roomer Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 Hallo habe die ST Stummel an meiner RS montiert und müsste nun die Bremsleitung an der oberen Verschraubung etwas nach vorne verdrehen. Lösen bedeutet, ich sollte die Leitung danach mal entlüften. Wie macht Ihr das ? Nutzt Ihr irgendwelches Zubehör, Druckpumpe etc. Danke und Gruß Zitieren
kneegrinder Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 (bearbeitet) Hallohabe die ST Stummel an meiner RS montiert und müsste nun die Bremsleitung an der oberen Verschraubung etwas nach vorne verdrehen. Lösen bedeutet, ich sollte die Leitung danach mal entlüften. Wie macht Ihr das ? Nutzt Ihr irgendwelches Zubehör, Druckpumpe etc. Danke und Gruß Gibt da eigentlich 3 Möglichkeiten: die günstige: Nachdem du die Verschraubung festgezogen hast nimm einen 8er Ringschlüssel und setzte den auf die Entlüftingsschraube der Bremszangen nimm einen passenden Plastikschlauch und setzte den auf den Nippel der Entlüftungschraube nimm ein Kleidungsstück von deiner Frau/Kollegen/Bruder... was du eh nie mochtest. Pumpe mit dem Bremshebel ein paar Mal, halte die Vorderradbremse gedrückt Während du den Bremshebel drückst, mit dem 8er Ringschlüssel die Entlüftungschraube lösen. Die Bremsflüssigkeit fliesst nun über den Plastikschlauch auf das ausgewählte Kleidungstück Immer noch Bremshebel drücken, ja nicht loslassen und Entlüftungsschraube anziehen. Wiederholen bis keine Luftbläschen im Plastikschlauch zu sehen sind Dies bei der anderen Bremszange wiederholen evtl. bei vorhandener Entlüftungschraube beim Bremszylinder oben vorziehen Das mit Bremsflüssigkeit versaute Kleidungstück wieder zusammenlegen und ab in den Schrank, so gibt es auch schöne Löcher und Regenbogenfarben drauf die Polo Version: Ist hoffe ich ein Link Eigentlich nicht zu empfehlen, da in der Sparte "wer billig kauft kauft zweimal" . Einzig brauchbar sind die Plastikschläuche und da undicht bestens zum versauen der fremden Kleidung Hier gibts noch eine Anleitung zu: Vorsicht, ich bin ein pdf die teure Version und zu empfehlen wenn Leitungen abgehängt resp. getauscht wurden: geiles Werkzeug Sehr einfaches und effektives Werkzeug und aus eigener Erfahrung zu empfehlen. Hoffe verwirrt zu haben P.S Es darf natürlich auch ein Auffangbehältniss anstatt des Kleidungsstück verwendet werden, dies ist aber nur halb so lustig Gruss aus CH Bearbeitet 11. Mai 2008 von kneegrinder Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 (bearbeitet) Mahlzeit, zu 1 , so kann man`s machen , nur die Sache mit dem Kleidungsstück nich , lieber eine Flasche o.ähnliches. zu 2 , den Vacuumentlüfter hab ich auch , bin aber nich zufrieden ! Mein Vorschlag :Good Thing Gute Erfahrung gemacht! Bearbeitet 11. Mai 2008 von BlackTripleRider Zitieren
Oggy Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 (bearbeitet) Bremsflüssigkeitswechsel: Fahrradventil+Stückchen Aquariumschlauch, das langt. In deinem Fall: Mit dem Hebel nachher spielen, nach oben hin kann es sich so auch entlüften. Lenker so drehen, das es in den Schlauch zum Pisspot aufsteigen kann. Den Hebel danach über Nacht festbinden. Andreas Bearbeitet 11. Mai 2008 von Oggy Zitieren
kneegrinder Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 (bearbeitet) Mahlzeit, zu 1 , so kann man`s machen , nur die Sache mit dem Kleidungsstück nich , lieber eine Flasche o.ähnliches. War jetzt so ernst auch wieder nicht gemeint, beinhaltet eventuell ein Fünkchen Sarkasmus zu 2 , den Vacuumentlüfter hab ich auch , bin aber nich zufrieden ! Da bin ich zum Glück nicht der einzigste... ..dachte schon ich sei eventuell zu doof Mein Vorschlag :Good Thing Gute Erfahrung gemacht! Sieht interessant aus, habe aber schon das Venturi System... hier nochmal dein Link, der andere funzt net Klick Mit dem Hebel nachher spielen, nach oben hin kann es sich so auch entlüften.Lenker so drehen, das es in den Schlauch zum Pisspot aufsteigen kann. Den Hebel danach über Nacht festbinden. Den kannt ich noch nicht... ..muss mal versuchen. Bearbeitet 11. Mai 2008 von kneegrinder Zitieren
