Heiko Geschrieben 16. Juli 2008 report Geschrieben 16. Juli 2008 Bin ein wenig ratlos, da ich eigentlich alles ausprobiert habe was ich für toll und gut fand, aber das Mistding suppt immer noch oben und unten aus dem Schlauch! Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es wirklich die Übergänge zwischen Schlauchstutzen und Schlauch sind oder ob es aus dem Gewebe rauskommt! Zuerst mit der O-Schelle befestigt und die Auflagefläche mit Dirko dünn bestrichen, da ich bei Schlauchschellen immer Skeptisch bin - es drückt raus! Dann die schwarze Labberschelle gegen eine aus VA ausgetauscht die man auch mal vernünftig "anknallen" kann - immer noch, wenn auch weniger als vorher, drückt ein wenig Wasser unten und oben am Schlauchende raus! Ist da soviel Druck drauf? Ist der Schlauch ev. innen beschädigt so das mir das Wasser im Gewebe durchdrückt? Der Schlauch als solches ist Augenscheinlich (von aussen) absolut in Ordnung! Es tropft auch nur so viel, das eine weiß/rosa Kruste als Rinnsal am Schlauch und am Zylinder als Tröpfchen bleiben! Wenn ich mir einen "neuen" kaufen muss, welcher ist das? Der Kühler müsste von einer T595 kommen und ich weiß nicht, ob da auch der Schlauch von stammt oder ob das mein 509er Schlauch ist wegen des Bogen´s an der Halterung vom Bugspoiler! Der 509er Kühler ist kleiner und hat die Anschlüsse unten drunter und auch der obere ist nicht drauf sonder von hinten eingesetzt! Kennt das wer? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 16. Juli 2008 report Geschrieben 16. Juli 2008 dazu fällt mir nur mein Großvadder ein: nach fest kommt immer ab... Anschlüsse anschauen ob da evtl. schon Alufraß zu sehen ist, dann Schellen noch etwas nachziehen. Oder vorher Schlauch nochmal abmachen und auf die Stutzen hinter der Nase dünn einen Silikonring ziehen. Dann Schlauch wieder drauf und Schelle festziehen. Gruß TOm Zitieren
Highlander Geschrieben 16. Juli 2008 report Geschrieben 16. Juli 2008 Bin ein wenig ratlos, da ich eigentlich alles ausprobiert habe was ich für toll und gut fand, aber das Mistding suppt immer noch oben und unten aus dem Schlauch!Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es wirklich die Übergänge zwischen Schlauchstutzen und Schlauch sind oder ob es aus dem Gewebe rauskommt! Zuerst mit der O-Schelle befestigt und die Auflagefläche mit Dirko dünn bestrichen, da ich bei Schlauchschellen immer Skeptisch bin - es drückt raus! Dann die schwarze Labberschelle gegen eine aus VA ausgetauscht die man auch mal vernünftig "anknallen" kann - immer noch, wenn auch weniger als vorher, drückt ein wenig Wasser unten und oben am Schlauchende raus! Ist da soviel Druck drauf? Ist der Schlauch ev. innen beschädigt so das mir das Wasser im Gewebe durchdrückt? Der Schlauch als solches ist Augenscheinlich (von aussen) absolut in Ordnung! Es tropft auch nur so viel, das eine weiß/rosa Kruste als Rinnsal am Schlauch und am Zylinder als Tröpfchen bleiben! Wenn ich mir einen "neuen" kaufen muss, welcher ist das? Der Kühler müsste von einer T595 kommen und ich weiß nicht, ob da auch der Schlauch von stammt oder ob das mein 509er Schlauch ist wegen des Bogen´s an der Halterung vom Bugspoiler! Der 509er Kühler ist kleiner und hat die Anschlüsse unten drunter und auch der obere ist nicht drauf sonder von hinten eingesetzt! Kennt das wer? Hallo Heiko, soll ich dir einen schicken ??? Ich müsste noch einen da haben!! Wenn ja - bitte PN Gruß Zitieren
Heiko Geschrieben 16. Juli 2008 Autor report Geschrieben 16. Juli 2008 (bearbeitet) @T0m Die Silikonwulst ist ne Grundidee die ich ja auch hatte mit dem Dirko - nur sollte Dirko besser sein! (hoffe ich doch...!) Die Anschlussstücke konnte ich gut ansehen - der Motor hat sich ja lange genug vor meiner Nase hin und her bewegt, anfang des Jahres! Nach fest kommt ab? Hmm - ab is auch nicht gleich dicht, so wie es scheint - nenee hab schon Gefühl in der Hand! @ Friedhelm ThX für das Angebot - aber kann der überhaupt defekt sein? Bin zwar nicht mit ner Rohrkamera durch , aber wieso sollte der Schlauch innen aufgeben und aussen wie neu aussehen? Ich kann leider nicht wirklich sagen, ob es aus dem Gewebe kommt, es verteilt sich am Kühler und am Schlauch so das man es nicht 100% sagen kann wer der schuldige ist! Komme dann natürlich gerne auf deine Vorratskammer zurück! edd.: Uuuuups - öfter mal die PN´s lesen....! Danke Dinoth für dein Angebot - ev. komm ich auch da drauf zurück....! Hatte emails noch nicht abgerufen gehabt - drum ist es etwas später geworden! Bearbeitet 16. Juli 2008 von Heiko Zitieren
Rogi Geschrieben 16. Juli 2008 report Geschrieben 16. Juli 2008 Heiko, mach einen neuen rann und gut is Normalerweise siffen die Schläuche nur im Winter. Da kann es vorkommen, wenn das Moped Kälte ausgesetzt wird, das die Schläuche sich nicht so weit wie das Alu zusammen ziehen und dann undicht werden. Bei Wärme ( Sommer ) habe ich das noch nie gehört, desshalb vermute ich das der Schlauch defekt ist. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Juli 2008 report Geschrieben 16. Juli 2008 oder versuch mal am Kühler ne 2. Schelle dran zu machen, hat bei mir geholfen.................Der Schlauch war vom Vorgänger wohl viel zu fest angeknallt worden und wohl daher undicht gewesen. 2. Schelle über der ersten hat Abhilfe geschafft.... Zitieren
Heiko Geschrieben 30. Juli 2008 Autor report Geschrieben 30. Juli 2008 Also, anderen Schlauch dran, kräftig am Kabel gezogen und dicht! Ab in die Garage und alten Schlauch längs aufgeschnitten! An der unteren Schelle war das innere Gummi bis zum Gewebe durchgescheuert, genau an der Stelle wo die Wulst vom Wasserpumpengehäuse ist! Witzig ist, das das Wasser an der oberen Schelle ausgetreten ist und unten alles trocken war! Es ist also durch das Gewebe rund 30cm durchgewandert bis es oben ans Tageslicht kam! Besten Dank Friedhelm - du hast meiner Lederhose eine Menge Frostschutzmittel erspart....!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.