Zum Inhalt springen

Benzin über Hinterreifen ausgelaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde!

Zunächst, ich schaue hier nur noch sehr sporadisch rein, die Suchfunktion habe ich bereits genutzt, aber nicht das gefunden, was ich brauchte. Vielleicht ist jemand so nett und antwortet mir:

Habe meine Speedy am Samstag von der Inspektion abgeholt: Regen, Laub auf der Straße. Ich wunderte mich also nicht, dass der Hinterreifen rutschte wie ein Lämmerschwanz, nicht zuletzt, weil die Maschine 4 Wochen beim Händler stand und wir gefühlte 6 Grad in HH hatten. Der Gestank nach Benzin und sonstigen Mitteln während der Fahrt wurde von mir auf das Putzen (gehört beim Händler zum Service!) geschoben. An einer Ampel kurz vor meiner Tiefgarage machte mich eine Autofahrerin darauf aufmerksam, dass "hinten etwas rauspütschert". Da lief tatsächlich Benzin von unterhalb des Tanks über die hintere Federung auf den Reifen. :cry:

Heute wird meine Kleine vom Mechaniker bei mir abgeholt, um nachzuschauen, was los ist.

Meine Frage: Greift das Benzin die Gummimischung des Reifens an? Sie steht ja jetzt schon seit Samstag und ich habe mich gehütet, sie nochmals anzufassen, geschweige denn zu fahren (siehe auch meine Signatur).

Danke im Voraus!

snovalis

Geschrieben
Greift das Benzin die Gummimischung des Reifens an?

Hallo Snovalis,

ich geb mal meinen Senf dazu, weil du voraussichtlich auf die Frage sonst nicht so schnell ne Antwort kriegst...

Also: genaugenommen: Jein!

Das hängt sowohl vom Benzin als auch von der Gummimischung ab - sowie Temperatur, Menge und Dauer... Da das alles wohl nicht so genau zu bestimmen ist würde ich den Ball eher flach halten:

Ursache für auslaufenden Sprit beseitigen, Reifen (und Mopped) abdampfen und die ersten 2km vorsichtig fahren.

Wenn du nichts merkst (schmiert oder so) was wohl so sein wird - isses ok.

Das ist nicht so kritisch wie mit Öl - obwohl Öl den Reifen nicht angreift.

Mattol

Geschrieben

Wenn ich mir überleg was da alles auf mein Reifen schon raufgeplöppelt is..........

Kettenreiniger, BrakeCleaner, WD40, Kettenfett......

Da is bis jetzt nix passiert! Kannst das Benzin ja mit BrakeCleaner entfernen :gash:

Hardy Bacardy

Geschrieben
ja mit BrakeCleaner entfernen :gash:

oh ja, mit diesen Acetonabkömmlingen wird Dein Reifen sicher richtig lange halten und superhart...

Gruß :flowers:

TOm :graduate:

Geschrieben
oh ja, mit diesen Acetonabkömmlingen wird Dein Reifen sicher richtig lange halten und superhart...

Gruß :flowers:

TOm :graduate:

genau deswegeb ja :smile:

Hält ja länger dann :laugh:

Freu mich schon auf die HH Weihnachtsfeier, da kann man dann über die Feinheiten tratschen :gash:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo Snovalis,

...

Das hängt sowohl vom Benzin als auch von der Gummimischung ab - sowie Temperatur, Menge und Dauer... Da das alles wohl nicht so genau zu bestimmen

...

Wenn du nichts merkst (schmiert oder so) was wohl so sein wird - isses ok.

Das ist nicht so kritisch wie mit Öl - obwohl Öl den Reifen nicht angreift.

Mattol

Bis du Dir da ganz sicher? ich würd eher sagen, dass es sich mit Öl gleich verhält wie mit Benzin (ist ja auch ein Erdölprodukt), und meines Wissens braucht es schon spezielle Gummimischungen für O-Ringe etc., welche Ölbeständig sein müssen.

Ein paar Tropfen Öl, Benzin, WD40, Kettenspray etc. verträgt es auch mal auf einem Reifen, denn ein paar Tropfen fressen sich ja nicht gleich durch den ganzen Reifenaufbau sondern werden vermutlich wieder abgerieben, bevor sie sich negativ auswirken können.

