Zum Inhalt springen

Kette reinigen (O-Ring)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs,

ich hatte nie einen Chemiebaukasten - und in der Schule auch nicht aufgepasst :innocent:

kann mir darum jemand von euch verraten:

Ob ich meine spotzige O-Ringkette mit Petroleum reinigen darf - oder das die Ringe angreift?

Wenn kein Petroleum : Welche Alternativen gibt es statt dessen?

Danke im voraus! :top:

Grüsse

P.S.:

Ja, den "Kettenmax" und S100 kenne ich (habe ich auch).

Ich will die Kette aber gründlichst und von Hand reinigen, bevor wieder mein Kettenöler dran kommt.

Geschrieben

Moin,

ich mach das schon 30 Jahre mit Petroleum und hatte noch nie Probleme :cool:

Geschrieben
Moin,

ich mach das schon 30 Jahre mit Petroleum und hatte noch nie Probleme :cool:

:cheer: Besten Dank, das wollte ich hören. :cheer:

Nun kann ich am Wochenende doch noch was schrauben, obwohl Tank und Gabel noch "aushäusig" sind.

Geschrieben
Hallo Jungs,

ich hatte nie einen Chemiebaukasten - und in der Schule auch nicht aufgepasst :innocent:

kann mir darum jemand von euch verraten:

Ob ich meine spotzige O-Ringkette mit Petroleum reinigen darf - oder das die Ringe angreift?

Wenn kein Petroleum : Welche Alternativen gibt es statt dessen?

Danke im voraus! :top:

Grüsse

P.S.:

Ja, den "Kettenmax" und S100 kenne ich (habe ich auch).

Ich will die Kette aber gründlichst und von Hand reinigen, bevor wieder mein Kettenöler dran kommt.

Petroleum hat man mir bei enuma auch empfohlen..doch achte drauf dass du wirklich petroleum kaufst und nicht sogenanntes lampenöl...das ist rapsöl und macht die o-ringe mürbe...ich hab mein lehrgeld gezahlt.

dreitopf

Geschrieben

Diesel ist genauso gut, ich leg sie über den Winter ein, im Frühjahr dann abtropfen lassen, abwischen,

Kettenspray drauf und einbauen.

Gruß

Hermann

Geschrieben
Diesel ist genauso gut, ich leg sie über den Winter ein, im Frühjahr dann abtropfen lassen, abwischen,

Kettenspray drauf und einbauen.

Gruß

Hermann

Dann würde ich Heizöl nehmen, ist nämlich billiger und identisch, abgesehen vom Farbstoff.

Geschrieben
Dann würde ich Heizöl nehmen, ist nämlich billiger und identisch, abgesehen vom Farbstoff.

Aber mit Diesel ist sie schneller :laugh:

Hermann

Geschrieben
Aber mit Diesel ist sie schneller :laugh:

Aber mit Heizöl kann man besser heizen :laugh:

Geschrieben

Hallo Leute !

Petroleum ist zur Kettenreinigung :top: ,reinige seit einigen Jahren die Kette mit Petro , aber natürlich habe ich auch schon gehört das Petroleum die Dichtungen in der Kette Angreifen soll, nach langer Einwirkzeit oder öfteren Anwendug.

(kann mir das nicht vorstellen)

Ich selber hatte noch keine Probleme damit, Kette hielt immer über 20 TKM (alle 1000 km reinigen und schmieren).

Ich bleibe bei Petro !

Gruß Charly

Geschrieben

20.000 km bekomme ich mit meiner Kette auch hin, auch ohne waschen.

Ich habe immer Angst daß ich beim abwaschen mit Petroleum den Dreck und Staub verdünne und in Ecken und Winkel der Kette spüle, wo er sonst nicht hinkommen würde und die O_Ringe zerreibt :cry:

Wie gesagt, 20.000 sind bei mir bisher immer drin gewesen. Ohne Pflege nur regelmäßiges fetten.

Ob meien denke so richtig ist weiß ich nicht? :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

nehme Terpentinersatz statt Petroleum. Petrol bringt Gummi zum Anschwellen :blush: Aufquellen :wink:

schneedy

Bearbeitet von Schneedy
Geschrieben
Petrol bringt Gummi zum Anschwellen.

schneedy

Nur Gummi? :laugh:

Spaß beiseite, ich denke wenn das Gummi, Fett und Schmiere verträgt, wird es wohl auch Diesel vertragen. Ich hab mich allerdings vom Kettenmax überzeugen lassen, klappt richtig gut und sehr wenig Dreck. Die Reinigerflasche ist nach dem Reinigen fast genauso voll wie vorher, also sehr sparsam. Soll aber keine Werbung sein, Heizöl ist sicher preiswerter.

