richi rich Geschrieben 20. Juni 2008 report Geschrieben 20. Juni 2008 Hallo, habe trotz Lieferschwierigkeiten den BT 16 bekommen. Fazit: Super Einlenkverhalten, neutral zu steuern, gute Dämpfung, fast bequem. Jedoch: In Kehren um 50 km/h beim Rausbeschleunigen schmiert das Heck weg. Fühlt sich so an, ob die Flanke einknickt. Ich will das jetzt nicht auf den Reifen schieben und werde noch mit dem Fahrwerk und Druck etwas experimentieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hatte den gleichen Mist beim BT 12 (oder wars BT10? Schon einige Zeit her). Eventuell zuviel Zugstufendämpfung? Fahre ein "straffes Straßensetup". Danke für die Tips RR Zitieren
richi rich Geschrieben 24. Juni 2008 Autor report Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo, habe trotz Lieferschwierigkeiten den BT 16 bekommen. Fazit: Super Einlenkverhalten, neutral zu steuern, gute Dämpfung, fast bequem. Jedoch: In Kehren um 50 km/h beim Rausbeschleunigen schmiert das Heck weg. Fühlt sich so an, ob die Flanke einknickt. Ich will das jetzt nicht auf den Reifen schieben und werde noch mit dem Fahrwerk und Druck etwas experimentieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hatte den gleichen Mist beim BT 12 (oder wars BT10? Schon einige Zeit her). Eventuell zuviel Zugstufendämpfung? Also: nach Reduzierung der Zugstufendämpfung hinten fühlt sich das schon ganz gut an. Habe die Zugstufe vorne auch etwas zurückgenommen, die Federung arbeitet gut, fast weich. Überlege die Druckstufe anzuziehen. Reifen wird meinem Empfinden nach sehr heiß nach ein paar flotten Kurven und ist bis zum Rand angefahren! Werden sehen, wie lange das hält. Derzeit kann ich nur eine Empfehlung aussprechen. Bin auf die Laufleistung gespannt. Prost RR Zitieren
Melkus Geschrieben 24. Juni 2008 report Geschrieben 24. Juni 2008 Mich würde mal dein Luftdruck interssieren...? Zitieren
Manni Geschrieben 26. Juni 2008 report Geschrieben 26. Juni 2008 habe trotz Lieferschwierigkeiten den BT 16 bekommen. Fazit: Super Einlenkverhalten, neutral zu steuern, gute Dämpfung, fast bequem. Jedoch: In Kehren um 50 km/h beim Rausbeschleunigen schmiert das Heck weg. Fühlt sich so an, ob die Flanke einknickt. Fahre ein "straffes Straßensetup". Reifen wird meinem Empfinden nach sehr heiß nach ein paar flotten Kurven und ist bis zum Rand angefahren! Werden sehen, wie lange das hält. Derzeit kann ich nur eine Empfehlung aussprechen. Bin auf die Laufleistung gespannt. Ich hab den BT 016 letzte Woche wärend den SDS genossen. Am ersten Tag auf dem AdR hatte ich die gleichen Symtome wie Du, vorne rum Kippelig und hinten Schmierig, nachdem ich den Luftdruck von v2,3 und h2,5 auf v2,5 und h2,8 erhöht habe wars deutlich besser. Die Temperatur wurde auch deutlich "cooler" Vom Grippniveau ist die Pelle durchaus mit einem Conti Race Attack vergleichbar, allerdings ist der Verschleiß indiskutabel. - Ein Tag AdR mit anfahrt zum Engel ca. 200 Km - Ein Tag Südschwarzwald ca 350 Km und - Ein Tag Vogesen ca. 400 Km Also nach ca. 1000 Km sehen die Pellen so aus: Vorne sind noch ca. 2,5mm überall, Hinten sind die Flanken faktisch illegal und in der Mitte ist er noch neuwertig. Mein Fazit: Für die schnelle Runde auf dem Ring gibts besseres. Für den flotten Landstraßenbertieb nett aber zu schnell weg. Eigentlich ist der Reifen für Leute geeignet die 150 Km Anfahrt in den Harz oder Schwarzwald haben und sich auf der Autobahn keine Platte reinfahren möchten. Grüssle Manni Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 26. Juni 2008 report Geschrieben 26. Juni 2008 Am ersten Tag auf dem AdR hatte ich die gleichen Symtome wie Du, vorne rum Kippelig und hinten Schmierig, nachdem ich den Luftdruck von v2,3 und h2,5 auf v2,5 und h2,8 erhöht habe wars deutlich besser. Die Temperatur wurde auch deutlich "cooler" hallo manni, für mich sieht der reifen so aus, als ob der luftdruck oder das fahrwerksetup dazu nicht passen würden. vielleicht mit h2,9 oder höher fahren, und das fahrwerk hinten etwas weicher stellen. da kann man nur tufteln, aber für 1000km ist der verschleiss undiskutabel und reklamationsverdächtig! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 8. Juli 2008 report Geschrieben 8. Juli 2008 da kann man nur tufteln, aber für 1000km ist der verschleiss undiskutabel und reklamationsverdächtig! ... wobei AdR und Vogesen doppelt zählen ... Zitieren
