Zum Inhalt springen

Metzeler Sportec M3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab viele positive Dinge über den Metzeler gehört :top:

und da bei mir bald nen neuer Reifen dran muss, wollte ich mal eure Meinungen zum Reifen hören, um mir bei meiner Entscheidung zu helfen :whistle:

Euch allen schonmal danke im Voraus

:smile:

Geschrieben
Ich hab viele positive Dinge über den Metzeler gehört :top:

und da bei mir bald nen neuer Reifen dran muss, wollte ich mal eure Meinungen zum Reifen hören, um mir bei meiner Entscheidung zu helfen :whistle:

Euch allen schonmal danke im Voraus

:smile:

Hallo

Ich fahre momentan den M3 (war bei mir serienmässig drauf auf der 08 speedy), war damit in spanien am rumkurven, hab 5000 km ab und sollte dann bald mal wechseln gehen hinten. laufeigenschaften und grip waren für mich sehr zufriedenstellend, den nassgrip kann ich nicht so beurteilen. würde den reifen durchaus wieder raumachen lassen, bin mir zwar noch nicht ganz sicher, ob ich mal den michel pilot road (längere laufleistung) ausprobieren soll.

gruss :D

Geschrieben
Ich hab viele positive Dinge über den Metzeler gehört :top:

und da bei mir bald nen neuer Reifen dran muss, wollte ich mal eure Meinungen zum Reifen hören, um mir bei meiner Entscheidung zu helfen :whistle:

Euch allen schonmal danke im Voraus

:smile:

Was biste denn bisher gefahren - und wie und wieviel???

(Profil ausfüllen hilft)

und warum bist damit nicht zufrieden? Was willst du? Grip, Laufleistung...?

der M3 ist ein Sportreifen - probier doch mal den Z6 - das ist eher der Allrounder!

Meiner Meinung nach sind 90% der Sportreifenfahrer damit eher 'falsch' besohlt - die, die's richtig sind fragen hier nicht mehr.

Wenn du also ständig auf den Fussrasten krazt und beim Rausbeschleunigen mit dem Knie am Boden schwarze Striche ziehst: M3;

wenn du einen Alltags-, guten Morgen, gelegentlich Regen, Früjahr- Herbst und Urlaubsreifen suchst: Z6 (o.ä. z.B. Dunlop Roadsmart oder Pirelli Diabolo Strada (alle Bestnoten im letzten PS Reifentest!)

Unter den Sportreifen gilt wohl mittlerweile auch eher der Conti Sportattack oder Bridgestone BT016 als Empfehlung - beide 46 Punkte gegenüber 40 für M3) wobei ich auch bezweifele, dass wir den Unterschied herausfahren!

Hoffe nicht zusehr verwirrt und auch ein bisschen geholfen zu haben!

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen.

Ich kann auch nur positives berichten zum M3.

Musste mich am Anfang einwenig dran gewöhnen.

Hält leider bei meiner Fahrweise nur ca. 2800-3000km. :cry:

Trocken is der jut, :top: bei Nässe vielleicht nicht gerade zu gut wie BT 014 bzw. BT010 aber nicht schlecht.

Bin alle 3 gefahren und werde weiter beim M3 bleiben. :smile:

Hab jetzt den zweiten Hinterreifen bereits runter für diese Sasion. :innocent:

Wird wohl der ein oder andere noch dazu kommen.

Aber wo Gehobelt wird fallen Gummi Krümmel an. :cheer:

Gruss Chris

Bearbeitet von eifelfighter
Geschrieben

Servus

Nimm den 3er. Nicht nur das der pickt wie Harz an den Finger- sind seine Laufleistungen sehr gut (3500km). Außerdem find ich, dass ein Reifen der in jeder Lebenslage Grip hat immer besser als sogenannte Tourenreifen die in Notsituationen ( Kurve macht zu et.c) schlagartig die Haftgrenze erreichen. Ich bin den 3er auch schon bei 4-5 Grad gefahren und auch da hat er gehalten. Nur im Regen, das muss ich zugeben ist er heikel zu fahren aber das ist sicher auch ein Verschulden der brachialen Gewalt meiner Maiden (Speedy 955i)

lg aus Simmering

Freddy

Geschrieben (bearbeitet)
Servus

Nimm den 3er. Nicht nur das der pickt wie Harz an den Finger- sind seine Laufleistungen sehr gut (3500km). Außerdem find ich, dass ein Reifen der in jeder Lebenslage Grip hat immer besser als sogenannte Tourenreifen die in Notsituationen ( Kurve macht zu et.c) schlagartig die Haftgrenze erreichen. Ich bin den 3er auch schon bei 4-5 Grad gefahren und auch da hat er gehalten. Nur im Regen, das muss ich zugeben ist er heikel zu fahren aber das ist sicher auch ein Verschulden der brachialen Gewalt meiner Maiden (Speedy 955i)

lg aus Simmering

Freddy

Moin moin,

der Vorteil der modernen Sporttourenreifen ist aber eigentlich dass das Grenzbereichsverhalten so schön narrensicher ist.

