Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Wollt mal fragen, ob es unproblematisch ist, einen Magnesiumdeckel Pulverbeschichten zu lassen. Also ob es dem Material etwas ausmacht im Backofen zu braten und es vielleicht spröde wird. Geht um meinen Kupplungsdeckel, da dort die Farbe abplatzt.

Und dann wärs noch interessant zu wissen:

Wo der Ausrückhebel in den Deckel geht, ist ein Nadellager, das hab ich raus. Auf der Innenseite unter diesem Lager ist ein weiteres, da komm ich nicht dran.

Geht das Kaputt im Ofen oder macht das nix? Innenseite soll natürlich nicht mit beschichtet werden, nur aussen.

Gruß, Jens

Geschrieben
Hi

Wollt mal fragen, ob es unproblematisch ist, einen Magnesiumdeckel Pulverbeschichten zu lassen. Also ob es dem Material etwas ausmacht im Backofen zu braten und es vielleicht spröde wird. Geht um meinen Kupplungsdeckel, da dort die Farbe abplatzt.

Und dann wärs noch interessant zu wissen:

Wo der Ausrückhebel in den Deckel geht, ist ein Nadellager, das hab ich raus. Auf der Innenseite unter diesem Lager ist ein weiteres, da komm ich nicht dran.

Geht das Kaputt im Ofen oder macht das nix? Innenseite soll natürlich nicht mit beschichtet werden, nur aussen.

Gruß, Jens

Also nach meinem zugegeben fundierten Halbwissen hat magnesium nen höheren Schmelzpunkt als Gussmetall...oder täusch ich mich da? :whistle:

Dürfte die keine Probeme bereiten, aber mien erster Ansprechpartner wäre da echt der PULVERER meines Vertrauens, DER muss Bescheid wissen :innocent:

Gruss Sushi

Geschrieben

Wenn ein Motordeckel am Motorrad die Temperatur vom Pulverbeschichter nicht aushält sollte man den erst garnicht am Motorrad verbauen. Außerdem gibt es UV Pulverbeschichtungen die einen Schmelzpunkt von gerade mal 100 Grad haben. Extra für wärmeempfindliche Teile.

Geschrieben

ich habe ein paar teile pulverbeschichten lassen. dabei wurde mit temperaturen von 180 und 200 grad C gearbeitet. das sollte selbst für das nadellager in ordnung gehen. nur wenn lager gefettet sind/waren, gibts probleme. achte auf den oberen lagersitz, der sollte unbeschichtet bleiben, damit das lager hinterher noch passt.

Geschrieben

Jup, ist klar, da sollte nix rein. Gefettet wird das Lager nicht sein, schwimmt ja nur im Motoröl. Das wird dann wohl verdampfen oder so!?

Geschrieben

verdampfen nicht, ist ja gerade so heiss wie ne friteuse. aber das öl wird schön dünn und kommt raus. das lager sollte also gut gespült werden, eventuell mit spiritus. die jungs, die das machen, werden schon wissen, was zu tun ist.

Geschrieben

Und wie schauts eigentlich mit Sandstrahlen aus? Ist das bedenklich bei Magnesium oder ohne Probleme für das Material durchführbar?

Gruß, Jens

Geschrieben

Hey Albi !

Pulvern dürfte überhaupt kein Problem sein, zumal die Speed Triple Deckel ab Werk schon gepulvert sind !

Geschrieben

Ich meine jetzt noch das Sandstrahlen! Geht das oder ist das zu aggressiv?

Gruß, Jens

Geschrieben

Hi Jens !

Ist kein Problem,

aber der Meister muss alles gut abkleben was nicht

gestrahlt werden soll.

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Ich meine jetzt noch das Sandstrahlen! Geht das oder ist das zu aggressiv?

Gruß, Jens

Das herkömmliche Sandstrahlen ist zu aggressiv.

Es gibt aber Strahlverfahren, die schonender sind, z.B. das Schlamm- und das Nussstrahlen.

Gut geeignet, ist aber auch der Einsatz von Alu-Oxydstrahlmitteln mit feiner Körnung und mit niedrigen Druck.

Besser ist noch das Glasstrahlen, aber auch hier nur mit geringen Druck und feiner Körnung arbeiten.

Und wie schon von Jochen! geschrieben, alles was nicht gestrahlt und beschichtet werden soll akkurat abkleben.

Gruß Tom

Geschrieben

Das abkleben solltest auch dem Fachbetrieb überlassen. Nicht jedes Klebeband überlebt ein strahlen.

Ich strahle auch ab und zu mit Glasperlen für dekorative Geschichten und verwende dazu extra Sandstrahlfolie die 280mü dick ist. Aber saubermachen der Lager ist sehr wichtig sonst versaut es Dir den

Pulverfilm beim schmelzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...