MaT5ol Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 neben der Problematik mit den Viskositätsindexverbesserern solltest Du mal darüber nachdenken was eine Heißviskosität von 50 überhaupt bedeutet, bevor Du hier öffentlich behauptest 15W-50 Öle wären OK.Also: ein 50er Öl ist bei der selben Temperatur zähflüssiger als ein 40er Öl. Dies beeinflusst die Fliessgeschwindigkeit und die Menge Öl die durch eine Leitung in einer gewissen Zeit fliesst. Hallo Waffe, bin zwar auch nicht direkt angesprochen, mag aber auch meinen Senf dazu geben, weil ich finde im Technikteil soll und kann das ruhig über :' nimm Mobil 15W50 und alles ist gut' rausgehen (auch wenn's stimmt!) Ich muss (kann und will) Jörg recht geben! Du hast natürlich recht, daß ein 50iger Öl bei gleichen höheren Temperaturen zäher ist als ein 40iger Öl, von Zähigkeit im herkömmlichen Sinne kann hier aber nicht die Rede sein, und auch du wirst uns wohl nicht erklären können, um wieveil denn ein 50iger viskoser als ein 40iger Öl ist. Ein 20W50 ist unter 10°C zäh wie Honig, da bekommt eine niedrige Kaltviskosität eine Bedeutung. Alle Öle sind betriebswarm (also über 80°C) dünnflüssiger als Wasser, hier geht es nicht um die Dünnflüssigkeit damit genug gefördert werden kann, sondern um die Dickflüssigkeit damit der Schmierfilm noch tragfähig ist! (Um die Grössenordnung zu verdeutlichen: Ich meine mal gelesen zu haben, ein SAE30 Öl sei bei 0°C so ungefähr 1000x dicker als Wasser, bei 100°C dagegen so ungefähr 1000 mal dünner als Wasser! - Die Zahlen stimmen wohl nicht, deshalb das so ungefähr, (vielleicht war's auch ein 20iger Öl, schlagt mich nicht) aber die Größenordnung stimmt. Deswegen ist auch eine hohe Heißviskosität gefragt - allerdings unter den vorher bereits erwähnten Aspekten, daß diese aus den Grundölen kommt und nicht durch Zusätze erkauft wird (sonst wäre ja ein 0W60 einfach das Beste...-das denken ja auch viele, ist aber eben nicht so) So und nun Schlutz damit Mobil 15W50 rules Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 (bearbeitet) Hallo starfighter,neben der Problematik mit den Viskositätsindexverbesserern solltest Du mal darüber nachdenken was eine Heißviskosität von 50 überhaupt bedeutet, bevor Du hier öffentlich behauptest 15W-50 Öle wären OK. Also: ein 50er Öl ist bei der selben Temperatur zähflüssiger als ein 40er Öl. Dies beeinflusst die Fliessgeschwindigkeit und die Menge Öl die durch eine Leitung in einer gewissen Zeit fliesst. Dem entsprechend kann also bei hohen Öltemperaturen die Schmierung durch ein zu zähflüssiges Motoröl negativ beinflusst werden, d.h. vermindert werden! Folge: Motorschaden durch Mangelschmierung! Gruß/Waffe Nimms mir nicht Krumm das ich dazu nun keine Stellung nehme, aber ich habe keine Lust einen Blinden das sehen beizubringen. Ansonsten haben meine beiden Vorredner ja schoin alles gesagt..... PS: Nicht nur ich behaupte das 15W-50 wäre ok, sonder auch Triumph........... PPS von Öl hast Du nicht wirklich Ahnung................... Bearbeitet 4. November 2008 von starfighter1967 Zitieren
loewenmann Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 Also: ein 50er Öl ist bei der selben Temperatur zähflüssiger als ein 40er Öl. Dies beeinflusst die Fliessgeschwindigkeit und die Menge Öl die durch eine Leitung in einer gewissen Zeit fliesst.Dem entsprechend kann also bei hohen Öltemperaturen die Schmierung durch ein zu zähflüssiges Motoröl negativ beinflusst werden, d.h. vermindert werden! Soweit, so gut. Aber ein 50er Öl ist bei einer hohen Temperatur noch schmierfähig, während das 40er schon seine Schmierfähigkeit teilweise verloren hat. Dementsprechend kann also bei hohen Öltemperaturen die Schmierung durch ein zu dünnflüssiges Motoröl negativ beeinflusst werden. Folge: Motorschaden durch Mangelschmierung Zitieren