Auch bei meinem PIRELLI Diablo STRADA

Gruß

Bearbeitet von Fairmann
Geschrieben

Nur der kommt leider ewig vor dem eines 3er Gemetzler. Und wegen des narrensicheren Bereich eines Dunlop wurde eine nagelneue Mattweiße zerstört :-(

Und keiner kann sagen wann ein Pitumenstreifen kommt - und da will ich halt so viel Grip wie möglich !

lg

Freddy

Geschrieben
Unter den Sportreifen gilt wohl mittlerweile auch eher der Conti Sportattack oder Bridgestone BT016 als Empfehlung - beide 46 Punkte gegenüber 40 für M3) wobei ich auch bezweifele, dass wir den Unterschied herausfahren!

Ich hab alle Drei schon gefahren und der M3 ist der Tourenreifen in diesem Triple.

Besonders beim hineinbremsen in die Kurve ist der M3 im vergleich zu den zwei anderen deutlich "Holziger". Auch die Zielgenauigkeit ist bei den anderen besser, den M3 muss ich öfters mal in Schräglage korrigieren.

Beim Verschleiß hat der M3 die Nase vorn, besonders gegenüber dem Sport Attack.

Bei Nässe hat mir der Sport Attack bisher am besten gefallen, Glasklares Feedback und satten Gripp, selbst wenn das Wasser auf der Straße steht.

Fazit:

M3: solide, aber nirgends überzeugend

CSA: Gripp ab der Hofeinfahrt und in allen Lebenslagen, präzise aber besonders Hinten nach 2,5 Tkm illegal.

BT16: Möchte warm gefahren werden, dann aber überragender Gripp und spielerisch zu händeln, wenn er jetzt noch über 3Tkm hält werde ich mir den wieder holen.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Also ich sag mal bei dem was wir auf unseren Strassen fahren können reicht das 3er Gemetzel. Weil Warmfahren ist schön und gut aber auf der Strasse nicht möglich und der Reifen sollte auch ein bisschen an km halten :-)

lg

Freddy

Geschrieben

Bei Euren Laufleistungen von ~3000 km, wechselt Ihr ja zweimal im Monat den Hinterreifen. Find ich ganz schön teuer. *g*

Ich werde nach Dunlop Sportmax (Erstbereifung) und M3 jetzt auch mal einen Tourensportler testen. Klar ist der M3 super, aber wenn man viel fährt eben auch zu schnell am Ende.

LzG

Volker

Geschrieben

Man muss sich selbst ja auch die Frage beantworten, in welchen Temperaturbereich man seine Reifen häufig bringt. Sportreifen (z.B. M3) haben ein höheres Temperaturfenster als Tourensportreifen (z.B. Z6). Es kann also durchaus sein, dass einer mit Tourensportreifen mehr Grip hat als mit Sportreifen, weil er eh nie über 40 Grad hinaus kommt. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Artikel in der MOTORRAD, der genau das beschrieb.

Der Vorteil der Sportreifen ist selbst bei optimalen Reifentemperaturen gering, das Datarecording in der aktuellen MOTORRAD nennt für den M3 eine maximale Schräglage von 52 Grad und für den Roadsmart 51 Grad.

Ich denke mal, der Vorteil der Sportreifen beschränkt sich darauf, wie stark man in starker Schräglage Umfangskräfte übertragen kann und das auch nur bei passend hohen Reifentemperaturen.

Ushiro

Geschrieben

Ja, im Sommer auf glühendem Asphalt sind die Sportreifen-Fahrer sicher klar im Vorteil.

Gruß

Geschrieben

Eben - warum sollte ich mir dann einen Tourenreifen kaufen ? Wie gesagt der 3er hält auch außreichen lange und bei Kälte gibt er auch genug Grip !