Manni Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 Nochmals rauskram Sodele, mein BT016 ist Geschichte. Ich hab dem Satz nochmal 1500 km drauf gebrannt, v2,5 h2,9 war am besten, hinten sind die TWI nun deutlich sichtbar, an den Flanken des Vorderrads sind sie schon wieder weg. . Abschließend möchte ich sagen, der Gripp in Schräglage ist Weltklasse, wenn die Pelle warm ist. Zum Schluss war der Reifen sehr empfindlich in Sachen Längsfugen, eventuell auch deshalb weil der Vordere echt fertig war, aber der Verschleiß ist absolut indiskutabel, vor allem weil der Vordere zuerst am Ende war. Nach M3 und Bt016 bin ich nun erstmal Back to Roots, Contis Sport Attack, mein Lieblingsreifen bis Dato. Grüssle Manni Zitieren
raediker Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 @Manni: Wieviel Kilometer hast Du jetzt denn auf die Pelle draufgebrannt und nach wieviel Kilometer hast Du denn den M3 in die Tonne gehauen. Fahre jetzt den M3 und habe mir den BT 016 bestellt, könnte mir dann nach Deiner Antwort die Laufleistung für mich über den Daumen peilen. Vielen Dank, Jörg. Zitieren
Manni Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 @Jörg Den BT016 hatte ich gesammt 2500 Km, mit einem Tag Renne, ein Tag Vogesen und viel Schwarzwald, also sehr rauer Belag. Mit dem M3 bin ich auch 2500 Km unterwegs gewesen, davon ca. 1000 Km im Odenwald, dort ist der Belag nicht so reifenmordent. Ich hab den M3 mit ca. 2,5 mm Restprofil runtergemacht und einem Kumpel auf deses Speedtona draufgemacht, der fährt den auch nochmal 1TKm, allesinallem kopmmt der M3 auf ca. 3500Km, allerdings ist bei uns in der Gegend der Belag sehr rau und ich bin eher ein Fahrer der bis zum Scheitelpunkt Bremst und ab dem Scheitelpunkt gerne voll aufdreht, was den Flanken sehr zu schaffen macht. Grüssle Manni Zitieren
raediker Geschrieben 20. August 2008 report Geschrieben 20. August 2008 @Manni:Vielen Dank, jetzt kann ich mir über die Laufleistung ein sehr gutes Bild machen Wünsche dir noch eine Unfallfrei Saison. Viel Grüße, Jörg Zitieren
raediker Geschrieben 22. August 2008 report Geschrieben 22. August 2008 Servus Äxl, jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht, das klingt genau nach dem Reifen den ich suche!! Naja, Mittwoch ist es soweit, da bekomme ich die Pellen aufgezogen. Gespannte Grüße, Jörg Zitieren
Tomyx Geschrieben 11. Oktober 2008 report Geschrieben 11. Oktober 2008 soooooooo......mittlerweile sind es ein paar km mehr geworden die ich mit der pelle abgespult habe, und ich kann nur sagen - topp! im vergleich zum pipo2ct -bessere rückmeldung vom vorderrad. bessere eigendämpfung und in sachen schräglagenreserve - genauso gut. im preis/leistungsverhältnis dem pipo2ct ganz klar überlegen. sodilli: jetzt mal sehen wie´s mit der laufleistung ausschaut. Stimme dir soweit zu, ist ein wirklich guter Reifen. Subjektiv vermittelt er wesentlich mehr Vertrauen zu meinem Mopet als der Pipo. Die Laufleistung liegt hinten bei 3500 (werde ihn noch ein paar km drauf lassen, aber nicht mehr lange) und vorne werden es nicht viel mehr als 4000, vielleicht 4500 werden. Zitieren
triplehead Geschrieben 11. Oktober 2008 report Geschrieben 11. Oktober 2008 (bearbeitet) hier mein senf: bin den bt016 bisher knapp 2800 gefahren. davon ca 700km autobahn (davon ca 500km im nassen) vogesen- franz seealpen- vogesen. das gute: er bietet satten grip in schräglage ... wenn er mal warm ist. gutes handling, irgendwo zwischen m3 und pipo. das schlechte: stellt etwas beim bremsen auf (was mich nicht stört, musste mich aber wieder dran gewöhnen) ist im nassen nicht auf der höhe der zeit braucht recht lange bis er warm ist verschleissmässig nicht so doll: der h-reifen ist bei der autobahnfahrerei eckig geworden, die meiner mitfahrer (m3, pipo, z6) nicht. nach besten erfahrungen mit dem bt002 racing street, der im nassen besser ist und schneller warm wird, hab ich vom bt016 wirklich mehr erwartet, vor allem nach der allgemeinen lobhudelei (auch von meinem reifendealer). hab jetzt wieder meine sportec m3-räder drauf und werde den bt016 nächstes jahr runterfahren. mal sehen, ob mich mein erster eindruck dann bestätigt. gruß jürgen Bearbeitet 12. Oktober 2008 von triplehead Zitieren
