svenwege Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 vor 2 Jahren habe ich eine neue Kupplung mit verstärkter Feder bekommen da diese verbrannt ist. Hatte beim ADAC Training die Übungen mit der Acht fahren und Slalom fahren gemacht und da dies ja mit Hinterradbremse und Kupplungsschleifen erfolgt ist mir die Kupplung verbrannt. Jetzt habe ich 3 mal die Acht gefahren und nun rutscht die Kupplung wieder. Meine Frage an euch wenn alle Fahrschulen und auch Sicherheitstrainings diese Übungen machen gehen dann immer die Kupplungen kaputt? Wie kann es sein das die so schnell kaputt gehen? Muss man vielleicht zwischen den Übungen länger warten damit sie sich besser abkühlt? Ist es bei Triumph vielleicht eher der Fall als bei anderen herstellern? mfg Sven Zitieren
andreas Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 mmh, 5000/min bei der übung sind etwas viel? Zitieren
Oggy Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 (bearbeitet) Moin, dein Kupplungszug ist aber wirklich gängig? Das hatten wir hier schon mal, da klemmte nur der Zug. Lenkeinschlag und Kupplung hat man ja sonst nicht so oft. Andreas Bearbeitet 12. Mai 2008 von Oggy Zitieren
svenwege Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 mmh, 5000/min bei der übung sind etwas viel? hatte aber wirklich keine 5000 sondern eher so 2000 mfg Sven Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 hatte aber wirklich keine 5000 sondern eher so 2000mfg Sven Und welches Öl fährst Dù? Zitieren
svenwege Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 Und welches Öl fährst Dù? soviel ich weis von Aral das 10W50 mfg Sven Zitieren
DocSchokow Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Triumph schreibt vor, keine 10W-50 Öle zu verwenden... schopn verschissen. TOm Zitieren
svenwege Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 Triumph schreibt vor, keine 10W-50 Öle zu verwenden...schopn verschissen. TOm welches darf ich dann nehmen hier im Forum sagen viele 10W40 und andere 15W50. Aber in der Bedienungsanleitung steht 15W40. Was ist denn nun richtig? mfg Sven Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 (bearbeitet) Im Zweifelsfall immer das was im Handbuch steht. 10W40 und 15W40 geht problemlos. Keinesfalls Öle mit Heißviskositäten über 40 benutzen. (steht auch so im Handbuch) Hat schon öfter zu Kupplungsrutschen geführt. Wie kommst du darauf das die Kupplung verbrannt ist? Das geht eigentlich nur bei Trockkupplungen. Wenn die Kupplung zu heiß wird können sich die Stahlscheben verziehen. Das führt dann zum rutschen da kein vollflächiger Kontakt zwischen Stahl und Reibscheiben mehr möglich ist. Stimmt das Spiel am Kupplungshebel? Ist der Zug auch bei vollem Lenkeinschlag leichtgängig und hat der Hebel noch Spiel? Wenn ja dann alle Scheiben ausbauen und auf Zustand, Verfärbung und Verzug prüfen. Gruß Berlinspeedy Bearbeitet 12. Mai 2008 von BERLINSPEEDY Zitieren
svenwege Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 Im Zweifelsfall immer das was im Handbuch steht.10W40 und 15W40 geht problemlos. Keinesfalls Öle mit Heißviskositäten über 40 benutzen. (steht auch so im Handbuch) Hat schon öfter zu Kupplungsrutschen geführt. Wie kommst du darauf das die Kupplung verbrannt ist? Das geht eigentlich nur bei Trockkupplungen. Wenn die Kupplung zu heiß wird können sich die Stahlscheben verziehen. Das führt dann zum rutschen da kein vollflächiger Kontakt zwischen Stahl und Reibscheiben mehr möglich ist. Stimmt das Spiel am Kupplungshebel? Ist der Zug auch bei vollem Lenkeinschlag leichtgängig und hat der Hebel noch Spiel? Wenn ja dann alle Scheiben ausbauen und auf Zustand, Verfärbung und Verzug prüfen. Gruß Berlinspeedy erstmal muss ich mich entschuldigen. Habe soeben im Keller geschaut es ist ein Aral 4T 15W60 Öl in der Maschine. Ich denke das sie verbrannt ist weil es damals nach dem ADAC Training laut Aussage des Freundlichen bei mir so war. Habe ja dann auch eine neue bekommen. mfg Sven Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 W60 klingt nicht gut. Aber eigentlich sollte bei ca. 2000 U/min und etwas geschleife nicht gleich die Kupplung abrauchen. Ist mal kontrolliert worden ob der Ölfluss zur Kupplung gewährleistet ist? Evtl. ist da was verstopft. Ansonsten klingt es nach falscher Einstellung. Wenn man z.Bsp. einen Paß hochfährt wird die Kupplung mehr belastet als bei so einem Trainingsdurchgang, und da geht auch nicht gleich was kaputt. Ich habe meine Kupplung von Anfang an drin und ich fahre wirklich nicht wie ein Blümchenflücker. Gruß Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Ich würd erstma auf vorgeschriebenes Öl wechseln, grundsätzlich . Dann Zug und Spiel kontrollieren , so schnell kann dat jar nich kaputtjehen, sag ick ma. Zitieren