Geschrieben

ich hab den M3 auch drauf und bin rundum zufrieden. mangels erfahrung fehlen mir aber auch vergleiche muß ich zugeben. ich fahre wenig km und normalerweise nur trocken. als ich den bock gekauft hab waren bridgestone BT irgendwas drauf, da hat er bei vollbremsungen immer angefangen zu schlingern/flattern. allerdings waren die schlappen uralt. vielleicht lags auch net an den reifen, aber seit ich dem m3 drauf hab ist das wech. und schön aussehen tut das profil auch am hinterrad ;)

Geschrieben

Hi,

komme gerade aus Padborg Park (Dänemark) zurück und hatte dort relativ neue Metzeler M3 drauf. War dort nicht begeistert,

da sie trotz abgesenktem Luftdruck bei 15° C Außentemperatur nicht richtig warm, bzw griffig wurden.

Kann mich Mattol und Manni nur anschließen, der M3 ist für die Landstraße ein guter Gummi aber für ein paar schnelle Runden auf der Rennstrecke (Padborg Park hat Landstraßenasphalt),

ist der Conti Sportattack wesentlich besser.

Werde den M3 natürlich drauflassen und mal sehen wie lange er hält, aber selbst der Michelin PIPO hat für mein Empfinden mehr Grip aufgebaut.

Gruß Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Hm,

ich finde den M3 nicht schlecht.

Für die flotte Landstraßenhatz im hochillegalem Breich ist er sehr gut zu gebrauchen.

Er macht beim harten Rausbeschleunigen aus der Kurve eine sehr gute Figur, da gibt es kein Wanken und Schmieren und ist beim Einlenken schön handlich und zielgenau. Der Grip ist absolut überzeugend und er gibt mir ein sehr sicheres Gefühl und liefert eine klare Rückmeldung.

Bei Nässe ist er nicht so überzeugend, er kommt schnell ins Rutschen (hinten) aber gutmütig und kontrollierbar.

Da ist der PiPo klar um Längen besser. Wer auf Nassgrip viel Wert legt kommt am PiPo nicht vorbei.

Im Trockenen finde ich den M3 besser, weil neutraler, stabiler und besser beim Rausbeschleunigen.

Er hat auch mehr Grip wie der PiPo meiner Meinung nach.

Ich war mit dem M3 auf dem LUK Driving Center bei der HangOff Schule mit 2,1 und 2,0 bar und der Reifen war sehr gut.

Nicht ein einziger Rutscher oder eine unsichere Situartion. Bei ca. 25°C und der Grip-Strecke eine TOP-Performance.

Auch auf der Nordschleife hat er eine gute Figur gemacht. Bei ca. 18°C und 2.3 sowie 2,5 bar.

Im Trockenen bei flotter Fahrt (durfte den Instruktor ja nicht überholen :disapproval: ) auf der eher wenig Grip gebenden Strecke keine Probleme.

Im Nassen dann aber frühes Rutschen hinten. Was ich aber zu einem guten Teil auch auf den mangenden Streckengrip schiebe.

Und is klar,

wer ernsthaft auf der Rennstrecke angasen will der muß Rennfeifen aufziehen.

Ist mein zweiter Satz übrigen.

Der Erste hat hinten bis illegal ca. 5000km gehalten und vorne 1000 mehr. Von der Laufleistung vorne bin ich enttäuscht. An den Seiten platt und in der Mitte noch für einige km gut. Das kann aber auch an einen Tag HangOff Schule gelegen haben. Hinten find ich es in Ordnung für die gebotene Leistung.

Fazit:

Der M3 ist mein Reifen.

Ab dem ersten Meter und bis zum Schluß

ein absolut sicheres Gefühle im trockenen, welches Vertrauen gibt und deshalb extreme Schräglagen ermöglicht

Achso: 120/70 und 190/50.

Gruß

Vida

Bearbeitet von Vida
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wollte nochmal kurz meinen Erfahrungssenf loswerden, fahre dem M3 seit ~ 1tkm.

Auf dem Nürburgring: Ein Rennen Seriensport wunderbar durchgehalten bei rd. 20 ° C

Beim Schräglagentraining: Wunderbare Rückmeldung, kein Gripverlust beim Fußrastenkratzen

Auf der Landstraße: Bisher nicht einen Rutscher, der Elefant vorn und hinten ist aber schon längst weg ...

Fahre ihn meist mit 2,3 und 2,5 bar, auf der Rennstrecke warens 2,1 und 2,3 bar. Dämpfung ist eher straff bei Grundsetup ca. 30 % Negativfederweg.

Schätze der hintere hält noch 2tkm, dann wars das am Rand. Aber für mich bisher der beste Reifen !

Triple-Knechter
Geschrieben (bearbeitet)
Wollte nochmal kurz meinen Erfahrungssenf loswerden, fahre dem M3 seit ~ 1tkm.

