Triple Speed Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Hallo Technikexperten, wer hat Ahnung bzw. kann mir plausibel erklären, was es mit dem Volumen eines kurzen Auspuffs für Auswirkungen auf die Leistung und das Drehmoment hat. Es wird ja z.B. von Speedpro die Dämpfer von der "Standardlänge" (Länge des Dämpfermantel) 450 mm auf z.B. 350 mm (Länge des Dämpfermantel) verkürzet angeboten. Geht durch das geringere Dämpfervolumen Leistung verloren oder bleibt diese gleich Trotz Suche im www konnte ich keine passende Erklärung zu diesem Thema finden Bei den Herstellern Speedpro bzw. Vertrieb von Akrapovic (JAMparts; Akrapovic bietet ja auch einen 350 mm Dämpfer für Speedy an), wurde mir nur gesagt. Speedpro = Keine Leistungsänderung, der Auspuff wird nur lauter JAMparts = Keine Leistungsänderung, wurde in Versuchen überprüft Aber so richtig machen mich diese Aussagen nicht glücklich Sie werden mir sicher nicht sagen , dass es Nachteile mit sich bringt, einen verkürzen Dämpfer zufahren. Also was meint Ihr zu diesem Thema. Oder hat jemand solch einen Topf auf dem Leistungsprüfstand mal überprüft Mich würden hier mal Zahlen interessieren und nicht nur das Bauchgefühl. Gruss Stefan P.S: Ich habe diesen Fred in den Allg. Technikbereich gestellt, da hier wohl mehr Leute reinschauen als in den Auspuffbereich. Wenn ein Mod. meine, dies ist im Auspuffbereich besser aufgehoben, dann bitte verschieben. Zitieren
Higgy Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) Hallo! Meiner meinung nach müssten sich zwei baugleiche Dämpfer unterschiedlicher Länge in der Leistung unterscheiden, da das Resonanzverhalten der beiden Dämpfer unterschiedlich ist. Ich würde sagen, der längere Dämpfer hat die größere Leistung. Vielleicht findet sich hier im Forum ja ein Speziallist für Stömungstechnik, der das ganze mal für uns ausrechnet. Schöne Grüße ! Higgy Bearbeitet 14. April 2008 von Higgy Zitieren
Oggy Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) .... Bearbeitet 14. April 2008 von Oggy Zitieren
Rogi Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) Hallo Stefan - hier wird Dir geholfen guggst Du Ganz dunkel kann ich mich auch noch an eine Faustformel aus der Ausbildung erinnnern. Das optimale Auspuffvolumen theoretisch soll ca. 8-9 Mal so groß sein wie der Hubraum. Als Beispiel sollte eine 1000ccm Maschine = 1Liter Hubraum ca.8 - 9Liter Auspuffvolumen haben. Das läßt sich natürlich in der Praxis nicht ganz realisieren, auch wegen der Optik ! Bearbeitet 14. April 2008 von Rogi Zitieren
Higgy Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Hallo Rogi! Klasse Link! Sehr gute Erlärung zu den Dämpfertypen. Schöne Grüße! Higgy Zitieren
BlackT Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Hi Stefan, was für einen Leistungsverlust (nur durch Änderung des Dämpfers) befürchtest du denn? Lass es im ungünstigen Fall 3PS sein, so what? Andersherum bekommt man durch einen "optimaleren" Dämpfer als original auch nicht mehr als +3PS und wer merkt die schon? "Leider ist der Fahrer grundsätzlich so eingestellt, dass er zwar jede PS spürt, die er weniger hat. Aber wenn er 50 PS mehr kriegt, dann sagt er erst mal, er spürt nichts". (Mario Theissen - Mit 13 habe ich mein erstes Auto gekauft) Zitieren
Triple Speed Geschrieben 14. April 2008 Autor report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) Hallo Stefan - hier wird Dir geholfen guggst DuGanz dunkel kann ich mich auch noch an eine Faustformel aus der Ausbildung erinnnern. Das optimale Auspuffvolumen soll ca. 2,5-3 mal so groß sein wie der Hubraum. Als Beispiel sollte eine 1000ccm Maschine = 1Liter Hubraum ca. 2,5 bis 3Liter Auspuffvolumen haben. Hallo Rogi, klasse Seite Also wenn ich das Richtig gerechnet habe ist es bei einem runden Auspuff (da einfacher zu rechnen) der einen Ø 100 mm und eine Dämpferlänge von 360 mm sowie ein Innen Ø von 30 mm hat das Ergebnis wie Folgt. Zylindervolumen kpl: 2827 cm³ Entspricht 2,827 Liter (dm³) Zylindervolumen InnenØ: 255 cm³ Entspricht 0,255 Liter (dm³) Beide Volumen voneinander abgezogen bleibt ein Rest von 2,573 Liter (dm³). Jetzt ist nur die Frage muss ich den inneren Ø abziehen? Nach meiner Rechnung sollte mit solch einem Dämpfer diese Faustformel aufgehen, oder liege ich da falsch? @ Björn, will halt wissen warum der eine Hersteller lange und andere kurze Dämpfer baut. Bin halt auch interessiert an solchen technischen Unterschieden Guss Stefan Bearbeitet 15. April 2008 von Triple Speed Zitieren