Triplemania Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 ...nur weiter so, der Winter ist noch so laaaaang, mein Kühlschrank gut gefüllt... Zitieren
Highlander Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 ...nur weiter so, der Winter ist noch so laaaaang, mein Kühlschrank gut gefüllt... Ich sag auch nichts mehr - einige glauben es immer noch nicht Ich muß aber auch denen mal Zuspruch geben, die hier immer und immer wieder versuchen, Fachunkundige vor Schaden zu bewahren, weil es hier ständig Besserwisser (ja - Entschuldigung !) gibt, die meinen etwas anderes sei besser oder genausogut als das was Triumph vorgibt!! Und an die Geiz ist geil Fraktion : Das "Richtige Öl" ist auch nicht teurer- und selbst wenn, was machen 4-5 Euro pro Jahr schon aus ??? ein Bier? eine Schachtel Kippen Ihr ( wir ) werdet es überleben Jm2cents Gruß Zitieren
Waffe Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 Du hast mich zwar nicht direkt angesprochen, aber langsam überlege ich mir, ob Du hier die technisch unerfahreneren Mitglieder nur verwirren willst, oder ob Du das tatsächlich glaubst, was Du hier so schreibst ?!? 10W-40 oder 15W-50 soll es sein mit entsprechender Spezifikation, aus fertig........(und das ist auch von Triumph so vorgesehen)verstehe absolut nicht, was es da ständig dran rumzudiskutieren gibt ??? Edit: Motorschaden wegen Mangelschmierung durch ein 50er Öl.........mach Dich bitte nicht lächerlich.......unter Betriebstemperatur ist das 50er Zeugs dünn wie Wasser und der Schmierfilm sogar stabiler als bei einem 40er Öl.....wie Du darüber denkst, das ist mir eigentlich egal, aber daß Du so manch einen User verunsicherst, das ist mir nicht egal, denn damit wäre der Sinn dieses Forums absolut verfehlt!!!!! Hier nachzulesen: z.B. aktuelles Fahrerhandbuch Speed Triple S.65 rechts unten http://www.triumph.co.uk/media/de-DE/T595NJ-2_OHB_DE.pdf Moin, ich fühle mich aber persönlich angesprochen. Du vermischt hier die Fakten. Deshalb noch einmal: Das Zitat zu den Motorölen von mir weiter oben bezieht sich wie beschrieben auf das original Werkstatthandbuch von Triumph und gilt für die Modelle T595 955i und T509 885cc und 955cc. Dein Fahrerhandbuch bezieht sich ganz offensichtlich auf die Modelle ab MJ 2002 also die neuen Motoren. Desweiteren mag es in Deinen Augen lächerlich sein, aufgrund zu hoher Viskosität einen Motorschaden zu befürchten, jedoch kommt dieser Warnhinweis ebenfalls von Triumph wie Du oben in dem Zitat nachlesen kannst. Im übrigen geht es hier tatsächlich nicht darum was ich denke, sondern was der Motorenhersteller vorschreibt und somit haben wir beide recht nur halt für unterschiedliche Modelle/Motoren. Und ich finde genau hierfür, nämlich den Austausch von Fakten geht es doch in einem Forum. Gruß/Waffe Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 (bearbeitet) Moin,ich fühle mich aber persönlich angesprochen. Du vermischt hier die Fakten. Deshalb noch einmal: Das Zitat zu den Motorölen von mir weiter oben bezieht sich wie beschrieben auf das original Werkstatthandbuch von Triumph und gilt für die Modelle T595 955i und T509 885cc und 955cc. Dein Fahrerhandbuch bezieht sich ganz offensichtlich auf die Modelle ab MJ 2002 also die