Auf dem Nürburgring: Ein Rennen Seriensport wunderbar durchgehalten bei rd. 20 ° C

Beim Schräglagentraining: Wunderbare Rückmeldung, kein Gripverlust beim Fußrastenkratzen

Auf der Landstraße: Bisher nicht einen Rutscher, der Elefant vorn und hinten ist aber schon längst weg ...

kann ich nur bestätigen. hab den m3 jetzt auch drauf, die ersten 500km sind runtergespult. fazit: trockengrip besser als pipo, aber der pipo ist agiler, die speedy fällt auf pipos leichter in schräglage. auf dem m3 will sie schon mit nachdruck in beherzte schräglage.

zusammenfassend: m3 und pipo sind super reifen, wer auf regenfahrten verzichten kann ist mit dem m3 m.e. besser beraten. zur laufleistung kann ich noch nix sagen, aber der grip schafft ungeheures vertrauen, der elefant wird (hinten) bald von der lauffläche verschwunden sein.

Bearbeitet von Triple-Knechter
Geschrieben (bearbeitet)

ok,der m3 ist mein erster und auch serienreifen meiner speedy,jetzt 2500km gefahren und hat noch bestimmt 60% profil....

geht der auch vorne auf kante runter zu fahren?

hinten hab ich auch noch 3mm "angststreifen"

glaub meine "obere hälfte"

blockiert mehr schräglage :cry:

mein nachbar hat ne alte fazer mit pipo wars glaub und bei dem bilden sich immer so

komische röllchen....

der fährt wie eine sau-

ttttooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrr

na gut,der kommt vom sumo bereich

...aber schon krass...

Bearbeitet von bacardybrezel
Geschrieben
geht der auch vorne auf kante runter zu fahren?

mein nachbar hat ne alte fazer mit pipo wars glaub und bei dem bilden sich immer so

der fährt wie eine sau-

Hi,

ja, geht. :smile:

Würd mich aber langsam rantasten ODER optimalerweise mal n Schräglagentraining beim ADAC buchen. Ich habe seitdem ein ganz anderes Gefühl im KOPF (bei gleichem Material), und das machts einfach aus. Das Vertrauen ist da, und ich weiß, dass ich bis auf die Fußrasten runter gehen kann ohne dass er schmiert.

Auf der Straße hatte ich das nicht probieren wollen, zuviel Respekt vor Gefahren oder Leitplanken. Jetzt muss ich nicht mal fahren wie ne Sau, um mich auch bei langsamer Geschwindigkeit (~ 40 kmh) auf dem Knie wohl zu fühlen :innocent:

Geschrieben
Hi,

ja, geht. :smile:

Würd mich aber langsam rantasten ODER optimalerweise mal n Schräglagentraining beim ADAC buchen. Ich habe seitdem ein ganz anderes Gefühl im KOPF (bei gleichem Material), und das machts einfach aus. Das Vertrauen ist da, und ich weiß, dass ich bis auf die Fußrasten runter gehen kann ohne dass er schmiert.

Auf der Straße hatte ich das nicht probieren wollen, zuviel Respekt vor Gefahren oder Leitplanken. Jetzt muss ich nicht mal fahren wie ne Sau, um mich auch bei langsamer Geschwindigkeit (~ 40 kmh) auf dem Knie wohl zu fühlen :innocent:

hallo,danke für die info :top:

also kann mann sagen,dass erst die rasten kratzen bevor es die knochen tun?

-bei warm gefahrenem,besagtem reifen?

geht das in beliebiger geschwindigkeitsregion?

zb. bei 120km/h so mal am riegel ziehn bei extremer schräglage?

seltsam,um so schneller ich in der kurve fahre,umso weniger angst habe ich vorm wegschmieren....auch beim rausgasen...

kopfsache halt-scheiss psyche

mfg,bac.

Geschrieben
also kann mann sagen,dass erst die rasten kratzen bevor es die knochen tun?

-bei warm gefahrenem,besagtem reifen?

geht das in beliebiger geschwindigkeitsregion?

zb. bei 120km/h so mal am riegel ziehn bei extremer schräglage?

seltsam,um so schneller ich in der kurve fahre,umso weniger angst habe ich vorm wegschmieren....auch beim rausgasen...

kopfsache halt-scheiss psyche

Kopfsache ja, scheiß Psyche eher nein!

Also wenn ein (warmer) Reifen hält, dann hält er im Rollmodus die gleiche Schräglage bei jeder Geschwindigkeit.

