebote die nicht ausschließlich an den Handel gerichtet sind ohne Mehrwertsteuer zu bewerben. Immerhin haben Sie ein Widerrufsrecht (für Endverbraucher) in den AGB was aber auch deutlich macht das die Angebote an Endverbraucher gerichtet sind. Ansonsten keine weiteren Informationen zu den Produkten, und eine miserabel gemachte Webseite auch noch. Immerhin sind sie nach DIN 9001 zertifiziert und könnten so ein Teilegutachten erstellen lassen. Die Zertifizierung ist für ein Teilegutachten Vorraussetzung um gleichbleibende Qualität zu sichern (O-Ton des TÜV). Hat natürlich mit Qualität in meinen Augen nichts zu tun da eine Zertifizierung nur den Geldfluss Richtung Prüfstelle sichert Kenne soviel die eine Zertifizierung haben und man sich fragen muss was die eigentlich machen da sie von ihrem Bereich Null Ahnung haben. Mit diesem wäre eine Eintragung problemloser. Ich weiß nicht, wo Du Deine Infos auf welcher WebSeite gefunden hast, der Hersteller (http://www.forged-wheel.com) ist aber aus den USA und da sch...... die auf TÜV und Materialgutachen (s. Organten Kantry Blubbers ) Zitieren
Highlander Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 Mit einem Materialgutachten kann der TÜV nichts anfangen. Ist lediglich ein Gutachten über das verwendete Material bzw. Festigkeit. Für eine Eintragung braucht man dann noch die Einzelabnahme und die kann schnell mal 2k kosten mindestens aber 1000 lt. TÜV Aussage. Kann nicht sein, da ich GENAU weiß, das von den 3 Satz Felgen, die wir in unserer Stammtisch Runde über ZAB gekauft haben, 2 Sätze von einem und der dritte Satz von einem völlig anderen Tüvver eingetragen wurden und das zu einem ganz normalen Preis Ich weiß es nicht mehr genau, ich glaube es waren 35,- Euro Es gab keinerlei Probleme bei der Eintragung ! Gruß (und trotzdem ist PVM ein Sch....-Laden ) Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 Hallo, ein Thema, welches mich auch interessiert. Ich habe da mal eine laienhafte Frage: Gibt es denn keine Felgen (leichter - schöner) von anderen Motorradherstellern, welche man anpassen kann oder vielleicht sogar passen? Ich dachte da an MV Agusta oder so. Gruß Harald Zitieren
B52 Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 Kann nicht sein, da ich GENAU weiß, das von den 3 Satz Felgen, die wir in unserer Stammtisch Runde über ZAB gekauft haben,2 Sätze von einem und der dritte Satz von einem völlig anderen Tüvver eingetragen wurden und das zu einem ganz normalen Preis Ich weiß es nicht mehr genau, ich glaube es waren 35,- Euro Es gab keinerlei Probleme bei der Eintragung ! Gruß (und trotzdem ist PVM ein Sch....-Laden ) Hi, also ich will mal ganz vorsichtig eine andere Meinung über PVM abgeben...!!! Also habe mit den Felgen und der Lackierung überhaupt keine Schwierigkeiten..!! Auch bei der Bestellung,die ich übrigens direkt von PVM bekommen habe...kann ich keiner der aufgeführten negativ Punkte bestätigen...!!! Im gegenteil...ich brauchte noch ein paar technische Infos...und die habe ich Problemlos bekommen...:-) Wenn allerdings die Reklamation über (und hier will ich jetzt keinem zu hahe treten) ZAB abgewickelt wurde...na dann wundert mich nichts...!!!! Ich fahre da jedenfalls nicht mehr hin...und das hat seine Gründe...!!! Super Werkstatt...ganz ehrlich...:-)...!!! Aber alles andere ist doch mehr...:-( Und das sind nicht nur meine eigenen Erfahrungen...ich kenne noch paar Kunden die sehen das genauso...nur leider ist der nächste T-Dealer zu weit weg!!! Viele Grüße...und bitte nehmt das jetzt nicht persönlich...sind eben meine Erfahrungen.... Gruß Frank Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 20. November 2007 report Geschrieben 20. November 2007 (bearbeitet) Ich weiß nicht, wo Du Deine Infos auf welcher WebSeite gefunden hast, der Hersteller (http://www.forged-wheel.com) ist aber aus den USA und da sch...... die auf TÜV und Materialgutachen (s. Organten Kantry Blubbers ) Von dieser Seite: http://www.pvm.de/ die haben doch PVM Räder, oder reden wir von verschiedenen Herstellern? Sehen den Amirädern ähnlich. Wenn dann nehme ich die hier http://www.forged-wheel.com/images/McCoycenter.jpg Die Räder sind ja nicht so schön. Bearbeitet 20. November 2007 von mr.airbrush Zitieren
ruby Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 (bearbeitet) Hallo,ein Thema, welches mich auch interessiert. Ich habe da mal eine laienhafte Frage: Gibt es denn keine Felgen (leichter - schöner) von anderen Motorradherstellern, welche man anpassen kann oder vielleicht sogar passen? Ich dachte da an MV Agusta oder so. Gruß Harald oder viellicht ducati ? Bearbeitet 21. November 2007 von ruby Zitieren
coolfire Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 (bearbeitet) oder viellicht ducati ? Oder evtl. Triumph Mj. 2008 mit den Ducati-Design-Felgen? Bearbeitet 21. November 2007 von coolfire Zitieren
overle Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 (bearbeitet) Alternativen zu PVM sind Dymag (Carbon) oder Marchesini. Wer den letzten TunerGP von PS aufmerksam verfolgt hat weiß, dass auf der 170PS Triple von G-Lab Marchesini-Felgen drauf sind . Bearbeitet 21. November 2007 von overle Zitieren
Dirty Harry Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 wobei die Marchesini von Ducati nicht passen lt. Aussage Ducati/Triumphhändler Zitieren
overle Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 wobei die Marchesini von Ducati nicht passen lt. Aussage Ducati/Triumphhändler Also auf der G-LAB Speedy sind die Teile drauf. Ob das die gleichen wie von der 1098er Duc sind oder Sonderanfertigungen von Marchesini oder sonst was k.A. ! Zitieren
GerT Geschrieben 21. November 2007 report Geschrieben 21. November 2007 Ohne Nacharbeit (neuen Sitz/Konus/Zapfen zu fertigen) Passen nur die Triumph Felgen für Einarmschwingen untereinander. Wenn es unbedingt sein muß geht alles, nur ist der Umbauaufwand entsprechend hoch. Gruß GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.