neuen Motoren. Desweiteren mag es in Deinen Augen lächerlich sein, aufgrund zu hoher Viskosität einen Motorschaden zu befürchten, jedoch kommt dieser Warnhinweis ebenfalls von Triumph wie Du oben in dem Zitat nachlesen kannst. Im übrigen geht es hier tatsächlich nicht darum was ich denke, sondern was der Motorenhersteller vorschreibt und somit haben wir beide recht nur halt für unterschiedliche Modelle/Motoren. Und ich finde genau hierfür, nämlich den Austausch von Fakten geht es doch in einem Forum. Gruß/Waffe Und mein Fahrer-Handbuch bezieht sich auf die Modelle vor 2002 nämlich ab 1997 und da steht seltsamerweise das gleiche wie von jrg 4143 bereits zitiert wurde und es ist auch das Mobil 1 Racing 4T 15W-50 von Triumph namentlich empfohlen. Es steht der gleiche Warnhinweis drin, nämlich das keine 10W Öle mit einer Heissviskosität über 40 verwendet werden sollen. Hier der Link aus dem ganz klar hervorgeht das ein 15W-50 mit den entsprechenden Freigaben absolut korrekt und zulässig ist. Man beachte das ist der Auszug aus den Handbuch der Modelle aus 1997, somit kann ich die erläuterungen und Erklärungsversuche von Waffe absolut nicht nachvollziehen und hoffe das dies nun geklärt ist.... Bearbeitet 4. November 2008 von starfighter1967 Zitieren
eltron Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 Moin,also hier jetzt mal das vollständige Zitat aus dem Werkstatthandbuch von Triumph für die Modelle T595 Daytona 955i, T509 885cc und 955cc: "ACHTUNG: Keine Öle verwenden, die nicht den Spezifikationen API-GG oder API-SH entsprechen. Keine Öle verwenden, bei denen die Heißviskosität über 40 liegt. Also z.B. kein ÖL der Viskosität 10W-50 verwenden. Keine Öle der Kaltviskosität 0W o. 5W verwenden. Verwendung von Ölen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht die richtige Viskosität haben, kann zu Motorschäden führen" Zitatende Weiterhin empfiehlt Triumph auf der selben Seite das Motoröl "MOBIL 1 racing 4T". Aber wie wir gerade gelesen haben nicht mit einer Heißviskosität über 40, oder ? kuckst Du! Ich hoffe, das meine Besserwisserei hilft die oben erwähneten Motorschäden wegen falschen Motoröls zu verhindern. Gruß/Waffe Wenn schon Besserwisserei, dann aber wirklich Besser Wissen! Ich beziehe meine Angaben aus der 2.Ausgabe 09.98 Kap. 8 Seite 8.8 MOTORÖLSpezifikation Alle Triumph-Motoren mit Kraftstoffeinspritzung müssen mit reinem Synthetik-Öl 10W-40, 15E-40 oder 15W-50 gemäß API-SG oder API-SH Spezifikation befüllt werden. Das speziell für Triumph abgefüllte Mobil1 Racing 4T erfüllt die obigen Anforderungen. Dann im Kasten mit großem ! kommt dein Zitat, bei dem du eine entscheidende Passage vergessen hast! Du schreibst: Keine Öle verwenden, bei denen die Heißviskosität über 40 liegt. Also z.B. kein ÖL der Viskosität 10W-50 verwenden. Richtig lautet der Satz: Keine 10W Öle verwenden, bei denen die Heißviskosität über 40 liegt. Also z.B. kein ÖL der Viskosität 10W-50 verwenden. Zitieren
dienoth Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 Es war schon immer etwas besonderes mit der Waffe zu diskutieren.... Klick mich Herta Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 (bearbeitet) lest einfach Beitrag Nr. 57, da steht alles schwarz auf weiß......Ich finde es unmöglich wie man so beharrlich die Leute verunsichern möchte nur um irgendwie Recht zu behalten und verstehe auch den Grund hierzu nicht..... Vielleicht sollte man einfach mal zugeben den ein oder anderen Hinweis nicht richtig gelesen zu haben, kann mir nämlich