emjott Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 Moin Moin, was gibt es denn bei neuen Reifen zu beachten und nach wieviel Kilometern erreicht der Reifen (allgemein bzw. Street Triple :-) ) seinen endgültigen Grip? Gibt es irgendwelche Mindesttemparaturen (Straßenbelag) für die Serienmäßigen Reifen? Vielen Dank für die Infos :-) Zitieren
dreitopf Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 Moin Moin,was gibt es denn bei neuen Reifen zu beachten und nach wieviel Kilometern erreicht der Reifen (allgemein bzw. Street Triple :-) ) seinen endgültigen Grip? Gibt es irgendwelche Mindesttemparaturen (Straßenbelag) für die Serienmäßigen Reifen? Vielen Dank für die Infos :-) Deine frage mag für dich berechtigt sein..doch bedenke...je nach fahrbahnbelag und fahrweise ist ein reifen ebenso nach 30 oder erst nach 150km eingefahren.....und einer hat bei 60° seinen grip und der andere erst bei 80°. Was nützt dir dies wissen, abgesehen davon könnt es dir eine trügerische sicherheit vorgaukeln. Und....wer sitzt schon mit dem infrarotthermometer auf dem mopped und misst asphalt und reifentemperatur. Verlass dich lieber aufs gefühl und gib ne portion sicherheit dazu...dann lebst du länger. dreitopf Zitieren
Psykonta Geschrieben 10. Februar 2008 report Geschrieben 10. Februar 2008 Ich mach das immer so: 50km ganz sachte in den Kurven und beim geradeausfahren schön hart beschleunigen. Denke mal das is gut für hinten um die "Schmierschicht" zu vernichten. Vorne neuer Reifen fahr ich immer sachte. Beim bremsen bin ich auch n Schissi wenn vorne neu. Und nach 50km wird dann Gummi verbrannt! Gruß, Hardy Zitieren
herby27 Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Wenn Du Deine Streety nach Vorschrift einfährst dürfte Dir eigentlich auch in Bezug auf die Reifen nix passieren. Klar, mit dem Knie am Boden um die Ecke, das würde ich sein lassen, das dürfte schief gehen. Die Schräglage in der Kurve sachte steigern geht, aber für die maximale Schräglage würde ich auf frühjahrsmäßige Temperaturen warten. Ich war im Dezember mal mit der Streety meiner Frau die ersten km fahren (mußte ja mal probieren ob alles geht) und hatte keine Probleme mit den Reifen. Ich hab's aber auch nicht übertrieben. Trotzdem hatte ich noch kein sicheres Gefühl mit dem Dunlop. Mit Reifen die ich kenne (Michelin PP oder Metzeler Z-6) hätte ich mich bestimmt mehr getraut. Möglicherweise tut man dem Qualifier unrecht und er ist gar nicht so schlecht. Ich kenn ihne halt noch nicht. Das größte Problem sehe ich in den gegenwärtigen Temperaturen von Asphalt und Luft. Vernünftig warm wird da nix. Von daher kann ich damit leben, daß der letzte Angststreifen halt erst im April/Mai verschwindet. Herby Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Ihr kennt das Video mit der Suzuki? Das ist mir am Samstag fast passiert. Neue Reifen, einfahrt rausgerollt, erste biege (nicht Kurve!) Zwoschhhhh. Gott sei dank war es Schrittgeschwindigkeit und ich konnte sie fangen. Hab mir nur den Hals verrenkt. :-) Was lernen wir daraus? Nicht lachen, sondern vorsichtig sein. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Was lernen wir daraus? Nicht lachen, sondern vorsichtig sein. Richtig!!! und deshalb lasse ich neue Reifen nicht um diese Jahreszeit aufziehen, bzw. das Einfahren muß dann eben warten. Gruß Tom Zitieren
