Zum Inhalt springen

Metzeler Sportec M3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo, hinten kein Problem.

Vorne denke ich geht nicht.

Wenn ich mir den Reifen (3,5 120/70) vorne angugge, ist die "Kante" durch die extrem runde Kontur doch sehr weit rumgezogen.

Wenn du den vorne auf "Kante hast", liegst du wahrscheinlich schon auf der Nase, weil das Vorderrad eingeklappt ist.

Gruß

Vida

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!

gruß

triumphus

Geschrieben

N´abend,

vielleicht ein paar Erfahrungen für diejenigen, die den M3 nun aufgrund bislang genannter Laufleistungen um 3000 km aus ihrer Kaufüberlegung gestrichen haben: Auf meinem letzten Moped habe ich ihn gute 6000 km gefahren. Bei normaler (also zügiger) Landstraßenfahrweise, mit durchaus eingen sehr zügigen Autobahnetappen, die schon nennenswert Gummi kosten.

Die Eigenschaften der M3 sind ja schon treffend beschrieben, drum kommen sie Dienstag auch gleich auf meine T 595 rauf...

Grüße vom

Casi

bacardybrezel
Geschrieben
N´abend,

vielleicht ein paar Erfahrungen für diejenigen, die den M3 nun aufgrund bislang genannter Laufleistungen um 3000 km aus ihrer Kaufüberlegung gestrichen haben: Auf meinem letzten Moped habe ich ihn gute 6000 km gefahren. Bei normaler (also zügiger) Landstraßenfahrweise, mit durchaus eingen sehr zügigen Autobahnetappen, die schon nennenswert Gummi kosten.

Die Eigenschaften der M3 sind ja schon treffend beschrieben, drum kommen sie Dienstag auch gleich auf meine T 595 rauf...

Grüße vom

Casi

ergo,der reifen ist auf jeden fall gut :top:

mfg.bac.

Geschrieben

Hallo Leute,

habe gerade bei meiner 08er Speedy den ersten Reifenwechsel Sportec M3 bei Kilometerstand 3360 hinter mich gebracht. :whistle:

Der Vorderreifen war an den Seiten, der Hinterreifen in der Mitte und an den Seiten bis auf die Verschleißgrenze abgefahren.

Ich fahre meistens auf kurvenreichen Strecken (Land- und Bundestraßen) und die sind teilweise sehr rauh asphaltiert.

Luftdruck fahre ich vorne 2,3-2,4 bar und hinten 2.9 bar.

Bei meiner 05er Speedy waren die Pilot Power montiert, die Vorderreifen waren im Schnitt bei ca. 4500 km am Ende.

Der Hinterreifen war im Schnitt bei ca. 3000- 3500 am Ende. Nur mal so zum Vergleich. :rolleyes:

Ich persönlich finde, dass der Sportec M3 nicht ganz so handlich ist wie der Pilot Power, aber in den Kurven liegt die Speedy mit dem M3 nach meinem Gefühl ruhiger.

Also ich kann den M3 und den Pilot Power jedem empfehlen, der nicht auf die Laufleistung schaut. :cool:

Der nächste Satz M3 liegt schon in meiner Garage. :wink:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

Also bei mir is die dritte hintere Pelle für dieses Jahr diese Woche drauf gekommen.

Laufleistung hinten ca. 2800-3000 / stk , ges. ca. 6000km :smile:

vorne ca. 4500 km

Flanken sind meistens eher weg als die Mitte, weil is doch so schön schwarze Strich zu malen. :cheer:

Wird halt meistens auf den "Elefantenkillerstrecken" in Black Forest " bewegt, weil liegt grad vor der Haustür.

un da muss er "leiden" :rolleyes:

Nun zum Luftdruck.

Ich 1.85m, bei 110 kg, mit Heckhöherlegung und straf eingestelltem Fahrwerk (Soloabstimmung)

Vorne 2.4-2.5 bar und hinten 2.3 bar. :top:

Hatte anfangs auch 2.8 - 2.9 drin. war nicht sehr vertrauenserweckend. :sad:

Jetzt is super.

Dachte zuerst auch der höhere müsste besser sein, weil hab den BT 014 auf der Bandit mit hinten 2.9 bar,

is aber kein Vergleich, ich finde der Sportec M3 is ne gute Pelle aber Druckempfindlicher als andere Reifen.

Also o.g. Luftdruck rein un gut is.

Muss aber jeder selber heraus finden.

