MaT5ol Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 (bearbeitet) Hallo Schrauber und Bremser, hab gestern mal die Bremsscheiben meiner 99iger Speedy auf die Waage geworfen: Hinten: 700g Vorne: 2 x 1450g das ist ganz schön Holz. Für hinten hab ich schon mal eine Angabe von 440g für eine 'Leicht-Scheibe' gefunden - kostenmässig ist das mit 130€ ja auch noch im Rahmen. Viel mehr bringt das allerdings vorne - wenn es dann auch gleich 400 Steine sind! - Nur eben wieviel? - ich meine Gewicht! Kann schon jemand mit konkreten Zahlen von irgendwelchen Zubehörbremsscheiben dienen? Denke das Motorrad-Modell ist eher sekundär, da nur der leichtere Floater oder das Lochbild unterschiedlich sind, die Bremsscheiben (320mm) sollte bei den meisten Ladies ähnlichst sein. Also los Jochen! - wenn du deine Galfer denn mal bekommst: Wiegen! - aber das machst du ja sowieso! Matt Bearbeitet 15. Januar 2008 von Mattol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Januar 2008 Autor report Geschrieben 15. Januar 2008 Hatte bei 'Bremsspur' angefragt und sofort Antrwort erhalten... - fandsch recht interessant und wollte die Euch deshalb auch nicht vorenthalten!: Sehr geehrter Herr 'Mattol' (Name von der Redaktion geändert!), vielen Dank für Ihre Anfrage. Gewicht und Leistung einer Scheibe in Einklang zu bringen, ist ohne Wavetechnik fast nicht mehr lösbar. Serienscheiben werden auf Lebensdauer getrimmt, sind daher meist nur gelocht und etwas schwerer. Nehmen wir als Beispiel die ABM Peak. Sehr filigran gefrästes Innenteil und Floater aus Alu, riesen Löcher im Bremsring, und damit nur 1200gr. schwer. Sehr gut, aber in der Leistung doch zu verbessern, in Löchern lässt sich bekanntlich schlecht bremsen. Die Braking Wave wiegt ca. 1400gr., hat aber wieder verschleissarme Verbindungsnieten aus Stahl, kleinere Schlitze in den Scheiben und dadurch wieder mehr Reibfläche für den Belag. Erfahrungsgemäß ist sie die z. Zt. beste Scheibe am Markt, gefolgt von Moto-Master Flame und Lucas Alien, die Gewichte und der technische Aufbau ist weitestgehend mit Braking identisch. Alle Scheiben aus dem Zubehör haben 5mm Dicke !!! Und jeder Hersteller empfiehlt natürlich zur Verwendung seine eigenen Beläge. Braking haben wir im Angebot, Scheibensatz vorne incl. Sinterbeläge und Scheibe hinten mit Belag für 559,00 €. Alien und Flame sind jeweils nur für hinten lieferbar. Vordere Scheiben sind für diese Hersteller und diese Modell nicht wichtig, genausowenig der Gewichtsvorteil an einer Speed Triple.. An Privat liefern wir nach Zahlungseingang per Vorkasse/Überweisung im versicherten Hermespaket für 4,90 €, Rastatt liefern wir nach Absprache auch aus. Unsere Preise verstehen sich incl. MwSt., Teile haben ABE. Unser Angebot steht für Sie bis 15.02.08 :-) Wir freuen uns auf einen Auftrag. Bikergruss........ Brems-Spur Bremsentechnik e.K. Christoph Saffrich Beethovenstr. 3 D - 79100 Freiburg T: +497618889517 F: +497618889519 E-Mail: brems-spur@t-online.de www.brems-spur.de Ust-ID: DE 223 655 425 St. Nr.: 06208/42561 Handelsregister: Freiburg HRA 4862 Inhaber: Christoph Saffrich Zitieren