Beim Rausbeschleunigen ist das natürlich ein Unterschied, da je nach Drehzahl (nehmen wir mal an optimales Drehmoment oder Leistung also immer gleich!) und Gasgriffstellung (nehmen wir mal an grobmotorisch digital - also Vollgas) in jedem Gang eine andere Zugkraft am Hinterrad anliegt.

Vereinfacht: Bei 200km/h kannst du im 6. durchaus Vollgas bei verhaltener (sagen wir mal 30°) Schräglage geben - sagen wir mal langgezogene Autobahnkurve - , bei 40km/h im ersten Gang würde ich darauf verzichten - also z.B. Spitzkehre.

Die Sache mit 'extremer Schräglage' ist so eine Sache... - wie beim Bremsen auch: Kammscher Kreis. Der Reifen kann nur eine bestimmte Gesamtkraft übertragen, die sich aus Querkraft (Seitenführung) und Längskraft (Beschleunigung bzw. Bremsen) zusammensetzt. Ist diese Kraft allein durch sie Seitenkraft schon erreicht (je nach Schräglage und Untergrund) machts dann beim Gasanlegen (oder Bremsen) 'Wutsch'!!! :laugh::cry:

Gehe aber mal davon aus, dass du noch relativ weit von extremer Schräglage entfernt bist - obwohl das mit Bremsen und Beschleunigen in Schräglage immer so eine Sache ist - speziell mit nicht richtig warmen Reifen und auf zweifelhaftenm Untergrund!

Geschrieben
Also wenn ein (warmer) Reifen hält, dann hält er im Rollmodus die gleiche Schräglage bei jeder Geschwindigkeit.

Beim Rausbeschleunigen ist das natürlich ein Unterschied, da je nach Drehzahl (nehmen wir mal an optimales Drehmoment oder Leistung also immer gleich!) und Gasgriffstellung (nehmen wir mal an grobmotorisch digital - also Vollgas) in jedem Gang eine andere Zugkraft am Hinterrad anliegt.

Vereinfacht: Bei 200km/h kannst du im 6. durchaus Vollgas bei verhaltener (sagen wir mal 30°) Schräglage geben - sagen wir mal langgezogene Autobahnkurve - , bei 40km/h im ersten Gang würde ich darauf verzichten - also z.B. Spitzkehre.

Die Sache mit 'extremer Schräglage' ist so eine Sache... - wie beim Bremsen auch: Kammscher Kreis. Der Reifen kann nur eine bestimmte Gesamtkraft übertragen, die sich aus Querkraft (Seitenführung) und Längskraft (Beschleunigung bzw. Bremsen) zusammensetzt. Ist diese Kraft allein durch sie Seitenkraft schon erreicht (je nach Schräglage und Untergrund) machts dann beim Gasanlegen (oder Bremsen) 'Wutsch'!!! :laugh::cry:

:top::top::top: Find ich gut erklärt !

Zum Herantasten kann ich nur raten, die Schräglage bei mäßiger Geschwindigkeit und einem relativ hohen Gang auszureizen (rd. 5 T rpm). Denn da hat das versehentliche Ziehen am Kabel noch keine brachiale Auswirkung.

Warum nicht mal mit warmen Reifen auf nem großen freien Parkplatz n Kreis mit 10 m Durchmesser markieren und schön mit ~ 50 kmh Kurven fahren. Erst aufrecht, dann im Hang off. Abwechselnd links und rechts rum. Du fühlst Dich schon anfangs EXXTREM schräg, wenn das Knie jedoch erstmal unten ist und die Fußrasten ab und an Bodenkontakt haben entwickelst Du ein Gespür für die Schräglage.

Ob Du dann schneller in den Kruven bist musst Du selbst beurteilen, jedenfalls hat Dein Reifen dann noch Reserven weil Dein Bike sich im HangOff (bei konstanter Geschwindigkeit) leicht aufstellt.

Viel Spaß beim Herantasten !

Geschrieben
geht der auch vorne auf kante runter zu fahren?

hinten hab ich auch noch 3mm "angststreifen"

Hallo, hinten kein Problem.

Vorne denke ich geht nicht.

Wenn ich mir den Reifen (3,5 120/70) vorne angugge, ist die "Kante" durch die extrem runde Kontur doch sehr weit rumgezogen.

Wenn du den vorne auf "Kante hast", liegst du wahrscheinlich schon auf der Nase, weil das Vorderrad eingeklappt ist.

Gruß

Vida

bacardybrezel
Geschrieben

ok,thx for reading :top:

mfg.bac

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...