Gruss Chris

Geschrieben

Servus Gemeinde,

Bin gerade von ein Elsass Tour ( ca. 800 Km ) zurück.

Hatte vorher wieder einen neuen Satz M3 montiert.. ( Der 2. )

Und ich muss sagen die Pelle ist einfach nur gut. :top: ( wusste ich ja schon vorher )

Ok beim einbremsen in die Kurve hat er ein spürbares Aufstellmoment aber wenn du mal richtig Schnur gibst

klebt der wie Pattex, und die kleine bringt nix aus der Ruhe.

Bei der Rückmeldung und dem Fahrspass ist mir der Verschleiss eigentlich egal.

Luftdruck vo. 2.4 und hinten 2.8

Fahrwerk:

Vorne Ohlins Federn linear

Hinten Wilbers FB mit Höhenverst. und Hydr. Vorspannung

Heck UP von Klaus O.

Gruss vom Brenner

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Gemeinde,

Bin gerade von einer Elsass Tour ( ca. 2000 Km ) zurück.

Hatte vorher wieder einen neuen Satz M3 montiert.. ( Der 3. )

Und ich muss sagen die Pelle ist einfach nur gut. (wusste ich ja schon vorher )

Selbst beim einbremsen in die Kurve hat er kein spürbares Aufstellmoment und wenn du mal richtig Schnur gibst

klebt der wie Pattex, und die kleine bringt nix aus der Ruhe.

Bei der Rückmeldung und dem Fahrspass ist mir der Verschleiss eigentlich egal.

Luftdruck vo. 2.3 und hinten 2.6

Fahrwerk:

Vorne Wilbers Federn

Hinten original

Gruss von vasco

(ach copy & paste is was feines :wink: )

Bearbeitet von vasco
Geschrieben

Moin Vasco

Servus Gemeinde,

Bin gerade von einer Elsass Tour ( ca. 2000 Km ) zurück.

(ach copy & paste is was feines :wink: )

Ich hoffe deine Klamotten sind wieder trocken :laugh:

Bei mir waren die letzten 120KM ziehmlich feucht.

dermitleichtemaustellmomentbeimbremsenundhinten2.8luftdruck :cool:

Geschrieben

irgendwie habe ich dieses reifenthema nie verstanden.

es wird wohl daran liegen, dass wir in völlig verschiedenen regionen auf völlig verschiede arten unterwegs sind. bei meinem letzten, deutlichen stärkeren motorrad (cbr 1100 xx), im norddeutschen flachland, bei überwiegend touriger geradeausfahrweise, konnte ich bis zu 10.oookm hinten und 20.000km vorne erwarten beim bt20 in der sonderspezifikation für die honda xx. wobei ich für ausfahrten mit weniger als drei übernachtungen zeit ungern das motorrad benutze. es reicht mir nicht, da zu sein, wo ich immer bin und alle anderen auch sind (thema wochenendausfahrt). für ein paar stunden am quirl drehen ist - ohne wertung - nicht das, was ich unter motorradfahren verstehe.

3500km laufleistung für einen reifen, ob vorne oder hinten, würde bedeuten, pro kurzausflug einen reifen und pro kurzurlaub sogar zwei bis drei zu verschleißen.

aber ich denke, ne speedy - um die es hier überwiegend zu gehen scheint - wird wohl nicht als reisemotorad genutzt werden können und die meisten poster hier fahren im süden deutschlands rum (süddeutschland beginnt ab hannover ;-) und sind zudem meist in gruppen unterwegs, was das tempo beträchtlich steigert.

oder?

janneck

Geschrieben
aber ich denke, ne speedy - um die es hier überwiegend zu gehen scheint - wird wohl nicht als reisemotorad genutzt werden können und die meisten poster hier fahren im süden deutschlands rum (süddeutschland beginnt ab hannover ;-) und sind zudem meist in gruppen unterwegs, was das tempo beträchtlich steigert.

oder?

janneck

denke genau so is et. :top:

Hauptsache im Rudel durch den Schwarzwald. :laugh:

zu mindest für meine Weinigkeit. :cheer:

Chris

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Da meine Speedy neue Pneus braucht und ich mich für den M3 entschieden habe, hier nun meine Frage: Gibt es neben www.mopedreifen.de noch andere, vielleicht günstigere Anbieter?

Gruß

Tom

Geschrieben
Da meine Speedy neue Pneus braucht und ich mich für den M3 entschieden habe, hier nun meine Frage: Gibt es neben www.mopedreifen.de noch andere, vielleicht günstigere Anbieter?