roomer Geschrieben 11. Mai 2008 Autor report Geschrieben 11. Mai 2008 Hi Oggy Bremsflüssigkeitswechsel: Fahrradventil+Stückchen Aquariumschlauch, das langt.In deinem Fall: Mit dem Hebel nachher spielen, nach oben hin kann es sich so auch entlüften. Lenker so drehen, das es in den Schlauch zum Pisspot aufsteigen kann. Kannst Du mal auf Deine Variante näher eingehen ? Werde nicht ganz schlau daraus. Meinst Du ein Fahradventil mit Schläuchen, quasi die Uralt-Variante oder die neueren Venttile. Danke und Gruß Zitieren
Vida Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Hallo, ich habe mir die Stahlbus Entlüfterventile gegönnt. Funktionieren sehr gut. Einfach durchpumpen. Kann ich empfehlen. Gruß Vida Zitieren
Tom_56 Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Anschluss an der Pumpe lösen und verdrehen, wieder festziehen. Deckel vom Pisspot auf, etwas Flüssigkeit absaugen, an den Bremszangen die Kolben zurückdrücken und schon sollte das System entlüftet sein. Kolben wieder ranpumpen, dabei auf Flüssigkeitsstand achten, fehlende Flüssigkeit auffüllen (DOT4) und gut. Gruß Tom Zitieren
Der Joe Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 geiles WerkzeugSehr einfaches und effektives Werkzeug und aus eigener Erfahrung zu empfehlen. Nur sowas! Selbst getestet und für super befunden. Kann Dir da nur zustimmen. Joe Zitieren
Highlander Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Anschluss an der Pumpe lösen und verdrehen, wieder festziehen.Deckel vom Pisspot auf, etwas Flüssigkeit absaugen, an den Bremszangen die Kolben zurückdrücken und schon sollte das System entlüftet sein. Kolben wieder ranpumpen, dabei auf Flüssigkeitsstand achten, fehlende Flüssigkeit auffüllen (DOT4) und gut. rr Gruß Tom GENAU so !!!!! wenn du nur oben löst zum verdrehen, kannst du das bischen luft ganz easy in den Behälter drücken! Gruß Zitieren
roomer Geschrieben 13. Mai 2008 Autor report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo, alles klar. Muss sowieso die Beläge vorne wechseln, d.h. Kolben zurück drücken. Da sollte es kein Problem sein. Bei der nächsten Bestellung bei Louis kann ich mir das "Hilfsmittel" ja mal mitbestellen. Gruß P.S: 2 Fragen habe ich noch: Wie kann ich sicherstellen bzw. merken ob wirklich die komplett Luft entwichen ist ? Die Maschine war gebraucht gekauft und ich weis nicht ob DOT 4 oder 5.1 drin ist. Ich will DOT 4 verwenden. Wäre es ein Problem wenn jetzt tatsächlich 5.1 drin wäre und ich mische ? Bearbeitet 13. Mai 2008 von roomer Zitieren
Wolfen Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Wechsel doch lieber komplett. Dann bist du auf der sicheren Seite. Schaden kanns eh nicht. Ich hab mir ne grosse Spritze und einen Benzinschlauch besorgt und die Flüssigkeit vom Sattel aus reingefüllt. Dadurch drückt man die Luft eigentlich auch schon mit raus. Zitieren
Oggy Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Hi OggyKannst Du mal auf Deine Variante näher eingehen ? Werde nicht ganz schlau daraus. Meinst Du ein Fahradventil mit Schläuchen, quasi die Uralt-Variante oder die neueren Venttile. Danke und Gruß Eher die "Blitzventile" Das steckst du mit dem Gewinde in den Schlauch (40cm) , den Schlauch mit dem anderem Ende auf den Bremsnippel und das Ventilende in eine Dose. Gibts auch fertig bei Ebay. http://cgi.ebay.de/Bremsenentluefter-Spezi...1QQcmdZViewItem Andreas Zitieren
roomer Geschrieben 13. Mai 2008 Autor report Geschrieben 13. Mai 2008 Hi, habe an den Blitzventilen noch keine Feder "gesehen" die das Ventil schließen. Dachte immer die schließen durch den Druck im Reifen bzw. Schlauch. Da muss ich mal genauer schaun.... Merci und Gruß Zitieren
Petzi Geschrieben 6. März 2012 report Geschrieben 6. März 2012 mal wieder rauskram... da ich mal so an 3 moppies die bremsflüssigkeit wechseln möchte ...und nicht jedes mal ne kumpel dazu holen möchte ... da geht der bier verbrauch so hoch....und ich nicht jedesmal die schraube auf und zu drehen möchte ...wollte ich fragen ob ihr so was schon mal damit gemacht habt und ob das taugt..... siehe folgene links ...als beispiel !!! http://www.louis.de/_203bc234aa57cd71247a9cc4d8a4765bae/index.php?topic=artnr&artnr=10003470 http://www.louis.de/_203bc234aa57cd71247a9cc4d8a4765bae/index.php?topic=artnr&artnr=10003449 http://www.hein-gericke.de/entluftungs-ruckschlagventil.html http://www.polo-motorrad.de/de/bremsentluftungsventil.html bitte um konstruktieve meinungen gruss Zitieren