nicht vorstelllen das in seinem Buch was anderes geschrieben steht..... PS: was noch schlimmer ist , er zitiert hier Sätze aus seinem Handbuch und lässt anscheinend wesentliche wichtige Details einfach aus....Und nun Frage ich nochmals warum tut man soetwas? PPS: ich konnte nun noch einen Auszug aus dem Handbuch der Modelle ab 2002 einstellen, aber glaubt mir da steht genau das gleich geschrieben...... Bearbeitet 4. November 2008 von starfighter1967 Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 Hi, @ dienoth: danke für den Link, was hab ich gelacht , speziell nach diesem Fred hier. @ Waffe: warum tut man soetwas? das möcht ich aber auch wissen. Offensichtlich hast schon Ahnung, aber bei manchen Dingen überwiegt bei Dir scheinbar gefährliches Halbwissen Von denen die hier vor mir geantwortet haben, speziell die "alten Hasen" im besten Sinn sind gemeint, kann man durchaus Know-How mitnehmen, dass sie hier kostenfrei und wie ich finde sehr kompetent der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. (Wofür ich übrigens sehr dankbar bin, t5net rules ) BTW: wenn man was nicht weiß, ist das keine Schande, ich weiß auch vieles über Triumph-Mopetten nicht, na und? Dafür bin ich hier. Und davon lebt das t5net. BTT: Herstellerangaben zu folgen war noch selten falsch, daher: meine Stimme für Mobil 1 vom starfighter (wollt ich eh noch bestellen ) Danke und Gruß Gerhard Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 4. November 2008 report Geschrieben 4. November 2008 (bearbeitet) ........kann mir nämlich nicht vorstelllen das in seinem Buch was anderes geschrieben steht..... ich mir auch nicht, und wenn da tatsächlich etwas anderes stehen sollte, dann ist in seiner Version des Buches eben ein Druckfehler passiert............nur reicht sein Basiswissen über Öle scheinbar nicht aus, um das korrekt einschätzen zu können........ Zumindest das hat er durch seine Beiträge ja bewiesen @Waffe: Ich will Dich hier nicht blossstellen, oder Dir an den Karren fahren. Aber es hat mich einfach gestört, daß Du hier Schauermärchen über 50er Öle und Motorschäden verbreitest und zwar in einer bestimmenden absolut selbstsicheren Art und Weise, obwohl Du Dir Deine Theorie dazu selbst hergeleitet und weiterverbreitet hast, ohne die komplette Information über die Funktion moderner Motorenöle intus zu haben. Wenn hier einer die Fakten vermischt, dann Du!!! Aber ich bin mir sicher, daß inzwischen auch verunsicherte Leser das erkannt haben. Somit ist für mich die Welt wieder in Ordnung Gute Nacht Bearbeitet 4. November 2008 von jrg4143 Zitieren
henne1 Geschrieben 5. November 2008 report Geschrieben 5. November 2008 Vom Feinsten dieser Thread. Und das schon Anfang November. By the way: Bei Polo ist gerade Castrol XTS im Angebot. Ist zwar ein Zweitaktöl, aber könnte doch eigentlich, irgendwie auch passen, oder? Noch jemand Lust auf Motorsalat? Zitieren
Waffe Geschrieben 5. November 2008 report Geschrieben 5. November 2008 Moin an alle, ich muss mich tatsächlich entschuldigen das ich das Zitat aus dem Werkstatthandbuch unvollständig wiedergegeben habe. Es war nicht meine Absicht mich hier aufzuspielen, sondern mit Fakten beizutragen. Dabei ist mit leider ein Fehler unterlaufen. Ich gelobe Besserung und werde in Zukunft genauer recherchieren bevor ich hier in dieser Art poste. Gruß/Waffe Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 5. November 2008 report Geschrieben 5. November 2008 Moin an alle,ich muss mich tatsächlich entschuldigen das ich das Zitat