eltron Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Keinesfalls Öle mit Heißviskositäten über 40 benutzen. (steht auch so im Handbuch)Hat schon öfter zu Kupplungsrutschen geführt. Nicht ganz Im Handbuch steht: "Verwenden sie kein Öl der Kategorie 10W mit einer Heißviskosität über 40. Verwenden Sie zum Beispiel KEIN Öl mit der Ölviskosität 10W-50. Verwenden Sie kein Öl mit einer Kaltviskosität der Kategorie 0W oder 5W" Das von T selbst als Zubehör erhältliche Mobil1 racing 4T 15W-50 gibts zB bei Stahlgruber oder hier im Profimarktplatz.... Zitieren
Oggy Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 (bearbeitet) erst mal den Zug checken, so ein büschen Schneckenrennen killt die Kupplung nicht.. Häng den Zug mal aus, ich hab da schon klemmende gesehen, inkl. zieht bei Lenkeinschlag etwas an. Andreas Bearbeitet 12. Mai 2008 von Oggy Zitieren
Nils, Der Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Wenn das Öl die Spez. JASO MA hat kann man auch 10W-50 fahren. Zitieren
Triumphler Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 Wenn das Öl die Spez. JASO MA hat kann man auch 10W-50 fahren. Hallo, Nils, das sehe ich genauso. Ich fahre auch ein 10W50 und habe bisher keinerlei Kupplungsprobleme. Allerdings wirst du hier für diese Aussage sicherlich "Gegenwind" bekommen. Da einige Triumphs anscheined mit Kupplungsrutschen reagieren, wenn das "falsche" Öl gefahren wird. Übrigens finden sich im Benutzerhandbuch und im Werkstatthandbuch der Sprint ST 1050 definitiv nicht die von Eltron zitierten Aussagen zur Ölverwendung. Allerdings wird dort auch ein 10W40 oder 15W50 vorgegeben. Die defekte Kupplung kommt sicherlich nicht vom falschen Öl. Diese Öl-Geschichte wird überbewertet. Viele Grüße Andreas Zitieren
Rogi Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Wenn das Öl die Spez. JASO MA hat kann man auch 10W-50 fahren. Vollkommen falsch !!! Hallo, Nils,das sehe ich genauso. Ich fahre auch ein 10W50 und habe bisher keinerlei Kupplungsprobleme. Allerdings wirst du hier für diese Aussage sicherlich "Gegenwind" bekommen. Da einige Triumphs anscheined mit Kupplungsrutschen reagieren, wenn das "falsche" Öl gefahren wird. Übrigens finden sich im Benutzerhandbuch und im Werkstatthandbuch der Sprint ST 1050 definitiv nicht die von Eltron zitierten Aussagen zur Ölverwendung. Allerdings wird dort auch ein 10W40 oder 15W50 vorgegeben. Die defekte Kupplung kommt sicherlich nicht vom falschen Öl. Diese Öl-Geschichte wird überbewertet. Viele Grüße Andreas Auch falsch !!! Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil - bitte Modell und Baujahr beachten !!! Zitieren
Nils, Der Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Vollkommen falsch !!! Der Rogi weiß es also besser. JASO MA besagt ja nur, dass das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist. WiKi Warum also falsch? Zitieren
eltron Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Übrigens finden sich im Benutzerhandbuch und im Werkstatthandbuch der Sprint ST 1050 definitiv nicht die von Eltron zitierten Aussagen zur Ölverwendung. Hier gehts um die 955. Das Zitat ist aus dem original Triumph WERKSTATTHANDBUCH.... sollte jeder Dealer haben. Allerdings wird dort auch ein 10W40 oder 15W50 vorgegeben. Also und warum dann 10W50???? Weil irgendwo im Satz 10 und auch 50 steht? Ist es billiger???? Nein Das Mobil1 hat übrigens 15W50 Also warum experimentieren, obwohl es eindeutig ausgeschlossen wird??? Frag mich jetzt nicht warum, aber ich denke die wollten nicht nur die eine Leerzeile füllen oder? ....aber macht was ihr wollt! Bearbeitet 13. Mai 2008 von eltron Zitieren
Rogi Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Der Rogi weiß es also besser. JASO MA besagt ja nur, dass das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist. WiKi Warum also falsch? Weil, ein 10er Öl in Verbindung mit einer 50er Heissviscosität nicht genommen werden soll ! ( Das weiß der Rogi aus dem Benutzerhandbuch ) Zitieren
