svenwege Geschrieben 24. April 2008 report Geschrieben 24. April 2008 unter dem Klarlack oder vielleicht ist es ja auch ein Kunststoffüberzug auf dem Motorradrahmen bekomme ich fleckige Streifen. Woher kommt das. Kann es der Reiniger S100 sein oder warum läuft das so an? Was kann ich machen? mfg Sven Zitieren
Rogi Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 unter dem Klarlack oder vielleicht ist es ja auch ein Kunststoffüberzug auf dem Motorradrahmen bekomme ich fleckige Streifen. Woher kommt das. Kann es der Reiniger S100 sein oder warum läuft das so an? Was kann ich machen?mfg Sven Die Verfärbungen stammen meist von ausgelaufenem Sprit. Der Kraftstoff dringt in die Beschichtung ein und hinterläst diese unschönen Flecken, leider ist da auch nichts mehr gegen zu machen außer Lackieren oder neu Beschichten. Zitieren
svenwege Geschrieben 25. April 2008 Autor report Geschrieben 25. April 2008 Die Verfärbungen stammen meist von ausgelaufenem Sprit. Der Kraftstoff dringt in die Beschichtung ein und hinterläst diese unschönen Flecken, leider ist da auch nichts mehr gegen zu machen außer Lackieren oder neu Beschichten. vielen Dank für die Antwort. Ist die Beschichtung aus Kunststoff oder Lack? Hast du das auch schon gehabt weil du gleich auf Kraftstoff kommst? mfg Sven Zitieren
andreas Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 (bearbeitet) die meissten haben diese (grünliche) verfärbungen unten links am rahmen. grund sind fehlende oder poröse überlaufschläuche hinten links am tank. die sollten dann auch gleich mal geprüft werden, ob diese noch ok sind. natürlich können auch die undichten tankkupplungen schuld sein, wenn man nach dem spritaustritt nicht direkt tätig wird. dann gibt es die flecken rechts. Bearbeitet 25. April 2008 von andreas Zitieren
Rogi Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Die Flecken auf dem Rahmen sind altbekannt, wenn man die Suche bemüht wird man schnell fündig. Der Rahmen ist lackiert, die genaue Lacknummer kenne ich auch nicht. Zitieren
Highlander Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Die Flecken auf dem Rahmen sind altbekannt, wenn man die Suche bemüht wird man schnell fündig.Der Rahmen ist lackiert, die genaue Lacknummer kenne ich auch nicht. det is leider FALSCH ! Die Rahmen sind pulverbeschichtet! Gruß Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 det is leider FALSCH ! Die Rahmen sind pulverbeschichtet! Gruß Alle Jahrgänge? Bei den Felgen wurde ja unterdessen glaub auch von Pulverbeschichtung auf Lackierung umgestellt... Zitieren
Highlander Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Alle Jahrgänge? Bei den Felgen wurde ja unterdessen glaub auch von Pulverbeschichtung auf Lackierung umgestellt... Ja, alle Jahrgänge ! Das mit den Lackierten Felgen habe ich auch in einem anderen Fred gelesen - will ich auch noch nicht wirklich glauben !! Da hat mein Händler eine Anfrage bei T Deutschland gestellt, mal schauen was dabei rauskommt Gruß Zitieren
Rogi Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Klar, Rahmen ist gepulvert - hast Recht Friedhelm - aber die Farbnummer weiß ich trotzdem nicht und habe ich auch noch nirgends gefunden. Zitieren
Micha Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Bei ST und RS in den Baujahren ist der Rahmen definitiv beschichtet und nicht gelackt..... Wie weiss ich allerdings nicht - ich hatte beim schwarzen Rahmen meiner RS eher den Eindruck, dass er nicht gepulvert sondern irgendwie kunststoffbeschichtet ist - außerdem war bzw. ist er absolut spritresistent.... Und machen kann man da wohl nix - außer eben neu beschichten lassen..... Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Bei ST und RS in den Baujahren ist der Rahmen definitiv beschichtet und nicht gelackt.....Wie weiss ich allerdings nicht - ich hatte beim schwarzen Rahmen meiner RS eher den Eindruck, dass er nicht gepulvert sondern irgendwie kunststoffbeschichtet ist - außerdem war bzw. ist er absolut spritresistent.... Und machen kann man da wohl nix - außer eben neu beschichten lassen..... Wenn sich die Pulverbeschichtung von Sprit beeinflussen läßt dann taugt sie nichts. Habe gerade an meiner Schwinge hinten Rost entdeckt vom Salz. Darf nicht mal bei einer Lackierung passieren wenn die nicht beschädigt ist. Da hat man es mit einer Lackierung einfacher mit dem Ausbessern. Bei einer Pulverbeschichtung heißt es alles runter und neu machen. Zitieren
Fairmann Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Moin, meinen Senf dazu: bei ner Unfallrep. in Sept.'03 wurde die Kunststoffbeschichtung angeschliffen und überlackiert. Es gibt lt. Aussage des keine Reparaturrichtlinie von T zu diesem Problem. Übrigens: der Lack hält bis jetzt 100%ig auf dem Kunststoff. Wie das genau durchgeführt wurde weiß ich nicht. Gruß Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 (bearbeitet) Solange keine Belastung da ist hält das. Mach mal einen Gitterschnitt Ich würde für sowas keine Haftung übernehmen. Ist klar das es dazu keine Richtlinie gibt. Was sollen Sie dem Kunden sagen. Alles zerlegen, Beschichtung runterstrahlen und neu aufbauen? Bearbeitet 28. April 2008 von mr.airbrush Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.