aus dem Werkstatthandbuch unvollständig wiedergegeben habe. Es war nicht meine Absicht mich hier aufzuspielen, sondern mit Fakten beizutragen. Dabei ist mit leider ein Fehler unterlaufen. Ich gelobe Besserung und werde in Zukunft genauer recherchieren bevor ich hier in dieser Art poste. Gruß/Waffe Na das ist doch mal eine Ansage Gruss an Dich Kollege unter den Gleichgesinnten Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. November 2008 report Geschrieben 5. November 2008 @ Waffe: Hut ab für Dein eingeständniss und Deine Einsicht. Gehört schon was dazu dies im nachhinein zuzugeben. Andere hätten sich vielleicht einfach nicht mehr zu Wort gemeldet Zitieren
Elasto Geschrieben 16. November 2008 report Geschrieben 16. November 2008 verdammt, habe den ölfred zu spät entdeckt so, jetzt aber: MEINE 99er SPEEDY FUHR AB DEM ZWEITEN SERVICE MIT CASTROL 10W40 TEILSYNT!!! NO PROBS d'ere Elasto Zitieren
GerT Geschrieben 16. November 2008 report Geschrieben 16. November 2008 so, jetzt aber: MEINE 99er SPEEDY FUHR AB DEM ZWEITEN SERVICE MIT CASTROL 10W40 TEILSYNT!!!NO PROBS d'ere Elasto Au ja, dazu kann ich auch etwas Öl ins Feuer gießen (schöne Grüße an Kalau, ...) "Ausnahmen bestätigen die Regel" Castrol Öle sind sicherlich nicht schlechter oder besser als Öle anderer Hersteller, nur häufig wird bei den Castrol Ölen nicht die 10W40 Viskosität sondern die häufig in Werkstätten verwendete 10W50 oder 0W60 Viskosität eingefüllt. An sich sicherlich eine löbliche Idee, ABER: Bei allen, mir bekannten, hier im T5net geposteteten Beiträgen bezüglich Kupplungsrutschen,waren Catrol 10W50 Öle eingefüllt. Nach Reinigung oder wechseln der Kupplungslammelen und Verwendung eines anderen Öls war das Kupplungsrutschen auf einmal weg, ... Daher die Empfehlung, z.B. die hier im Forum angebotenen Öle zu verwenden. BTW. Inzwischen hat Triumph seinen Ölpartner gewechselt und empfiehlt nun auch Öle des schweizer Firma Motorex Gruß GerT Zitieren
Hendrik Geschrieben 17. November 2008 report Geschrieben 17. November 2008 verdammt, habe den ölfred zu spät entdeckt so, jetzt aber: MEINE 99er SPEEDY FUHR AB DEM ZWEITEN SERVICE MIT CASTROL 10W40 TEILSYNT!!! NO PROBS d'ere Elasto ...kann ich bestätigen! Bin die ganze Saison mit dem Jubiläumsangebot von Tante Louise ´rumgerollt und die Kupplung greift so gut, dass ich schon wieder ne neue pelle hinten brauche.. Spurt Frei! Hendrik Zitieren
DT 3 Geschrieben 17. November 2008 report Geschrieben 17. November 2008 Hi @ All was haltet Ihr von diesem Öl ? RACING SYNTH 4T 10W-50 HD von Liqui Moly. Diesen Schmierstoff empfehlen sie auf Ihrer Seite für die T 595 . Ist allerdings Voll Synthese Gruß SirDuke Motul und sonst nichts Zitieren
dreitopf Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 oh, einen Ölthread hatten wir lange nicht mehr.ließ mal und sonst dürfte in Deinem Serviceheft stehen, was Triumph Dir empfiehlt. Wahrscheinlich Mobil 1 Racing 15w-50 oder 10w-40, keine 0w und 5w Öle und nicht 10w-50, 15w-60 etc.. Gruß TOm Ein sinnloser ölthread ist doch immer wieder gut zum gähnen. Welchen hersteller ich auch immer wähle, nie werde ich das gefühl los verarscht zu werden. Aral-BP und Castrol ist ein laden......an wintershall und Mobil halten sie grosse anteile und da heut alles spart und rationalisiert, kann mir doch keiner erzählen dass da 5 verschiedene forschungen und produktionen betrieben werden. Motorex hatte vor 10 Jahren(aktuelle zahlen hab ich nicht) rund 180 mitarbeiter und selbst wenn sie sich zwischenzeitlich verdoppelt