speedboy Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Nach ein paar Rutschern bei Temperaturen unter 10 Grad mit den PiPo´s Fahr ich jetzt nicht mehr bei solch niedrigen Temperaturen, da der Michelin wohl es wie ich lieber etwas wärmer hat Oder mann tut gemütlich bummeln, wers mag Früher mit dem Metzeler Tourance auf der BMW GS waren die Temperaturen egal. So lang es trocken war hat der gehaftet wie Pattex Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Moin , ich fahre immer meine Hausstrecke sachte als wäre es nass und steigere dann Schräglage und Speed. Man kann auch die Trennschicht um die es ja letztendlich geht, an den Seiten mit Bremsenreiniger abreiben dann hat man diesen High noon Effekt wie Magic beschrieben hat nicht Gruß Udo und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern Zitieren
emjott Geschrieben 11. Februar 2008 Autor report Geschrieben 11. Februar 2008 okay...vielen Dank für die Antworten :-) Als Fahranfänger werde ich es sehr sachte angehen und die keine großen Sprünge wagen ;-) Mir erzählte neulichst jemand, dass ich es bei Temparaturen unter 10 Grad nicht fahren sollte...das hat mich doch zum Grübeln veranlasst :-) Zitieren
Psykonta Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Ich hab meine Speedy bei 10° und strömenden Regen abgeholt und musste 60km zur Garage fahren und ich bin auch nicht umgefallen, bzw. gestürzt. Man muss dran denken das man einfährt, aber sich nicht einschüchtern lassen! Der Kopf ist echt schmieriger als die Trennschicht. Zitieren
dienoth Geschrieben 11. Februar 2008 report Geschrieben 11. Februar 2008 Brings Mopped vorbei, ich fahr dir deine Reifen ein, ganz kostenlos. Ich fahr vielleicht sogar tanken... Gruß Zitieren
T509 Geschrieben 12. Februar 2008 report Geschrieben 12. Februar 2008 Mir erzählte neulichst jemand, dass ich es bei Temparaturen unter 10 Grad nicht fahren sollte...das hat mich doch zum Grübeln veranlasst :-) Nö...man muss nur mehr oder weniger deutlich vorsichtiger fahren. Und das mit den PiPos wurde mir auch schon so vom Michelin-Gummimixer bestätigt, der sagte was von 15-20°, was diese Reifen brauchen um gut zu funktionieren. Mir selbst kam auch der BT010 wintertauglicher als der PiPo vor, kann mich aber auch täuschen. Zitieren
emjott Geschrieben 12. Februar 2008 Autor report Geschrieben 12. Februar 2008 ...Ich fahr vielleicht sogar tanken... Gruß Das wirst du auch müssen, ansonsten kommst du nicht weit Vielleicht hole ich mir dieses WE ein Tageskennzeichen um am Samstag ein bisschen herumzufahren. Allerdings muß dann das Wetterchen mitspielen Zitieren
tomm Geschrieben 12. Februar 2008 report Geschrieben 12. Februar 2008 Seit einem rutscher mit neuen Reifen werden die Reifen vor der Radmontage immer mit 80er Schmirgelpapier bearbeitet bis die Trennschicht unten ist. So geht es dann auf die Straße, da mach ich dann die ersten paar Kilometer sachte und dann geht’s ab. Die Speedy fahre ich bei den Temperaturen nicht. Bei der SM690 ist der Metzeler SPORTEC M3 aufgezogen. War heute unterwegs mit genügend Grip, für diese Temperatur. Der Reifen war am ende der Tour etwas über Handwarm, schätze so 35 bis 40°C Das kenne ich vom Sommer etwas anders, da fasst man den Reifen nicht mehr so an. Zum einfahren würde ich die Anleitung von T nehmen, dann kann auch nichts schief gehen. Wenn man sachte unterwegs ist, macht das fahren auch bei den Temperaturen spaß. Hauptsache die Sonne scheint. Zitieren
rsv Geschrieben 12. Februar 2008 report Geschrieben 12. Februar 2008 (bearbeitet) bei den aktuellen Temperaturen muß du sowieso etwas mehr aufpassen, aber sei froh das du nicht den Michelin Pilot Power als Erstbereifung drauf hast. So gut der auch sein mag bei angenehmen Temeraturen, aber wenn`s kalt ist rutscht der hinten wie Sau! Gruß Klaus Bearbeitet 12. Februar 2008 von rsv Zitieren
