Zum Inhalt springen

Steckkatalysator


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, wo ich bekomme ich den Steckkat. für den Miv Gp -Endtopf her ? Mit freundlichen Grüssen... :skeptic:

Black Triple Michl
Geschrieben

Frag mal den Tom_56. Dem habe ich einen Leovince Steckkat besorgt und er hat ihn irgendwie auf MIVV umgebaut.

vg Michl

Geschrieben

Ich habe den Hier genommen. Muss aber auch angepasst oder sonstwie befestigt werden. Obwohl lt. Beschreibung für 52mm Systeme ist er im Durchmesser nur 50mm. Das MIVV-Verbindungsrohr hat innen 52,7mm. Ich habe daher um den Kat einen schmalen Streifen 1mm-Alublech gelegt, und so passt das ganze saugend in das Zwischenrohr. Und weil ich ein Schisser bin, habe ich das dann noch mit einem 2mm Popniet gesichert (nicht dass mir der teure Kat im Endtopf rumkrepelt :whistle: ).

JoE.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe den Hier genommen. Muss aber auch angepasst oder sonstwie befestigt werden. Obwohl lt. Beschreibung für 52mm Systeme ist er im Durchmesser nur 50mm. Das MIVV-Verbindungsrohr hat innen 52,7mm. Ich habe daher um den Kat einen schmalen Streifen 1mm-Alublech gelegt, und so passt das ganze saugend in das Zwischenrohr. Und weil ich ein Schisser bin, habe ich das dann noch mit einem 2mm Popniet gesichert (nicht dass mir der teure Kat im Endtopf rumkrepelt :whistle: ).

JoE.

Werde mal unken :laugh: du bist ein Pfuscher :wink: das wird schön eingeschweißt, bzw. 4 bis 5 Hefter reichen aus, som habe ich das gemacht.

Werde mal am Abend kucken ob ich noch die Fotos habe und wenn noch vorhanden hier einlinken.

Gruß Tom

Frag mal den Tom_56. Dem habe ich einen Leovince Steckkat besorgt und er hat ihn irgendwie auf MIVV umgebaut.

vg Michl

Richtig, hat hervorragend hingehauen.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

Die versprochenen Bilder, leider von der Qualität nicht so besonders, die Heftschweißungen sind nicht erkennbar,

liegt aber auch an der Schweißung selbst, mein Schweißer ist eben ein Künstler :laugh: kaum sichtbar aber hält.

Bild2

Bild3

Es ist der schon genannte Leovince Steckkat den ich über Black Triple Michl bekommen habe.

Gruß Tom

Geschrieben

Hi

für was willst du denn einen Kat selber einbauen? Wenn du einen Topf mit Kat brauchst muss der ja auch mit eingebautem Kat geprüft sein. Einfach einem Topf eine Kat-Patrone einschweissen geht leider nicht(bei uns auf jeden Fall).

Ich warte schon seit letztem Sommer auf den Mivv mit Kat, da wir in der Schweiz nur mit Kat montieren dürfen(betrifft 05er Modell...). Der Importeur ärgert sich schon extrem über Mivv da diese den Termin jeden Monat wieder herausschieben und er sein Lager mit Töpfen gefüllt hat die er nicht legal verkaufen kann, und das schon seit gut einem Jahr!

Ich werde noch einen Monat auf den Mivv warten aber dann gibts definitiv was anderes...

grz

Boodorgad

Geschrieben
..... die Heftschweißungen sind nicht erkennbar,

liegt aber auch an der Schweißung selbst, mein Schweißer ist eben ein Künstler :laugh: kaum sichtbar aber hält.

Ich habe meinen Kat damals so ohne weiteres ins Zwischenrohr gesteckt und ich fand der passte ohne weiter etwas zu unternehmen. :top: Habe ihn aber nach der ersten Probefahrt wieder entfernt, weil ich mir eingebildet habe, daß die Speedy sich im Fahrverhalten etwas verändert hat. (Fühlte sich so an, als auf einmal ein Paar "PS" verschwunden waren. Kann auch Einbildung gewesen sein. Werde ihn nur für die ASU Untersuchung wieder einbauen. :whistle:

Es ist der schon genannte Leovince Steckkat den ich über Black Triple Michl bekommen habe.

Gruß Tom

Ich habe meinen auch von Black Triple Michl bezogen, und kann ihn bedenkenlos empfehlen. Super schneller Versand. Nochmal vielen Dank Black Triple Michl. :top:

Gruß

X-Triple :flowers:

Geschrieben
Werde mal unken :laugh: du bist ein Pfuscher :wink: das wird schön eingeschweißt, bzw. 4 bis 5 Hefter reichen aus...

Gruß Tom

Wieso dat denn?? Das Dingen heisst 'Einsteckkat' und nicht 'Einschweisskat' :smile:.

Nee, aber ich habe die Speedy nach dem Einbau des Kat noch keinen Meter gefahren, und ich weiss nicht ob ich das Teil nun drinlasse oder wieder rausnehme. Wird sich erst noch rausstellen. Deswegen nix schweissen ...

JoE.

btw, welchen Aussendurchmesser hat der Leo-Kat? (oh, das reimt)

Geschrieben
Wieso dat denn?? Das Dingen heisst 'Einsteckkat' und nicht 'Einschweisskat' :smile:.

Nee, aber ich habe die Speedy nach dem Einbau des Kat noch keinen Meter gefahren, und ich weiss nicht ob ich das Teil nun drinlasse oder wieder rausnehme. Wird sich erst noch rausstellen. Deswegen nix schweissen ...

JoE.

btw, welchen Aussendurchmesser hat der Leo-Kat? (oh, das reimt)

Warum einschweißen? Na ja, ich habe noch einen MIVV der früheren Serie und dort ist im Anschluss am Topf kein Absatz gewesen an dem

der eingesteckte Kat sich hätte abstützen können, so mit wäre der Kat in den Topf gefallen :cry:

Genommen habe ich den 54 mm Kat, da bei ist der Kat selbst im Durchmesser etwa 50 mm und hat einen vom Hersteller aufgeschweißten

Metallring mit Kragen.

Dieser Kragen stützt sich gerade so eben am Zwischenrohr ab, auch ein Grund gewesen warum ich das Teil habe einschweißen lassen,

ich gehe lieber auf Nummer Sicher :laugh:

Ich bin in der glücklichen Lage, wenn es denn so nennen kann, das ich vom MIVV, 2 Anlagen habe, in Einer ist der Kat und die Andere

ist unverändert, das Zwischenrohr mit Kat kommt auch nur für die AU rein oder wenn das Teil zu laut wird, bringt zwar nicht viel aber reduziert

den Lärmpegel doch etwas.

Gruß Tom

Geschrieben

Hallo Boodorgad, ..ja das mit der Lieferzeit der Miv mit Kat. kommt mir sehr bekannt vor, habe den Generalimporteur schon X mal genervt..! Schade es gibt für meinen Geschmack fast keine Auswahl - was mir gefällt ist entweder ohne ABE oder Kat.:pissed: Lass mich wissen für was du dich dann entscheidest. Danke allen :top: Mit freundlichen Grüssen...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

mal ne kurze Nachfrage:

hat schon jemand diese hier im MIVV GP verbaut:

http://www.kat-pro.de/motorradkat.htm

TP-KT 110 Metall-Katalysator rund, D=54mm L=130mm,200cpsi € 84,90

und kann was zu Passgenauigkeit, Geräuschreduktion und Hitzeentwicklung am Übergangsrohr sagen?

Gruß

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...