haben ist so ein laden sicher nicht in der lage so eine teure F& E zu betreiben, noch weniger die ganzen produkte herzustellen die es von motorex gibt. Die kaufen garantiert irgendwo ein, pappen ihr logo drauf, machen einen auf klein-fein-exklusiv und zahlen T ein paar mios damit sie von T empfohlen werden und deshalb halte ich mich aus dieser markenhysterie einfach raus. Ebenso gehts hier an der rafinerie zu..da warten in friedlicher eintracht die tankwagen von aral, esso, bp und shell neben den markenfreien und werden aus dem gleichen tank gefüllt. Der fahrer kippt dann den farbstoff dazu (das nennen die hersteller dann additive) und fertig ist die brühe. Als ob man einem fahrer überlässt pi mal daumen additive beizumengen...wer das glaubt...... Ich fahr übrigens seit 99 castrol teilsynth und meine kupplung rutscht nicht! dreitopf Zitieren
exTiger Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 .... leider richtig Dreitopf .... aber nur der Vollständigkeit halber ... machen die anderen Ölfirmen auch so Motul > Suzuki Castrol > Honda ? Motorex > KTM .... usw. all diese "selbstlosen Empfehlungen" .. Grüße exTiger Zitieren
dienoth Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 verdammt, habe den ölfred zu spät entdeckt so, jetzt aber: MEINE 99er SPEEDY FUHR AB DEM ZWEITEN SERVICE MIT CASTROL 10W40 TEILSYNT!!! NO PROBS d'ere Elasto Wo kommts her?? Ääästerreich Zitieren
energieverbrunzer Geschrieben 1. Dezember 2008 report Geschrieben 1. Dezember 2008 Moin! Hab vor 2 Seiten diesen alten Thread ausgegraben (Mopped mit frischem Ölwechsel gebraucht gekauft - nach 200km mal richtig am Kabel gezogen - Kupplung rutschte - zum Händler zurück und reklamiert). Wen's interessiert: der Händler hat gleich "Nägel mit Köppen" gemacht und eine neue Kupplung eingebaut - unter anderem nach Verweis auf diesen Tread. Freitag (kurz vorm Ende des Saisonkennzeichens) hab ich sie endlich wieder abgeholt, warmgefahren und dann richtig Stoff gegeben. Im 5. Gang mit Vollgas bis über 9000 U/min kein Rutschen mehr! Die Saison 2009 kann kommen!!! So, und jetzt haut Euch hier nicht mehr die virtuellen Köppe ein - ich werde jedenfalls nur das zugelassene Öl einfüllen, kostet ja nix mehr als andere hochwertige Öle. Kupplungsrutschen ist nämlich echt doof... Ralph Zitieren
McoMz Geschrieben 21. Mai 2014 report Geschrieben 21. Mai 2014 Meine Frage an zwei T-Händler: 1050 Triple + Mobil1 Racing 4T 15W-50 findest Du persönlich wie?Antwort Händler 1: "Aufgrund der langsamen Fliessrate können Lager und Köpfe überhitzen, die Ölzirkulation ist damit nach dem Starten reduziert und verzögert. Da der Verschleiß eines Motors in der Kaltstartphase am höchsten ist, sage ich mal: bedenklich.15W kommt in grosse, langhubige Zweizylinder, es ist zu dickflüssig für einen so schnell drehenden Motor. Es kann nicht mehr sauber von T1210444 gefiltert werden, dessen Filterleistung ist nur mit 10W-40 optimal. Bekommst schwergängige Kupplung, weniger Leistung, Drehzahlquälerei, mehr Hitze aber dafür weniger Mechanik-Lärm. Eher ein reines Sommeröl für heisse Länder. Im Racing-Bereich werden Einbereichsöle bevorzugt. Vollsynthetisches (Castrol) 10W-40 ist für die 1050er (eigentlich alle Inline-Motoren) am besten und deswegen füllen wir auch nichts anderes ein".Antwort Händler 2: "Triumph empfiehlt bei Ihren Motoren das Castrol Power 1 vollsyn. Öl mit der Viskosität 10W-50. Somit kannst du dein Mobil 15W-50 Öl ohne Probleme verwenden". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.