Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben

Den Händler würde ich mal damit konfrontieren wieso das Mobil1 15W-50 Racing 4T "jahrzentelang" die explizite Empfehlung von Triumph und für Triumph war. :guffaw:

Zu Händer 2 Korrekt, aber erst mit Beginn der neuen Modelle ab 2011 hat Triumph ene Partnerschaft mit Castrol geschlossen, weswegen nun deren Öle empfohlen werden. Da mittlerweile auch andere Reibbeläge in der Kupplung bei den neuen Modellen verbaut sind sollte ab 2011er Bj. auch Kupplungsrutschen kein Thema mehr sein .

Da die Motorenkomponenten nach wie vor gleich sind ist natürlich auch das Mobil kein Problem, genau wie viele anderen Öle mit der 15W-50er Viskosität. Auch Motul ist da zb. eine gute Wahl

Geschrieben

Castrol 10W40 (vollsynt.) mag meine überhaupt nicht. Schalten war unter aller Sau.

Geschrieben (bearbeitet)

Castrol 10W40 (vollsynt.) mag meine überhaupt nicht. Schalten war unter aller Sau.

Hmmm meine Schnurrt damit wie ein Kätzchen und Schaltet sich astrein.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab noch Castrol 10W-40 vom 10.000er Service drin, Schaltung könnte für meinen Geschmack also schon weniger knöchern und hakelig sein. Die Mobil 15W-50 Pullen stehen schon parat, werde mal den Unterschied - sofern spürbar - posten.

Das mit dem Motor-Hauptverschleiss beim Kaltstart und dem langsameren Verteilen von 15W gegenüber 10W mag schon stimmen, aber man könnte doch auch so argumentieren: 10W fliesst schnell wieder weg, 15W bleibt länger da kleben wo es mal hinzirkuliert ist...

Denke einfach man muss mit der dicken Tinte einfach noch länger/gewissenhafter Warmfahren und dann passt das. Unter 4GradC fahr ich eh nicht. Wieviel Leistung 15W kostet, wie stark die Feinst-Filterstufen verstopfen und wieviel härter die Ölpumpe schuften muss...man wird sehen äh spüren - oder eben auch nicht. Wie starfighter irgendwo schrub: Früher war 10W-50 böse verboten pfui, jetzt wird es von T empfohlen. Seltsam. Bessere Öl-Additiv-Technologie? Wahrscheinlich nur bei Castrol...;-)

Bearbeitet von McoMz
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe ihr werdet mich jetzt nicht schlagen aber ich hab trotzdem noch eine Frage.

15w50 sollte ich von Motul oder mobil1 nehmen. (Vollsynthetisches Öl)

soweit so gut.

10w40 könnte ich auch ein recht einfaches teilsynth. nehmen von castrol?!

Bsp.: https://www.louis.de/artikel/castrol-oel-grand-prix-4l/10038255?partner=onmacon-pla

oder war das mit "meine triple mag kein castrol" grundsätzlich auf alle Öle von Castrol bezogen?

Merke ich als Schönwetterfahrer(niemals Regen) welcher bei ca.13-36Grad Aussentemperatur (drunter is mir zu kalt/darüber zu warm) Motorrad fährt überhaupt einen Unterschied zwischen den zwei Ölen?

Bearbeitet von eightyone
Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe ich nicht, ist Dir das andere Öl zu teuer oder warum willst Du das Gastrolöl nehmen?

ICH würde damit nicht rumexperimentieren!

Bearbeitet von East
Geschrieben

Merke ich als Schönwetterfahrer......überhaupt einen Unterschied zwischen den zwei Ölen?

Die Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten (und dann hier berichten). Ich würde keine anderen Viskositäten verwenden als vorgegeben.
Geschrieben

Nach der vorgegebene Viskosität wäre ja beides möglich.

Da ich wie viele hier auch viel selbst mache kommt es auf die 5euro/Liter jetzt nicht an. Wie schon gesagt wurde der eine fühlt sich damit wohler der andere mit dem anderen öl.

Natürlich nehme ich den Rat gerne entgegen. Von meiner "alten" Honda kenn ich es halt auch das vollsynthetisches öl Kupplungsrutschen fördert. Aber eben auch das die relativ einfachen Öle wunderbar funktionieren. Ich will jetzt auch nicht nerven hatte eben nur nicht 100% rausgelesen ob jetzt nur die 15w50 öle oder alle von castrol zu meiden sind.

Gruss

Geschrieben

Soviel ich weiß ist es gerade bei Triumph so das vollsyntetische Öle gefahren werden sollen/dürfen.

Bei meiner ollen Suzuki war es so, das nur Mineralöle gefahren werden sollten, keine teil oder vollsyntetische Öle :mellow:

Beim Gastrol ist so das viele über Kupplungsrutschen geklagt haben, obs wirklich dazu kommt?

Keine Ahnung, würd ich allerdings auch nicht ausprobieren wollen :contra:

Geschrieben

Moin !

Ihr seid euch aber schon bewusst,

das Castrol seit Jahren Erstausrüster bei T. ist ?

Das alte Problem mit der Kupplungsrutscherei ist seit langem Geschichte.

Alle Kupplungen bis 1997 und alle ab 2004 sind mit Synthetiköl verträglich.

Das trifft auch auf alle neu gekauften Beläge zu.

Also ... vergesst den Unsinn mal wieder.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Da stumm ich Jochen zu.

Ich hab schon diverse Öle durch.

Vom teuren superduperdoppelester bis zum einfachlouis castrol.

Kupplungsrutschen hab ich noch nie gehabt.

Geschrieben

Das war aber definitiv bei meiner 99er Fireblade anders. Da waren voll synthetische Öl sehr mit Vorsicht zu genießen. Da hatten ettliche dann Probleme mit Kupplungs Rutschen.

Gruß Alpenfahrer

Geschrieben

Das war aber definitiv bei meiner 99er Fireblade anders. Da waren...

Sorry, hier geht es aber (nur) um die Triumphdreizylinder. Deren Kupplungen machen vollsynthetische Öle jedenfalls nichts aus. :flowers:
Geschrieben

Dann sorry

Ich hab Jochens Beitrag wohl falsch interpretiert. Ich dachte er meint Naßkupplungen allgemein und nicht nur Triumph. Da würde ich mir kein Urteil erlauben. Dafür fahr ich die Speedy erst zu kurz.

Gruß Alpenfahrer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...