icebox Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 Ich habe meine 1. Speedi auch beim Einfachen und ca. 13Grad in die Wiese gelegt. Kurve - Forderradrutscher durch kalten Gummi und Dreck auf der Straße und ab gings. Anfangs war ich auch immer sehr sensiebel deswegen, jetzt ist es so, dass ich bei einem neuen Gummi kurz checke ober der Gummi extrem glatt ist und dann normal losfahre. Nach gut 30km wedel ich ein wenig hin und her bevor ich mich dann etwas weiter in die Kurven lege. Ich fahre aber nur noch bei ca. 20Grad! Und selbst da kommt ein Pipo beim Beschleunigen schon schnell an seine Haftungsgrenzen! Zitieren
Waffe Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 Moin Moin,was gibt es denn bei neuen Reifen zu beachten und nach wieviel Kilometern erreicht der Reifen (allgemein bzw. Street Triple :-) ) seinen endgültigen Grip? Gibt es irgendwelche Mindesttemparaturen (Straßenbelag) für die Serienmäßigen Reifen? Vielen Dank für die Infos :-) Hallo Emjott, moderne Sportreifen haben im Gegensatz zu früheren Reifen kaum noch Probleme mit einem Schmierfilm (Trennmittel) auf der Reifenlauffläche. Normalerweise kann ein moderner Sportreifen wie der Michelin Pilot Power vom Start weg normal gefahren werden. Die Reifen sollten für einen optimalen Grip im Fahrbetrieb eine Temperatur von 40-60 Grad Celsius erreichen. Zu hoher Luftdruck kann eine Ursache für schlechte Traktion sein. Zum Beispiel empfiehlt Michelin für den Pilot Power vorne nur 2,3 Bar und hinten nur 2,5 Bar Luftdruck, gemessen bei kalten Reifen. Andere mögliche Ursachen für das Rutschen der Reifen können zum einen der schlechte Reibwert der Fahrbahnoberfläche sein ( z.B. Bitumen, Feuchtigkeit), zum anderen aber auch die falsche Einstellung der Gabel und/oder des Federbeins (z.B. zu geringer Negativfederweg) sein. Ich hoffe Dir geholfen zu haben die Waffe Zitieren
emjott Geschrieben 13. Februar 2008 Autor report Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Emjott,moderne Sportreifen haben im Gegensatz zu früheren Reifen kaum noch Probleme mit einem Schmierfilm (Trennmittel) auf der Reifenlauffläche. Normalerweise kann ein moderner Sportreifen wie der Michelin Pilot Power vom Start weg normal gefahren werden. Die Reifen sollten für einen optimalen Grip im Fahrbetrieb eine Temperatur von 40-60 Grad Celsius erreichen. Zu hoher Luftdruck kann eine Ursache für schlechte Traktion sein. Zum Beispiel empfiehlt Michelin für den Pilot Power vorne nur 2,3 Bar und hinten nur 2,5 Bar Luftdruck, gemessen bei kalten Reifen. Andere mögliche Ursachen für das Rutschen der Reifen können zum einen der schlechte Reibwert der Fahrbahnoberfläche sein ( z.B. Bitumen, Feuchtigkeit), zum anderen aber auch die falsche Einstellung der Gabel und/oder des Federbeins (z.B. zu geringer Negativfederweg) sein. Ich hoffe Dir geholfen zu haben die Waffe Hi Waffe, du bringst mal einen ganz anderen Ansatz in den "Fred" ;-) Sehr interessant, aber ich denke, dass meine Streety nach 10 km (auf dem Tacho) immernoch ordentlich eingestellt ist ;-) Also im GRoßen und Ganzen sollte man prinzipiell vorsichtig loslegen und dann mal durch ein bisschen "hin und her" den Grip vorsichtig testen. Ich hätte gedacht, dass dieser Schmierfilm erst nach mehreren hundert Kilometern abgefahren ist. Dem ist zum Glück nicht so :-)) Zitieren