minischda Geschrieben 6. März 2012 report Geschrieben 6. März 2012 ich hab das Ding von deinem ersten Link. Wenn in dem Schlauch, der auf den Nippel kommt, erstmal bissl Bremsflüssigkeit drinne ist, kannste den Nippel offen lassen und pumpen. Funzt echt gut Zitieren
Wolfen Geschrieben 6. März 2012 report Geschrieben 6. März 2012 Das Rückschlagventil taugt nur, wenn du es richtig eingestellt bekommst. Irgendwann hats mich so genervt, dass ich nur noch den Schlauch ohne Ventil genommen habe und so mach ichs auch seit ewigen Zeiten. Zur Not den Bremshebel über Nacht mit Kabelbinder auf Druck halten, dann sind die Lufteinschlüsse leichter herauszubekommen. Das Geld kannst du dir dafür jedenfalls sparen. Zitieren
Manni Geschrieben 6. März 2012 report Geschrieben 6. März 2012 (bearbeitet) Ich hab auch das Teil vom ersten Link. Das einzige was mir auf die Eier ging war das Rückflussventil, seit ich das originale gegen ein Blitzventil getauscht habe funktioniert das richtig gut. Kleiner Tip am Rande, die Original Schläuche härten mit der Zeit aus, da habe ich bei Conrad Electronic in der Modellbau Abteilung transparente Silikon Benzinleitungen gekauft, die sind flexibel genug das man das Blitzventil komplett einschieben kann, und flexibel genug um sich dicht um den Nippel zu legen, nicht nur beim Mopped auch beim Fahrrad. Besonders der Behälter ist sein Geld wert, kann man schön an der Bremse einhängen und es passt auch genügend Bremsflüssigkeit rein, das man beim Tausch der selbigen nicht zwischendurch entleeren muss. Ich würde sagen, weiterentwickelt, eine Anschaffung fürs Leben. Grüssle Manni Bearbeitet 6. März 2012 von Manni Zitieren
eltron Geschrieben 6. März 2012 report Geschrieben 6. März 2012 Habe die Flasche. Das Ventil hatte ich auch mal. Beides fürs "schnelle" Durchpumpen iO. Den finalen Druckpunkt stelle ich aber immer noch mit klassischem Auf/Zu ein. Zitieren
Petzi Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) erstmal danke für die guten antworten.... @ wolfen zitat: Das Rückschlagventil taugt nur, wenn du es richtig eingestellt bekommst wie meinst du das mit dem einstellen ?? @ manni du meinst bestimmt blitz fahrradventil oder ?? werde das dann erstmal bei der 900 daytona probieren und da bei der kupplung...da kann nicht gleich soviel schief gehen gruss Bearbeitet 7. März 2012 von Petzi Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) Ich habe beide Triples komplett auf Stahlbus Bremsenendlüfter umgestellt, kann ich nur empfehlen. Schlauch drann 1/2 Umdrehung öffnen , altes Marmeladenglas drunter durchpumpen fertig. Bearbeitet 7. März 2012 von Speed TR 8 Zitieren
Petzi Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 (bearbeitet) daran dachte ich auch schon....macht aber zusammen 4 schrauben für die 1050 ..4 schrauben für die 900 daytona und 2 für die honda 900 hornet....... oder gibt es hier ein sponsor.....?? Gruss Bearbeitet 7. März 2012 von Petzi Zitieren
Jörg95 Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 @ speed TR 8 gehört grad nicht wirklich zum Thema,aber haben sie dir da wirklich 60 gr. Ausgleichsgewichte auf der Felge gepappt ? Ich frag,weil meines Wissens ( Reifenbude gearbeitet) nicht mehr als 40gr. empfohlen werden. Bei allem was darüber hinnaus geht sollte der Reifen gedreht und die Felge auf Seiten- / Höhenschlag geprüft werden. Wenn dir das Egal ist ignoriere meinen Beitrag.Ich würd sowas nicht abliefern. Zitieren
Wolfen Geschrieben 7. März 2012 report Geschrieben 7. März 2012 erstmal danke für die guten antworten.... @ wolfen zitat: Das Rückschlagventil taugt nur, wenn du es richtig eingestellt bekommst wie meinst du das mit dem einstellen ?? [...] Da ist eine Schraube dran, mit der man das Ventil etwas öffnen und schliessen kann. Da denn richtigen Punkt zu treffen fand ich sehr nervig. Wie gesagt, seitdem nur einen Schlauch, Glas drunter und halt mit einer Hand Bremse durchziehen und am Sattel wieder zudrehen. Das halt ein paar Mal. Ist zwar etwas blöd vom Handling, geht aber. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.