DocSchokow Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 frag mal bei Hans an (Reifendienst Kiefer) der macht Dir die Preise sicher auch. Meine das bei BRaking der Satz vorn und hinten, also drei Scheiben, für 490Euro ging... Gruß TOm Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Januar 2008 Autor report Geschrieben 15. Januar 2008 frag mal bei Hans an (Reifendienst Kiefer) der macht Dir die Preise sicher auch. Meine das bei BRaking der Satz vorn und hinten, also drei Scheiben, für 490Euro ging...Gruß TOm mit Belägen? steht aber im Moment nicht an - noch zu schwer! Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Hi ! Braking baut in Lizent von Galfer. Schau mal hier : KUCKSU Aber nicht erschrecken, die Site ist grauenhaft.... Gruss, Jochen ! Zitieren
BlackT Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Vorne: 2 x 1450g Die Braking Wave wiegt ca. 1400gr., hat aber wieder verschleissarme Verbindungsnieten aus Stahl, kleinere Schlitze in den Scheiben und dadurch wieder mehr Reibfläche für den Belag. Da ist, trotz "Wavetechnik" ja kaum ein Unterschied Zitieren
DocSchokow Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Schau mal hier : KUCKSU grusel, wer sind den die dirndeltragenden Ladies? Galfersite TOm Zitieren
Steph HH Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Moin Mattol, seit 2 Wochen habe ich die Wavescheiben von Moto-Master an der Daytona 675 montiert. Optik cool, Wirkung noch nicht getestet und Gewicht allerdings ca. +90g !!. Hier mal ein schlechtes Photo mit dem Handy gemacht: Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Januar 2008 Autor report Geschrieben 15. Januar 2008 Moin Mattol,seit 2 Wochen habe ich die Wavescheiben von Moto-Master an der Daytona 675 montiert. Optik cool, Wirkung noch nicht getestet und Gewicht allerdings ca. +90g !!. Hier mal ein schlechtes Photo mit dem Handy gemacht: Hi Steph, na das ist doch mal 'ne ehrliche Ansage! Warum macht man sowas - wennsch fragen dürft? Wegen der Optik oder erhoffst du bessere Bremsperformance? Das Gewicht alleine kanns ja nicht sein, ne Tafel Schokolade hat 100g und wär billiger gewesen! (Btw 90g der Satz oder pro Scheibe? Hinten auch? und was haben die Schmuckstücke gekostet???) Zitieren
Steph HH Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Hi Steph,na das ist doch mal 'ne ehrliche Ansage! Warum macht man sowas - wennsch fragen dürft? Wegen der Optik oder erhoffst du bessere Bremsperformance? Das Gewicht alleine kanns ja nicht sein, ne Tafel Schokolade hat 100g und wär billiger gewesen! (Btw 90g der Satz oder pro Scheibe? Hinten auch? und was haben die Schmuckstücke gekostet???) ...Schokolade wäre wirklich günstiger gewesen. Nein, ich brauchte einen zweiten Satz Scheiben bzw. Räder für die Rennstrecke und somit war das für mich die günstigste Variante. (ca. 380.-) Die Scheiben haben allerdings auch eine Stärke von 5 mm und sollen in Kombination mit den richtigen Belägen brachial funktionieren. Die Gewichtsangabe bezog sich auf eine Scheibe. (Kann aber mit Magnesiumfelge wieder ausgeglichen werden ) Zitieren
Manni Geschrieben 15. Januar 2008 report Geschrieben 15. Januar 2008 Die Braking Wave wiegt ca. 1400gr., hat aber wieder verschleissarme Verbindungsnieten aus Stahl, kleinere Schlitze in den Scheiben und dadurch wieder mehr Reibfläche für den Belag.Erfahrungsgemäß ist sie die z. Zt. beste Scheibe am Markt, Kann ich bestätigen, die Brakingscheiben sind echt besser als die Orginalen, ganz besonders bei Nässe Da ist, trotz "Wavetechnik" ja kaum ein Unterschied Die Wavetechnik ziehlt auch nicht unbedingt auf den Gewichtsvorteil, sondern vielmehr auf die Ausdehnung beim Heiß werden. Durch die Wave Geschichte bleibt die Scheibe Plan. Grüssle Manni @Mattol hat dein Vorderrad 5 oder 6 Loch aufnahme. Mit 6 Lochaufnahme ist der Zubehörmarkt deutlich kleiner Zitieren