Gruß

Tom

Guckst Du da

Sind recht flott, Gummis sind in der Regel innerhalb von 2 Tagen da.

Geschrieben
Da meine Speedy neue Pneus braucht und ich mich für den M3 entschieden habe, hier nun meine Frage: Gibt es neben www.mopedreifen.de noch andere, vielleicht günstigere Anbieter?

Starfighter 1967, hier im Forum. :wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin,

Hi,

komme gerade aus Padborg Park (Dänemark) zurück und hatte dort relativ neue Metzeler M3 drauf. War dort nicht begeistert,

da sie trotz abgesenktem Luftdruck bei 15° C Außentemperatur nicht richtig warm, bzw griffig wurden.

Kann mich Mattol und Manni nur anschließen, der M3 ist für die Landstraße ein guter Gummi aber für ein paar schnelle Runden auf der Rennstrecke (Padborg Park hat Landstraßenasphalt),

ist der Conti Sportattack wesentlich besser.

Werde den M3 natürlich drauflassen und mal sehen wie lange er hält, aber selbst der Michelin PIPO hat für mein Empfinden mehr Grip aufgebaut.

Gruß Peter

warum sagst denn nicht bescheid wenn du hier oben bist? hätten doch :tablefun: und :cheers: machen können. :whistle:

kann das sein das der druck etwas zuwenig war?

einer meiner schützlinge hatte gestern in padborg auch etwas über wabbeliges fahrverhalten und wenig vertrauen gesprochen,

er hatte irgendwo was von 1,9 bar gehört und dementsprechend abgesenkt. nachdem wir dann auf 2,3 hoch sind,

musste man ihm das grinsen quasi operativ entfernen.

wir hatten auch nur um die 15 grad und mal etwas feucht.

mit meinen pipos komme ich auch besser klar wenn sie kaltdruck von 2,3 - 2,4 haben.

grüße calle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo Leute,

habe gerade bei meiner 08er Speedy den ersten Reifenwechsel Sportec M3 bei Kilometerstand 3360 hinter mich gebracht. :whistle:

Der Vorderreifen war an den Seiten, der Hinterreifen in der Mitte und an den Seiten bis auf die Verschleißgrenze abgefahren.

Ich fahre meistens auf kurvenreichen Strecken (Land- und Bundestraßen) und die sind teilweise sehr rauh asphaltiert.

Luftdruck fahre ich vorne 2,3-2,4 bar und hinten 2.9 bar.

Bei meiner 05er Speedy waren die Pilot Power montiert, die Vorderreifen waren im Schnitt bei ca. 4500 km am Ende.

Der Hinterreifen war im Schnitt bei ca. 3000- 3500 am Ende. Nur mal so zum Vergleich. :rolleyes:

Ich persönlich finde, dass der Sportec M3 nicht ganz so handlich ist wie der Pilot Power, aber in den Kurven liegt die Speedy mit dem M3 nach meinem Gefühl ruhiger.

Also ich kann den M3 und den Pilot Power jedem empfehlen, der nicht auf die Laufleistung schaut. :cool:

Der nächste Satz M3 liegt schon in meiner Garage. :wink:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Hallo,

die Speedy hat nun 6300 km auf dem Tacho es wurde mal wieder ein neuer Vorderreifen fällig.

Der Sportec M3 hielt es gerade einmal 3000 km auf der Speedy aus :laugh:

Habe ich vielleicht eine Speedy mit Vorderradantrieb erwischt :whistle:

Bis zum nächsten mal euer Grinser :biggergrin:

Geschrieben

Hallo Leute...

also ich werde den M3 mit Sicherheit nicht mehr aufziehen. Mir kommt er etwas "holzig" vor, gerade bei kühlen Aussentemperaturen. Da hatte ich mit dem MPP, allerdings auf meinen anderen Bikes, ein wesentlich besseres Gefühl.

Werde den BT016 mal ausprobieren.

Gruss Andi

Geschrieben
Hallo Leute...

also ich werde den M3 mit Sicherheit nicht mehr aufziehen. Mir kommt er etwas "holzig" vor, gerade bei kühlen Aussentemperaturen. Da hatte ich mit dem MPP, allerdings auf meinen anderen Bikes, ein wesentlich besseres Gefühl.

Werde den BT016 mal ausprobieren.