Psykonta Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 du bringst mal einen ganz anderen Ansatz in den "Fred" ;-) Sehr interessant, aber ich denke, dass meine Streety nach 10 km (auf dem Tacho) immernoch ordentlich eingestellt ist ;-) hehehe, bei meiner Speedy waren die Spiegel lose als ich sie abgeholt hab. Der Teufel steckt im Detail! Zitieren
garp Geschrieben 13. Februar 2008 report Geschrieben 13. Februar 2008 also das mit "nur bei 20 grad fahren" und ähnliche äußerungen rufen bei mir schon etwas verwunderung hervor. mit dem vorgeschriebenen luftdruck (2,3/2,5) ist die haftung der pilot power bei ca 10 grad plus und paar km warmgefahren mehr als ausreichend. so lange es dabei trocken ist, kann man den hinten völlig problemlos bis auf die kante fahren. ich hatte bei diesen temperaturen auch schon mal nen bösen rutscher, aber dabei war ich VORNE auf der kante und das war wohl ein wenig optimistisch. Zitieren
emjott Geschrieben 13. Februar 2008 Autor report Geschrieben 13. Februar 2008 also das mit "nur bei 20 grad fahren" und ähnliche äußerungen rufen bei mir schon etwas verwunderung hervor. ... Mich würde es auch wundern, wenn die normalen Straßengummies nur bei Temparaturen um 20°C fahrbar sind. Dann wären wir ja alle zwangsweise Schönwetterbubies mit Sonne pur und mindesten 20 °C Zitieren
Chef Geschrieben 14. Februar 2008 report Geschrieben 14. Februar 2008 Auch bei 10°C kann man den PiPo flott bewegen. Bei diesen Temp. leidet die Zielgenauigkeit zwar etwas und er rutscht früher aber alles in allem ist das ganze noch sehr gut beherschbar und gutmütig. Zitieren
Psykonta Geschrieben 14. Februar 2008 report Geschrieben 14. Februar 2008 Wie hab ich das bloß beladen in Norwegen bwi Schneefall geschafft mit dem PiPo zu fahren...... Ich muss doch VOR 1985 geboren sein! Zitieren
loewenmann Geschrieben 14. Februar 2008 report Geschrieben 14. Februar 2008 (bearbeitet) Vielleicht sollte man allein auf der Maschine nicht mit 2,5bar vorn und 2,9bar hinten bei knapp über dem Gefrierpunkt herumfahren? Ich frag ja bloß.... Auf der S2R war der Pipo jedenfalls auch bei 3°C verdammt schräg zu fahren, wie der Blick auf den Reifen bestätigte Dirk Bearbeitet 14. Februar 2008 von loewenmann Zitieren
Harri675 Geschrieben 14. Februar 2008 report Geschrieben 14. Februar 2008 Mannmannmann, da kommen ja Ansichten und "Erfahrungen" zum Vorschein...... Wenn ein Hinterreifen (egal welcher moderne Sport- oder Sporttouringreifen ) bei kühlen Temperaturen rutscht wie Sau, dann hat das natürlich seine Gründe. Einige wurden schon genannt: schlechter Asphalt ( kein Dreck ), zu hoher Luftdruck ( die Hersteller geben in der Regel einen Luftdruck an, der für fast alle Temperaturen auf normalen Strassen paßt ), unsensible oder digitale Gashand, falsch ( meistens zu hart, Dämpfung zu weit zugedreht ) eingestelltes Fahrwerk usw usf...... Hallo, bei kühlen Temperaturen einfach mal die Gashand geschmeidiger bewegen und dem kalten Reifen eine Chance lassen, dann gript auch ein Supersportreifen vernünftig und wird langsam warm. Und das mit dem Einfahren: die ersten Meter gefühlvoll, dann sucht man sich eine kurvige Strecke ( manche machen sowas rechtsrum im Autobahnkreuz und linksrum in einem größeren Kreisverkehr ) allmählich von Runde zu Runde die Schräglage steigern, ohne wie wild am Gas zu reißen oder wie blöd zu bremsen . So kann man das bischen Trennmittel, was heutzutage dank Teflon immer weniger wird, auch schnell runterfahren... und Angst ist bei sowas definitiv ein schlechter Begleiter, Respekt sollte man trotzdem haben...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.