Gruß Silvio

Geschrieben

.. ich nehme normales Benzin und den Kettenmax. Allerdings lasse ich die Kette nicht in der Sosse liegen, sondern reibe sie mit einem Lappen nach der Reinigung trocken und öle sie dann satt ein. Bis dato keine Probleme....

Gruß

Nordburg

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

warum versucht ihr mit alle Mittel ( Petroleum, Diesel, Benzin, Kettenreiniger etc.) die abgedichtete Fettfüllung unter dem O-Ring , Z-ring wegzuspülen? Sie ist nicht umsonst dort. Das macht keinen Sinn. Was euch nervt und beunruhigt ist Oberflächenschmutz/Dreck/Schmand, der ensteht durch den Gebrauch von Kettenfett, welches diesen Schmutz magisch anzieht.

Was bringt Linderung?

Bockt das Hinterrad auf. Gebt eine gute Einheit, einen guten Sprüher - Belray 6in1, später hieß es Yacco 6in1,jetzt elf 6in1

auf ein Tuch - reibt die Kette damit ab. Ja rubbeln. Sie ist danach absolut sauber und blank. Danach sprüht die Kette von innen mit demselben 6in1 ein. Man kann sofort losfahren. Keine Einwirkzeit (Verflüchtigung) ist notwendig.

Dies "sollte" man alle 300-400 Kilometer wiederholen. Es lohnt.

Ich fahre mit meiner Daytona 675 auf der Rennstrecke. meine Speed Triple ( zuvor 595 und Tiger) nutze ich für Alltag und Urlaub.

Ich habe nach dieser Methode noch keine Kette vor Ablauf von 30000 Kilometer Laufleistung gewechselt.

Es ist das "gelobte" Kettenfett, dass den Staub, Dreck und Schmutzpartikel bindet und wie Schmiergelpapier die Kette belastet.

Aber - jedem Das womit er klarkommt.

Prediger

Geschrieben

Guter Tipp. Bin gerade auf der elf webseite, leider habe ich keine Produktinfos gefunden.

Insbesondere die Sicherheitsdatenblätter wären interessant um zu sehen was drin ist.

Habe elf mal angeschrieben. Wo kriegt man die Pflegemittel (nicht ebay)?

Geschrieben
Liebe Gemeinde,

warum versucht ihr mit alle Mittel ( Petroleum, Diesel, Benzin, Kettenreiniger etc.) die abgedichtete Fettfüllung unter dem O-Ring , Z-ring wegzuspülen? Sie ist nicht umsonst dort. Das macht keinen Sinn. Was euch nervt und beunruhigt ist Oberflächenschmutz/Dreck/Schmand, der ensteht durch den Gebrauch von Kettenfett, welches diesen Schmutz magisch anzieht.

Was bringt Linderung?

Bockt das Hinterrad auf. Gebt eine gute Einheit, einen guten Sprüher - Belray 6in1, später hieß es Yacco 6in1,jetzt elf 6in1

auf ein Tuch - reibt die Kette damit ab. Ja rubbeln. Sie ist danach absolut sauber und blank. Danach sprüht die Kette von innen mit demselben 6in1 ein. Man kann sofort losfahren. Keine Einwirkzeit (Verflüchtigung) ist notwendig.

Dies "sollte" man alle 300-400 Kilometer wiederholen. Es lohnt.

Ich fahre mit meiner Daytona 675 auf der Rennstrecke. meine Speed Triple ( zuvor 595 und Tiger) nutze ich für Alltag und Urlaub.

Ich habe nach dieser Methode noch keine Kette vor Ablauf von 30000 Kilometer Laufleistung gewechselt.

Es ist das "gelobte" Kettenfett, dass den Staub, Dreck und Schmutzpartikel bindet und wie Schmiergelpapier die Kette belastet.

Aber - jedem Das womit er klarkommt.