Nils, Der Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Weil, ein 10er Öl in Verbindung mit einer 50er Heissviscosität nicht genommen werden soll !( Das weiß der Rogi aus dem Benutzerhandbuch ) Eijo, aber als das Benutzerhandbuch geschrieben wurde kannte das Inselreich die JASO MA noch nicht. Die waren damals noch mit der API SG zu frieden. Die wiederrum gibt aber lediglich eine allgemeine Aussage über die Ölqualität (ganz grob gesagt, näheres im WIKI-Link). Bei der Ölentwicklung ist ja in der Zwischenzeit ein bisschen was passiert. Es gibt heute auch z.B. 10W-60 Öle speziell für Motorräder mit Ölbadkupplung. Die haben dann auch die JASO MA. Bearbeitet 13. Mai 2008 von Nils, Der Zitieren
Triumphler Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Vollkommen falsch !!!Auch falsch !!! Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil - bitte Modell und Baujahr beachten !!! Ich kann nicht nur lesen, ich kann sogar denken. Mir ist bewusst, dass es bei Sven um den 955er Motor geht und nicht um den 1050er. Aber für den 1050er wird auch immer behauptet, ein 10W50 wäre verboten. Es steht blos nirgends. Aber bei der Öl-Frage versteht der gemeine Triumph-Treiber keinen Spass, das habe ich auch schon gemerkt. So, jetzt klinke ich mich aus dieser Diskussion aus und schaue wieder in das Sprint ST Forum, da ist der Umgangston angenehmer. Beste Grüße Andreas Bearbeitet 13. Mai 2008 von Triumphler Zitieren
eltron Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Eijo, aber als das Benutzerhandbuch geschrieben wurde kannte das Inselreich die JASO MA noch nicht. Die waren damals noch mit der API SG zu frieden. Wie auch, T595 Handbuch: (2. Ausgabe 09.98) Aus deinem Wiki link: ....JASO Spezifikation T 903 aus 1999. In dieser werden – aufbauend auf den API / ACEA-Spezifikationen – bestimmte Anforderungen für Otto-Viertakt-Motorradmotoren geprüft.... Noch mal ein Zitat aus o.g. Buch: ....Syntetik-Öl 10W40, 15W40 oder 15W50 gemäß API-SG oder API SH.... Der Satz mit dem 10W50 usw. siehe oben. Richtig: keine Erwähnung von JASO MA da die ja erst später heraus kam. Mehr zur JASO: http://www.jalos.or.jp/onfile/jaso_e-2.htm Da gehts nur um die Tauglichkeit für die Ölbadkupplung, nicht darum dass jeder Motor mit jeder beliebigen Viskosität betrieben werden kann. für die 595N Modelle (ab 01 bzw 02) (2.Ausgabe 07.03) ....Teil- oder Vollsyntetik-Öl 10W40 oder 15W50 gemäß API SH (oder höher) und JASO MA.... und jetzt auch für den Kollegen Triumphler: Ich verstehe eure Leseart der Vorgabe im Handbuch leider nicht. Nur weil in den neueren Ausgaben der Ausschluß von 10W50 fehlt, bedeutet das doch nicht, das es automatisch erlaubt ist! Das sich der Motor damit dreht, bezweifelt hier ja auch keiner. Das würde er sicher auch mit Salatöl eine weile tun... wenn man einses mit JASO MA findet Fakt ist, es ist nicht freigegeben, also kann gehen muss aber nicht. Mehr findet man über die Suchfunktion.... Bei der 675 (denke 1050 auch) steht wohl wegen solchen Diskussionen daher nur noch: ....halb- oder vollsyntesches Motoröl 10W40 oder 15W50 für Motorräder mit der Spezifikation API SH (oder höher) und JASO MA,... Mit eurer Leseart, könnt ihr übrigens auch Diesel tanken. Im Handbuch steht ja nur Kraftstoff mit ROZ95 (=Super) aber es steht ja kein ausdrückliches Verbot von Diesel. Also ist das für euch zwei erlaubt Zitieren
Rogi Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Ich kann nicht nur lesen, ich kann sogar denken. Mir ist bewusst, dass es bei Sven um den 955er Motor geht und nicht um den 1050er. Aber für den 1050er wird auch immer behauptet, ein 10W50 wäre verboten. Es steht blos nirgends. Aber bei der Öl-Frage versteht der gemeine Triumph-Treiber keinen Spass, das habe ich auch schon gemerkt. So, jetzt klinke ich mich aus dieser Diskussion aus und schaue wieder in das Sprint ST Forum, da ist der Umgangston angenehmer. Beste Grüße Andreas Ganz ehrlich, kann nicht erkennen daß sich hier jemand im Ton vergriffen hätte Zitieren
Triumphler Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Ganz ehrlich, kann nicht erkennen daß sich hier jemand im Ton vergriffen hätte Hallo, es hat sich auch niemand im Ton vergriffen. Ich wollte auch niemandem zu nahe treten und will mich nicht als empfindliche Mimose darstellen. Allerdings finde ich immer solche Sprüche wie: "wer lesen kann ist klar im Vorteil" oder ähnliche Aussagen in dieser Preisklasse kann man machen, muss aber nicht sein. Sie strahlen eine meist unangebrachte Aroganz aus. Letztendlich lebt solch ein Forum auch von der Meinungs- und Charaktervielfalt. Nichts für ungut. Andreas Bearbeitet 13. Mai 2008 von Triumphler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.