Zum Inhalt springen

neue Reifen einfahren und Asphalttemparatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also das mit "nur bei 20 grad fahren" und ähnliche äußerungen rufen bei mir schon etwas verwunderung hervor. mit dem vorgeschriebenen luftdruck (2,3/2,5) ist die haftung der pilot power bei ca 10 grad plus und paar km warmgefahren mehr als ausreichend. so lange es dabei trocken ist, kann man den hinten völlig problemlos bis auf die kante fahren.

ich hatte bei diesen temperaturen auch schon mal nen bösen rutscher, aber dabei war ich VORNE auf der kante und das war wohl ein wenig optimistisch.

Dem kann ich nur zustimmen! War in den letzten Wochen auch gelegentlich bei Temperaturen zw. 5 und 15 Grad, trocken und Sonne unterwegs.

Zum warmfahren bissle Zeit nehmen und dann haften die Puschen vorzüglich bei sportlicher Fahrweise! Man darf halt nich am Kurvenausgang grobmotorisch am Quirl ziehen, eher nach dem Motto sanft aber kraftvoll! :devil:

Geschrieben

Habt Ihr Euch mal den Verschleiß angesehen?

Der CFM z.B. bröselt schnell bei Temp. unter 10 °C.

Wie sieht´s denn bei den PiPos, PiRos, M3s oder Z6 aus?

Gruß vom Klau

Geschrieben

Tag.

Wenn ich mich mal hier einschalten darf...

Hab mir vorgestern nen Satz PiRo aufziehen lassen. Bin dann auf nassen Straßen Heim gefahren und am nächsten Tag auf die Arbeit. Temperaturen waren so 3-5 grad. Der Blick auf den Hinterreifen hat mich dann doch etwas stutzig gemacht. Im mittleren Bereich war die Schutzschicht abgefahren und mit einer feinen Salzschicht überzogen, die nicht besonders gripfördernd aussah. Überraschend war allerdings, dass die Schutzschicht an den Seiten, trotz zahlreicher Kurvenfahren, noch fast vollständig vorhanden war. Es war erkennbar, dass der Reifen auf den Seiten schon gelaufen ist, die Schutzschicht blieb aber drauf.

Wie auch immer, die Moral von der Geschichte ist, dass man sich für das Einfahren von Reifen im Winter doch ein bisschen mehr Zeit nehmen sollte.

Grüße

Nils

Geschrieben
Habt Ihr Euch mal den Verschleiß angesehen?

Der CFM z.B. bröselt schnell bei Temp. unter 10 °C.

Wie sieht´s denn bei den PiPos, PiRos, M3s oder Z6 aus?

Mit dem Sport Attack hatte ich letzten Winter ab und an Gripverlust, der M3 den ich aktuell drauf hab zeigt gute Manieren und verträgt auch eine härtere Gangart bei niedrigen Temperaturen.

Grüssle

Manni

Geschrieben
Habt Ihr Euch mal den Verschleiß angesehen?

Der CFM z.B. bröselt schnell bei Temp. unter 10 °C.

Wie sieht´s denn bei den PiPos, PiRos, M3s oder Z6 aus?

Gruß vom Klau

Der PilotPower hat sich bisher recht gut gehalten, auch bei niedrigen Temperaturen. Auch vom Verschleiss her keine Probs bei mir.

Gruß. Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

Viell.liegt es ja an meinem Fahrstil oder den Grip armen Straßen hier, aber dem Reifen vetraue ich erst bei einer gewissen Temp.

Das man bei kalten und neuen Reifen entsprechend fährt ist klar, dennoch ist es mir lieber einen neuen Gummi bei 20Grad + einzufahren als bei winterlichen Temp. Aber das kann auch daran leigen, dass ich ,wenn ich aufs Bike steige wirklich die Talente der Dicken ausloten will, nach gemütlichen Landschafterkunden ist mir nicht, Drum habe ich auch einfach keinen Bock bei kalten Temp. zu fahren.

Aber jedem seine Fahrweise und Sichtweise.

Ich oute mich hier auch mal als Regen hasser... so jetzt ist es raus! ;)

Bearbeitet von icebox
Geschrieben
Wie hab ich das bloß beladen in Norwegen bwi Schneefall geschafft mit dem PiPo zu fahren......

Ganz einfach: Dir hat keiner vorher erzählt, dass der Pipo bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert :laugh:

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
okay...vielen Dank für die Antworten :-) Als Fahranfänger werde ich es sehr sachte angehen und die keine großen Sprünge wagen ;-)

Mir erzählte neulichst jemand, dass ich es bei Temparaturen unter 10 Grad nicht fahren sollte...das hat mich doch zum Grübeln veranlasst :-)

das mit den 10° finde ich für totalen Quatsch. Du musst halt 20 Minuten sachte machen und den Reifen auf Temperatur bringen.

Dann mal halt machen und an den Reifen fassen,der ist dann schön warm, dann kannst Du auch bei 5 Grad am Kabel ziehen.

Ich bin auch schon öfter bei 3-5° sehr stramm gefahren, aber halt erst wenn Du merkst das Grip da ist.

Und imer schön mit bissl Zug am Gas durch die Kurven fahren und möglichst keine Lastwechsel (Gas zu - Gas auf) in der Kurvenlage.

Wenn man oben aufm Glockner oder Timmelsjoch rumkurvt sind da auch keine 20° Asphalttemperatur...

Aber das merkst Du schon von selbst wie sich die Fuhre verhält, das ist nicht sehr schwer einzuschätzen ob Du Grip hast oder nicht. :top:

...mein Problem sind eher nasse Sraßen, da fahr ich wie auf Eiern, egal welcher Reifen ich trau mich nicht richtig.

Bearbeitet von T.H.
Geschrieben
Wie hab ich das bloß beladen in Norwegen bwi Schneefall geschafft mit dem PiPo zu fahren......

Ich muss doch VOR 1985 geboren sein!

Um bei Schnee und Glatteis bei Temperaturen unter dem Gefriepunkt zu fahren muß man:

1. Biker mit Leib und Seele sein

2. mit dem Arsch fahren um zu wissen wanns rutscht

3. Gefühl fürs Gas haben

dann ist die Temp und der Reifen völlig nebensächlich

Aber wer hat das von den Schönwetterfahrern denn überhaupt noch. :laugh:

Gruß Hermann

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...