moppedfahn Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo! Wer kann mir sagen ob etwas zu beachten gibt wenn man den Tank ausbaut bzw. einbaut -> speziell an dem Benzin-Vor und Rücklauf. Meine Speed triple verliert jetzt Benzin! Der teuere Stoff läuft direkt zwischen Tankanschluß ( Plastiksockel) und Stecker ( Metall) heraus. Falls die Palstiksockel defekt sind was kosten diese? danke schonmal im voraus für die antworten Gruß Moppedfahn Zitieren
habbakuk Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 Hatte ich auch nach dem letzen Tankabbau. Da ist vermutlich wie bei mir die Dichtung am Stecker defekt. Mach eine neue drauf und wahrscheinlich ist´s dann gut. Zitieren
Petzi Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 das ist wohl der dicht ring der am stecker defekt ist.. damit das nicht vorkommt sollte man beim wieder aufstecken des steckers den gummi etaws fetten,,dann flutscht es besser gruss Zitieren
kanta Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 bestimmt nur der o-ring defekt. bekommst bei fast jedem zubehör händler. gruß, alex Zitieren
moppedfahn Geschrieben 9. Mai 2008 Autor report Geschrieben 9. Mai 2008 ich nochmal! kann mir einer eine logische Erklärung geben wie oder durch was die Plastikbuchsen am Tank für den Vor- und Rücklauf defekt gehen können?? Als mein Moped zum Händler brachte ging noch alles und dann sind angeblich die Buchsen gebrochen! Und jetzt läuft Sprit aus! gruß moppedfahn das ist wohl der dicht ring der am stecker defekt ist..damit das nicht vorkommt sollte man beim wieder aufstecken des steckers den gummi etaws fetten,,dann flutscht es besser gruss Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 (bearbeitet) Hi, hmmmmmmmmmmm. Händlerpfusch? Ich denk mal die haben versucht, die Buchsen nachzuziehen, und das alte spröde Plastik hat nachgegeben (ist gebrochen). Oder beim Tank-Ausbau mit nicht abgesteckten Spritleitungen am Rahmen hängen geblieben. Oder oder oder. Da gabs mal Spezialisten hier im t5net, die sich Messing-Buchsen besorgt hatten, musst mal die Suche quälen. Gerhard Bearbeitet 9. Mai 2008 von joe8353 Zitieren
DirkW Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 ich nochmal!kann mir einer eine logische Erklärung geben wie oder durch was die Plastikbuchsen am Tank für den Vor- und Rücklauf defekt gehen können?? Als mein Moped zum Händler brachte ging noch alles und dann sind angeblich die Buchsen gebrochen! Und jetzt läuft Sprit aus! Tank aus der Hand gerutscht und auf die Kupplungen gefallen, die Stecker nicht ganz gerade eingesetzt und O-Ringe kaputt gemacht oder das falsche Karma des Mechanikers. Wenn es beim Händler kaputt gemacht wurde, muß er es auch wieder abdichten. Wenn Du auf Nr sicher gehen willst, besorgst Du die Coratec(?) Kupplungen. Der Herr Koradini ist sehr hilfsbereit und hat die Teile lagermäßig da, ruf ihn einfach an (067255488). Zitieren
andreas Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 es ist nicht unüblich, das dichtungen etwas aufquellen, sobald sie luft bekommen. somit ist es eigentlich immer am besten, neue dichtungen zu verwenden. die buchsen der tankschnellkupplungen sind sehr scharfkantig, dadurch ist es nicht schwer, die dichtungen dort zu beschädigen. einem T-mech sollte dieses problem definitiv nicht neu sein. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 9. Mai 2008 report Geschrieben 9. Mai 2008 Tank aus der Hand gerutscht und auf die Kupplungen gefallen, die Stecker nicht ganz gerade eingesetzt und O-Ringe kaputt gemacht oder das falsche Karma des Mechanikers.... Apropos O-Ringe an der besagten Stelle (Steckkupplungen): Weiss jemand gerade, welche Dimension oder Teile-Nr. da reinkommt? Habe beim letzten Tankabbauversuch einen solchen angeraffelt, kommt aber erst spärlich und tropfenweise raus, der Saft zwischen Kupplung und Stecker . Und weiter: Habe vor einem Jahr die Kunststoffkupplungen (die im Tank, die "Stecker" sind schon aus Alu) gegen Originalteile ausgetauscht, weil die untere nicht mehr automatisch schliessen wollte beim Schlauch abnehmen. Nun habe ich schon wieder genau dasselbe (nicht schliessende untere Kupplung), ist das eine Kombination (Kunststoffteile im Tank, Alustecker an den Schläuchen) welche sich gegenseitig mittelfristig selbst zerstört ?. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Zitieren
moppedfahn Geschrieben 9. Mai 2008 Autor report Geschrieben 9. Mai 2008 So , hab die Teile ( Metallbuchsen) + neue Simmeringe soeben bei Hr, Koradini bestellt. Der Herr ist sehr kompentent und freundlich. Da mein Händler die defekten Buchsen eingeklebt hatte und dies nicht hielt bin mal gespannt ob ich den Kleber restlos von der Halteplatte für die Bezinpumpe kratzen kann. Gruß Moppedfahn es ist nicht unüblich, das dichtungen etwas aufquellen, sobald sie luft bekommen. somit ist es eigentlich immer am besten, neue dichtungen zu verwenden. die buchsen der tankschnellkupplungen sind sehr scharfkantig, dadurch ist es nicht schwer, die dichtungen dort zu beschädigen. einem T-mech sollte dieses problem definitiv nicht neu sein. Zitieren
mitch Geschrieben 10. Mai 2008 report Geschrieben 10. Mai 2008 @bruno da wird dir geholfen: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...1&hl=o-ring @moppedfahn was ist denn der aktuelle kurs inklusive versand für die metallkupplungen? grüße micha Zitieren
LarsVegas1 Geschrieben 9. Juni 2008 report Geschrieben 9. Juni 2008 am besten keine normalen dichtringe sondern welche für klimaanlgen vom auto verwenden die halten mehr aus Zitieren
daytona955 Geschrieben 15. Juni 2008 report Geschrieben 15. Juni 2008 am besten keine normalen dichtringe sondern welche für klimaanlgen vom auto verwenden die halten mehr aus Hi, hatte genau dasselbe heute. Untere Kupplungsventil schliesst nicht mehr wenn der Schlauch ausgezogen wird. Der Obere Kupplung ist zwischen rund und hex angerissen und wird ersetzt werden müssen. Wie sind die befestigt? Muss die Pumpen-Platte dafür ausgebaut werden? Scheint ein häufiges Problem zu sein - kein gutes Zuegnis für ein erst 6 Jahre altes Mopped. Grüsse Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.