BlackT Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 @ Björn,will halt wissen warum der eine Hersteller lange und andere kurze Dämpfer baut. Bin halt auch interessiert an solchen technisch Unterschieden Bin ebenfalls interessiert, allerdings wenn der Dämpfer aus optischen Gründen zu lang ist, wir er halt gekürzt 3PS hin oder her. Für eine R1 reichts doch allemal Zitieren
Rogi Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) Hallo Rogi,klasse Seite Also wenn ich das Richtig gerechnet habe ist es bei einem runden Auspuff (da einfacher zu rechnen) der einen Ø 100 mm und eine Dämpferlänge von 360 mm sowie ein Innen Ø von 30 mm hat das Ergebnis wie Folgt. Zylindervolumen kpl: 2827 cm³ Entspricht 2,827 Liter (dm³) Zylindervolumen InnenØ: 255 cm³ Entspricht 0,255 Liter (dm³) Beide Volumen voneinander abgezogen bleibt ein Rest von 2,573 Liter (dm³). Jetzt ist nur die Frage muss ich den inneren Ø abziehen? Nach meiner Rechnung sollte mit solch einem Dämpfer diese Faustformel aufgehen, oder liege ich da falsch? Guss Stefan Ähhh Stefan, warum so kompliziert. Dein Moped hat 955ccm also 0,955 Liter mal 8 entspricht 7,64 Liter für den optimalen Dämpfer. Dein angenommener Dämpfer hat nur 2,827 Liter, also zu klein THEORETISCH Zwei von den Dämpfern und Du kommst der Sache näher Interesant wäre, in diesem Zusammenhang, mal bei der neuen Speedy das Auspuffvolumen beider Dämpfer zu errechnen und ins Verhältnis zum Hubraum stellen - könnte hinhauen ! Bearbeitet 14. April 2008 von Rogi Zitieren
BlackT Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Interesant wäre, in diesem Zusammenhang, mal bei der neuen Speedy das Auspuffvolumen beider Dämpfer zu errechnen und ins Verhältnis zum Hubraum stellen - könnte hinhauen ! Interessant wäre auch der umgekehrte Fall - 9l Hubraum bei 1l Dämpfervolumen Zitieren
Rogi Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 (bearbeitet) @Björn - Bearbeitet 14. April 2008 von Rogi Zitieren
Manni Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Im Krümmer ist ja auch noch platz fürs Abgas. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. April 2008 Autor report Geschrieben 15. April 2008 Ähhh Stefan, warum so kompliziert.Dein Moped hat 955ccm also 0,955 Liter mal 8 entspricht 7,64 Liter für den optimalen Dämpfer. Dein angenommener Dämpfer hat nur 2,827 Liter, also zu klein THEORETISCH Zwei von den Dämpfern und Du kommst der Sache näher Interesant wäre, in diesem Zusammenhang, mal bei der neuen Speedy das Auspuffvolumen beider Dämpfer zu errechnen und ins Verhältnis zum Hubraum stellen - könnte hinhauen ! Hast recht Rogi, den Multiplikator von Faktor 8 habe ich vergessen mit einzubeziehen. Gruss Stefan Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 15. April 2008 report Geschrieben 15. April 2008 Moin , was man auch nicht vergessen darf ist der Durchsatz den die Auspufföffnung noch zulässt, oder ? denke das ist der Leistungsunterschied mit und ohne dB eater ! trotz allem werfen doch die aktuellen kurzen Töpfe wie z.B. die MIVV alles über den Haufen ! damit laufen die Mopeds offensichtlich gar nicht so schlecht. Nicht zu vergessen : ggf braucht jeder Dämpfer ne eigene Abstimmung ! Gruß Udo dem 4 PS wurscht sind wenn Optik und Sound stimmen Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. April 2008 Autor report Geschrieben 15. April 2008 ... trotz allem werfen doch die aktuellen kurzen Töpfe wie z.B. die MIVV alles über den Haufen Genau diese Überlegung habe ich mir auch schon gemacht. Im PS TuneUp wurde der MIVV an der 1050’er Speedy mit gerade einmal 1 PS weniger zur Serienanlage gemessen. Gruss Stefan der jedes KW + die passende Optik braucht Wobei die Optik eine Stufe höher angesiedelt ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.