MaT5ol Geschrieben 16. Januar 2008 Autor report Geschrieben 16. Januar 2008 @Mattolhat dein Vorderrad 5 oder 6 Loch aufnahme. Mit 6 Lochaufnahme ist der Zubehörmarkt deutlich kleiner Hab 6 Loch Aufnahme, aber das ist kein Problem, brauch bei den 5 Loch Scheiben ja nur noch ein Loch dazubohren... Zitieren
BlackT Geschrieben 16. Januar 2008 report Geschrieben 16. Januar 2008 Die Wavetechnik ziehlt auch nicht unbedingt auf den Gewichtsvorteil, sondern vielmehr auf die Ausdehnung beim Heiß werden. Durch die Wave Geschichte bleibt die Scheibe Plan. Genau das ist aber das eigentliche Thema hier Hab 6 Loch Aufnahme, aber das ist kein Problem, brauch bei den 5 Loch Scheiben ja nur noch ein Loch dazubohren... und gleichzeitig auch noch Gewicht gespart Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. April 2008 Autor report Geschrieben 10. April 2008 Genau das ist aber das eigentliche Thema hier und gleichzeitig auch noch Gewicht gespart koeines Update...!: Bib jetzt durch einen glücklichen Zufall an Braking Wave Bremsscheiben gekommen und hab die guten und die originalen nochmal auf eine genauere Waage geworfen - eigentlicher Grund für die Anschaffung war eigentlich - ich gebe es zu die echt gierige Optik! Original: 2 x 1500g (mit nominaler Dicke 4,0mm, Verschleißgrenze 3,5 - Scheiben hatten 3,8) Braking Wave: 2 x 1400g (mit nominaler Dicke 5,0mm, Verschleißgrenze 4,5 - Scheiben hatten 5,0!) Das sind dann also doch 200g rotierende Masse - besser als nix oder als schwerer! Zitieren
BlackT Geschrieben 10. April 2008 report Geschrieben 10. April 2008 koeines Update...!:Bib jetzt durch einen glücklichen Zufall an Braking Wave Bremsscheiben gekommen und hab die guten und die originalen nochmal auf eine genauere Waage geworfen - eigentlicher Grund für die Anschaffung war eigentlich - ich gebe es zu die echt gierige Optik! Original: 2 x 1500g (mit nominaler Dicke 4,0mm, Verschleißgrenze 3,5 - Scheiben hatten 3,8) Braking Wave: 2 x 1400g (mit nominaler Dicke 5,0mm, Verschleißgrenze 4,5 - Scheiben hatten 5,0!) Das sind dann also doch 200g rotierende Masse - besser als nix oder als schwerer! ... und ungefedert sind die auch noch Schade, dass Nils seine ABM Peak vor der Montage nicht kurz auf die Waage geworfen hat. Die würde ich nämlich den Waves vorziehen (falls ich überhaupt mal neue Scheiben brauche) Vielleicht findet sich ja noch irgendwo ein wiegewütiger mit ABM Scheiben Zitieren
Orange Panther Geschrieben 11. April 2008 report Geschrieben 11. April 2008 ...wenn Zubehörscheiben, dann können es nur die von Braking sein! Die haben einfach die beste Performance, denen war im Rennbetrieb auch mit hammermäßigen Rennbelägen nix anzuhaben da kann ich dem Christoph Saffrich von Bremsspur nur bepflichten (der übrigens wirklich viel von der Bremserei versteht!) und dazu bissel weniger Gewicht, bei höherer Haltbarkeit...was will man mehr! Klaus Zitieren
Wanderbaustelle Geschrieben 15. April 2008 report Geschrieben 15. April 2008 ... ihr sucht leichte bremsscheiben ?? BITTE !!! BRAKETECH USA ... wer sie hat, ist begeistert, ... wer das geld nicht hat, ... wird es nie erfahren..... DER HAMMER !!!! an scheena gruaß sven ... die 675er mit carbonkleid, ARROW Ti komplett, und sonst im serientrimm hat 165kg mit 5l sprit. so, nu noch n carbon tank, n selbsttragendes heck, BST-Felgen und die braketech-scheiben, dann simmer mit 5-6l sprit bei 150kg !!! dann lass ma vom dietmar noch n paar pferdchen reinpusten, dann geht die kiste fliegen !!!! --> n schöner unfall + 10 riesen und fertig is die genialste rennmopete des universums !! ...denkt ma drüber nach..... an scheena... Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 15. April 2008 report Geschrieben 15. April 2008 BRAKETECH USA Herr, lass´ Knete regnen - Felgensatz - Bremsen, komplett - Titankomplettanlage Nicht, dass ich die Sachen unbedingt bräuchte und gut, dass es die Sachen zum Teil nicht für die Tona gibt Gruß vom Klau Zitieren
Roll Geschrieben 16. April 2008 report Geschrieben 16. April 2008 (bearbeitet) Hi! ich fahre auf der 04er Speedy vorne und hinten Braking Wave-Scheiben, die hintere Bremse ist in ihrer Wirkung recht dünn, die vordere beißt aber richtig zu. Ich kann nicht sagen, welche Beläge montiert sind, fahre das Mobbed erst seit 06/07, daher auch keinen Vergleich zu anderen Komponenten. Der Vorteil der Braking-Scheiben dürfte auch die Verfügbarkeit sein, die gibt es wirklich fast überall zum mitnehmen, während bei Racingteilen m.E. erst auf Zuruf die Produktion erfolgen wird. Ist mal eine Defekt, steht das Mobbed...aber wenn Du dem Trend folgst Auf jeden Fall geht die Triumphbremse wie Sau, kein Vergleich zu meiner Vmax..- und die ist auf R1/XJR Komponenten umgerüstet. Die an der Vmax verbauten Lucasscheiben, würde ich defintiv nicht mehr nehmen. Edit> ich muß nachbessern Die Bremsbeläge sind Original T, wußte es gestern nur nicht mehr <Edit Bearbeitet 16. April 2008 von Roll Zitieren
DocSchokow Geschrieben 16. April 2008 report Geschrieben 16. April 2008 @Mattol: 1400g haben auch die Alienscheiben vorn von Lucas pro Stückerl! TOm Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 17. April 2008 report Geschrieben 17. April 2008 Hi also soweit ich das weiß gibt es von GSG die ultraleichten Bremsscheiben mit TÜV. Gewicht 440 gramm bei der hinteren. Man müsste mal nachfragen wie das Gewicht der vorderen ist. Zitieren
BlackT Geschrieben 17. April 2008 report Geschrieben 17. April 2008 Hi also soweit ich das weiß gibt es von GSG die ultraleichten Bremsscheiben mit TÜV. Gewicht 440 gramm bei der hinteren. Man müsste mal nachfragen wie das Gewicht der vorderen ist. Ultraleichte Bremsscheibe für hinten (A-111UL) leider ausverkauft Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. April 2008 report Geschrieben 17. April 2008 fragt mal den hier, die haben auch die ultraleichten hinteren Aliens von LSL für die Triumph Speedies. Gruß TOm Zitieren
Nils, Der Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 ... und ungefedert sind die auch noch Schade, dass Nils seine ABM Peak vor der Montage nicht kurz auf die Waage geworfen hat. Die würde ich nämlich den Waves vorziehen (falls ich überhaupt mal neue Scheiben brauche) Vielleicht findet sich ja noch irgendwo ein wiegewütiger mit ABM Scheiben ... das reiche ich jetzt hiermit nach: Lt. Küchenwage hat eine Scheibe 1380g. (5mm Stärke). Meine abgefahrenen Originalscheiben haben 1420g/Stk. (Verschleißgrenze: 3,5mm). Allerdings hält sich meine Begeisterung für die Peak in Grenzen Zitieren
Nils, Der Geschrieben 27. Mai 2008 report Geschrieben 27. Mai 2008 So, hier ein weiterer Beitrag zum Scheibengewicht: Braking Wave Stärke: 5,1mm (gemessen) Gewicht: 1320g (nach Küchenwaage) Verschleißgrenze: 4,25mm (Lt. Innenringaufdruck) Mal sehen nach welcher Distanz die 4,25mm erreicht sind. Grüße Nils Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.