Butze Geschrieben 31. Dezember 2007 report Geschrieben 31. Dezember 2007 (bearbeitet) Wer kann mir zu der Technik was sagen. Warum gibt es das, wie macht es sich bemerkbar etc. Seit mal so gut und gebt mir Tips dazu. Ich will mir einen Krümmer umbauen und evtl. sowas hinzubauen. Bearbeitet 31. Dezember 2007 von Butze Zitieren
Tom_56 Geschrieben 31. Dezember 2007 report Geschrieben 31. Dezember 2007 Wer kann mir zu der Technik was sagen. Warum gibt es das, wie macht es sich bemerkbar etc. Seit mal so gut und gebt mir Tips dazu.Ich will mir einen Krümmer umbauen und evtl. sowas hinzubauen. Hi Butze Ich zertiere hier mal Wikipedia, weil so kurz und zutreffend könnte ich selbst es nicht beschreiben Interferenzrohre werden im Motorenbau zur Veränderung der Leistungscharakteristik von Verbrennungsmotoren verwendet. Sie sind Teil des Auspuffsystems und weisen genau abgestimmte Längen und Durchmesser auf. Funktion der Interferenzrohre Aufgrund der Arbeitsweise von 2-Takt bzw. 4-Takt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfüge Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat. Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren (z.B. zur Drosselung von Motorrollern) wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht. Es ist in diesen Fällen gängige Maßnahme das Interferenzrohr zur Entdrosselung zu entfernen. Zitat ENDE Also so mal eben selber bauen ist wie Lotto spielen, denn wenn Rohrlänge und Durchmesser nicht zum Rest passen, erzielst du einen gegenteiligen Effekt, bzw. frisst ein falsch dimensioniertes Interferenzrohr Drehmoment und/oder Leistung. Gruß Tom P.S. zur Veranschaulichung, die ersten 02er Speedys wurden ohne Interferenzrohr gefertigt, es stellte sich aber schnell raus, das es im mittleren Drehzahlbereich ein gewaltiges Drehmomentloch gab, dann wurde innerhalb der Fertigung auf einen Krümmer mit Interferenzrohr umgestellt was den Effekt brachte, das es im mittleren Drehzahlbereich einen nicht unerheblichen Drehmomentzuwachs gegeben hat, das führte aber zu einer etwas geringeren Spitzenleistung welche aber nicht nennenswert ist. Gruß Tom Zitieren
Butze Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 31. Dezember 2007 Hätte ich mal selber drauf kommen können mit wikipedia Jo was heißt selberbauen. Ich habe ja jetzt ne Thunderbird und will nen T509 Krümmer umschweißen das er da drauf passt...also fast nur verlängern da der 309RT Motor etwas tiefer durch die Ölwanne baut. Die orginale 3-2 Anlage hat weiter hinten auch so ein Interverenzrohr aber der Krümmer der T509 nicht. Mal sehen wie sie läuft, das Projekt wird erst im Sommer angegangen. Danke dir! Zitieren
Jochen ! Geschrieben 1. Januar 2008 report Geschrieben 1. Januar 2008 Moin Butze ! Wenn Du keine 3-1 montieren willst, dann spar Dir das Umschweißen und nimm einen Krümmer von den T300-Modellen Speedy, Daytona etc. Die passen, machen keine Arbeit und das Interferenzrohr ist auch schon am richtigen Fleck. Tom ! Schwingende Gassäulen kann man bis zu einem bestimmten Grad berechnen, es bleibt aber immer ein gewisser Grad der Unsicherheit, welchen man immer noch nur durch Austesten der Anlage feststellen kann. Die Veränderung der Leistungscharakteristik mittels Interferenzrohr findet lediglich durch die Druckangleichung der Krümmer resp. der Schalldämfer statt, ein toller Turboeffekt ist hier nicht zu erwarten, lediglich eine teilweise Kompensation der Nachteile einer 3-1 Krümmeranlage. Bessere Ergebnisse hätte man mit einer Anlage mit zwei Dämpfern erzielt, die an einer 3-2 Krümmeranlage anschließt. Aber die Mode hat die 3-1 hervorgebracht..... Vom technischen Standpunkt her wäre es am Vorteilhaftesten wenn jeder Zylinder seinen eigenen Krümmer und seinen eigenen Dämpfer hätte, was sich aber beim Töff aus Gründen des Gewichts, der Kosten, des Platzangebotes und der Mode nicht durchgesetzt hat. Gruss, Jochen ! Zitieren
Butze Geschrieben 1. Januar 2008 Autor report Geschrieben 1. Januar 2008 @Jochen Ich weiß er ist der beste Krümmer für unsere Motoren, möchte aber gerne ne 3-1 Zitieren
Tom_56 Geschrieben 1. Januar 2008 report Geschrieben 1. Januar 2008 Tom !Schwingende Gassäulen kann man bis zu einem bestimmten Grad berechnen, es bleibt aber immer ein gewisser Grad der Unsicherheit, welchen man immer noch nur durch Austesten der Anlage feststellen kann. Die Veränderung der Leistungscharakteristik mittels Interferenzrohr findet lediglich durch die Druckangleichung der Krümmer resp. der Schalldämfer statt, ein toller Turboeffekt ist hier nicht zu erwarten, lediglich eine teilweise Kompensation der Nachteile einer 3-1 Krümmeranlage. Gruss, Jochen ! @Jochen, ist mir schon klar, das man über Berechnungen so etwas realisieren kann. Wer aber von uns Hobbyschraubern ist dazu in der Lage und kann zusätzlich über aufwendige Prüfstandläufe die optimale Dimension ermitteln? Turboeffekt, na ja diese Beschreibung der Wirkung stammt nicht von mir, hatte ja geschrieben aus welcher Quelle der Text kommt soll wohl nur verdeutlichen, das der Füllungsgrad mit Frischgasen bzw. richtiger der Spülgrad verbessert wird, was ja auch bei richtiger Dimensionierung vom Interferenzrohr, nicht ganz abwegig ist. Gruß Tom Zitieren
Jochen ! Geschrieben 2. Januar 2008 report Geschrieben 2. Januar 2008 @JochenIch weiß er ist der beste Krümmer für unsere Motoren, möchte aber gerne ne 3-1 Na, wenn Du sowas suchst, dann hätte ich noch ´ne 3-1 Krümmeranlage von Shark samt passendem Carbondämpfer hier rumliegen. Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.