Manni Geschrieben 12. Oktober 2008 report Geschrieben 12. Oktober 2008 , hab ich vom bt016 wirklich mehr erwartet, vor allem nach der allgemeinen lobhudelei Genau so siehts aus. und werde den bt016 nächstes jahr runterfahren. Nö, Marco hat Ihn erlöst. Grüssle Manni Zitieren
Tomyx Geschrieben 13. Oktober 2008 report Geschrieben 13. Oktober 2008 (bearbeitet) Nach M3 und Bt016 bin ich nun erstmal Back to Roots, Contis Sport Attack, mein Lieblingsreifen bis Dato.Grüssle Manni Wie lange hält bei dir der Sport Attack? Bearbeitet 13. Oktober 2008 von Tomyx Zitieren
Manni Geschrieben 17. Oktober 2008 report Geschrieben 17. Oktober 2008 Wie lange hält bei dir der Sport Attack? Conti produziert seit ende letzten Jahres die Sport Attacken in folgendem Verfahren • Continuous Compound-Technologie: Ermöglicht eine homogene Gripabstufung mit nur einer Mischung durch eine temperaturgesteuerte Heizung der Reifen in der Produktion.→ Schulterbereich flexibel = Grip → Zenithbereich abriebfest = Laufleistung → Übergang stufenlos Die Sport Attack 2008 sind nach wie vor ein ganz leckerer Reifen, nur die Laufleistung wurde noch verbessert. Mein Hinterrad hat nun über 3 tKm runter und sieht aus als ob da noch mindestens 500 Km drin sind, eventuell werdens 4 tKm, die SA 2007 waren allerspätestens nach 3 tKm glatt bei mir. also ich habe bis jetzt pipo und pipo2ct gefahren, und ich muss sagen, dass der bt016 MINDESTENS genau so gut ist. da er billiger ist bedeutet das aber ein besseres preis/leistungs-verhältnis. ... das aufstellmoment beim bremsen in kurven ist nicht stärker als beim pipo (2ct). ... ich werd mir jedenfalls wieder einen satz holen. Also wenn ich dich richtig verstehe ist der PiPo noch schlechter Ich kanns immer nur wiederholen, holt euch den SA, günstig, Gript, nahezu kein Aufstellmoment und mitlerweile auch eine Laufleistung alla PiPo Grüssle Manni Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 19. Oktober 2008 report Geschrieben 19. Oktober 2008 moin, nach nun knapp 4jahren auf dem pipo zwang mich ein ziemlich tiefer riss in der mitte der lauffläche zum reifenwechsel. dummerweise hatte mein duc-dealer nur brückensteine oder pirelli vorrätig. naja, ich habe dann den bt 016 genommen. für leute wie mich hier im norden macht das ja auch durchaus ein sinn mit der harten lauffläche in der mitte, ich habe dann manni sein rat befolgt und den luftdruck auf v2,4 und h2,7 eingestellt. einlenken und kurvenstabilität des reifen sind ja schon gut, aber mein auf pipo mit v2,3 und h2,3 eigestelltes fahrwerk passte nun überhaupt nicht mehr zum reifen und das fahren war sehr "hoppelig". da es ja eh kühler wurde die letzte zeit habe ich vorne wie hinten die druck und zugstufen in doch recht großen schritten (4klicks) geöffnet (also weicher gemacht). seitdem funktionier der reifen auch richtig gut und hat das hoppelige verloren und gibt recht klare rückmeldungen. nach knapp 400km gab es dann einen neuen hinteren auf kosten der bridgestone fahrspaßgarantie (fieser nagel) mitlerweile habe ich knapp 1000km mit den bt 016 gefahren und bis jetzt gefällt mir der reifen recht gut. der grip ist mehr als genug für strasse, aufwärmverhalten ist sehr gut so das nach wenigen kilometern der reifen spürbar warm wird, den regen und feuchtwettergott pipo kann er nicht annährend das wasser reichen bzw teilen, aber meist fahr ich eh nur bei schönwetter. seitdem das fahrwerk passt hab ich bessere rückmeldung las wie beim pipo. der vorderreifen ist sehr rund gebaut, hinten bin ich an der kante und vorne nen knappen cm davon weg, das war beim pipo weniger... die herbstüblichen kleinen rutscher wegen laub oder bauerndreck auf den strassen hat der bt auch gut weggesteckt. gruß calle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.