Prediger

da hast Du genau das gepredigt um was es mir geht ! :top:

ich nehme einen mit Petroleum getränkten Lappen und ersäufe die Kette nicht im Petroleum somit greife ich auch nicht die Fettfüllung im inneren an :cool:

Gruß Udo ;-)

Geschrieben

Nutze die Vorgehensweise wie vom "Prediger" beschrieben, nur mit Ballistol Universalöl. Die Kette sieht super sauber aus und hält ewig, denn Ballistol greift Gummi / Kunststoff nicht nur nicht an, sondern erhält es schön weich / geschmeidig.

Ganz wichtig kein Gunex aus dem gleichen Hause für die Kette verwenden, denn da verhält es sich mit der Gummiverträglichkeit nach meiner Erfahrung schon etwas anders...

Gruß

Frank

Geschrieben

Moin!!

Ich sag nur Scottie!! Da stellt sich die Frage garnicht :rolleyes:

Ansonsten Heizöl, Pinsel, Lappen. Der Dreck der durch das Kettenfett haften bleibt, muß weg da er die O-Ringe aufreibt. 6in 1 ist ein tolles Zeug!! Ballistol kann man sogar zur Wundversorgung nehmen :top:

Ketchup#13 :cool:

Geschrieben

Darum wäre es interessant zu wissen wie sich das 6 in 1 zusammensetzt. WD40 weiß man und Balistol auch. Da gibt es Datenblätter die alle Inhaltsstoffe auflisten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer sucht der findet. Die Sicherheitsdatenblätter von Total sind auf www.quickfds.com

zu finden. Dort erstmal auf Deutsch umschalten. Dann Total und Total eingeben und irgendeine emailaddi dann weiter.

Nächstes Fenster Kunde Total und Kundennummer freilassen und weiter. Dann kommt eine Auswahl da kann man Total Deutschalnd auswählen und schon kommt der Produktfinder. Die Suche ist etwas fehlerhaft also am besten nur die ersten 3 Buchstaben eingeben oder z.B. Moto

Das 6-1 besteht wie WD40 aus hochraffinierten Erdöl.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wo kann man Petroleum kaufen?

Shell-Tankstelle: hamwernicht.

Baumarkt: hamwernicht.

Danke für einen Tipp.

Ushiro

Geschrieben
Wo kann man Petroleum kaufen?

Shell-Tankstelle: hamwernicht.

Baumarkt: hamwernicht.

Danke für einen Tipp.

Ushiro

Grüss Dich,

das Du auf der Tankstelle nicht fündig wirst, verstehe ich. Aber in einem vernünftigen Baumarkt haben die das ganz sicher. Ich habe mir ohne Probleme im "Bauhaus" eine 1 L - Dose beschafft. Und das war keine grosse Filiale.

HTH

Grüsse

Wo kann man Petroleum kaufen?

Shell-Tankstelle: hamwernicht.

Baumarkt: hamwernicht.

Danke für einen Tipp.

Ushiro

Grüss Dich,

das Du auf der Tankstelle nicht fündig wirst, verstehe ich. Aber in einem vernünftigen Baumarkt haben die das ganz sicher. Ich habe mir ohne Probleme im "Bauhaus" eine 1 L - Dose beschafft. Und das war keine grosse Filiale.

HTH

Grüsse

Geschrieben
Wo kann man Petroleum kaufen?

Im Drogerie Markt solltest Du auch fündig werden.

Eventuell heißt das dann Lampenöl.

Grüssle

Manni

Geschrieben
Grüss Dich,

das Du auf der Tankstelle nicht fündig wirst, verstehe ich. Aber in einem vernünftigen Baumarkt haben die das ganz sicher. Ich habe mir ohne Probleme im "Bauhaus" eine 1 L - Dose beschafft.

Hi Triplemania,

ich war in 2, in 1 gab es gar nix, im anderen (großen, auch Bauhaus!) nur "Lampenöl", das soll ja, wie weiter oben jemand schrieb, wegen des Pflanzenanteils nicht so geeignet sein. Dein Petroleum aus dem Bauhaus ist aber kein Lampenöl?

@Manni: Oben schrieb jemand, daß Lampenöl Rapsöl sei und damit für die Dichtringe ... suboptimal ...

Ushiro

Geschrieben
@Manni: Oben schrieb jemand, daß Lampenöl Rapsöl sei und damit für die Dichtringe ... suboptimal ...

Hmm,

also das Lampenöl vom Schlecker hier bei uns um die Ecke ist definitive auf Petroleum Basis. :whistle:

Grüssle

Manni

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...