Im Fall des Benzinüberschütteten Reifens würde ich den Freudlichen schon mal nett fragen, wie es sich mit solch in der Werkstatt verursachten Unannehmlichkeiten verhält, und wenn er kein Risiko eingehen will, montiert er Dir einen neuen Reifen, oder allenfalls für einen reduzierten Tarif in Bezug auf den Zustand des Alten. Sorgenfrei Vollgas geben könnte ich jedenfalls nicht mehr mit so einem "Benzingeduschten" Reifen.

Geschrieben
Bis du Dir da ganz sicher?

Jupp, bin ich mir sicher - soweit man das pauschalisieren kann...

Gummi ist (außer Kaugummi) meistens NBR und das ist öl- und 'benzinbeständig'

dummerweise aber nicht Alkohol (Ethanol)-beständig und damit auch nur begrenzt benzinbständig, da mittlerweile zunehmend Alkohole im Benzin sind.

Hochwertige Gummis (FKM) sind da wiederrum uneingeschränkt beständig.

Reifen sind Gummi (Naturkautschuke) - Silikatmischungen und dürften weitestgehend öl- benzinresisten sein.

Sorgenfrei Vollgas geben könnte ich jedenfalls nicht mehr mit so einem "Benzingeduschten" Reifen.

Hmmm 'schöner' Ausdruck: sorgenfrei Vollgas geben..:!

Aber wann und wo geht das denn noch - wahrscheinlich nur Rennstrecke (und da ist man meistens sehr schnell und sollte sich Sorgen machen...)

Auf der Straße sind Überlegungen (=Sorgen) vielleicht gar nicht so schlecht und was nützt dir ein garantiert ölfreier Reifen wenn die Straße plötzlich verölt / versandet oder sonstiges ist? - Aber egal wollte nicht den Spaß verderben nur bemerken, das es wahrscheinlichere Gefahren gibt als das einem der Himmel auf den Kopf fällt oder der Hinterreifen (der eben noch Grip hatte !!!?) sich plötzlich in Luft auflöst! :smile:

Mattol

Geschrieben

Nach Auskunft meines Kollegen aus der Reifenentwicklung stellt ein Benetzen mit Benzin kein Problem dar. Etwas anderes wäre es halt, wenn der Reifen in einer Benzin-Pfütze über Tage steht. Was aber vermieden werden muss ist der Kontakt mit Bio-Diesel, das soll sehr aggressiv sein und den Gummi schädigen.

Dirk

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Jupp, bin ich mir sicher - soweit man das pauschalisieren kann...

...

- Aber egal wollte nicht den Spaß verderben nur bemerken, das es wahrscheinlichere Gefahren gibt als das einem der Himmel auf den Kopf fällt oder der Hinterreifen (der eben noch Grip hatte !!!?) sich plötzlich in Luft auflöst! :smile:

Mattol

Gegen den Himmel der mir auf den Kopf fallen könnte trage ich gewohnheitsmässig einen Helm (Schuberth S1 :wink: ) :laugh: ...und meine Befürchtung wäre eben gewesen, dass eine Benzindusche dem Reifen einen Langzeitschaden bescheren könnte, was bei hohen Belastungen zum "Auseinaderfallen" führen könnte. Dem scheint aber laut vereinigten Aussagen von Fachleuten nicht so zu sein; also Wasserdusche und weiterfahren :top:

Geschrieben

:cool:

Was aber vermieden werden muss ist der Kontakt mit Bio-Diesel, das soll sehr aggressiv sein und den Gummi schädigen.

Dirk

Bio-Diesel im Tank schädigt aber noch mehr, da ist´s egal ob der Reifen ok ist :cool:

Geschrieben
Was aber vermieden werden muss ist der Kontakt mit Bio-Diesel, das soll sehr aggressiv sein und den Gummi schädigen.

Stimmt so nicht ganz... - sondern nur in Kombination mit hohen Temperaturen (>60°C)...

aber das spielt hier wohl beides keine Rolle!

Wäre im Gegensatz dazu aber scheißvorsichtig wenn ich Diesel (auch ohne Bio) auf'm Reifen hätt

- denn dann stimmt das:'wer gut schmiert, der gut fährt' nur noch sehr begrenzt! :cry:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...