Gruss Andi

Servus Andi,

fahre den BT016 auf meiner RS und bin sehr zufrieden damit. Ich bin vorher auch den M3 gefahren und bin der Meinung das der BT016 noch besser zu mir und meiner Lady passt. Allerdings ist der BT016 bei kühlen Außentemperaturen auch mit Vorsicht zu genießen, allerdings rollt der 16er nicht holzig ab und hat eine hervorragende Eigendämpfung, die Fuhre liegt in der Kurve um einiges ruhíger auf der Straße als mit dem M3. Ich bin bis jetzt (ca. 1000Km) sehr zufrieden.

Gruß, Jörg.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

good morning

da hier alle vom M3 schwatzen, wollte ich mal fragen wie das mit der laufleistung aussieht.

habe mir (eine neue) speed reingezogen (achtung zweideutig :laugh: ) und sie hat ab werk die M3 gummis drauf.

nun kommt die einlaufphase (immer voll im begrenzer mit dem 1° gang) und im mai verschwinde ich für eine längere töfftour (ca. 3000km).

was empfiehlt ihr mir, vor der tour einen neuen M3 hinten drauf zu ziehen oder sollte das evtl. doch aufgehen?

als refernz, ich fuhr mit meiner kawa Z750 und PiPo knappe 3500km.

kenne den M3 nicht, darum farge ich mal so blöd... :whistle:

grüsse

Geschrieben

Hallo,

ich habe mal wieder meinen Vorderreifen Sportec M3 gewechselt. :smile:

Der hat gerade mal 2900 km gehalten, der war an den Flanken bis auf die Verschleißgrenze abgefahren. :whistle:

Fahre keine Autobahn nur kurvige Land-/ Bundesstraßen mit teilweise rauhem Asphalt. :wink:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

Hallo,

das kann doch garnicht sein.

Schließlich besitzt der M3 ja auch die 2 CT Technologie! :top:

Wie man hier genau sieht. hat der M3 eine extra harte Mischung in der Mitte, welche etliche tausend Kilometer halten sollte.

Gut, die Haftung ist auf der Mischung nicht mehr überragend, aber was solls. Hauptsache langlebig. :laugh:

gallery_6778_1794_79182.jpg

Gruß

Vida

P.S. So sah mein zweiter M3 hinten nach 4400 km aus, inklusive Renntraining (1 Tag) und 3 Runden Nordschleife. Der Erste hielt hinten 5943 km. Vorne bin ich jetzt beim Zweiten, der Erste hielt ca. 6300 km und war an den Flanken dann fertig. die Mitte eigentlich noch für ein paar Kilometer gut.

P.P.S. Luftdruck öffentliche Straßen: 2,3 / 2,6. Rennstrecke: 2,1 / 1,9

Geschrieben
Hallo,

das kann doch garnicht sein.

Schließlich besitzt der M3 ja auch die 2 CT Technologie! :top:

Wie man hier genau sieht. hat der M3 eine extra harte Mischung in der Mitte, welche etliche tausend Kilometer halten sollte.

Gut, die Haftung ist auf der Mischung nicht mehr überragend, aber was solls. Hauptsache langlebig. :laugh:

gallery_6778_1794_79182.jpg

Gruß

Vida

P.S. So sah mein zweiter M3 hinten nach 4400 km aus, inklusive Renntraining (1 Tag) und 3 Runden Nordschleife. Der Erste hielt hinten 5943 km. Vorne bin ich jetzt beim Zweiten, der Erste hielt ca. 6300 km und war an den Flanken dann fertig. die Mitte eigentlich noch für ein paar Kilometer gut.

P.P.S. Luftdruck öffentliche Straßen: 2,3 / 2,6. Rennstrecke: 2,1 / 1,9

Du weißt aber schon, dass man den Reifen bis zum Rand abfahren darf ? :laugh:

Geschrieben
Du weißt aber schon, dass man den Reifen bis zum Rand abfahren darf ? :laugh:

Nene, geht bei mir nicht.

Das ist ne komische Gegend in der ich so rumfahre, da sind immer Geraden zwischen den Kurven. :cool:

Gruß

Vida

Geschrieben
Nene, geht bei mir nicht.

Das ist ne komische Gegend in der ich so rumfahre, da sind immer Geraden zwischen den Kurven. :cool:

Gruß

Vida

Viele Geraden und wenige Kurven so wie der Reifen aussieht :laugh: aber was ist dort !

P.S............... inklusive Renntraining (1 Tag) und 3 Runden Nordschleife.

Geschrieben
Du weißt aber schon, dass man den Reifen bis zum Rand abfahren darf ? :laugh:

und kostet gar nix extra :laugh::laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...